Phaeton (gebraucht) 1 % Leasing Händler Empfehlung
Ich spiele zurzeit mit dem Gedanken ab Herbst einen gebrauchten Phaeton im 1 % Leasing privat zu leasen.
3.0 TDI. Müssen keine 36 Monate sein (evtl. auch etwas älterer für 24 Monate).
Ich finde etwas undurchsichtig welche Händler alles den Phaeton anbieten.
Könnt ihr mir gute Händler empfehlen? Komme aus dem Rhein-Main Gebiet und bin auch öffen für Händler im größeren Umkreis.
Welche Empfehlungen und Tipps könnt ihr mir noch geben, worauf sollte ich achten?
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich hab meinen bei VW in Fft auf der Mainzer Landstr. gekauft.
Das Autohaus hat in Fft mehrer Niederlassungen und ihre Phaeton Zentrale ist die Niederlassung auf der Mainzer.
Der VW Händler in Bad Vilbel Massenheim hat auch regelmäßig Phaetons.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von automatik
Das ist mir schon klar... für mich wäre auch einfach ein Praxisbeispiel ausreichend. Ich habe zwar öfters für 24 oder 36 Monate geleast (hatte selbst eine Firma mit kleinem Fuhrpark von ca. 25 Einheiten und habe diesen auch selbst geführt), aber nie für 12 Monate... da ich aber gerne öfters wechseln würde, reizt mich die Idee, aber ich denke, es wird ziemlich viel teurer sein, als bei 24/36 Monaten.Wie gesagt, es würde mir ein Beispiel reichen, gerne mit Angabe von sonstigen Konditionen...
Ich habe Anfang 2014 folgendes Leasingangebot (Gewerbe - also alles netto; ohne Loyalitätsbonus; unverhandelt!) erhalten:
12 Monate
50.000 km p.a.
Anz. 0,00 €
LP 78.972,27 € (freie Konfiguration möglich)
Rate: 695,00 €
zzgl. Überführung 373,95 €
Kasko: 81,45 €
Haftpflicht: ca. 60,00 €
Wartung & Verschleiß: 23,00 €
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Kaum vorstellbar, dass sich 100.000 Euro "günstiger" leasen als 40-60.000 Euro :-/
Von der bloßen Leasingrate her ist es das nicht. Aber in der Gesamtkostenbetrachtung (also inkl. Versicherung, Wartung und Winterreifen) kann es sich sehr schnell lohnen.
Zitat:
Original geschrieben von phaetonfan78
In diesem Zusammenhang würde ich gern die Frage erweitern: was kommt beim 1%-Leasing denn an monatlichen Kosten noch ungefähr "on top", wenn man das Rundum-Sorglos-Paket nimmt? Also wirklich ALLES über die Laufzeit inkludiert ist (Verschleiß, Wartung, Winterräder, Versicherung,..)
Mehr-km wären auch interessant, ich fahre im Jahr auf jeden Fall 30 tsd km..
Beim 1%-Leasing kommen auf jeden Fall hinzu:
- Versicherung (HP & VK)
- Wartung und Verschleiß (bei 25tkm p.a. min. 1 Inspektion)
- Winterbereifung
Bei vielen 1%-Angeboten kann man auch keine Pakete hinzubuchen, wie es beim Neuwagenleasing möglich wäre.
Die Mehrkilometer sind festgesetzt. Waren glaube ich 17,9Ct./km; keine Minderkilometerverrechnung möglich.
Ich habe mal den Vergleich aller monatlichen Kosten zwischen dem "alten" Gebrauchtwagenleasing (bessere Konditionen als 1%) und dem Neuwagenangebot gemacht. Die Ersparnis bei sehr konservativer Rechnung (eher zugunsten des Gebrauchtwagens) kam eine Ersparnis von ca. 120€ (netto) pro Monat heraus, die man beim Neuwagenleasing "einspart".
[Berechnungsfaktoren waren: 50tkm p.a., 12 Mon., und alle üblichen, anfallenden Kostenpositionen]
Ob man das Ganze auch als Privatperson:
- ohne Anzahlung
- mit den Paketen
bekommen kann? Ich seh da schwarz.
Also ich finde das Angebot für 12 Monate einfach super! Werde da mal nachfragen. Sind das Lagerwagen? Wird Phaeton überhaupt noch produziert (sorry für meine Unwissenheit).
Oder kann man da noch was selbst konfigurieren?
Wie ist denn Euro Erfahrung bei Rückgabe? Ich muss dazu sagen, dass ich nicht sehr viel fahre, evtl. so 15-20Tkm/Jahr, daher kann ich mir vorstellen, dass die Raten noch niedriger ausfallen und das ganze dann als Gewerbe netto, das ist unschlagbar.
Gruß
Ähnliche Themen
Googelt man nach VW + Phaeton, verschlägt es einen irgendwann auf die Herstellerhomepage und in den Konfigurator.
Also 2x ja.
Zitat:
Original geschrieben von automatik
Also ich finde das Angebot für 12 Monate einfach super! Werde da mal nachfragen. Sind das Lagerwagen? Wird Phaeton überhaupt noch produziert (sorry für meine Unwissenheit).
Oder kann man da noch was selbst konfigurieren?Wie ist denn Euro Erfahrung bei Rückgabe? Ich muss dazu sagen, dass ich nicht sehr viel fahre, evtl. so 15-20Tkm/Jahr, daher kann ich mir vorstellen, dass die Raten noch niedriger ausfallen und das ganze dann als Gewerbe netto, das ist unschlagbar.
Gruß
Wird noch gebaut, ist frei konfigurierbar und beim richtigen Händler gibt es auch noch sehr gute Konditionen.
.....😁
Für einen TDI mit der gewünschten Laufleistung und einer guten Ausstattung sollten die Konditionen irgendwo so bei 600 / 650 € liegen (12 Monate / 20.000 km). + Service = Versicherung / Werkstatt so um die 700 €.
Zum ausprobieren kannst du meinen V8 für 4 Monate übernehmen (EZ 12/2013). Hat den Vorteil, dass du nicht warten musst und du dir "DEINEN" Phaeton in Ruhe zusammenstellen kannst....😉
Mein Nachfolger steht nämlich schon beim Händler.
Gruss
pesbod
Danke! "Leider" habe ich noch ein Auto, aber Anfang 2015 wird es interessant. Ich hätte eigentlich lieber auch einen V8, keinen Diesel. Bei meiner Laufleistung und den vielen Stadtverkehr-KM lohnt sich der Diesel m.E. nicht. Ich hatte schon mal eine Woche lang einen Phaeton als Ersatzwagen, war ein Facelift 3.0TDI und dieser hat im reinen Stadtverkehr auch gut 13-15L verbraucht. Selbst wenn der V8 dann bei 20L liegt, stört mich das bei den gefahrenen KM nicht weiter, es kommen nicht so viele zusammen...
Was wird denn Dein V8 dann kosten? Kannst ja gerne Deinen Händler fragen, vielleicht können wir uns dann doch einigen 😉
Zitat:
Original geschrieben von pesbod
Wird noch gebaut, ist frei konfigurierbar und beim richtigen Händler gibt es auch noch sehr gute Konditionen.Zitat:
Original geschrieben von automatik
Also ich finde das Angebot für 12 Monate einfach super! Werde da mal nachfragen. Sind das Lagerwagen? Wird Phaeton überhaupt noch produziert (sorry für meine Unwissenheit).
Oder kann man da noch was selbst konfigurieren?Wie ist denn Euro Erfahrung bei Rückgabe? Ich muss dazu sagen, dass ich nicht sehr viel fahre, evtl. so 15-20Tkm/Jahr, daher kann ich mir vorstellen, dass die Raten noch niedriger ausfallen und das ganze dann als Gewerbe netto, das ist unschlagbar.
Gruß
.....😁
Für einen TDI mit der gewünschten Laufleistung und einer guten Ausstattung sollten die Konditionen irgendwo so bei 600 / 650 € liegen (12 Monate / 20.000 km). + Service = Versicherung / Werkstatt so um die 700 €.
Zum ausprobieren kannst du meinen V8 für 4 Monate übernehmen (EZ 12/2013). Hat den Vorteil, dass du nicht warten musst und du dir "DEINEN" Phaeton in Ruhe zusammenstellen kannst....😉
Mein Nachfolger steht nämlich schon beim Händler.
Gruss
pesbod
Zitat:
Original geschrieben von automatik
Was wird denn Dein V8 dann kosten? Kannst ja gerne Deinen Händler fragen, vielleicht können wir uns dann doch einigen 😉
Ich schick dir ne PN.....
Der V8 liegt deutlich unterhalb der 20 L. Im Schnitt über alles (auch zügige Autobahn) liege ich bei 15 L. Bei etwas Zurückhaltung geht`s auch so um die 13 L
Wobei ich den V8 mit 344PS im S4 (1940kg) bereits sehr verhalten fand. Hatte gehofft der 3.0TDI hätte wenigstens durch den Diesel-Druck einen spaßigeren und sparsameren Vorteil.
Bei einer Verbrauchsdifferenz zu Gunsten des TDI und einem geringeren Spritpreis (Diesel vs. Super?) muss man schon gut rechnen.
Wir würden uns leider auch eher im Stadtverkehr bewegen (relativ bergig) und alle 2 Wochen vielleicht mal 2-300km am Stück fahren + 1x pro Jahr ggf. 2000km Urlaubsfahrt. war deswegen wirklich auf den Diesel fixiert. Der sollte ja zwischen 140 und 160 auf der BAB um einiges sparsamer sein als der Bruder mit 2 Töpfen und einigen Litern Hub extra.
Hallo,
ich fahre einen GP3 aus 2012 mit einem V6 Diesel. Diesen Monat, hatte ich bedingt durch einen Service und einer kleinen Reparatur mal einen V8 für 9 Tage als Ersatzwagen.
Eigentlich hatte ich immer mit dem Motor geliebäugelt,aber nach einer Woche V8 komme ich für mich zu folgendem Schluss.
Der 4.2 ist nicht mein Motor.
Warum?
Der Wagen klingt gerade beim Beschleunigen richtig gut,manchmal sogar kernig wie ein Sportwagen. Aber gerade das will ich bei einer Reiselimo nicht.
Der Motor braucht Drehzahl, aus diesem Grund schaltet er bei fast jedem Beschleunigungswunsch ein oder manchmal zwei Gänge runter, ich empfand es als hektisch.
Gut, das ist ja Geschmackssache.
Klar, wenn man den Pin Durchtritt, ist er um einiges schneller als der kleine Diesel, aber im Alltag auf der Autobahn bei 80-160 fühlt sich der Diesel durch das recht hohe Drehmoment und dem wenigem Schalten genauso stark oder manchmal sogar besser an.
Gut, mein Weg ins Büro das sind 40km Autobahn, davon 15km, wo man auch mal schnell fahren kann, der Rest eher 80-130 km/h.
Der Diesel genehmigt sich 7,3l/100km der Benziner 13,9 im Schnitt auf dem Weg ins Büro
Das ist mir der Spaß nicht wert.
Für mich war die schlechtere Wahl V6, im nachhinein die bessere Wahl.
Allzeit Gute Fahrt!
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Wobei ich den V8 mit 344PS im S4 (1940kg) bereits sehr verhalten fand. Hatte gehofft der 3.0TDI hätte wenigstens durch den Diesel-Druck einen spaßigeren und sparsameren Vorteil.Bei einer Verbrauchsdifferenz zu Gunsten des TDI und einem geringeren Spritpreis (Diesel vs. Super?) muss man schon gut rechnen.
Wir würden uns leider auch eher im Stadtverkehr bewegen (relativ bergig) und alle 2 Wochen vielleicht mal 2-300km am Stück fahren + 1x pro Jahr ggf. 2000km Urlaubsfahrt. war deswegen wirklich auf den Diesel fixiert. Der sollte ja zwischen 140 und 160 auf der BAB um einiges sparsamer sein als der Bruder mit 2 Töpfen und einigen Litern Hub extra.
Bei dem Fahrprofil würde ich den Diesel nehmen. Meiner bescheidenen Meinung nach, mach der V8 im fast reinen Stadtverkehr keinen Sinn.
Vor dem V8 hatte ich den V6 TDI. Auch mit dem lassen sich sehr bequem schnelle Autobahnfahrten erledigen. Der Verbrauchsvorteil von 4 - 5 L ist deutlich spürbar.
Wenn ich fast nur Stadtverkehr hätte, würde ich mir eh keinen Phaeton kaufen.
Danke für eure beiden Erfahrungen!
ABER: was sonst kaufen bei 80% Stadtverkehr? Schwierig, schwierig...
😉
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Danke für eure beiden Erfahrungen!
ABER: was sonst kaufen bei 80% Stadtverkehr? Schwierig, schwierig...
😉
Den V6 Benziner (3.6), wenns denn überhaupt ein Phaeton sein soll. Der ist nicht so "soundig" wie der V8, aber gerade im Alltagsantritt (mäßig Gas ausgehend vom Dahinrollen) besser als beide Alternativen. Verbrauch ist deutlich zurückhaltender als beim V8. Der Geräuschkomfort bei der aktuellen Motorenpalette ist konkurrenzlos.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Danke für eure beiden Erfahrungen!
ABER: was sonst kaufen bei 80% Stadtverkehr? Schwierig, schwierig...
😉
Ich würde nach einem Auto suchen das die folgenden Kriterien erfüllt:
- Länge unter 4,5 m
- Gewicht unter 1,8 t
- Diesel-Motor
- und ansonsten die persönlichen Vorlieben hinsichtlich Komfort, Karosserieform...
Jedenfalls ein Phaeton ist da mit Sicherheit nicht erste Wahl, vorsichtig formuliert 🙂