Phaeton Blaupunkt- durch Dynaudioverstärker ersetzen?
Hi,
ist es problemlos möglich den Blaupunkt-Verstärker(Premium 12/12) durch einen 2009er Dynaudio zu ersetzen? Seitdem ich die Blaupunkt-Bässe (vorne und hinten) durch Dynaudio-Bässe ersetzt habe, find ich, dass hohe töne im Ohr schmerzen. Sprich die Lautsprecher im/am Spiegeldreieck knirschen bisschn und verfälschen Gesangseinlagen. Wenn ich bei bestimmten Titeln an der Lautstärke herumdrehe kann ich auch währenddessen ein leichtes "Knistern" wahrnehmen.
Nun liegt meine Überlegung darin, den Verstärker zu Verstärken 😁
Auf was muss ich genau achten?
Finde ich diesen hinten rechts im Kofferraum?
Reicht es den Motor u. die Zündung auszumachen?
Lieben Dank!!!
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von anton85
...
Wobei ich sagen muss dass ich nur die vorderen Tieftöner getauscht habe! Sobald es wärmer wird nehme ich mal die hinteren in Angriff, ...
Nur zur Info:
Die Hinteren sind genietet!
Kannst Du aber ausbohren und die Neuen dann wieder mit Blindnieten/ Popnieten befestigen!
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mbamg84
...
Ist schön flach und wenn du doch den Platz brauchst einbach Stecker abziehen und raus.
Hi,
und wie hast Du sie fixiert? Da hinten sind ja keine Zurrösen, die man bemühen könnte.
MfG
Sie liegt ja eben auf und durch das Eigengewicht und das Filz rutschts es nicht hat sich bei mir noch kein cm bewegt egal ob Autobahn sehr stark gebremst oder Stadtverkehr also da bewegt sich nichts.
Zitat:
Original geschrieben von mbamg84
...noch kein cm bewegt egal ob Autobahn sehr stark gebremst oder Stadtverkehr also da bewegt sich nichts.
Naja, beim Bremsen kann da ja auch nichts passieren, stützt sich ja an den Rücksitzen ab. Aber beim Beschleunigen hatte ich ohne Zurrgurt schon das Problem, daß der Sub verrutscht ist. Natürlich nicht dauernd, aber ab und an fährt man ja mit Schmackes los, um sich noch in eine Lücke im dichten Feierabendverkehr reinzukatapultieren...
MfG
Bei mir ist zuviel Fläche um das sie sich bewegen könnte.
Ähnliche Themen
Könnte man nicht Klettbänder an den Subwoofer unten kleben?
Würde den Bewegungsdrang etwas bremsen.
Würde natürlich auch das herausziehen/-nehmen schwieriger machen.
Und fraglich wäre wie gut/dauerhaft die Klebeflächen des Klettbandes am Subwoofer haften.
Abend zusammen,
wollte noch kurz was zu den "Hochtöner" fragen, die Blaupunkt von 12/12 System sind glaub ich 12 Ohm. Wie viel Ohm haben den die Dynaudios? Da ich 6 Hochtöner von TReg habe, die allerdings nur 4 Ohm aufweisen. Somit ich mir die Frage stelle...geht es den gut. Weil man sagt ja...nie weniger Ohm nehmen als davor war.
Danke und Gruß
Hallo ich möchte evtl einen subwoofer im phaeton anschließen. Kann mir jemand sagen wie und wo ich das genau anschließen muss? Gruß p Geiger
Hallo,
ich habe ja vor langer Zeit schon die vorderen und hinteren Tieftöner vom kleinen Soundsystem auf das vom DSP 12 Kanal gewechselt und der Bass ist jetzt vollkommen OK für mich.
Jetzt nochmal eine Frage:
Kann ich nur den Hochtöner im Spiegeldreieck gegen das vom Dynaudio tauschen? bringt das was?
Ist das auch die vom Touareg genannte Teilenummer 7L6035412?
Wenn noch einer komplett auf Dynaudio umrüsten möchte gibt es gerade bei Ebay alle Lautsprecher einzeln, außer die im Spiegeldreieck...
Kann man die leicht ausbauen oder ist das ein riesen Aufwand?
Gruß Tino
Zitat:
@mbamg84 schrieb am 5. April 2014 um 08:04:55 Uhr:
Hallo,ich hab die hier drin und bin voll zufrieden.
Einbach an Batterie ran und an der org. Endstufe fertig.
Sie ist aktiv und hat auch eine eigene Endstufe drin.
Ist schön flach und wenn du doch den Platz brauchst einbach Stecker abziehen und raus.
Hallo,
kannst du mir sagen wie du die Box angeschlossen hast???
Sieht super aus..
MfG