Phaeton Bremsen
Hallo Leute,
Ich habe bis jetzt sehr viel hier im Forum über den V10 gelesen, das einzig schlechte gegenüber den V6 und den anderen sind immer die Bremsen. Es wird aber nie gesagt wie schlecht!
Darum eine Frage: könnte jemand mal die Bremsen mit anderen Autos vergleichen. Passat 3BG wäre super!
Und kann man die Bremsen vom Phaeton V10 verbessern?
Wie schauts mit den Bremsen im V6 aus sind die besser oder auch nur ausreichend?
Danke schonmal,
mfg dani
57 Antworten
Oh man, junge hast du keine anderen sorgen? Schnapp dir ein buch und lese dir durch welche verschieden arten von Bremsen es gibt und dann kannst du selber entscheiden welche was bringen und welche nicht, welches die einzelnen vorteile sind. Obwohl man nicht sagen kann, dass irgend eine schlecht ist. Sie erfüllen ja alle ihren zweck oder nicht?
gruß
Die Bremsen am V10 sind nicht schlecht,das Problem ist,das der Mototor durch seine niedrigen Drehzahl wenig Bremswirkung hat,dadurch muß man bei fast jeder Geschwindigkeitsverzögerung auf die Bremse treten,somit verschleißt sie auch schneller.
Ich hab seit 8Wochen auch noch einen Q7 und da muß ich nicht mal halb soviel auf die Bremse treten.
Habe gehört, daß ein hohes Tier von VW auch den V10 fährt - allerdings mit Keramikbremsen. Der wird schon wissen warum.
Der hat eben keine Zeite nach jeder Fahrt in die Werkstatt zu fahren um sich neue Bremsen anbauen zu lassen.
Leon
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von leon225
Der hat eben keine Zeite nach jeder Fahrt in die Werkstatt zu fahren um sich neue Bremsen anbauen zu lassen.
Leon
Sorry leon225,
absolut dummes Zeugs, was du da von dir gibst.
Berichte uns doch bitte wie oft DU schon was an V10 Bremsen reparieren musstest. ( und bitte nicht von Hörensagen )
Hier würde jeder mir bekannte V10 Fahrer wieder einen V10 nehmen. Das hat doch wohl Gründe.
Das sollte ein Scherz sein. Es war pure Ironie.
Leon
irgendwo war hier ein Tread, bei dem ein Test von den Bremsen zu finden war. So etwas aus meiner Erinnerung:
Warme Bremsen: der V10 brauchte eine halben Meter länger zum Stehen als das A8 (oder andere Autos der Klasse). Im kalten Zustand war das aber erheblich länger.
Ist mit egal, da der halbe Meter in keiner Relation zum Reaktionsvermögen eines guten Fahrer steht und meine Bremsen nur beim Starten kalt sind.
Zumal beide Bremswege ( kalt und warm ) sich im Bereich der 38 meter befinden , was ein durchaus guter Wert für so ein schweres Auto ist.
hallo zusammen
bin neu und kurz vor kauf eines phaeton.habe mich eingehend mit dem ding befasst. habe mich mal beim vw-händler betreffend den bremsen V8 / V10 informiert.
erstaunlich ist das die vorderen bremsklötze eines V10 480.00 euro kosten sollen, jene eines V8 tatsächlich doppelt so viel, nämlich 957.00 plus Mwst.
könnt ihr das bestätigen, habe nochmals nachgefragt und die preise sind von vw so vorgegeben.
das würde ja heissen dass das "gejammer" über die V10 bremsen in euro ausgedrückt eigentlich gar keines ist.
@737
gotcha
Ich hab zwar den V10 nur zur Probefahrt gehabt, aber bei den Bremsen haben die Jungs bei VW nicht geklotzt, sondern gekleckert. Da brauchte es schon Kraft, um das Dickschiff zum stehen zu bekommen.
Und wie die mot im Dauertest berichtete, aller 40tkm neue Scheiben und Klötze (Risse in den Scheiben).
Aber das ist kein Problem vom Phaeton allein. Auch der Tuareg hat das Problem und der Allroad meiner Ellies (4BH). Die Bremsen sind einfach nicht belüftet. Trotzt riesiger Scheiben, Innenbelüftung und riesen Räder. Die Scheiben sterben den Hitzetod.
Bei meinem A3 3.2 kann ich dagegen nicht meckern. 17" Bremsanlage ringsrum und 1t leichter als der Phaeton :-)
Zitat:
Original geschrieben von 737
hallo zusammen
erstaunlich ist das die vorderen bremsklötze eines V10 480.00 euro kosten sollen, jene eines V8 tatsächlich doppelt so viel, nämlich 957.00 plus Mwst.
Watt?? Bremsbeläge?? Nur für vorn???? Selbst 480,- sind schon frech! Ist doch auch "nur" eine 8-Kolben-Bremse beim V8, wie sind in diversen Audi-Modellen zum Einsatz kommt.
Und wenn ich mich nicht irre kriegt man beim PS-Monster RS6 für runde 2.500,- Scheiben und Bremsen rundum...
Kann doch nicht stimmen, oder?
Grüße
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von S6Avant
Watt?? Bremsbeläge?? Nur für vorn???? Selbst 480,- sind schon frech! Ist doch auch "nur" eine 8-Kolben-Bremse beim V8, wie sind in diversen Audi-Modellen zum Einsatz kommt.
Und wenn ich mich nicht irre kriegt man beim PS-Monster RS6 für runde 2.500,- Scheiben und Bremsen rundum...
Kann doch nicht stimmen, oder?
Sorry, der V8 hat nicht die 8-Kolben-Anlage. Da handelt es sich um eine 2-Kolben Anlage, wie auch im RS4, W8 oder R32. Alle 3 haben aber unterschiedliche Scheibengrößen.
Der V10 und W12 haben die Brembo 8-Kolben-Anlage, wobei aber der Sattel des V10 und W12 radial verschraubt sind und nicht wie beim RS6 axial. Die Scheiben des V10 und W12 sollen (angeblich) besser als die vom RS6 sein!
Aber Brembo ist nicht Brembo. Für normale fahrten reicht diese Bremse im V10/W12. Wenn man aber etwas sportlicher unterwegs ist zeigt diese Bremse klar ihre Grenzen. Im RS6 oder jetzt auch um RS4 mag sie reichen, aber nicht bei 2,5 Tonnen Gewicht des V10.
Die radiale Verschraubung bietet eigentlich die Verwendung eines besseren Brembo Sattels an, wie z.B. den 6-Kolben Monoblock vom Porsche GT2/GT3.
Aber für 99% der Phaeton V10 Fahrer reicht diese Bremse vollkommen aus.
Stimme Holgi33 zu.
Blick über den Tellerrand: Habe jetzt bei kanpp 60.000 am BMW auch zum 2. mal Vorne und zum ersten mal hinten die Scheiben wechseln müssen. Die ersten Beläge und Scheiben haben noch nicht mal 30.000 km gehalten. Die letzte Inspektion am BMW mit Scheiben vorne /hinten und Beläge vorne / hinten war so um die 1800 € +MwSt. beim Phaeton war das ungefähr das gleiche.
Der 740d hat vom Fading her den gleichen Brems-Charakter wie der V10. Bei kalter Bremse gute und definierbare Bremsleistung , je wärmer , desto schlechter , und das ABS Pulsieren im Pedal kommt bei beiden Fahrzeugen ziemlich identisch...
Das Problem ist immer , wenn man von leichten Autos umsteigt in die Dicken , dann muss man sich erst mal umgewöhnen. Meine Frau fährt ne leichte Asphaltfräse (Brabus 44 ) , wenn man anschliessend in den BMW oder VW einsteigt , meint man , da bremst gar nix. Das ist aber eben nur subjektiv , weil 38m von 100 auf 0 schon kein schlechter Wert sind.