Phaeton für immer oder wie ist das mit dem Wiederverkaufswert?
Ich hoffe, ich stochere als Newcomer hier nicht wieder in ein Wespennest, zumal ich noch nicht mal einen Phaeton besitze (kann sich nur noch um wenige Wochen handeln), aber als Freund klassischer Mobile macht mich die Phaeton-Situation zwischen angehendem Youngtimer (V10 von 2002) und Jahreswagen neugierig.
Egal, ob ich mir jetzt einen Wagen für 5, 8 oder 12 tsd Euro zulege - über den Wiederverkauf mache ich mir keine Gedanken. Ich werde ihn die nächsten Jahre fahren und hoffen, dass er mir ein zuverlässiger Begleiter ist. Denn egal, ob er 150tsd oder 250tsd (oder mehr) Kilometer auf der Uhr hat - man wird ihn mir in den nächsten 5-10 Jahren nicht aus den Händer reissen (in 20 vielleicht schon, aber dann bin ich selbst ein Oldtimer).
Mir ist klar, wer den Wagen noch mit 1% oder anderem Leasing fährt, für den ist das kein Thema, aber der Anteil an Fahrzeugen, die weniger als 5 Jahre alt sind, wird in absehbarer Zeit verschwindend gering werden. Berichterstattungen wie gestern auf der GMX-Seite, die von 5tsd Euro für gute 10 Jahre alte Exemplare faseln (ich kann es nicht netter sagen), um gleich die "bekannten Elektro-Probleme" mit einzubeziehen, fördern beim üblichen Gebrauchtwagenkäufer eher die Skepsis.
Wie ist eure Einstellung? - Seht ihr euren Phaeton zumindest in jüngerer Zukunft auch als langjährigen Partner und damit als reines Liebhaberfahrzeug oder ist das für euch mehr eine Zwischenphase, die demnächst in einen anderen (sportlicherer/größeren usw.) jungen Gebrauchten mündet? - Und wie seht ihr die Chancen für einen Wiederverkauf, etwa bei den jetzt noch recht jungen Jahrgängen 2008 - 2011?
Gruß Manfred
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wittmar schrieb am 2. August 2016 um 20:14:35 Uhr:
Meine Frau hat mir zum Geburtstag letztes Jahr einen Phaeton geschenkt (echt!) getreu dem Motto meiner Schwiegermutter, die einen einfachen Geschmack hat, sie nimmt immer nur das beste.
Da wir überwiegend auf Kurzstrecke unterwegs sind und wieder vor zwei Monaten mein Geburtstag anstand, hat mir meine Frau ... nein, keinen zweiten Phaeton ... sondern einen Polo geschenkt (echt, Leute, das war so!!!)
Darf ich mir Deine Frau an meinem nächsten Geburtstag mal für 'nen Tag ausleihen???? Bitte, bitte...😛
MfG
Jens
86 Antworten
Ob du es glaubst oder nicht ich habe nur Maßanzüge da ich vom Körperbau her in nix von der Stange reinpasse.
Und es gibt hervorragende Qualität zum günstigeren Preis als manche markenanzüge von der Stange.
Und wie gesagt der phaeton ist ein tolles Auto für einen kurzen Zeitraum deines Lebens 😁
Ich freue mich auch ihn fahren zu können aber in zwei Jahren werde ich mich trennen und es kommt immer was danach, also stellt sich die Frage nicht. Finde es auch schade das vw keinen Nachfolger baut aber so ist das Leben, und für immer kannst du einen phaeton nicht fahren. Es sei denn es geht nie was defekt
Zitat:
@rebizzel schrieb am 13. August 2016 um 09:20:15 Uhr:
Und wie gesagt der phaeton ist ein tolles Auto für einen kurzen Zeitraum deines Lebens 😁Ich freue mich auch ihn fahren zu können aber in zwei Jahren werde ich mich trennen und es kommt immer was danach, also stellt sich die Frage nicht. Finde es auch schade das vw keinen Nachfolger baut aber so ist das Leben, und für immer kannst du einen phaeton nicht fahren. Es sei denn es geht nie was defekt
Mein Phaeton ist jetzt rd. 6 1/2 Jahre alt und hat erst seit wenigen Tagen die 100.000 km erreicht.
Ich werde ihn für den Rest meines Lebens fahren; er wird bei guter Pflege vermutlich älter als ich 😁
LG
Udo
Zitat:
Mein Phaeton ist jetzt rd. 6 1/2 Jahre alt und hat erst seit wenigen Tagen die 100.000 km erreicht.
Ich werde ihn für den Rest meines Lebens fahren; er wird bei guter Pflege vermutlich älter als ich 😁LG
Udo
7 1/2 Jahre, Udo...🙂
Stimmt, Kopfrechnen 6. Setzen, Udo!
LG
Udo
Ähnliche Themen
Udo , bist Du krank? Auf den Bildern vom Treffen wirktest Du ganz lebendig. Also setze ich eher auf Dich als auf Dein Auto, ohne beide persönlich zu kennen . Oder ist der Status Pate so gefährlich ? Motivierende Grüße aus Kiel, Don Rudolfo
Krank nicht, aber alt 🙂
LG
Udo
Ok Udo wenn du so alt bist 😛 aber ich wünsche dir das du deinen phaeton noch lange überlebst 😁
Bin aber 38 fahre 50-70tkm auf den phaeton im Jahr und habe den Wagen jetzt schon zwei Jahre und werde ihn voraussichtlich noch 2 Jahre fahren, gekauft mit 95tkm oder so... Also glaube mir es kommt was danach 😁
Zitat:
@rebizzel schrieb am 13. August 2016 um 09:20:15 Uhr:
Ich freue mich auch ihn fahren zu können aber in zwei Jahren werde ich mich trennen und es kommt immer was danach, also stellt sich die Frage nicht.
Persönlich suche ich ein Auto für kommende 10 bis 15 Jahre, schneller wird wohl kein ausgereiftes und batteriebetriebenes Auto zu kaufen sein. Oder vielleicht haben die Japaner bis dann einen ordentlichen Stickstoffbomber entwickelt ? So wie es aussieht wird es bei mir der letzte Verbrenner sein, daher sind die Erwartungen entsprechend hoch. Das Konzept eines Ottomotors gehört gebührend verabschiedet zu werden. Also V8 Sauger. Nicht der W12, der ist in meinen Augen konzeptionell verbastelt.
Zitat:
Finde es auch schade das vw keinen Nachfolger baut aber so ist das Leben, und für immer kannst du einen phaeton nicht fahren. Es sei denn es geht nie was defekt
Wenn nicht VW, dann die Konkurrenz. Gäbe es in Europa überhaupt einen Markt für den gebrauchten LS460, könnte ich schwach werden. Leider wird der kleinere V8 ohne Hybridtechnik in Europa meines Wissens überhaupt nicht angeboten, bleibt also Privatimport. Schade, denn das drückt die Auswahl dramatisch nach unten.
Zitat:
@rebizzel schrieb am 2. August 2016 um 21:53:14 Uhr:
Sry wittmar aber 7,5-8l auf der ab bei 140-170 😁Also ich bin ja Angler und meine Fische haben auch immer 30cm.... Augenabstand 😁
Ich fahre jeden Tag min. 200km Langstrecke 150kmh mit Tempomat und unter 9l geht nix im Schnitt..
Wenn du gesagt hättest das der Verbrauch mit dem Polo wäre, hättest dich nicht blamiert
Tja, nach längerer Zeit habe ich mal wieder hier hereingeschaut. Was den Verbrauch angeht, möchte ich das von mir Gesagte bestätigen. 7,5 bis 8 l, mehr nicht bei Geschwindigkeiten bis 180. Schneller darf ich sowieso nicht fahren, denn meine besserer Hälfte hat in ihrem Berufsleben genügend Leute gesehen, die schneller waren und dann schließlich zu schnell... Unser Polo (1,2 l 84 PS) als Zweitwagen fährt mit 5,5 bis 6,5 l, also im Verhältnis nicht sparsamer. Wenn man wie wir, vorausschauend fährt, ist der Dicke mit relativ wenig Verbrauch zu bewegen.
Nunja, hier gibt es einen Thread zum Verbrauch:
https://www.motor-talk.de/.../...wieviel-ist-es-wirklich-t1649237.html
Das kann oder sollte da weiter diskutiert werden.
Hier geht es um den Wiederverkaufswert.
Nix für ungut und
LG
Udo
Udo wie kommst du auf den Preis von 21/22000 Euro ,auch bei deiner Ausstattung wird bei 13000 Ende sein . Für meinen haben Sie gerade 8000 geboten obwohl ich einen Phaeton für 35000 wieder kaufen wollte.
Gruß Frank
Zitat:
@nimach schrieb am 25. August 2016 um 11:29:10 Uhr:
Zitat:
@rebizzel schrieb am 13. August 2016 um 09:20:15 Uhr:
Ich freue mich auch ihn fahren zu können aber in zwei Jahren werde ich mich trennen und es kommt immer was danach, also stellt sich die Frage nicht.Persönlich suche ich ein Auto für kommende 10 bis 15 Jahre, schneller wird wohl kein ausgereiftes und batteriebetriebenes Auto zu kaufen sein. Oder vielleicht haben die Japaner bis dann einen ordentlichen Stickstoffbomber entwickelt ? So wie es aussieht wird es bei mir der letzte Verbrenner sein, daher sind die Erwartungen entsprechend hoch. Das Konzept eines Ottomotors gehört gebührend verabschiedet zu werden. Also V8 Sauger. Nicht der W12, der ist in meinen Augen konzeptionell verbastelt.
Zitat:
@nimach schrieb am 25. August 2016 um 11:29:10 Uhr:
Zitat:
Finde es auch schade das vw keinen Nachfolger baut aber so ist das Leben, und für immer kannst du einen phaeton nicht fahren. Es sei denn es geht nie was defekt
Wenn nicht VW, dann die Konkurrenz. Gäbe es in Europa überhaupt einen Markt für den gebrauchten LS460, könnte ich schwach werden. Leider wird der kleinere V8 ohne Hybridtechnik in Europa meines Wissens überhaupt nicht angeboten, bleibt also Privatimport. Schade, denn das drückt die Auswahl dramatisch nach unten.
...naja, dann denke auch mal an den 3,6 V6
Die modernere deutlich sparsamere Variante ohne Turbo und 600cm pro Zylinder
VG
Stephan
Zitat:
@phaetonw1260 schrieb am 18. September 2017 um 22:13:41 Uhr:
Udo wie kommst du auf den Preis von 21/22000 Euro ,auch bei deiner Ausstattung wird bei 13000 Ende sein . Für meinen haben Sie gerade 8000 geboten obwohl ich einen Phaeton für 35000 wieder kaufen wollte.Gruß Frank
Frank, mein diebezüglicher Beitrag ist über ein Jahr her.
Dennoch, die Preise für Phaeton 3.0 TDI aus 2009 liegen zur Zeit zwischen 15.000 und knapp 20.000 Euronen im Verkauf. Alles aber kurze 5-Sitzer mit durchschnittlicher bis magerer Ausstattung.
Klar, 21/22.000 Euronen würde ich nun nicht mehr bekommen, aber unter 18.000 ginge da nix bei meinem Wägelchen.
LG
Udo
Also meinen kennst du ja, schlecht iss der nicht ausgestattete, aber mehr als 8000 bekomme ich leider nicht deswegen bleibt er auch bei mir
Gruß Frank
Frank,
ich habe aber Baujahr und den derzeitigen Kilometerstand deines Phaeton nicht auf dem Schirm.
Deshalb kann ich zu den 8.000 Euronen nichts sagen.
LG
Udo