Pfütze im Fußraum vorn rechts !
Als ich heut morgen in mein Auto stieg, da staunte ich nicht schlecht. War doch da im Fußraum vorn rechts eine ungewohnt große Wasserpfütze auf der Gummimatte.
Ich muß erwähnen, das der Wagen in der Hofeinfahrt stand und die "Schnauze" in der Höhe war. Außerdem hat es am Nachtmittag geregnet und gehagelt. Woran kann das liegen?
In der SuFu hab ich nur von Feststellungen von unterm Teppich und viel hinten gefunden.
Danke für Antworten.
M.f.G.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Da ich das gleiche Problem(aber in der Waschstrasse) habe,war ich schonmal auf der Suche.
Es liegt wohl an den Abläufen die durch Laub etc verstopft sind-diese findest Du vorn wo Batterie und Innenraumfilter sitzen.Batterie muß aber ausgebaut werden um da ran zu kommen.Die Kunststoffabdeckun darüber bekommst Du durch entfernen des Profilgummis ab,also dieser wo die Motorhaube beim schließen darauf liegt-dieser Gummi ist nur gesteckt.
Also Batterie raus und die Abläufe säubern,ich werde es dieses We auch machen.
27 Antworten
...und was wäre, wenn die Dichtung unter dem Pollenfilterkasten weggemodert ist und da das Wasser dann rein kommt ? ....wie hier oft nachzulesen ist 🙂
😠 ...und das bei mir auch so war ? Mach mal die Wasserkastenabdeckung runter und lupfe vorsichtig den Pollenfilterkasten ein wenig an...da kann man den Zustand der Dichtung unterhalb des Kastens einigermassen beurteilen....wenn es da matschig und modrig zugeht dürfte die Dichtung hinüber sein. Dann also das übliche Prozedere mit Windschild abbauen (mit Scheibenwischer weg bauen), Filterkasten ausbauen, modrige Audi-Gummimoosdichtung wegpolken und mit geeignetem Dichtmittel den Filterkasten wieder einbauen.
Hallo,
ich hatte genau das gleiche Problem nur bei mir kam es dann ganz hart.... da unter dem Teppich das Getriebesteuergerät ist und dieses dann ein Wasserschaden hatte ..... das wurde dann verdammt teuer !!! Würde raten mal nachzuschauen .... :-)
(ich hab kein Getriebesteuergerät und alles trocken, muss na nicht alles haben an Fehlern was es im 4B so gibt 🙂
anbei meine Bilder Motorraum/Pollenfilter, passt das so oder fehlt da was??
P.S. die Fetzen um die Batterie sind ein "Dämmungsversuch" der Batterie 🙂 🙂
...siet komisch aus, is auch so 😁
Gruß Tom
Entweder ist der Behälter schon zu stark vergilbt oder die fehlt Kühlmittel 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AllroadTom
(ich hab kein Getriebesteuergerät und alles trocken, muss na nicht alles haben an Fehlern was es im 4B so gibt 🙂anbei meine Bilder Motorraum/Pollenfilter, passt das so oder fehlt da was??
P.S. die Fetzen um die Batterie sind ein "Dämmungsversuch" der Batterie 🙂 🙂
...siet komisch aus, is auch so 😁
Gruß Tom
Das einzige was da fehlt sind die schönen silbernen Ringe und das V6 auf der Motorabdeckung. 😁
( Und nimm den Lappen da raus - ist ja peinlich und bringt rein gar nichts)😉
Zitat:
( Und nimm den Lappen da raus - ist ja peinlich und bringt rein gar nichts)😉
danke, lappen is raus 😁
Überallroad sei doch nicht so streng-er hat nur nen Schal drumm gemacht damit Ihr nicht so kalt wird.
Und für den Motor macht Er gerade eine Badehose aus feiner wärmender Baumwolle.
Spaß beiseite-Da ist alles so wie es sein sollte-Klingt komisch,ist aber so!(P.Lustig)!!
.... ja ja, meine Frau hat mich wegen dem Schal auch schon aufgezogen 😁
Badehose wirds aber sicher nicht geben 😉
so nun kann ich ja beruhigt zu bette gehen wo ich weiss das da kein deckelchen fehlt 🙂 🙂
Also mit dem Wassereinbruch hätte ich da noch eine lösung....schon geschriebenes mit Laub usw ist richtig....wenn Euer Wasserkasten also voll wasser steht und nicht abläuft....es gibt einen Gummistopfen (ablaufloch mit gummi umrandet) der zwar recht gross scheint....aber unterhalb verjügt er sich und dort bleibt alles hängen.
der durchlauf ist durch das verjüngen schon sehr eingeschrenkt...kommt noch laub rein dann iss der ruck zuck dicht...entfernt den Gummistopfen damit auch das Laub da durch kann und das Wasser ablaufen kann.
Sollte Eure Box (oben links im geposteten bild) dicht sein dann steigt das wasser bis zum Bremskraftverstärker und die Bremsanlage kann ausfallen.
Hoffe ich konnte hekfen....
Gruss Senti
Zitat:
Original geschrieben von cyber-alf
...und was wäre, wenn die Dichtung unter dem Pollenfilterkasten weggemodert ist und da das Wasser dann rein kommt ? ....wie hier oft nachzulesen ist 🙂😠 ...und das bei mir auch so war ? Mach mal die Wasserkastenabdeckung runter und lupfe vorsichtig den Pollenfilterkasten ein wenig an...da kann man den Zustand der Dichtung unterhalb des Kastens einigermassen beurteilen....wenn es da matschig und modrig zugeht dürfte die Dichtung hinüber sein. Dann also das übliche Prozedere mit Windschild abbauen (mit Scheibenwischer weg bauen), Filterkasten ausbauen, modrige Audi-Gummimoosdichtung wegpolken und mit geeignetem Dichtmittel den Filterkasten wieder einbauen.
genau das problem hab ich momentan 😉 der kasten mit dichtung ( weil dichtung gibts nicht einzeln) hat mich beim freundlichen 18 euro gekostet. tauschen dürfte max 15 min in anspruch nehmen so wie es aussieht. grund ist einfach .... wenn es stark regnet schafft der ablauf es nicht das wasser schnell genug weg zu bekommen daher staut es sich ein wenig im windlauf bis zur dichtung... und wenn die im eimer ist landet alles im beifahrerfußraum.
mal ne andere frage...
denkt ihr es klappt den teppich trocken zu bekommen wenn ich die verkleidungen entferne das ich den teppich ein wenig hochklappen kann ( bei mir stand das wasser sogar hinten auf der beifahrerseite )
und dann einfach nen elektrischen heizlüfter reinstelle ( 230v ) und das fenster ein stück auflasse das es ein wenig durchlüften kann? hab leider keine garage etc... irgendwie muß die ganze feuchtigkeit ja raus... und leider is das bei der jahreszeit nicht ganz einfach...
gruß
Das mit dem Lüfter ist garnicht ratsam.....du wirst ganz sicher nicht die ganze zeit daneben stehen und aufpassen...
Ich würde das auto mit Zeitungen auslegen...die ziehen Feuchtigkeit, im baumarkt gibt es Luftentfeuchter....dort ist granulat drin...das zieht auch wie blöd die feuchtigkeit....lieber 2 Tage länger damit rummachen als der Feuerwehr beim lòschen zusehen.
Gruss Senti
Zitat:
Original geschrieben von Fossi-a6
genau das problem hab ich momentan 😉 der kasten mit dichtung ( weil dichtung gibts nicht einzeln) hat mich beim freundlichen 18 euro gekostet. tauschen dürfte max 15 min in anspruch nehmen so wie es aussieht. grund ist einfach .... wenn es stark regnet schafft der ablauf es nicht das wasser schnell genug weg zu bekommen daher staut es sich ein wenig im windlauf bis zur dichtung... und wenn die im eimer ist landet alles im beifahrerfußraum.Zitat:
Original geschrieben von cyber-alf
...und was wäre, wenn die Dichtung unter dem Pollenfilterkasten weggemodert ist und da das Wasser dann rein kommt ? ....wie hier oft nachzulesen ist 🙂😠 ...und das bei mir auch so war ? Mach mal die Wasserkastenabdeckung runter und lupfe vorsichtig den Pollenfilterkasten ein wenig an...da kann man den Zustand der Dichtung unterhalb des Kastens einigermassen beurteilen....wenn es da matschig und modrig zugeht dürfte die Dichtung hinüber sein. Dann also das übliche Prozedere mit Windschild abbauen (mit Scheibenwischer weg bauen), Filterkasten ausbauen, modrige Audi-Gummimoosdichtung wegpolken und mit geeignetem Dichtmittel den Filterkasten wieder einbauen.
mal ne andere frage...
denkt ihr es klappt den teppich trocken zu bekommen wenn ich die verkleidungen entferne das ich den teppich ein wenig hochklappen kann ( bei mir stand das wasser sogar hinten auf der beifahrerseite )
und dann einfach nen elektrischen heizlüfter reinstelle ( 230v ) und das fenster ein stück auflasse das es ein wenig durchlüften kann? hab leider keine garage etc... irgendwie muß die ganze feuchtigkeit ja raus... und leider is das bei der jahreszeit nicht ganz einfach...gruß
Besser so viel wie möglich demeontieren und hochklappen und sich eine Nacht in einer Lackierkabine mieten - natürlich mit Aufheizung!
Teppich hochklappen und erst einmal mit ein oder zwei Küchenrollen und Zeitungspapier und altem Frotteehandtuch soviel Wasser wie möglich aus dem Schaumstoff der Teppichunterseite raus holen
......dann Fön einsetzten. Ich habe die Fahrerseite so innerhalb von ca. 2,5 Stunden trocken bekommen. Hatte jetzt den Fön nicht die ganze Zeit in der Hand, sondern habe ihn abgestützt da rein blasen lassen...aber immer unter Aufsicht - die Zeit muss man sich eben nehmen. Wenn Garagenplatz da ist, eventuell nach der Föhnaktion noch mit hochgeklappten Teppich über Nacht stehen lassen. Dann sollte er trocken sein