Phaeton 5.0 V10 TDI Nachrüstung Rußpartikelfilter auf Euro4
Hallo liebe Community,
hab mir schon ganz viel im Forum zum V10 TDI angelesen, denn ich würd mir gern einen kaufen, ist echt ein tolles Auto
Habe schon mehrfach davon gelesen das der V10 Nachrüstbar ist mit einem Rußpartikelfilter und dann auch die Euro4-Norm schafft, habe auch solche Fahrzeuge bereits gesehen.
Könnt Ihr mir sagen wo ich das Nachrüsten lassen kann und es auch so fachmännisch ist das VW es anerkennt. Auch eventuelle Kosten.
Ich weiß von einem VW-Händeler der einen umgerüsteten stehen hatte das es geht, hatte aber damals vergessen zu fragen und war nicht ihn der Heimat.
Wäre super wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
Beste Antwort im Thema
Neunmalkluge Antwort:
Für deine homebase gibts von deinem städtischem Ordnungsamt eine Ausnahmegenehmigung und für alle weiteren Städte ( im Fall des Erwischt werdens) ein 20 Euro Ticket.
Von der Wirtschaftlichkeit dieser Anschaffung brauchen wir also nicht auszugehen...
Und von der Möglichkeit sich einfach ne grüne Plakette dranzumachen , mal ganz abgesehen.
Wichtig auch noch zu wissen: Zeig mir einen einzigen deutschen Bundesbürger , der nach einem Einspruchsverfahren seinen Punkt wegen unerlaubten Eintritts in die Feinstaubzone behalten hat !
Deswegen gilt: herzlichen Glückwunsch zu deinem V10 DPF . Aber du würdest wahrscheinlich auch deine Steuererklärung mit rot-grün- weiss karrierter Zipfelmütze ausfüllen , wenn der deutsche Amtsschimmel das so rauswiehern würde....
Euro 4 ( und aufwätz ) Partikel sind tausendfach krebserregender und gesundheitsschädlicher als Euro 3 Partikel , das sie ab EU 4 zu ständigen Schwebepartikeln mutieren und wegen ihrer nano-Größe nicht mehr wasserbindend sind. Das solltest du dir mal durch den Kopf gehen lassen...und nicht papageienartig ein Zeug hinterherplappern , dessen Hintergrund nur noch in kommunalen kommerziellen Gründen basiert...und natürlich das bei vernünftiger sachlicher Betrachtungsweise Einige ihr Gesicht verlieren würden. hehehehe😉
Wie verlogen die sog. Umwelt-Politiker im Zusammenhang mit dem E10 Kraftstoff umgehen , kann man doch grad sehr genau beobachten: Jetzt soll es die Wirtschaft in schuld sein , das das E10-Zeuchs nicht getankt wird , weil es nicht ordentlich beworben wurde etc....
In Wirklichkeit ist die Tauglichkeit bei vielen Herstellern absolut nicht bewiesen und die Experimente , die die EU und Schland da grad machen, wird doch nur ausgetragen auf den Rücken der Autofahrer und Bundesbürger , die im Endeffekt - wenn es denn schief gegangen ist ,- mit einem kaputten Motor dastehen.
Und desweiteren spricht kein Mensch über die erhöhten Verbräuche mit diesem Zeuchs , - ich beobachte wegen meiner Oldtimer-Clubtätigkeit viele Foren ,- da ist von 10 bis 30 % bei Neu,-Gebraucht, und Oldtimern !! Mehrverbrauch die Rede. ( www.spritmonitor.de ) Ausserdem ist wegen der verflüchtigenden Inhalte die Zündfähigkeit nach 2 bis 3 Wochen Standzeit nur sehr gering bis nicht mehr vorhanden.
Wer von den Politikern steht mit diesen Aussagen in der Presse ?
Mehrverbrauch = mehr Umsatz = mehr Steuereinnahmen. Umweltpolitisch Hararkiri und nicht zu verantworten. Und das weltweit der Lebensmittelanbau verkleinert wird , damit Pappis 12Zylinder anspringt , ist moralisch die tiefste Kloake , in die sich Politiker begeben haben.
Aber unterstütze mal ruhig weiter diese Idioten. Nur nicht das eigene Gehirn einschalten.
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Heizoelrenner
Grüne Plakette nicht gleich Euro 4 !!!! Man bekommt einen Erlass von 1,50€/ 100ccm !
Das man durch die Nachrüstung nicht Euro 4 erhält, dürfte inzwischen wohl klar sein. Zum Rest: aktuelle und vor allem richtige Informationen wären sicherlich hilfreich. Die Strafsteuer betrug 1,20€ pro 100ccm und wird seit dem 31.03.2011 nicht mehr erhoben!
Zitat:
Die Strafsteuer betrug 1,20€ pro 100ccm und wird seit dem 31.03.2011 nicht mehr erhoben
Jetzt weiss ich endlich warum ich seit letztem Jahr nur noch 775€ statt 832€ Steuer bezahlen muss.