Phaeton 4.2 V8 LPG | Zündaussetzer / Fehlzündungen

VW Phaeton 3D

Hallo ihr lieben. Habe einen Phaeton 4.2 Ez Ende 2003.
Der Wagen ist mit einer BRC FLY Sequent Plug & Drive LPG Anlage umgebaut. Der Wagen stand 6 Monate, beide Batterien sind wegen Tiefentladung neu gekommen.

Der Wagen läuft zu 90% absolut nicht rund, egal ob Benzin oder Gas.

Zum Problem: Startet man den Wagen (mit abgeschalteter Gasanlage) läuft er eigentlich ganz normal.
Meistens und nach einigen Minuten stellen sich Zündaussetzer / Fehlzündungen ein. An manchen Tagen läuft er besser, an machen schlechter.

Läuft er im Stand und man gibt Vollgas, verschluckt er sich. Beim Fahren im unteren Drehzahlbereich ruckelt er, ab ca 3000U fängt er sich und zieht erheblich besser durch.

Startet man den Motor neu, läuft er wieder für einige Sekunden rund, als wäre nichts gewesen.

Stellt man um auf Gas, läuft der Wagen noch schlechter, rüttelt und schüttelt sich. Gelegentlich fängt dann auch die MKL an zu blinken.
Habe aber auch schon erlebt, das er auf Gas plötzlich besser läuft als auf Benzin, oder er manchmal läuft als wäre nie was gewesen.

Also Fehler ausgelesen, aktuell gespeichert :
Einzelne/mehrere Zylinder - Fehlzündung entdeckt, permanent.
Zylinder 8 - Fehlzündung entdeckt, permanent.

Älterer aber auch gespeicherter Fehler:
Einspritzkreisfehler Zylinder 7 - permanent.
Kam aber nach dem Löschen nicht wieder.

Tester ist ein Delphi DS150.

Bin dann auf Ursachenforschung gegangen, mir den Kabelbaum der LPG Anlage angeschaut und diverse Verbinder sicherheitshalber neu gelötet.
Habe die Zündspule mit Kerze quergetauscht, Fehler bleibt auf dem Zylinder.

Habe die Befürchtung das es mit dem BRC Steuergerät in Verbindung steht, sobald man einmal auf Gas und zurück geschaltet hat, läuft er auch auf Benzin bedeutend schlechter.

Jemand eine Idee, wo ich hier am besten ansetze?
Auch schon vorgekommen ist, das sich nicht mehr von Gas auf Benzin zurückschalten lässt. Anlage bleibt im Gasbetrieb.

Kann es sein das dieses Steuergerät das Fahrzeug so durcheinander bringt? Verbaut ist es unter dem Beifahrerteppich, also nicht dem Wasser ausgesetzt.
Kontakte sind korrosionsfrei.

13 Antworten

Ohne Anspruch auf Richtigkeit: Die Anlage ist zu mager eingestellt. In der Kaltphase fettet er an und sobald der Motor einigermassen warm gelaufen ist müsste er in der Drehzahl runtergehen. Da magert er dir ab, weil die Anlage falsch eingestellt ist. OBD Tester anklemmen und die Kurz/Langzeittrims während der Fahrt beobachten.

Falls ich richtig liege, dann müssen die Langzeittrims stark positiv sein, weil der Wagen versucht, nachzufetten. Sind sie stark negativ, ist die Anlage zu fett eingestellt.

Variante 2: Ein/mehrere Lpg Injektoren spritzen nicht homogen, sondern nur tropfend oder irgendwie schief rein. Kannst du die Injektoren quertauschen?

Ich probiere momentan vorwiegend den Wagen wieder im Benzinbetrieb zum laufen zu bekommen.
Daher sind alle Angaben aus dem Benzinbetrieb.
Aktueller Sachstand:

Den Wagen heute morgen im Stand warmlaufen lassen. Nach 5-10 Minuten stellten sich wieder die Fehlzündungen ein. Nach Rücksprache mit einem Umrüster einfach den Stromanschluss im Sicherungskasten gezogen.
Daraufhin lief der Wagen noch schlechter und war kaum vom Fleck zu bekommen.
Nach ein paar Minuten das Stromkabel wieder eingesteckt, Fehler gelöscht und gefahren.
Was soll ich sagen, der Wagen läuft plötzlich als wäre nie etwas gewesen. Keine Aussetzer, keine Fehler nichts.
Im Gasbetrieb bescheiden, ich glaube aber das liegt jetzt wirklich an der Einstellung.

Ich habe die Befürchtung das dieses Problem vom Gas Steuergerät ausgeht, da dieses ja die Benzininjektoren ansteuert. Wenn es falsche Werte liefert bzw. falsch Einspritzt, ist es klar das der Wagen nur noch Fehlzündungen hat.

Werde den Wagen nun ein paar Stunden stehen lassen und dann erneut probieren. Für morgen werde ich schauen, das ich einen Umrüster zum Einstellen erwische.

Werde weiter berichten.

1) Fehler aus dem Mstg löschen --> dann werden auch die LTFT und STFT Werte gelöscht.
2) Wenn er dann auf Benzin normal läuft (dauerhaft, ohne Aussetzer, ohne Umschalten auf LPG) --> Gasanlage einstellen (wie von @gezzi schon geschrieben)
3) Wenn er nicht normal läuft --> FS auslesen, irgend ein Fehler sollte abgelegt sein. Zündspule & Zündkerze kontrollieren, ebenso den LMM...

Der V8 ist kein so komplexer Motor, das bekommst du schon hin ;-)

Variante 2 von @chudomir sollte nicht sein (Gas Injektoren "gasen" ein (der Treibstoff ist nicht mehr flüssig))

alles Gute

Hey @Florian_R , danke für das Feedback.

Aktuell verhält sich das ganze so: Der Wagen stand ein paar Stunden, gestartet und ohne Probleme an die Tankstelle zum Tanken gefahren.
Nach dem Tanken los gefahren und wieder Aussetzer, die immer noch anhalten.

Fehlerspeicher ist leer, MKL ist aus.

Aussetzer lassen sich auch im Stand reproduzieren: Leerlauf und Gas durchtreten.
Motor verschluckt sich im unteren Bereich, ab 3000U fängt er sich und dreht normal hoch.

LMM habe ich für eine Testfahrt abgesteckt, hat aber nichts gebracht.

Werde morgen früh im kalten Zustand mal die Werte für Kühlwasertemp, Ansaugtemp und co auslesen. Nicht das er darüber falsche Werte bekommt.

Danach eine Fahrt mit Flight Recorder, um die Werte mal längerfristig bis zum Auftreten der Aussetzer zu haben.
Nicht das da ein KWS oder NWS bei Wärme aussteigt. Notfalls werde ich die Gasanlage mal versuchen auszupinnen.

Ähnliche Themen

Servus,

was mich wirklich wundert ist, das der FS leer ist. Eigentlich müsste irgend eine Sensor registrieren, dass der Motor unrund läuft. Bist du wirklich sicher, dass die Gasanlage deaktiviert ist (wenn es am Anfang (oder wenn es kalt ist) geht und danach schlechter wird, könnte es ja sein, dass sie doch umschaltet? Normalerweise schalten die Dinger zwischen 40-60°C Kühlwasser temperatur auf Gas um...

Beim auspinnen der Gasanlage musst du aufpassen, idR. sind die Benzin-Einspritzdüsen über das Gas-Steuergerät geführt. Mir ist es mal passiert, dass besagtes Stg. kaputt war und dann der Wagen weder auf Benzin noch auf Gas lief (no na net...). Besser wäre also als erstes sicherzustellen, dass er wirklich nur auf Benzin läuft (und auch nicht umschaltet), aber das sollte die Kontrollampe anzeigen.

Hast du die Möglichkeit, das Gas-Steuergerät auszulesen bzw. zu recorden? Wenn du nicht sicherstellen kannst, dass die GAsanlage abgeschaltet ist, wäre eine Möglichkeit, dass du den Stecker vom Multiventil am Gastank absteckst, dann läuft sie definitiv nicht :-)

lG Florian

versuch mal ihn nur auf Benzin zu fahren! d.h. kalt starten (macht er mit Benzin) und dann auf Benzin schalten, bzw. wenn das System versucht auf LPG zu schalten, dann schalte sofort auf Benzin.

Ich vermute dein LPG Tank ist leer, obwohl deine Anzeige noch LPG im Tank anzeigt. Mach doch den LPG Tank mal ganz voll. (kann es sein das du 2 Tanks hast?)

So, kleines Zwischenfeedback:

Werte der Kühlwassertemperatur stimmen am Morgen mit der Umgebungstemperatur überein.
LMM liefern auch plausible Werte.
Habe zum Test die Gasanlage komplett ausgepinnt, dh. die Einspritzdüsen nicht mehr über das Steuergerät Gas durchgeschliffen. Fehler bestand weiterhin. Daher kann ich davon ausgehen, das es nicht am Gas Steuergerät liegen kann.

Um mir Klarheit über den Zustand des Motors zu holen habe ich vorgestern die Kompression gemessen.
Alle Werte im grünen Bereich. Daher wohl auch kein mechanisches Problem.

Nach der Messung habe ich die Spulen einer Sichtprüfung unterzogen. Dabei ist mir eine verdächtig vorgekommen, die Kontake waren bräunlich verfärbt.
Habe diese Spule dann auf Verdacht gegen eine neue Bosch (rote) getauscht, sowie alle Kerzen und die restlichen Spulen mit links/rechts getauscht.
Kerzen sind augenscheinlich auch in Ordnung, sind vor kurzem erst NGK Lpg reingekommen.

Was soll ich sagen?
Der Wagen lief ohne Probleme, bin 150km ohne einen Aussetzer gefahren. Selbst nach dem Umschalten auf GAS lief der Wagen ohne Mangel. Bin eigentlich davon ausgegangen, das ich den Fehler gefunden habe.

Bis gestern Abend...schnell noch Einkaufen gewesen, dann wieder aussetzer gemerkt. Dreht wiederwillig hoch,
Verschlucken / Fehlzündungen im unteren Drehzahlbereich, ab 2800/3000U fängt er sich und dreht normal. Fehlerspeicher in Bezug auf die Fehlzündungen weiterhin leer, lediglich Lambda kommt momentan gelegentlich. Ich denke, das liegt an der Testorgie...

Geht das ganze Spiel wieder von vorne los.. wie immer: alle Tests rein auf Benzinbetrieb.

1) teste mal, ob das Problem mit abgesteckter Lambdasonde auch auftritt (nur Benzinbetrieb(!), weil er dann mit den Sollwerten fährt und Fehler von der Gas-Adaptierung nicht ausgleicht)
2) Wie viele KM hat der Wagen? bei mir haben sich bei ca. 230.000km in regelmäßigen Abstand die Spulen verabschiedet, habe dann _alle_ getauscht.
3) Wenn mich nicht alles täuscht, hat der 4,2er original 4-elektroden Zündkerzen. die NGK LPG sind afaik 1-elektroden Zündkerzen mit größerem Abstand. Hast du zufällig noch ein paar Originale herumliegen?

lG Florian

Zitat:

@gezzi schrieb am 25. März 2018 um 18:55:33 Uhr:


So, kleines Zwischenfeedback:

Werte der Kühlwassertemperatur stimmen am Morgen mit der Umgebungstemperatur überein.
LMM liefern auch plausible Werte.
Habe zum Test die Gasanlage komplett ausgepinnt, dh. die Einspritzdüsen nicht mehr über das Steuergerät Gas durchgeschliffen. Fehler bestand weiterhin. Daher kann ich davon ausgehen, das es nicht am Gas Steuergerät liegen kann.

Um mir Klarheit über den Zustand des Motors zu holen habe ich vorgestern die Kompression gemessen.
Alle Werte im grünen Bereich. Daher wohl auch kein mechanisches Problem.

Nach der Messung habe ich die Spulen einer Sichtprüfung unterzogen. Dabei ist mir eine verdächtig vorgekommen, die Kontake waren bräunlich verfärbt.
Habe diese Spule dann auf Verdacht gegen eine neue Bosch (rote) getauscht, sowie alle Kerzen und die restlichen Spulen mit links/rechts getauscht.
Kerzen sind augenscheinlich auch in Ordnung, sind vor kurzem erst NGK Lpg reingekommen.

Was soll ich sagen?
Der Wagen lief ohne Probleme, bin 150km ohne einen Aussetzer gefahren. Selbst nach dem Umschalten auf GAS lief der Wagen ohne Mangel. Bin eigentlich davon ausgegangen, das ich den Fehler gefunden habe.

Bis gestern Abend...schnell noch Einkaufen gewesen, dann wieder aussetzer gemerkt. Dreht wiederwillig hoch,
Verschlucken / Fehlzündungen im unteren Drehzahlbereich, ab 2800/3000U fängt er sich und dreht normal. Fehlerspeicher in Bezug auf die Fehlzündungen weiterhin leer, lediglich Lambda kommt momentan gelegentlich. Ich denke, das liegt an der Testorgie...

Geht das ganze Spiel wieder von vorne los.. wie immer: alle Tests rein auf Benzinbetrieb.

Hi ich Klinik mich mal ein,
hatte das selbe Problem vor paar Monaten.
Hatte Fehlzündungen auf dem 2 Zylinder.
Kompression war auch ok, noch bei 10 bar auf dem 2ten Zylinder. Alle anderen lagen so bei 12-13.

Wie waren deine Werte?

Hab den Motor zerlegt und sie da die Ventinsitzringe der Auslassseite waren völlig fertig und undicht.
Hab beide Zylinderköpfe komplett neu gemacht mit gasfesten Ventilen und Ventilsitzringen Einlass und Auslass.
Jetzt läuft er wieder wie am ersten Tag 🙂

Gruß

So, kleines Zwischenergebnis:

Das hat mir gestern Abend keine Ruhe gelassen, daher habe ich ein paar Probefahrten bis zum auftreten des Fehlers unternommen. Im Anschluss immer wieder die Zündspulen durchgetauscht, eine raus eine rein. Solange bis der Fehler nicht mehr auftrat.

Habe heute ein VAS bekommen und bin daraufhin 3 Stunden auf Probefahrt gewesen.
Mit der Fehlzündungserkennung pro Zylinder eine feine Sache. Nur wollte der Wagen nicht mehr Fehlzünden :=)
War diese 3 Stunden problemlos unterwegs, alle Werte lagen bei 0.0.

Ich hoffe, gestern Abend den Übeltäter gefunden zu haben.
Sollte er wieder anfangen, hole ich mir gleich den VAS und werde die Spule des betroffenen Zylinders direkt tauschen.

Kompression lag bei allen Zylindern zwischen 10 und 11 Bar. Für die Laufleistung von 272k und über 10 Jahren Gasbetrieb mehr als in Ordnung.

Du musst mal drauf achten ob er die fehlzündungen nur im kalten Zustand macht. So hat es bei mir angefangen. Am Anfang war ab 30 Grad Wassertemperatur alle Probleme weg, mit der Zeit wurde es schlimmer.

Zitat:

@cobra775 schrieb am 26. März 2018 um 22:56:58 Uhr:


Du musst mal drauf achten ob er die fehlzündungen nur im kalten Zustand macht. So hat es bei mir angefangen. Am Anfang war ab 30 Grad Wassertemperatur alle Probleme weg, mit der Zeit wurde es schlimmer.

So wie ich das verstanden habe, tritt das Problem nur hin und wieder auf (und eher bei warmen Motor).
Prinzipiell ist der 4.2er Gasfest - mein alter A8 hat mittlerweile knapp 300.000, ohne Probleme (vor allem weil der Motor i.d.R. mit geringer Last gefahren wird, wann braucht man schon mal 300 PS?) Probleme treten dann auf, wenn die Anlage permanent zu mager läuft bzw. viel Hochdrehzahl gefahren wird. Theoretisch kann man das Problem umgehen, dass ab 4000+ rpm zusätzlich (oder ausschließlich) Benzin eingespritzt wird (das passiert dann geschätzte 0,5% der Motorlaufzeit). Aber selbst bei 200km/h läuft der V8 ja nur knapp 4000rpm...

Zitat:

@Florian_R schrieb am 25. März 2018 um 19:11:26 Uhr:


3) Wenn mich nicht alles täuscht, hat der 4,2er original 4-elektroden Zündkerzen. die NGK LPG sind afaik 1-elektroden Zündkerzen mit größerem Abstand. Hast du zufällig noch ein paar Originale herumliegen?

... und mit den original 4-Elektrodenkerzen für ein paar Euro läuft der V8 besser auf LPG also mit den teuren NGK LPG-Kerzen.

Auch mal geprüft, ob er überhaupt genügend Kraftstoffdruck hat? 7+8 schalten schon mal gerne ab, wenn nicht genug Futter kommt, egal ob LPG oder Benzin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen