Phaeton 5.0 V10 TDI Nachrüstung Rußpartikelfilter auf Euro4
Hallo liebe Community,
hab mir schon ganz viel im Forum zum V10 TDI angelesen, denn ich würd mir gern einen kaufen, ist echt ein tolles Auto
Habe schon mehrfach davon gelesen das der V10 Nachrüstbar ist mit einem Rußpartikelfilter und dann auch die Euro4-Norm schafft, habe auch solche Fahrzeuge bereits gesehen.
Könnt Ihr mir sagen wo ich das Nachrüsten lassen kann und es auch so fachmännisch ist das VW es anerkennt. Auch eventuelle Kosten.
Ich weiß von einem VW-Händeler der einen umgerüsteten stehen hatte das es geht, hatte aber damals vergessen zu fragen und war nicht ihn der Heimat.
Wäre super wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
Beste Antwort im Thema
Neunmalkluge Antwort:
Für deine homebase gibts von deinem städtischem Ordnungsamt eine Ausnahmegenehmigung und für alle weiteren Städte ( im Fall des Erwischt werdens) ein 20 Euro Ticket.
Von der Wirtschaftlichkeit dieser Anschaffung brauchen wir also nicht auszugehen...
Und von der Möglichkeit sich einfach ne grüne Plakette dranzumachen , mal ganz abgesehen.
Wichtig auch noch zu wissen: Zeig mir einen einzigen deutschen Bundesbürger , der nach einem Einspruchsverfahren seinen Punkt wegen unerlaubten Eintritts in die Feinstaubzone behalten hat !
Deswegen gilt: herzlichen Glückwunsch zu deinem V10 DPF . Aber du würdest wahrscheinlich auch deine Steuererklärung mit rot-grün- weiss karrierter Zipfelmütze ausfüllen , wenn der deutsche Amtsschimmel das so rauswiehern würde....
Euro 4 ( und aufwätz ) Partikel sind tausendfach krebserregender und gesundheitsschädlicher als Euro 3 Partikel , das sie ab EU 4 zu ständigen Schwebepartikeln mutieren und wegen ihrer nano-Größe nicht mehr wasserbindend sind. Das solltest du dir mal durch den Kopf gehen lassen...und nicht papageienartig ein Zeug hinterherplappern , dessen Hintergrund nur noch in kommunalen kommerziellen Gründen basiert...und natürlich das bei vernünftiger sachlicher Betrachtungsweise Einige ihr Gesicht verlieren würden. hehehehe😉
Wie verlogen die sog. Umwelt-Politiker im Zusammenhang mit dem E10 Kraftstoff umgehen , kann man doch grad sehr genau beobachten: Jetzt soll es die Wirtschaft in schuld sein , das das E10-Zeuchs nicht getankt wird , weil es nicht ordentlich beworben wurde etc....
In Wirklichkeit ist die Tauglichkeit bei vielen Herstellern absolut nicht bewiesen und die Experimente , die die EU und Schland da grad machen, wird doch nur ausgetragen auf den Rücken der Autofahrer und Bundesbürger , die im Endeffekt - wenn es denn schief gegangen ist ,- mit einem kaputten Motor dastehen.
Und desweiteren spricht kein Mensch über die erhöhten Verbräuche mit diesem Zeuchs , - ich beobachte wegen meiner Oldtimer-Clubtätigkeit viele Foren ,- da ist von 10 bis 30 % bei Neu,-Gebraucht, und Oldtimern !! Mehrverbrauch die Rede. ( www.spritmonitor.de ) Ausserdem ist wegen der verflüchtigenden Inhalte die Zündfähigkeit nach 2 bis 3 Wochen Standzeit nur sehr gering bis nicht mehr vorhanden.
Wer von den Politikern steht mit diesen Aussagen in der Presse ?
Mehrverbrauch = mehr Umsatz = mehr Steuereinnahmen. Umweltpolitisch Hararkiri und nicht zu verantworten. Und das weltweit der Lebensmittelanbau verkleinert wird , damit Pappis 12Zylinder anspringt , ist moralisch die tiefste Kloake , in die sich Politiker begeben haben.
Aber unterstütze mal ruhig weiter diese Idioten. Nur nicht das eigene Gehirn einschalten.
46 Antworten
...und ich habe den Verlust mehr als gut gemacht bekommen.....oh wunder ! Aber wie gesagt, ich nutze Ihn ja auch zur Arbeit.....
Neunmalkluge Antwort:
Für deine homebase gibts von deinem städtischem Ordnungsamt eine Ausnahmegenehmigung und für alle weiteren Städte ( im Fall des Erwischt werdens) ein 20 Euro Ticket.
Von der Wirtschaftlichkeit dieser Anschaffung brauchen wir also nicht auszugehen...
Und von der Möglichkeit sich einfach ne grüne Plakette dranzumachen , mal ganz abgesehen.
Wichtig auch noch zu wissen: Zeig mir einen einzigen deutschen Bundesbürger , der nach einem Einspruchsverfahren seinen Punkt wegen unerlaubten Eintritts in die Feinstaubzone behalten hat !
Deswegen gilt: herzlichen Glückwunsch zu deinem V10 DPF . Aber du würdest wahrscheinlich auch deine Steuererklärung mit rot-grün- weiss karrierter Zipfelmütze ausfüllen , wenn der deutsche Amtsschimmel das so rauswiehern würde....
Euro 4 ( und aufwätz ) Partikel sind tausendfach krebserregender und gesundheitsschädlicher als Euro 3 Partikel , das sie ab EU 4 zu ständigen Schwebepartikeln mutieren und wegen ihrer nano-Größe nicht mehr wasserbindend sind. Das solltest du dir mal durch den Kopf gehen lassen...und nicht papageienartig ein Zeug hinterherplappern , dessen Hintergrund nur noch in kommunalen kommerziellen Gründen basiert...und natürlich das bei vernünftiger sachlicher Betrachtungsweise Einige ihr Gesicht verlieren würden. hehehehe😉
Wie verlogen die sog. Umwelt-Politiker im Zusammenhang mit dem E10 Kraftstoff umgehen , kann man doch grad sehr genau beobachten: Jetzt soll es die Wirtschaft in schuld sein , das das E10-Zeuchs nicht getankt wird , weil es nicht ordentlich beworben wurde etc....
In Wirklichkeit ist die Tauglichkeit bei vielen Herstellern absolut nicht bewiesen und die Experimente , die die EU und Schland da grad machen, wird doch nur ausgetragen auf den Rücken der Autofahrer und Bundesbürger , die im Endeffekt - wenn es denn schief gegangen ist ,- mit einem kaputten Motor dastehen.
Und desweiteren spricht kein Mensch über die erhöhten Verbräuche mit diesem Zeuchs , - ich beobachte wegen meiner Oldtimer-Clubtätigkeit viele Foren ,- da ist von 10 bis 30 % bei Neu,-Gebraucht, und Oldtimern !! Mehrverbrauch die Rede. ( www.spritmonitor.de ) Ausserdem ist wegen der verflüchtigenden Inhalte die Zündfähigkeit nach 2 bis 3 Wochen Standzeit nur sehr gering bis nicht mehr vorhanden.
Wer von den Politikern steht mit diesen Aussagen in der Presse ?
Mehrverbrauch = mehr Umsatz = mehr Steuereinnahmen. Umweltpolitisch Hararkiri und nicht zu verantworten. Und das weltweit der Lebensmittelanbau verkleinert wird , damit Pappis 12Zylinder anspringt , ist moralisch die tiefste Kloake , in die sich Politiker begeben haben.
Aber unterstütze mal ruhig weiter diese Idioten. Nur nicht das eigene Gehirn einschalten.
...gut gebrüllt Löwe, stimme Dir auch in einigen der Punke voll und ganz zu ! Aber - und da ist es - wenn man wie ich Kunden fährt, dann sollte man ...aber das erwähnte ich ja bereits zuvor !
Recht geben muss ich Dir vorallem bei der "Geldmachereinummer" - denn der Haken liegt ja gerade beim V10, wo angeblich kein Platz für DPF ist, meine wurden ohne Probleme unterm Wagen montiert, obwohl dass sicher für nen Golf eine vollwertige Abgasanlage darstellen würde. Somit wäre die Frage DPF möglich mit klarem JA beantwortet ! Stellt sich dann für mich einfach nur die Frage, und dabei geht es mir nicht um weniger Ausstoss von xy und z sondern rein um das Prinzip und den damit dann verbundenen Kosten ! Denn der V10 Toureg kann ja auch alles, sogar als R50, hat DPF und EURO 4 als Schadstoffklasse eingetragen und am Fenster ! Ich nur am Fenster - stellt sich doch die Frage warum ! Denn z.B. wurde beim R50 meines Wissens nach auch nicht mehr als nur die "Wunderwaff Software" eingesetzt - die ja auch bei meinem funzt ! Und da diese Fakten den V10 haben aussterben lassen frage ich micheben, warum das bei einen SUV funktioniert ! Also interessieren mich diesbezüglich eher Fakten in diese Richtung als von Wirtschaftlichkeit des Einbaus und derartigem bereits bekanntem zu sprechen ! Die Politiker greifen sich einen und wir zahlen.....dann aber bitte alle ! Aber da gibt es leider in Deutsche Land inzwischen mehr als nur das Problem...aber das sprengt dann diesen Fred endgültig....
Aber zum Thema "erwischt werden" - coole Ecke in der Du zu wohnen scheinst, aber hier gibbet dann richtig ! Und nicht vom Mann in "BLAU"....
Hallo DSU,
Du schreibst was von "Gehirn einschalten", ganz offensichtlich hab ich damit meine Schwierigkeiten. Was ich zum Beispiel nicht kapier:
Immer wieder hör ich was von Einbauproblemen, der DPF passe beim Dicken nirgendwohin. Komisch, bei mir isser drin, ohne dass ich auf Turbolader; Antriebswellen oder Beifahrersitz verzichten muss.
Du schreibst, die viel gefährlicheren Partikel sind die "Euro 4-Partikel", weil sie kleiner sind. Das weiß ich schon, diese kleinen Partikel entstehen aber auch bei einem Euro 3-Fahrzeug, nur dass die zusätzlich auch noch größere Partikel ins Freie pusten. Ein DPF wäre also schlimmstenfalls sinnlos, keinesfalls aber schädlicher als ein Euro 3-Fahrzeug. Oder bin ich auch hier staatlicher Propaganda aufgesessen?
Du schreibst was von Leistungsverlust, was ich nicht bestätigen kann, obwohl ich einen ganz guten Vergleich (vor und nach Umrüstung) habe, dann schreibst Du was von Mehrverbrauch. Und auch den kann ich nicht bestätigen, denn mein Dicker verbraucht trotz Vollausstattung in der Stadt MIT DPF maximal das, was VW für die Stadt OHNE DPF angibt: Ohne mich wie eine Wanderdüne zu verhalten, sind es laut Bordrechner im städtischen Berufsverkehr maximal 16,5 Liter, normalerweise 12 bis 14 Liter, mein Langzeitverbrauch (70% Stadt (Berlin), 30% Autobahn (Idealtempo 180 bis 200)) liegt bei 12,1 l/100km. Verstehst Du das unter "Mehrverbrauch"?
Dann schreibst Du was von Einspruchsverfahren gegen den einen Flensburg-Punkt. Klasse, aber ist bei Dir echt so wenig los, dass Du die Zeit hast für monatlich mindestens ein "erfolgreiches" Einspruchsverfahren? Ich hab sie nicht.
Und auch x-mal 20 Euro im Monat wegen fehlender oder falscher Plakette zu bezahlen hab ich echt keine Lust, aber offensichtlich hast Du - anders als ich - mit Umweltzonen eher theoretische Erfahrungen und da redet es sich eben leichter (auch über Ausnahmegenehmigungen, mit denen die Ämter angeblich nur so um sich würfen).
Sicher recht hast Du dafür in Sachen staatlichem Aktionismus und Geldschneiderei, aber wenn ich Steuervorteile und Sonderprämie (und die monatlich x-fach gesparten 20 Euro (s.o.)) mitkalkuliere, sind die einmaligen Einbaukosten zu verschmerzen.
Zusammengefasst: Ein DPF und Grüne Plakette retten die Umwelt nicht, aber schlechter machen sie sie auch nicht, das Wettern dagegen erscheint mir eher aus fundamentalistischer als aus rationaler Ecke zu kommen.
Zipfelmützigen Gruß, Matrixxs
Ähnliche Themen
Dein Nachrüstpartikelfilter entspricht aber nicht dem aus dem Touareg.
Beim Touareg benötigen sie mehr Platz, weil die Regeneration(Freibrennen der festgesetzten Russpartikel) durch das MSG durchgeführt wird. Dafür Bedarf es aber einiger Sensoren und Schläuchen.
Der Nachrüstpartikelfilter ist sowas wie ein U-Kat. Da findet keine Regeneration statt. Hier werden Partikel nur aufgefangen und gespeichert.
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Dein Nachrüstpartikelfilter entspricht aber nicht dem aus dem Touareg.
Beim Touareg benötigen sie mehr Platz, weil die Regeneration(Freibrennen der festgesetzten Russpartikel) durch das MSG durchgeführt wird. Dafür Bedarf es aber einiger Sensoren und Schläuchen.Der Nachrüstpartikelfilter ist sowas wie ein U-Kat. Da findet keine Regeneration statt. Hier werden Partikel nur aufgefangen und gespeichert.
......na das doch mal eine technische und wissenswerte Auskunft - vielen Dank und wir sind dann doch wieder beim Thema des Threads angekommen....danke Dir dafür
http://www.bild.de/.../umweltzone-voller-rot-suender.html
Zitat:
Original geschrieben von Matrixxs
...
Du schreibst, die viel gefährlicheren Partikel sind die "Euro 4-Partikel", weil sie kleiner sind. Das weiß ich schon, diese kleinen Partikel entstehen aber auch bei einem Euro 3-Fahrzeug, nur dass die zusätzlich auch noch größere Partikel ins Freie pusten. Ein DPF wäre also schlimmstenfalls sinnlos, keinesfalls aber schädlicher als ein Euro 3-Fahrzeug. Oder bin ich auch hier staatlicher Propaganda aufgesessen?
...
Es ist richtig, daß beim EU3 Fahrzeug zusätzlich große Partikel da sind. Aber genau das hilft bei den feineren. Denn diese lagern sich an die größeren Partikel an (wie bei einem Kondensationskeim), wodurch sie nicht mehr einzeln als Minipartikel rumschwirren. Das sieht zwar schlimmer aus (sichtbare Rußwolke), aber diese großen Brocken können eben nicht mehr so einfach in Deinen Körper eindringen. Das Entfernen der gröberen Partikel sorgt also vor allem dafür, daß das ganz feine Zeug frei in der Luft schwebt.
MfG
Hallo, meiner Dicker hat auch die Euro 4 Norm, hat mein VW Händler umrüsten lassen...Arthur Brehmer 04284 93210 lg Thomas Vaupel
Zitat:
Original geschrieben von subsidycode
Respektiert das doch bitte, dass ich die Infos nur per PN weiter gebe,
um das löschen des Beitrages zu verhindern. Wen das zuviel ist,
der soll halt selbst darauf kommen...
Hallo, würde mich auch interesieren der günztige Nachrüsstung auf Euro4 für den Phaeton V10.Gruss.
Zitat:
Original geschrieben von subsidycode
Ich habe da vielleicht noch ne Lösung, so wie ich es gemacht habe, kostet keine 200,00€,
grüne Plakette & günstigerere Steuereinstufung als kleiner nebeneffekt.
näheres per PN.
kanst du mir auch sagen wie ist möglich so bilig weil ich habe auch eine pheaton v10
Hallo Subsidycode,
ich bin auch an deine "Superlösung" interessiert würde mich auf deine Nachricht freuen. Vielen Dank für deine Mühe
Grüne Plakette nicht gleich Euro 4 !!!! Man bekommt einen Erlass von 1,50€/ 100ccm ! Das offizielle Eintragen erfolgt: durch Einbau der DPF durch qualifizierte Fachwerkstatt, welche den Einbau bestätigt! Diese wird dann "eingetragen", dann zur Zulassungsstelle mit den Unterlagen der Filter vom Hersteller und fertig.! Dann ist es offiziell!
Oder man besorgt sich von mir eine Kopie der Unterlagen, da man DPF´s hat nur ohne Papiere vom "Schrott" und was man dann alles gemacht hat, um diese Plakette im Fenster und vor allem in den Papieren bestätigt bekommen zu haben....???? Dazu kommt noch, dass man auf diesem Wege Steuerhinterzieheung begeht ! Sonst noch Fragen dazu ! Ach, seit dem 01.01.12 gibt es wieder Förderung vom Staat...glaube 330,- € für den Einbau der DPF Anlage.... Und wenn jemanden Interessiert, was so tolles in den Begleitpapieren steht, setze ich diese gerne als PDF mit hinein wenn ich wieder in Deutschland bin....denn das ist nicht illegal und dient nur zur Info !!!
Hallo Zusammen,
ich greife hier noch Mal einen alten Thread bzgl. der V10 TDI DPF Nachrüstung auf. Scheinbar gibt es noch einen weiteren Hersteller von Dieselpartikelfilter für den V10. Ist der Hersteller "Vitkus" schon bekannt?
www.russfilter.info
www.russfilter.info/.../Russfilter_lieferbar_VITKUS_Abgastechnik.pdf
Gelistet auf dieser Seite (siehe auch Screenshot): http://tuev-sued.feinstaubplakette.de/
Oder ist es nur ein Vertriebspartner von B&B?
Alex