Phaeton 3.0Tdi Auf Sport (S)
Hallo,
Bin gestern aus dem Urlaub gekommen und war bisschen mit meinen Phaeton unterwegs ca 60Km nur Stadt Verkehr.
Dann hab ich mir mit meinen Bekannten auch Phaeton 3.0tdi ohne Chip paar kleine rennen vom Start erlaubt später hat er auf S kurz so komisch reagiert und war etwas lauter.
Das hat mich zum Zweifeln gebracht hab noch mal getankt und bin auf die Autobahn 240km/h läuft er ohne Probleme war natürlich frei und unbegrenzt.
Von Stand habe ich auf Sport Kick-Down gegeben und alles ist in
Ordnung bin so 50Km gefahren und es war nichts keine Fehlermeldungen keine Probleme muss ich mir Sorgen machen?
Beste Antwort im Thema
Ich glaube ja das Fahrzeug ist gar nicht defekt und wehrt sich nur gegen den Besitzer 😉
23 Antworten
der Phaeton ist ja auch kein GTI.....und sollte auch nicht wie ein GTI behandelt werden.Den Kickdown würde ich nur in absoluten Notfällen benutzen.Ich fahre jetzt seit 15 Jahren Automatic,mit 3 verschiedenen Modellen(C-280,E-500) und jetzt der Phaeton, in der Zeit habe ich, vielleicht 4-5 mal real den Kickdown benutzt,aber nie aus dem Stand.
Beim Kickdown werden immerhin 2,3 Tonnen Gewicht gewuchtet und beschleunigt,das sollte man dabei bedenken,vor allem wenn man das aus dem Stand macht,ist das sicher auf Dauer nicht gut für´s Getriebe.
Also Leute, bei aller Liebe zum Phaeton, es ist und bleibt ein Auto, das man trotz seiner Masse auch mal etwas zügiger bewegen kann bzw. können sollte, nachdem er ca. 20- 30 Minuten warm gefahren wurde. Natürlich nicht immer, aber ab und zu sollte ein Auto das abhaben können, sofern es ansonsten auch regelmäßig und ordentlich gewartet wurde und wird. Manche Kommentare wie "falsches Auto" etc. finde ich hier manchmal wirklich fehl am Platze. Natürlich ist der Phaeton mittlerweile am unteren Ende der Preisskala angekommen, dennoch glaube ich, dass sich viele Käufer auch bewusst für einen Phaeton entscheiden, weil sie die uns allseits bekannten Vorzüge (Verarbeitung, Abhebung aus der Masse etc.) zu schätzen wissen. So etwas ist unabhängig von Alter und Fahrerstil. Also lasst doch mal jeden das Auto fahren, was ihm gefällt und nicht das, was aus eurer Sicht vermeintlich zu ihm passt. Auch ein Phaeton muss mal etwas abhaben können, und als Besitzer finde ich sollte man dies auch von ihm erwarten können, ohne dass gleich etwas kaputt geht. Zum Thema GTI, es gibt genug GTI Fahrer, die ihr schätzen wahrscheinlich weniger treten, wie so manch biederer Geschäftsmann seine neue Luxuskarosse auf der Autobahn, wenn es mal wieder eng wird mit dem nächsten Termin.
Soviel mal meine Meinung zu dem Thema.
Ps. Ich schätze den Dicken ebenfalls sehr, doch akzeptiere ich auch die Fahrer, die ihn nur als Gebrauchsgegenstand sehen.
Gruss Christian.
naja ist nur ein kleiner unterschied 'kick-down' als ampelstart oder 'kick-down' auf der autobahn, wo schon alles in bewegung ist!
Zitat:
Original geschrieben von RomanA6
naja ist nur ein kleiner unterschied 'kick-down' als ampelstart oder 'kick-down' auf der autobahn, wo schon alles in bewegung ist!
Äh? Beim Ampelstart kannst Du das Pedal natürlich treten bis zum Kick-Down Schalter, aber das ändert ja nichts daran, daß er in dem Moment ohnehin im ersten Gang ist, d.h. es passiert NICHTS - außer der maximalen Beschleunigung. Auf der AB wird er dagegen in aller Regel runterschalten.
Aber ich stimme Christian132 zu: Das muß er warmgefahren auf jeden Fall mal aushalten.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pamic
Äh? Beim Ampelstart kannst Du das Pedal natürlich treten bis zum Kick-Down Schalter, aber das ändert ja nichts daran, daß er in dem Moment ohnehin im ersten Gang ist, d.h. es passiert NICHTS - außer der maximalen Beschleunigung. Auf der AB wird er dagegen in aller Regel runterschalten.Zitat:
Original geschrieben von RomanA6
naja ist nur ein kleiner unterschied 'kick-down' als ampelstart oder 'kick-down' auf der autobahn, wo schon alles in bewegung ist!Aber ich stimme Christian132 zu: Das muß er warmgefahren auf jeden Fall mal aushalten.
MfG
äh? genau das ist das schlimme fürs getriebe, aus dem stand, erster gang und vollgas...und das bei 2,3t! und kein auto muss auf sowas ausgelegt sein...wer will kann so in kurzer zeit sein getriebe, antriebswellen,... zerlegen. wers mag....
und kick-down, beim amperstart, bedeutet natürlich KEIN runterschalten in eigentlichen sinne (wie zb auf der bahn), sondern 100% gaspedalstellung -> vollstoff!
Zitat:
Original geschrieben von RomanA6
genau das ist das schlimme fürs getriebe, aus dem stand, erster gang und vollgas...und das bei 2,3t! und kein auto muss auf sowas ausgelegt sein...
Erklär mir doch mal, was Deiner Meinung nach am Start aus dem Stand schlimmer sein soll, als Vollgas aus der Fahrt heraus. Ich würde das aus verschiedenen Gründen für weniger stressend halten:
1) Kein Gangwechsel bei voller Last (auch das wird ja durch die Steuerung abgemildert, er nimmt ja beim Wechsel selber Gas weg, aber trotzdem hat das Getriebe hier zu tun)
2) Durch die maximal kurze Übersetzung fällt es ihm besonders leicht, die Masse zu beschleunigen
Natürlich bedeutet Vollgas immer auch mehr Gesamtbelastung, aber auch nicht so, daß die Kiste gleich auseinander fällt.
MfG
gerade die 'maximal kurze übersetzung' geht auf das getriebe, antriebswellen, fahrwerk- und das 'maximal' belastend.
und klar ist es ein unterschied, ob man etwas beschleunigt - das schon in bewegung ist oder aus dem stand heraus!
und was sich deiner meinung nach 'leicht' anfühlt bzw sich der P leicht tut, ist in wirklichkeit schwerstarbeit für die technik...aber der 'gasfuß' hat es leicht *gg*
Zitat:
Original geschrieben von Christian132
Also Leute, bei aller Liebe zum Phaeton, es ist und bleibt ein Auto, das man trotz seiner Masse auch mal etwas zügiger bewegen kann bzw. können sollte, nachdem er ca. 20- 30 Minuten warm gefahren wurde. Natürlich nicht immer, aber ab und zu sollte ein Auto das abhaben können, sofern es ansonsten auch regelmäßig und ordentlich gewartet wurde und wird. Manche Kommentare wie "falsches Auto" etc. finde ich hier manchmal wirklich fehl am Platze. Natürlich ist der Phaeton mittlerweile am unteren Ende der Preisskala angekommen, dennoch glaube ich, dass sich viele Käufer auch bewusst für einen Phaeton entscheiden, weil sie die uns allseits bekannten Vorzüge (Verarbeitung, Abhebung aus der Masse etc.) zu schätzen wissen. So etwas ist unabhängig von Alter und Fahrerstil. Also lasst doch mal jeden das Auto fahren, was ihm gefällt und nicht das, was aus eurer Sicht vermeintlich zu ihm passt. Auch ein Phaeton muss mal etwas abhaben können, und als Besitzer finde ich sollte man dies auch von ihm erwarten können, ohne dass gleich etwas kaputt geht. Zum Thema GTI, es gibt genug GTI Fahrer, die ihr schätzen wahrscheinlich weniger treten, wie so manch biederer Geschäftsmann seine neue Luxuskarosse auf der Autobahn, wenn es mal wieder eng wird mit dem nächsten Termin.Soviel mal meine Meinung zu dem Thema.
Ps. Ich schätze den Dicken ebenfalls sehr, doch akzeptiere ich auch die Fahrer, die ihn nur als Gebrauchsgegenstand sehen.
Gruss Christian.
DANKE MEISTER DU VERSTEHST MICH
Zitat:
Original geschrieben von RomanA6
gerade die 'maximal kurze übersetzung' geht auf das getriebe, antriebswellen, fahrwerk- und das 'maximal' belastend.und klar ist es ein unterschied, ob man etwas beschleunigt - das schon in bewegung ist oder aus dem stand heraus!
und was sich deiner meinung nach 'leicht' anfühlt bzw sich der P leicht tut, ist in wirklichkeit schwerstarbeit für die technik...aber der 'gasfuß' hat es leicht *gg*
Begründe Deine Ansicht mal.
Glaubst Du, die Zahnräder halten das maximale Drehmoment nicht aus? Oder daß sich die Antriebswelle wegen des ach so gewaltigen Drehmomentes aufzwirbelt? Wohl kaum (Vielleicht wenn Du den Kahn vorher beim Tuner auf 1000+ PS pusten läßt).
Stress gibt es nur beim Gangwechsel. Inwieweit es das Fahrwerk juckt, ob Du beschleunigst oder nicht, daß erschließt sich mir auch nicht. Bei jeder etwas schärferen Kurvenfahrt wird es mehr gefordert.
Du wiederholst die Behauptung, daß Beschleunigung aus dem Stand schlimmer sei - aber warum sollte das sein? Also im Hinblick auf das Material. Da passiert nichts besonderes. Keine Kupplung muß arbeiten, keine Kraftschlüssigen Verbindungen müssen getrennt und wieder geschlossen werden - was soll an der Beschleunigung aus dem Stand so schlimm sein?
Das einzige, was da gemeuchelt werden könnte, sind die Reifen - wenn man die Assistenten vorher mit der ESP Taste deaktiviert hat.
MfG