1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Phaeton Höherlegung mittels Codierung

Phaeton Höherlegung mittels Codierung

VW Phaeton 3D

So liebe Freunde, Phaeton-Kollegen!
gestern habe ich erfolgreich die höherlegung unseres sonnenwagens mittels VCDS getestet. es funktioniert und dauert keine halbe minute. mit dem hochniveau ergeben sich dadurch +4cm (bei uns, mit 235/60 reifen sogar bis zu 5,2). also wenn ihr zB tiefer fliegt und/oder einfach im winter schnell ihre bodenfreiheit optimieren möchtet, hier die vorgehensweise:
bei dem STG 34 mit der teilenummer 3D0 907 533 C kann man die W12/V10 Rough Road regelhöhe, also +15mm codieren. die codierung lautet 0028833. und sofort fährt der Phaeton hoch.
einzelheiten:
2009 3,0 GP2
STG 34 teilenummer: 3D0 907 533 C
serienmässige codierung: 0005521
+15mm (W12/V10 Rough Road) codierung: 0028833
Der dank für diese Information gebührt nich mir, sondern den Jungs PanEuropean und jyoung8607 aus dem www.vwvortex.com Phaeton-Forum. Danke!
:D

Beste Antwort im Thema

So liebe Freunde, Phaeton-Kollegen!
gestern habe ich erfolgreich die höherlegung unseres sonnenwagens mittels VCDS getestet. es funktioniert und dauert keine halbe minute. mit dem hochniveau ergeben sich dadurch +4cm (bei uns, mit 235/60 reifen sogar bis zu 5,2). also wenn ihr zB tiefer fliegt und/oder einfach im winter schnell ihre bodenfreiheit optimieren möchtet, hier die vorgehensweise:
bei dem STG 34 mit der teilenummer 3D0 907 533 C kann man die W12/V10 Rough Road regelhöhe, also +15mm codieren. die codierung lautet 0028833. und sofort fährt der Phaeton hoch.
einzelheiten:
2009 3,0 GP2
STG 34 teilenummer: 3D0 907 533 C
serienmässige codierung: 0005521
+15mm (W12/V10 Rough Road) codierung: 0028833
Der dank für diese Information gebührt nich mir, sondern den Jungs PanEuropean und jyoung8607 aus dem www.vwvortex.com Phaeton-Forum. Danke!
:D

59 weitere Antworten
Ähnliche Themen
59 Antworten

Danke!
offensichtlich verhält es sich normal. nach 30 sek über 140 15mm runter, bei 60 sek unter 100, oder bei 80 sofort wieder 15mm hoch.
also ist nur die ausgangsbasis für das normalniveau höher, restliche regelung bleibt. eigentlich logisch :)
wenn du dauerhaft auf RR fahren beabsichtigst, solltesst du auf jeden fall eine achsvermessung durchführen. der P ist da bekanntlich empfindlich

Zitat:

@GtheRacer schrieb am 9. April 2015 um 09:39:45 Uhr:


...
STG 34 teilenummer: 3D0 907 533 C
serienmässige codierung: 0005521
+15mm (W12/V10 Rough Road) codierung: 0028833
...

Ja HALLO auch...

Habe es jetzt auch gerade codiert, funktioniert prima.

Natürlich war als serienmässige Codierung bei mir 0005531 drin (ist ja ein W12).

Wofür steht eigentlich die führende 2? Das ist im VCDS Belegungs-PopUp nicht drin.

Schade, daß er zwei 9er nicht genommen hat. Aber 15mm sind schon auch was.

Zusammen mit dem Hochniveau machen die 4cm mehr Höhe schon eine spürbare Verbesserung des Ein- Aussteigekomforts aus.

Dank nochmal an den Beschleunigungsrenner für diesen netten Fund im Forum unserer so findigen VWVortex Kollegen.

MfG

:D
freut mich pamic!
mit 235/60 reifen komme ich sogar auf >5cm
übrigens, die 2 vorne hat, soweit ich mich errinere, was mit der art wie das stg die werte für scheinwerferhöheneinstellung ermittelt zu tun. ohne sie funzt es jedenfalls nicht

Zitat:

@GtheRacer schrieb am 17. Juni 2015 um 09:27:08 Uhr:


mit 235/60 reifen komme ich sogar auf >5cm

Daran arbeite ich noch. Ich muß erstmal die vorhandenen Reifen aufbrauchen... Die 3.3% Abweichung dürften problemlos eintragbar gewesen sein, oder?

Zitat:

übrigens, die 2 vorne hat, soweit ich mich errinere, was mit der art wie das stg die werte für scheinwerferhöheneinstellung ermittelt zu tun.

Ah, gut zu wissen. Vielleicht sollte man sowas den Jungs von VCDS zukommen lassen, damit sie das einfließen lassen können?

MfG

:D
...ich persönlich möchte auch noch die 255/55 R18 ausprobieren!
habe aber genauso 2 neue sätze 235/60 R17

Hallo,
mal eine kleine Nachlese zur Höherlegung: Nach nunmehr fast einem Jahr kann ich auch eine weitere Auswirkung verzeichnen. Der Ein- und Ausstieg ist zwar komfortabler und man hadert auch nicht mehr so mit hohen Bordsteinen, aber dafür ist der Verbrauch durch das ständige Fahren im extra hohen Modus um etwa einen Liter gestiegen.
Ist nicht wild, aber doch interessant, wie sehr sich das auswirkt.
MfG

Hi! das ist ja cool.
Wie geht das bei einem GP3, habe die App "OBDeleven".
Danke!
Grüße
t2

Bei mir steht im Steuergerät 34 unter Codierung das man entweder +15mm oder -15mm codieren kann.
Hier geht es ja nur um die Höher legeung mittels Codierung, kann ich also mittels dieser Codierung meinen GP2 auch tieferlegen ??
Ich weiß es geht auch mittels der Anpassung aber habe das schon bei 5 Autos probiert und es klappt nie immer Fehler oder der Wert wird nicht akzeptiert...

NEIN man kann nicht TIEFER codieren!
es geht jeweils nur mit der Grundstellung /Anpassung!
Es geht jeweils 10mm und 15mm zum höher codieren!
Gruß Alex

Ok alles klar, macht es einen Unterschied ob man die Anpassung für eine Tieferlegung mitels VCDS oder VAS durchführt? Mit vcds hatte ich bisher kein Glück könnte mir aber vielleicht einen VAS tester ausleihen

Es reicht nicht nur die 55 in 77 oder 88 zu ändern. Und nicht bei jedem STG klappts.
Tieferlegen geht allerdings auch. Entweder durch 33 + andere Stellen auch ausprobieren,
oder man codiert auf 88, wie ich und lernt die Regelhöhe mit 407/401,
jeweils mit +15 Werten neu ein. Dann kann man mit einem Click -15mm
runterfahten und vor allem komfortabel mit nur einem Click wieder zurück!

Zitat:

@ladadens schrieb am 10. Mai 2015 um 12:01:06 Uhr:


die frage ist nur wozu höherlegen?phaetoh allroad?
meist wollen es die besitzer etwas tiefer haben.

Es gibt codes die für eine andere Länderauslieferung vorgesehen sind, wo höhere Anforderungen an die Bodenfreiheit gestellt werden. Z.B. Parkbegrenzer (nach vorne, nach hinten, z.B. NAR, + 15mm ?), damit man dort rüberkommt und beim Zurückfahren die Stoßfänger nicht hängenbleiben.

Oder wie Georg es für sich wie ich finde sinnvoll anwendet (mehr Bodenfreiheit für hochwinterliche Strecken), oder für Phaeton-Förster :-), oder auch damit man nicht so tief einsitzt (für die nicht mehr so beweglichen Phaetonenfahrer, von denen es hier im Forum natürlich keine gibt ;-)

oder, oder

Gruß

Gerhard

Zitat:

@pamic schrieb am 14. April 2016 um 09:05:21 Uhr:


Hallo,
mal eine kleine Nachlese zur Höherlegung: Nach nunmehr fast einem Jahr kann ich auch eine weitere Auswirkung verzeichnen. Der Ein- und Ausstieg ist zwar komfortabler und man hadert auch nicht mehr so mit hohen Bordsteinen, aber dafür ist der Verbrauch durch das ständige Fahren im extra hohen Modus um etwa einen Liter gestiegen.
Ist nicht wild, aber doch interessant, wie sehr sich das auswirkt.
MfG

Danke, wirklich interessant. Dann bist Du aber häufiger schneller unterwegs auf BABs richtig? Weil sich der durch die Höherlegung geänderte Luftwiderstand (Vergrößerung der Frontfläche, Räder schauen weiter raus und verschlechtern cw) erst ab ca. 100 km/h langsam auswirkt ...darunter kaum..

Gruß

Gerhard

Na, Gerhard,
bist Du gerade auf der Suche nach alten Schinken aus 2015 und 2016 ? :D
LG
Udo

aua, das ist mir jetzt etwas peinlich..., keine Ahnung wie ich das jetzt beim Durchblättern geschafft habe..
LG
Gerhard

Deine Antwort
Ähnliche Themen