Phaeton "individual GmbH"

VW Phaeton 3D

Ich find es insgesamt traurig , das eine "Individual GmbH" nicht in der Lage ist , eine Gasanlage mitsamt Werks-Garantie auf den Markt zu bringen.
Diese "Individual" mutiert dazu , nur noch die Ruhekissen in passender Lederfarbe bei Abholung auf der Fondsitzbank liegen....sonnst fällt mir bis auf unverschämte Preise für Schwellerlackierungen nichts Ordentliches von denen ein....
Es wird nicht "Leistungsgesteigert" , der mini- Katalog ist das Gegenteil von "Individualisierung" und von der "Einarbeitung eines Bauernschrankes in einen Phaeton" hab ich auch nicht viel von gesehen....Im Gegenteil , Individualfelgen und Rad/Reifenkombinationen werden abgeschafft.......

Was machen die eigendlich den ganzen Tag ?
Warum werden da die ganze Zeit Trends verschlafen ?

dsu

Beste Antwort im Thema

Oooooh, sprich nicht dieses Thema an!!

Mein Gott, wenn ich nur daran zurückdenke....!

Mein Blutdruck steigt schon wieder in ungeahnte Höhen!!!

Auf der Rückfahrt mit 20 km Stau lag die beste aller Ehefrauen wieder in "halbliegender" Stellung auf dem Beifahrersitz, damit Junior DVD schauen konnte.
Nur weil die Mamma so erschöpft war und geschlafen hat, gab es zwischen der Chefin und dem VIP auf dem Rücksitz kein Diskussionen!

Aber wir wissen ja jetzt:
Das Problem mit dem geringen Blickwinkel der TFT`s ist lange bekannt, gemacht wird nichts (sind nur "Peanuts" bei knapp 8000€ Neupreis!!!), aber in 3 Jahren gibt es etwas Neues!!! Und das vom Leiter....!!
Danke VW Individual!! Ich fühle mich ernst genommen und verstanden.
PS: Vielleicht sollten die einen Dynaudio Aufkleber für die Phaeton Heckscheibe entwickeln, dies werden sie ja wohl hinkriegen! Aber nur so groß, dass man den dann auch auf den Golf kleben kann!

Multimediasystem:
Man kann nur sagen, nicht bestellen!!
Vielleicht in ...3 oder ...4...oder ....Jahren.!
Leute, ich bin aus dem Alter raus, wo ich versuchen musste, irgendwie die Beifahrerin in eine liegende Stellung zu bekommen!!!
Ich bin glücklich verheiratet und möchte nur, dass Junior hinten seine Simpsons schauen kann

Ein netter Mitarbeiter von Individual (interne Entwicklung) hatte mich später noch einmal angesprochen (Daaaanke!! Gibt Hoffnung!), er scheint kompetent und auch interessiert an Problemlösungen zu sein. Aber auch er kann nicht zaubern!
Ich fand es gut, dass wenigsten einer der Individualisten (vielleicht liegt in dem Wort das Problem???) mit mir gesprochen hat!

Ich entschuldige mich nochmals bei allen Teilnehmern, als ich wie ein Racheengel in die Markterhebungsgruppe "eingefallen" bin!
Ich bin nicht so, eigentlich bin ich sonst immer ganz nett, lustig, fröhlich und Harmonie bedürftig..!

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Trapos


Und gerade ein Sportmodell des Phaeton ist schon dermaßen lange überfällig!!! Muss man ja nicht kaufen, wenn man die Sänfte mag. Aber es gibt mit Sicherheit eine Käuferschaft für so ein Projekt. W12 Biturbo aus dem Bentley, V8 Biturbo aus dem RS6

Wer soll ein Sportmodell von Phaeton kaufen????
Schafft ja weder der W12 von A8 geschweige der W12 Phaeton halbwegs ordentliche Stückzahlen.
Ein Modell über den W12 für wenn?? Die Russen und Dubai Kundschaft lehnt dankend ab und bleibt bei Bentley, Maserati, Aston Martin etc...
Und sonst gibt es keinen Markt für so ein Modell!!

Ist ja beim W12 wurscht ob Audi oder VW schon so das ein Großteil im eigenen Konzern "angemeldet" wird, oder beim Managment die Exklusivverträge beim Fuhrpark mit Audi oder VW haben.

Im Prinzip gehen dann diese Fahrzeuge nach knapp über zwei Jahren und minus 50% erst in den Privatmarkt.
Warum soll ich mir auch ein Auto um 130000,- netto kaufen wenn ich es nach 30 Monaten um 62000,- Euro bekomme.
Also weniger als die Hälfte.😁😁

Naja, ganz so allgemein kann man das m.E.n. nicht sagen. Erstmal ist der W12 grundlegend kein sportlicher Motor. Bärenkräfte hat er zwar, die Art, wie er sie entwickelt und dabei klingt ist aber eher als "souverän und dezent" anzusehen. Der Audi S8 hat z.B. aus gutem Grund keinen W12.

Auch das Gesamtfahrzeug hat wenig sportliches, obwohl der Phaeton (zumindest in einigen Konfigurationen) eine tadellose Gewichtsverteilung hat und durchaus schnell durch Kurven kommt.

Was fehlt, ist eine wirklich sportliche Auslegung des Gesamtfahrzeugs, also Fahrwerk, Getriebe, Motor, Interieur, und, und, und. Hier muss aber definitiv mehr gemacht werden, als einen "Motor über dem W12" zu basteln.

Und selbst ohne ein "R"-Modell könnte viel mehr getan werden, als ein lustloses "Sport II" Programm für das Fahrwerk und völlig "überhecktisiertes" Schaltprogramm.

Es könnte eine (!!!) Taste geben, die sofort die Schaltpunkte knackiger setzt, das Fahrwerk absenkt und härter macht, Lenkung und Gasannahme direkt gestaltet und vielleicht auch das ESP ein wenig "anschärft". Warum das ganze? Vielleicht nicht, weil jeder Phaetonfahrer laufend wie wild um die Kurven schnippt. Das ist weder eine Eigenschaft, die dem Phaeton an sich noch seinen Fahrern nachzusagen ist. ABER: man sollte dem Kunden die Wahl lassen, und das fehlt mir persönlich hier sehr. Selbst einen Mini kann man mit einer solchen Taste ordern...

UNd auf dem Weg zum universalen Anspruch "Das Auto" sollte man seinen Kunden auch mit den breitest möglichen Auwahlmöglichkeiten die "Universalität" versüßen.

Und ich bin mir sicher, dass es Kundschaft gibt, die genau DAS bei P vermisst und vielleicht sogar ein echtes Sportmodell kauft.
Und diese Kunden wird man von AMG, Quattro oder demnächste auch BMW kaum abwerben können.

Grüße

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von Schlüterwilli [/i

Mir wurde jetzt ein V10 5-Sitzer in schwarz,Bj.02/06,absolute Vollausstattung(ohne Kühlschrank,AHK),Neupreis122000,mit23000km,1-Hand für 49000,-inkl.Mwst.angeboten.
Da bin ich schon am grübeln,ob ich mir nicht noch einen zweiten zulegen sollte.

Eben als Privatmann oder kleinerer Unternehmer sind solche Autos als Neuwagenkauf reine "Geldvernichtung".
Habe seit 10 Tagen einen A8 W12 BJ.02/05 56000km mit bis auf Kleinigkeiten Vollausstattung aus Deutschland
um 63.000 Euro bekommen. (inkl Österreichier MWST+NOVA)

Der Wagen kostet neu in Österreich brutto 149000 Euro also sagen wir 132000,- Euro netto.
Heißt nicht mal drei Jahre alt und ich hätte beim Neuwagen schon über 50 % Wert verloren.
Wenn man Zeit hat und lange genug Sucht gibt es wirklich tolle Fahrzeuge zu einen vernünftigen Preis.

Und zu den absoluten Topverdiener denen ein Wertverlust von 70000,- Euro in drei Jahren wurscht ist gehöre ich
leider nicht.😉

Noch dazu wenn ich in Österreich momentan einen Phaeton W12 BJ.2002 mit 139000km bei Audi&VW Weltauto um
37.000,- Euro angeboten wird.

Das heißt wenn mein W12 in drei Jahren das alte des jetzigen 2002 Phaeton hat gibt es locker noch ca 25.000,- Euro.
Und mit einen Wertverlust von ca. 38000,- Euro in drei Jahren kann ich in dieser Fahrzeug Klasse leben.

Zitat:

Original geschrieben von S6Avant



Zitat:

Original geschrieben von Trapos


Wer soll ein Sportmodell von Phaeton kaufen????
Schafft ja weder der W12 von A8 geschweige der W12 Phaeton halbwegs ordentliche Stückzahlen.
Ein Modell über den W12 für wenn?? Die Russen und Dubai Kundschaft lehnt dankend ab und bleibt bei Bentley, Maserati, Aston Martin etc...
Naja, ganz so allgemein kann man das m.E.n. nicht sagen. Erstmal ist der W12 grundlegend kein sportlicher Motor. Bärenkräfte hat er zwar, die Art, wie er sie entwickelt und dabei klingt ist aber eher als "souverän und dezent" anzusehen. Der Audi S8 hat z.B. aus gutem Grund keinen W12.
...
Was fehlt, ist eine wirklich sportliche Auslegung des Gesamtfahrzeugs, also Fahrwerk, Getriebe, Motor, Interieur, und, und, und. Hier muss aber definitiv mehr gemacht werden, als einen "Motor über dem W12" zu basteln.

???

Also ich kann in keiner Weise einsehen, warum mehr Motorleistung immer gleichbedeutend mit sportlich sein sollte. Es liegt doch schon im Konzept der Oberklasse/Luxusklasse, dass da auch eine motorische Souveränität dazu gehört - auch bei komfortorientierten Fahrzeugen.

Ich vermisse einen W12 Biturbo. Ich würde den W12 Sauger streichen und stattdessen den W12 Biturbo verbauen. Mehr Sport? Für mich nicht. Mich würde ein solches Programm aber auch nicht stören, solange es auch ein ausgeprägtes Komfortprogramm gibt. Dort fehlt es aber auch noch. Federung, Schaltung und Geräuschverhalten sind alle noch verbesserungswürdig.

MfG

Naja, das sage ich doch. Ein Motor allein reicht nicht. Im aktuellen Setup ist ein Phaeton auch mit 700 PS nicht "sportlich". Nur schnell. Sehr schnell.
Auch hatte der sportliche S8 jahrelang einen V8 mit nominal sogar 60PS weniger als der W12. Trotzdem war er das sportlichere Auto, nicht zuletzt wegen optischen Details wie Carboninterieur (was ich persönlich furchtbar finde...).
Da sind wir also absolut einer Meinung. Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer - ein dicker Motor noch kein sportliches Auto 😉

Grüße

Matthias

p.s. ich stimme Dir sogar zu, wenn Du sagst, dass es für Dich nichts wäre. Schade finde ich einfach, dass es die MÖGLICHKEIT garnicht erst gibt. Und zumindest rudimentär wurde der Sportsgedanke ja in den Fahrwerksprogrammen und der S-Schaltgasse umgesetzt... Hier fehlt mir, wie so oft, die Konsequenz.

Ähnliche Themen

Auch der momentane S8 mit den 10Zylinder ist für mich nach ein Wochenende zur Probe nicht die ideal sportliche Lösung.
Akustisch der Motor bis 4000 Umdrehungen nicht wirklich "wahrzunehmen" und auch optisch außer Grill nicht wirklich
tolle Futures. Einzig Fahrwerk eine Spur sportlicher als W12 und ein slilberner Spiegel macht halt auch noch keine
Sportlichkeit.😉
Hier hätte man den S8 als S Modell mindestens bei 450 bis 480 PS ansiedeln müssen. Mit wesentlich besseren Fahrleistungen als der W12.

Ich hab mich für den W12 entschieden weil er als "Gesamt Paket" das stimmigere und souveränere Fahrzeug ist.🙂

Der S8 würde halt irgendwie von Audi nicht richtig von der Leine gelassen. Irgendwie "kastrierte" Sportlimousine.😉

Da bin ich ganz anderer Meinung als hier manch anderer. Ich bin der Meinung, dass jede Art von Sportlichkeit absolut nicht zu dem Auto passt. Klar könnte der ein paar mehr PS bekommen, aber der sollte noch lange nicht sportlich abgestimmt werden. Jedes stärkere Oberklassenauto wird, wenn es ne Menge PS hat härter, lauter, breiter und tiefer ( MB S 65 AMG, A S8, Bentley Continental, MB CL 65 AMG). Das sollte, wenn, dann beim Phaeton gar nicht passieren, sondern er könnte 600 PS bekommen, noch leiser und noch kompfortabler werden. Dann hat er ein alleinstellungsmerkmal. Etwas sportlich und starkes gibt es im VW-Haus schon, und zwar den Bentley Continental.

Kurz zusammen gefasst, Phaeton mit deutlich mehr Leistung als der W12, warum nicht, aber dann bloß nicht sportlich und hart, sondern souverän und elegant mit brachialer Kraft beim Antrieb.

Leon

Zitat:

Original geschrieben von leon225


Da bin ich ganz anderer Meinung als hier manch anderer. Ich bin der Meinung, dass jede Art von Sportlichkeit absolut nicht zu dem Auto passt. Klar könnte der ein paar mehr PS bekommen, aber der sollte noch lange nicht sportlich abgestimmt werden. Jedes stärkere Oberklassenauto wird, wenn es ne Menge PS hat härter, lauter, breiter und tiefer ( MB S 65 AMG, A S8, Bentley Continental, MB CL 65 AMG). Das sollte, wenn, dann beim Phaeton gar nicht passieren, sondern er könnte 600 PS bekommen, noch leiser und noch kompfortabler werden. Dann hat er ein alleinstellungsmerkmal. Etwas sportlich und starkes gibt es im VW-Haus schon, und zwar den Bentley Continental.

Wobei noch leiser betrifft ja wohl nicht die Diesel Modelle von Phaeton.😉
Weil da würde ich puncto Motorgeräusch und Laufruhe doch den S8 oder Bentle Continental vorziehen.😁

Geschmacksache.
Der W12 ist so unangestrengt unauffällig , das er schon wieder totlangweilig ist. Völlig emotionslos. Audiotechnisch lustlos, unauffällig, unpräsent.
Das Trompeten meiner Turbos wird mir fehlen , und irgendwann werd ich Mitfahrern mal erzähllen: "Jaaaa , damals gabs mal nen V10 Biturbodiesel..., ja der hatte Schmackes und hat Spasssss gemacht."

dsu

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Geschmacksache.
Der W12 ist so unangestrengt unauffällig , das er schon wieder totlangweilig ist. Völlig emotionslos. Audiotechnisch lustlos, unauffällig, unpräsent.

Eben Geschmacksache und über Geschmack läßt sich nicht streiten.😉
Wobei mein A8W12 sicher nicht unauffällig oder unpräsent ist.
Würde sagen für mich fast perfekt.🙂

Ist nach meinen Cayenne Techart Turbo auch gewohlt ein ganz anderes Fahrzeug.
Da sind speziall im Sommer mit den 23 Antera die jungen ab 20 ums Fahrzeug geschlichen.
War halt eine stattliche Erscheinung mit den Achtzylinder Sound aus der Techart Sportauspuffanlage.

Jetzt geht es alles komplett leise von sich aber trotzdem um eine Spur flotter. Motor meldet sich halt erst ab 4000 Umdrehungen
hat aber dafür von unten bis zu 6000 Umdrehungen immer herrlich viel Kraft.
Ganz ohne Turboverzögerung ala Cayenne. Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen.😁

Aber selbst in die 10 Tage wo ich in habe wurde er schon von "Passanten" unter die Lupe genommen.
Obwohl nur die winzigen 19er Winter Alu am Fahrzeug.
Zielgruppe ist halt jetzt über 40 die solch ein Fahrzeug bewundern.
Aber ich schramme eh schon sehr, sehr knapp an die Zielgruppe ran.😉

hätte da mal neben der Motorendiskussionen (W12 Bituro wäre der Hit, dann aber auch bitte - für die echten Männer -: V12 TDI) eine nette Individual-Idee:
und zwar sollte es eine Funktion geben, die (mittels auf die Augen des Fahrers gerichteten Sensor?) Funktionen wie Aussen- und !! Innenspiegeleinstellung, Justierung eines Head-Up-Front-Displays zusammen mit Lenkradhöhe und Sitzeinstellung vorhält.
Diese Idee kam mir nach dem letzten VAG-Service und der Abschlussfahrt des Meisters, einem Zwerg! Man hatte netterweise meine Grundeinstellung gelöscht. Ich verbrachte etliche Kilometer mit Friemeln an Knöpfen und Schaltern, deren Ort und Vorhandensein sowie Funktion ich alzheimermäßig verdrängt oder vergessen hatte, so dass die freudigen Momente: Ah, so ging das! diesen Tag unvergesslich werden ließen.
Bei dieser Suche den seitlich RECHTS an der unteren Lenksäule befindlichen Knopf erstmals entdeckt. Oder vergessen, dass ich ihn schon kannt.
Tolles Spielzeug, der Phaeton, wie eine Droge! (Thema für die nächsten Fotos: Mein Auto - die Droge!).
.... und: seid noch ein bißchen fleißig bis Weihnachten...

Zitat:

Original geschrieben von Fätonologe


hätte da mal neben der Motorendiskussionen (W12 Bituro wäre der Hit, dann aber auch bitte - für die echten Männer -: V12 TDI) eine nette Individual-
...
Bei dieser Suche den seitlich RECHTS an der unteren Lenksäule befindlichen Knopf erstmals entdeckt. Oder vergessen, dass ich ihn schon kannt.

Also bei einem Turbo-Benziner wirst Du den Turbo-Diesel nicht mehr vermissen! Zumindest wenn die Rahmendaten wie Hubraum und Aufwand bei der Aufladung ähnlich sind...

An der Lenksäule seitlich RECHTS??? Da muss ich ja gleich mal nachgucken. Da war mir noch nichts aufgefallen. Tolle Sache, diese vielen getarnten Knöpfe - noch nach Monaten (und Jahren) findet man neue Funktionen. Das ist sozusagen ein Langzeitneuwagen :-)

MfG

Bei uns ist die Diskussion (Österreich) über W12 Biturbo schon etwas lustig.
Dieser "verdammte "12" Zylinder verleitet mich ständig etwas die Geschwindigkeitslimits in unseren Land auszureizen.😉

Ein W12 Biturbo wäre ein nettes Spielzeug. Aber bei den Verkehrs und Limit reicht mir die unvernünft W12 schon so.
Läßt sich sicher noch bis zum nächsten A8 oder Phaeton (2009-2010) noch auf knapp 500PS aufrüsten.

Weder der 535 Diesel den ich einen halben Tag zur Probe hatte noch die Achtzylinder Turbo meiner vorigen Autos
(RS6, Cayenne) gehen mir irgendwie ab.

Ist einfach nur toll aus einen Hubraum starken Fahrzeug von unteren Drehzalhbereich bis nach oben ausreichend Kraft zu bekommen.
Ganz ohne Diesel Geräusche (535) oder Turbolöcher (RS6, Cayenne).😁

Zitat:

Original geschrieben von pamic


An der Lenksäule seitlich RECHTS??? Da muss ich ja gleich mal nachgucken. Da war mir noch nichts aufgefallen. Tolle Sache, diese vielen

Schade, da ist bei mir nichts. Was könnte denn dort zu finden sein?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Trapos



Ganz ohne ... Turbolöcher (RS6, Cayenne).😁

Wo hat denn ein RS6 ein Turboloch? Sorry, wenn ich mal wieder der verhassten Inhouse-Konkurrenz überhelfe... Aber intelligenterweise verfügt der Biturbo V8 über Druckspeicher, welchen den Motor sofort mit Druck versorgen, wenn Leistung abgerufen wird. Damit wird - solange die Sache funktioniert - das Turboloch praktisch eliminiert. Zwischen dem Ansprechverhalten dieses Motors und einem Saug-V8 (oder W12) liegt nun wirklich nur noch ein vernachlässigbarer Wimpernschlag. Und das, was dann beim Biturbo kommt, treibt ganz sicher ein viel breiteres Grinsen in's Gesicht als es ein unaufgeladener V8 oder eine W12-Turbine je könnten...

Dachte eigentlich, das der Cayenne da ähnlich ausgestattet wäre...

Naja, und zu guter letzt hilft immernoch der gute alte Kompressor 🙂

Grüße

Matthias

Zwischenstand 08.2009 : Individual hat seit Jahren nichts Neues.

interessant ist es jedoch , diesen Threadverlauf von 2007 mit zig kreativen Ideen zu verfolgen. Die bei Individual brauchen eigendlich noch nichtmals zu denken , die bräuchten nur hier mitzulesen........

Irgendwie scheint der Cheffe von denen Leder- und Kederfetischst zu sein .......😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen