ForumPhaeton
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. phaeton 3.2 V6 (2003) oder 5.0 V10 TDI (2003)

phaeton 3.2 V6 (2003) oder 5.0 V10 TDI (2003)

Themenstarteram 27. Februar 2007 um 18:55

ich möchte mir dieses jahr den neuen phaeton evtl. kaufen und schwanke zwischen dem 3.2 V6 und dem 5.0 V10 TDI

Preis unterschied ca. 4000€ (TDI is Teurer..)

was sind positiv für den Benziner und was für den Diesel ?

Wie sieht es mit den versicherungen aus ?

empfiehlt es sich bei dem Phaeton auch eine Gaßanlage einbauen zu lassen keine umrüstung sondern eine LPG Anlage mit Umschalter.. also Bi-Fuel... :)

würde mich über eure antworten freuen !

diese drei inserate bei autoscout24 habe ich gefunden:

2 Diesel:

http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

1 Benziner:

http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

Ähnliche Themen
31 Antworten
am 28. Februar 2007 um 19:05

Ihr müsst ja die Ahnung weg haben! Mehr als V10 4-ever könnt ihr auch nicht als Kom. hinterlassen! Aber anständige Antworten auf Ursprungsfragen könnt ihr nicht geben!

Also ....:

V10 ist in einer anderen Liga von Leistung, Kosten etc.

V6 ist eine gute Kompromisslösung bezüglich Leistung und Kosten. Schöner (würde ich beim Neuen machen):V8!!

Dein Fahrzeug würde ich persönlich nicht nehmen, da er bis auf Bi-Xenon faktisch die Grundausstattung hat. Suche lieber nach besserer Ausstattung, damit Du Spass hast!

Die Kosten sollte man sich wie in jeder Beziehung (was für ein Kalauer!!) vorher überlegen!

LPG ist aus Umwelt- und Verbrauchsgründen eine sehr gute Alternative.

Ansonsten: nach reiflicher Überlegung viel Spass!!

am 1. März 2007 um 7:45

Re: phaeton 3.2 V6 (2003) oder 5.0 V10 TDI (2003)

 

Zitat:

Original geschrieben von SoulChiCo

ich möchte mir dieses jahr den neuen phaeton evtl. kaufen und schwanke zwischen dem 3.2 V6 und dem 5.0 V10 TDI

Hallo,

ich fahre V10 und bin vor kurzem V6 Probe gefahren. Fazit: Ich würde heute vermutlich einen V6 kaufen. Der V10 hat einen bärenstarken Motor, aber der V6 ist durch das geringere Gewicht im Stadtverkehr und auf Landstraßen wesentlich agiler.

Erst im Bereich > 160km/h spielt der V10 für mich seine Stärken aus. Fahre ich allerdings recht selten.

Das die von Dir ausgesuchten Fahrzeuge recht mager ausgestattet sind, ist ja bereits gesagt worden.

Achte darauf, dass Du nicht zuviel Kilometer bei dem Auto drauf hast. Die Garantie und Kulanzregelungen von VW sind abhängig vom Kilometerstand.

Viele Grüße

Themenstarteram 5. März 2007 um 21:59

da meine eltern zusammen gerade mal ein einkommen von ca. 5000€ netto haben und von diesem auch alles noch bezahlt werden muss sprich haus dies das denke ich mir nicht das wir uns einen phaeton mit diesen unterhaltskosten leisten können denn zumal meine mutter ist eine vielbremserin.. auch wenn wir im jahr nur maximal 20.000km fahren schlägt das dann schon in den beutel

und bei den spritpreisen können wir es uns auch nicht erlauben 16-17L Sprit egal ob diesel oder super für 100km zu bezahlen.

daher hat mich die frage erledigt

kein phaeton auch wenn er GEIL aussieht.. :( zu Teuer halt.. man muss schon ein gut verdiener sein oder halt net soviel andere kosten haben die wir leider haben .. :)

Vielen dank nochmal an alle..

Wir wollen jetzt eher den neuen Audi A6 oder einen Mercedes (BJ 2004) E240, E320, E270CDI oder E320 CDI evtl. auch S320CDI anschaffen es wird halt geschwankt zwischen dem neuen audi mit der geilen front und dem geilen hack und zwischen dem geilen mercedes der eine klasse für sich ist. :)

Dir ist aber schon klar, dass die Unterhaltskosten bei den anderen Firmen genau so hoch sind. Bei Audi kommt jedesmal noch der Audiaufschlag zu, im gegensatz zu den VW-Ersatzteilen.

Leon

Naja, ganz so schlimm isses nicht. Audi fahren ist zwar brutal teuer, aber immernoch deutlich günstiger phaetonieren.

Allerdings lohnt es sich gerade bei den Dieseln, wegen der Unterhaltskosten 2x nachzufragen. Audi hatte z.B. mal eine Zeit lang die Einspritzdüsen als Verschleißteile geführt, die mussten alle zig tausend km raus und haben dann richtig gekostet.

Trotzdem sind die Mittelklasseauto's vorallem eines: auch als Gebrauchtwagen einigermaßen berechenbar. Daher sicher vernünftiger als ein Phaeton.

Grüße

Matthias

Zum Thema "brutal teuer" - Zitat von Rockefeller: "Ich war nie reich genug , mir die billigen Dinge leisten zu können !"

 

also die V6tdi Aktion mal ausgenommen , hier bei uns verleasen die die Audis wie "sauer Brot". Brauchst nur mal die aktuelle ams aufzumachen odewr den Hof vom größten Audi Stützpunkt anzuschauen , da sind zur Zeit A8 Neuwagenleasingangebote drin , die auf gleichem Preisniveau spielen wie der Phaeton. Mit dem 7er wird auch rumgeschmissen. Wenn du jetzt Lexus fahren würdest , -nach meiner Information die Einzigen , die die Preisspirale nicht nach unten drehen , könnte man noch über "oben" und "unten" in einer Preisliste sprechen , aber du mit deinem ewigen Audi Gesäusel von einer Alu-Blechhütten-Rüttelplatte , bei der eine Milchkuh ehr Schlittschuhlaufen lernt als der Audi eine komfortable und standesgemässe Fortbewegung ?

Die Debatte wo du für dich 3 mark fuffzig sparen kannst , hängen mir echt aus dem .....

Sorry, DSU - aber ging das an mich???? Falls ja, dann bitte ich um Verzeihung, dass es in meinem Universum mehr als einen Stern gibt. ;)

 

Grüße

Matthias, der auf drei Mark fuffzig scheisst und dafür einen Liter Super Plus kauft

Aber mit welchem Fuß bist Du eigentlich aufgestanden? Hab ich was verpasst, oder reden wir in diesem Fred nicht mehr vom Phaeton? Reden wir nicht von "den neuen Audi A6 oder einen Mercedes (BJ 2004) E240, E320, E270CDI oder E320 CDI evtl. auch S320CDI"?

Also was soll der Text? Wir reden nicht von Rockefellern, auch nicht von Dreimarkfuffzig-Sparern. Sondern von normalen Menschen, die sich einen Gebrauchtwagen kaufen wollen. Mittelklasse, wie oben zu lesen ist. Und Mittelstand.

Was ist also an einer mittelständischen Einschätzung der Unterhaltskosten auszusetzen?

Ein A6 ist im Unterhalt, zumindest meiner 7-jährigen Erfahrung nach, erheblich teurer als eine E-Klasse. Ich fand es nur fair, darauf hinzuweisen. Aber ich kann es auch lassen, und stattdessen von der "standesgemäßer Fortbewegung" meines Phaeton schwärmen (was hier schon garnicht mehr Thema ist), der mit 30tkm und ausgeschlagenen Koppelstangen und etlichen anderen Problemen seit 3 Wochen in der Werkstatt steht. Standegemäß? Na dann vielen Dank...

Der versäuselte A6 2.7 TDI, den ich jetzt habe, kann dem Phaeton übrigens in keiner Dimension das Wasser reichen. Wäre auch ein Skandal beim halben Neupreis. Aber gerade beim Fahrwerk zeigt er dem gebrauchten Phaeton die Rote Karte. Ganz locker, ganz ohne Alu, ganz ohne Rütteln.

Ich erinnere mal an die Freds zu polternden Fahrwerken - wer im Glashaus sitzt...

Noch ein Wort zu Deinem Post. Zum einen habe ich nie ein Wort vom A8 erwähnt, sondern immer von Auto's, die dem Phaeton in ihrer Nische nicht den Hauch einer Chance lassen. Da waren der RS6 und der Allroad. Nischenfahrzeuge, sehr gute Auto's, und in Ihrem speziellen Bereich exzellent und dem Phaeton weit überlegen.

Zum anderen diskutiere ich nicht wegen dreimarkfuffzig. Ich habe es mir nur bewahrt, Preise und Leistungen in ein Verhältnis zu setzen und günstige Lösungen sowohl den billigen als auch den teuren vorzuziehen.

Ach ja - und ich säusele nicht über Audi, sondern ich halte Audi für eine in Sachen Teilepreise gnadenlos überteuerte Marke. Die aber auch hervorragende Autos baut.

Zwar leiste ich mir den Luxus, auch für Kleinteile meines alten Herren Audis Fantasiepreise zu zahlen. Gut finde ich es deswegen aber noch lange nicht. Und Interessenten sollen ruhig wissen, was einem mit einem Ingolstädter Wagen so alles passieren kann. Nicht jeder hat eine Kaffeekasse, aus der er eine 4- oder 5-stellige Repatur locker zahlen kann.

Also wenn Dir zum nächsten Mal einer meiner Beiträge sonstwo raushängt, dann vergiss nicht, dass es auf dieser Welt nicht nur Rockefellers und Phaetons gibt.

Grüße

Matthias

am 7. März 2007 um 7:13

@ Dickschiffuser

Was mich interessieren würde:

Wo konkret gibt es die von Dir angesprochenen Leasingangebote für den A8 und mit welchem Faktor?

Hast Du da genauere Infos?

Danke und Gruss

Closky

also ich bekomme hier vom örtlichen Audi-Zentrum ( das größte im Ruhrgebiet ) im Fahrzeugflottenangebot so alle 3 Monate mal Werbung mit Leasing Angeboten für Neu- Gebraucht- und Geschäftswagen.

Noch vor gar nicht langer Zeit lief da eine Aktion für einen Neu-v6TDI A8 (LP 75t€ ) mit ungefähr 7500 Euro Anzahlung , 20tkm Jahr ( ?? ) , bei 24 Monaten für 499 € monatlich.

Sind also ganz ähnliche Bedingungen wie beim Phaeton.

Und dann habe ich noch einen langjährig guten Kunden , der ist BMW Stützpunkthändler in einem sonst umsatzreichen Ort für Oberklassefahrzeuge , der kann sich "bald nicht mehr erinnern , wann er den letzten neuen 7er verkauft hat". Zitat ende.Der fragte mich allen Ernstes , wann mein Vertrag auslaufen würde , denn er könne bessere Konditionen machen als bei meinem Phaeton. Hört, hört.....

am 7. März 2007 um 10:20

Hallo Dickschiffuser,

danke für Deine schnelle Antwort.

Für den A8 errechnet sich, vorausgesetzt meine Berechnung stimmt, auf Basis Deiner Daten ein Leasinfaktor von 1,08%.

Bei meinem Phaeti beträgt der Faktor 0,65%. Das sind schon Welten, also nicht vergleichbar.

Gruss

Closky

Ja , wo gibts denn die 065er dauerhaft ? Und für welche Modelle gilt das ? Glaube , du vergisst da die Hälfte des Sachstandes zu erwähnen...

Zitat:

Original geschrieben von Closky

... auf Basis Deiner Daten ein Leasinfaktor von 1,08%.

...??? bei meiner Rechenweise um 0,8...

am 7. März 2007 um 13:58

€ 7500 Anzahlung / 24 Monate = € 312 + € 499 = € 811

Fahrzeugpreis € 75.000 / € 811 = 1,08133%......

Alle Preise brutto (vermutlich)

 

Gruss

Closky

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. phaeton 3.2 V6 (2003) oder 5.0 V10 TDI (2003)