Phaeton beim 24h-Rennen?
Aus aktuellem Anlass:
Was haltet ihr von der Idee, einen Phaeton fürs 24-Stunden-Rennen fit zu machen?
Ich weiss, spinnert, aber tun wir mal so, als ob wir wollen:
Wie macht sich die Luftfederung? (Ich werde demnächst mal eine Runde mit meinem auf der Nordschleife drehen, aber eine Runde sagt nichts über die Dauerleistung aus)
Motor? Müsste wohl der W12 sein, dem sollte man noch ein wenig Leistung abnötigen können.
Gewicht? Fürs Rennen wird der Wagen ohnehin maximal gestrippt. Leider entfallen dann die 18-Wege-Sitze, aber dafür sieht man mal, wie groß er innen wirklich ist. :-)
Dann wiegt er wahrscheinlich unter 1,5 Tonnen.
Fahrer hätte ich, Sponsoren liessen sich auch finden.
Also, wer "spinnt" mit?
31 Antworten
hallo
bentley oder bentley motor sprengen wohl das butget
ich habe das ganze als spass projekt verstanden
( und nicht als materialschlacht mit werkunterstützung )
ein gebrauchter für 20 - 25t€ als basis
ordentlich zerlegt und die nicht benötigten teile wieder vermarkten.
das zelegen kann man auch kostengünstig 2 azubis erledigen lassen
für die wichtigen aufgaben lässt man dann spezialisten ran
MFG
Soll auch ADR haben, sonst fahrt mann ja hinten auf die Konkurrentz.
Und mit ADR wird den Verfolgung sogar sehr Einfach und Entspannend. Waehrend der letzte Runde alle Teilnemer noch einmahl ueberholen. 😁
Die Idee ist gut, aber....
Ich bin mit dem Auto noch nie Nordschleife, nur mit dem Moped und wenn mich nicht alles täuscht waren die Bremsscheiben (Serie) nach 2 Runden rot, nein nicht vor scham....Wenn ich mir jetzt vorstelle, mit Serienbremsen die schon bei "normaler" Autobahnfahrt (drei - viermal 150 - 170 km/h abbauen) deutlich weicher werden, damit auf der Nordscheife, für 24 Std, aua....da müssen zuerst mal richtige Bremsen ran.
Ich weiß nicht wie es bei Autos beim 24 Stundenrennen ist, beim Moped werden Bremsscheiben zusammen mit Reifen erneuert (beim Boxenstop und bei den Bremsbelägen sind auch Schnellverschlüsse dran)...
Die Kosten dafür sind mit 100 - 150 € Sponsorgeld nicht aufzutreiben...(Oder ALLE machen mit)
Reifen ist das nächste Thema...Rennreifen für das Gewicht....
Ähnliche Themen
Nochmal ein kleines Posting zur allgemeinen Erläuterung:
Die Rahmenbedingungen eines solchen Einsatzes sind mir klar.
Angefangen bei der Vorbereitung des Wagens, was Gewichtsreduzierung, Fahrwerk, Motortuning, Bremsanlage, Überrollkäfig, Feuerlöscheinrichtung, Funk usw. angeht über die Qualifikation der Fahrer (Lizenz muss in mehreren VLN-Rennen erworben werden) bis hin zur Boxenausstattung und dem benötigten Personal sowie dessen Qualifikationen.
Auch der Kostenrahmen steht mir schon klar vor Augen. Wenn alle, die hier im Forum regelmäßig schreiben, 100 € dazugeben, dann schlage ich vor wir treffen uns nächstes Jahr am Ring und feiern für das Geld ein wenig. Mehr wäre dann nämlich nicht drin. Das reicht gerade für die Meldegebühr und den evtl. den Sprit.
Die Kosten schätze ich vorsichtig auf knapp 500.000 €, da ja auch eine entsprechende Vorbereitungszeit (VLN-Saison usw.) mit einzurechnen ist. Allein die benötigten Reifensätze sind mit rd. 50 - 60 T€ zu kalkulieren. Dabei darf dann auch noch keine Felge kaputtgehen...
Also, wenn das ernsthaft angepackt werden sol, dann ist es eine Menge Arbeit, die nebenbei nicht zu leisten ist. Das Projekt kann einen locker 6 - 8 Monate voll beschäftigen. Dazu komen dann die Mechanikerstunden, der Elektronikspezi, die Fahrer und und und
Ich fand einfach die grundsätzliche Überlegung sehr inspirierend und freue mich über die Reaktionen. Und, sollten diese positiv genug sein, dann würde ich mal einen konkreten Projektplan erstelen und schauen, wer als potentieller Sponsor dabei sein könnte.
Also: Weiter kommentieren, Mädels.
Zitat:
Original geschrieben von Lenkradheizungs
Die Kosten schätze ich vorsichtig auf knapp 500.000 €, da ja auch eine entsprechende Vorbereitungszeit (VLN-Saison usw.) mit einzurechnen ist.
wovon sprechen wir hir ?
ursprünglich war die rede von 24 Std. Nürburgring
http://adac.24h-rennen.de/live/ergebnisse/ergebnisdatenbank.html
dort sollte eine teilnahme mit ca. 50.000 machbar sein
wie gesagt Just for fun
dort braucht man sicher keine VLN lizenz
und ein exot wie der phaeti bekommt bestimmt die eine oder andere TV minute ;-)
los ihr sponsoren !
MFG
wovon du sprichst da bringt uns auch die 10 fache summe nicht wirklich weiter
Zitat:
Original geschrieben von Lanpilot
wovon sprechen wir hir ?
ursprünglich war die rede von 24 Std. Nürburgring
http://adac.24h-rennen.de/live/ergebnisse/ergebnisdatenbank.html
wir sprechen immer noch vom Nürburgring.
Zitat:
dort sollte eine teilnahme mit ca. 50.000 machbar sein
Nein, das langt wenn überhaupt nur knapp für die reine Veranstaltung. Kosten für den Fahrzeugaufbau usw. fehlen dann völlig. Du musst ja auch Ersatzteile, Werkstattausrüstung, Reifen, Bremsen usw. rechnen. 50 T€ sind da weg wie nix.
Zitat:
wie gesagt Just for fun
Ja, das schon.
Zitat:
dort braucht man sicher keine VLN lizenz
Doch, seit 2001 darf bei den 24 Stunden keiner mehr ohne Ringerfahrung mitfahren. Und die VLN-Rennen braucht man auch, um das Fahrzeug vernünftig abzustimmen. Der diesjährige Sieger, O. Manthey, hat seinen neuen Porsche 997 die ganze Saison über auf die 24 Stunden hin optimiert.
Zitat:
und ein exot wie der phaeti bekommt bestimmt die eine oder andere TV minute ;-)
Das sehe ich genau so. Daher halte ich das Ganze überhaupt für machbar.
Zitat:
los ihr sponsoren !
MFG
wovon du sprichst da bringt uns auch die 10 fache summe nicht wirklich weiter
Doch, das wäre in diesem Rahmen machbar.
Man soll eben NIEmals NIE sagen und er kleine David hat immer Chancen gegen den grossen Goliath....
Besondere Grüße an unsere Swissuser !!
hier der link:
http://www.youtube.com/watch?v=5860ulYwvC4&mode=related&search
dsu
Zitat:
Original geschrieben von H.G.Schätzchen
...beim Moped werden Bremsscheiben zusammen mit Reifen erneuert (beim Boxenstop und bei den Bremsbelägen sind auch Schnellverschlüsse dran)...
beim moped auch nicht anders zu machen
( die scheibe ist ja fest mit der jeweiligen felge verbunden )
MFG
Genau....wir wissen schon warum...grins...
War als Hinweis gemeint was für Probleme auftauchen....aber der Kostenrahmen wurde ja schon grob und ich denke durchaus realistisch, angegeben.
Wäre trotzdem dafür....Man müßte irgendwie ein paar Motorsport Recken (Christian Danner, den Stuck, etc) für das Projekt gewinnen....Dann hätte man auch Chancen bei Sponsoren...
Auf diesem Video sieht man ganz gut, daß der Phaeton keine Chance gegen andere Tourenwagen hat. Trotz jaulender Reifen in den Kurven haben die anderen leichtes Spiel.
Zitat:
Original geschrieben von desireless
Auf diesem Video sieht man ganz gut, daß der Phaeton keine Chance gegen andere Tourenwagen hat. Trotz jaulender Reifen in den Kurven haben die anderen leichtes Spiel.
Die schönste Stelle ist, wenn die Aufzugsmusik vom Motorsound eines richtigen Sportwagens übertönt wird.. 😁
Im übrigenen scheint der silberne auch was originales gewesen zu sein..
Wieso sollte VW die Idee unterstützen?
Die werden es wohl nicht so lustig finden wenn "Ihr" Phaeton von kleinen Clios, etc abgezogen wird...wohl eher kontraproduktive PR.
Auch das die Serienbremsen ein 24 Stunden Rennen überstehen sollen.. lol
Aber ansonsten, eine nette (Schnaps)Idee. 🙂
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von BananaJoe
Die werden es wohl nicht so lustig finden wenn "Ihr" Phaeton von kleinen Clios, etc abgezogen wird...wohl eher kontraproduktive PR.
Wir wäre es mit einem VW Phaeton Markencup? Da gewinnt dann zumindest immer ein Phaeton......
Macht Porsche ja auch
Zitat:
Original geschrieben von desireless
Auf diesem Video sieht man ganz gut, daß der Phaeton keine Chance gegen andere Tourenwagen hat. Trotz jaulender Reifen in den Kurven haben die anderen leichtes Spiel.
Da muss aber eine viel Angst um seinen V6 gehabt haben so wie der da langgschlichen ist! ;-)
Guano