Pflichtlektüre: Rost am W124

Mercedes E-Klasse W124

Hi!

Hier eine sehr umfassende Kaufberatung zum Thema Rost am W124.

Im meinen Augen eine absolute Pflichtlektüre!

http://jan-wulf.de/?p=7536

Beste Antwort im Thema

Hi!

Hier eine sehr umfassende Kaufberatung zum Thema Rost am W124.

Im meinen Augen eine absolute Pflichtlektüre!

http://jan-wulf.de/?p=7536

80 weitere Antworten
80 Antworten

Naja , der UBS verdeckt und versteckt auch vieles ! Manches kann man auch endoskopisch inspizieren , das erleichtert die Rostvorsorge und Behandlung ungemein!

Hi!

Ja, einfach Bauernblind draufpampen ist sicherlich keine Unterbodenkonservierung. Besser wäre es, die originale Elefantenhaut zu erhalten, aufzufrischen und zu konservieren.

Aber da wir nicht wissen, wie der neue UBS bei Suli verarbeitet wurde, wie sorgfältig der Unterboden und die neuralgischen Stellen auf potentielle Schäden untersucht wurden, dürfte eine qualitative Beurteilung aus der Ferne schwierig sein.

Ist eben nicht einfach, Vorschäden unter der Elefantenhaut zu erkennen.

Beim W202 unserer alten Dame habe ich mir die vorderen Federstützen genau angesehen. Auf der einen Seite war lediglich eine winzige rotbraune Spur zu erkennen. Nach dem Entfernen an dieser Stelle kam ein derbe angefressener Bereich, der sicherlich keine 2 Winter mehr durchgehalten hätte, zutage. Gerade noch rechzeitig entdeckt.

Wenn da was aufgequollen ist, ist darunter idR NICHTS mehr da...

So ist das ! Ich habe bei meinem Auto die kritischen Stellen mit Trockeneis abstrahlen lassen und anschließend Heißfett - konserviert . Das ist die beste Methode , trägt nur Dreck und UBS ab und schont die Substanz .

ich glaube einfach mal der werkstatt die die arbeiten ausgeführt hat. was anderes bleibt ja nicht übrig, der meister der das zeuchs draufschmierte meinte ja noch das die substanz top sei, hatten kurz nach dem kauf aber schon mehrere werkstätten gesagt (hatte ihn bei diversen vorgestellt zur meinungsfindung). ich glaube an meinen diesel 😁.

Ähnliche Themen

Ein sehr informativer Bericht, der in der Tat eine Pflichtlektüre darstellt. Danke, dass du ihn hier zur Sprache gebracht hast, das empfinde ich als sehr wichtig.

Da hab ich doch gleich mal nach den vorderen HA Aufnahmen gesehen.. siehe da, Fahrerseite etwas gammelig, Beifahrerseite durch... Siehe Bilder.. war echt nicht zu sehen mit dem UBS...

20140208-211956
20140209-004748

Das ist die Crux beim eigentlich sehr guten Mercedes - Unterbodenschutz : Ist er erstmal von Rost unterwandert , sieht man lange nichts und anschließend ist alles schon durchgerostet . Wie sieht denn die andere Seite aus ?

Dagegen gibt es doch dieses Fluid Film AS-R, welches den U-Schutz wieder weich macht, und so die kleinen Risse verhindert, damit es darunter nicht zu rosten beginnt.
Das hätte ich vor 5 Jahren wissen sollen 😁 Naja, jetzt ist alles gesandert...

Gruß,
Lasse

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


Das ist die Crux beim eigentlich sehr guten Mercedes - Unterbodenschutz : Ist er erstmal von Rost unterwandert , sieht man lange nichts und anschließend ist alles schon durchgerostet . Wie sieht denn die andere Seite aus ?

meinst du mit der anderen Seite die Innenseite?

Ja....sowas hat mir schon einen W 202 gekostet.....

Mein TEE ist jetzt demnächst auch dringend fällig....der muß unbedinngt
ausser Betrieb und erst mal alles raus und frei legen.

Besagte Hinterachsaufhängungen sind bei mir schon nebst vorderer
Federdome verstärkt / geschweist worden.
Vorn sind beide Schweller durch.... Wagenheberaufnahmen rundrum mache
ich gleich sporadisch mit.
Mir grault es schon davor , die Kotis abzubauen..... A-Säule ???
Er schwitzt hinten und vorn gegen die Scheiben und richt muffig.....

Danach alles rausflexen und wieder anständig zubraten... U-bodenschutz,
Steinschlagschutz und Hohlraumfett stehen schon bereit.

Nebenan in der Karosseriewerkstatt meinten sie schon .... "Tür zu und ab
in den Container......bei den Preisen bekommt man doch auch Rostfrei..."

Hääää !!!! schön gespachtelt und runtergerostet ...hatte ich bisher bei fast
allen.... und je teurer die Karre um so schwerer der Pfusch in seiner Erkennbarbkeit.

Ps: auch solche Spinner , wie der Dat , der mit seiner schlauen Magnetkarte rum-
fuchtelt kann mal auf den Hintern fallen .
Ich hatte schon einen Benz , wo die Spachtelmasse mit feinen Flexspänen gemischt
war und der Magnet hielt bestens....danach dann das große "oha !!!"
Auch Schweller voll Bauschaum und Gips gab es hier schon.....

Wie Gasherbrum schreibt... wenn etwas zu sehen ist....dann wars das schon.
Ein älterer Autohändler mit Werkstatt sagte mir mal , "bei einem Benz sind meist
nur max 10 % Rost äußerlich zu erkennen"

Schuldig sind immer die ersten und zweiten Besitzer.... Hohlramversiegelung für
800 € sind da nicht drinn...."nach mir die Sinnflut !!!"

Aaaaaaber bevor mein Trecker nicht abbrennt oder ersäuft . wird er ohne Rücksicht auf
Kosten und Mühe am Leben erhalten....
Jetzt ist er schon alltagtauglich und schön verkehrssicher....der Rest kommt nun
bis 07.2014 zum Tüv....

2016 bekommt er seine H-Zulassung !!!!

"Aaaaaaber bevor mein Trecker nicht abbrennt oder ersäuft . wird er ohne Rücksicht auf
Kosten und Mühe am Leben erhalten...."

das ist das schoene an alten Benzen. Ja mehr man rein steckt, sei es auch nur an Arbeit, desto possesiver (schlimmer?)wird die Beziehung🙂

Mir macht es ein heidenspass alte Leidsgenossen wieder jung aussehen zu lassen. Und dafur bekommt man nach der Fertigstellung ein super Gefuhl.

Ich geniesse jeden Tag in meinen W123; wenn mein W124 endlich fertig ist dann behebe ich auch noch die Schonheitsfehler von meinen w123 und stehe mit 2 alt(Neu)wagen da.

Zitat:

Original geschrieben von Schima2976



"Aaaaaaber bevor mein Trecker nicht abbrennt oder ersäuft . wird er ohne Rücksicht auf
Kosten und Mühe am Leben erhalten...."

das ist das schoene an alten Benzen. Ja mehr man rein steckt, sei es auch nur an Arbeit, desto possesiver (schlimmer?)wird die Beziehung🙂

Mir macht es ein heidenspass alte Leidsgenossen wieder jung aussehen zu lassen. Und dafur bekommt man nach der Fertigstellung ein super Gefuhl.

Ich geniesse jeden Tag in meinen W123; wenn mein W124 endlich fertig ist dann behebe ich auch noch die Schonheitsfehler von meinen w123 und stehe mit 2 alt(Neu)wagen da.

Na endlich versteht einer meine "perverse Neigung" Hääää !!!

So jedenfalls meine Kollegen immer.... dabei sind sie die blöden , wenn
sie sich eine neue Plastekarre für 18 000 € kaufen und nach 2 Jahren
nur noch 13 000 € zurück bekommen....
Da wäre mein Auto dann auch nur ein toter Gebrauchsgegenstand.... 😁

Ich kenne jede Schraube meiner Autos ... mein Auto hat seinen eigenen
Charakter und ist manchmal wie ein Kind....
Nach 27 Jahren und nun 443000 km kann man ihn nicht mehr mit jedem
anderen W 124er von der Stange vergleichen.......genau wie Du es schreibst ,
ist das Fehling der 80er hier Echt......!!!
In einem Neuen Auto wurde nur vom Hersteller ein gewünschter Charakter
implantiert......Gerüche , Geräuche , Sitzgefühl .....alles nur künstlich...!!!

Zitat:

Original geschrieben von URAL.ralf



Zitat:

Na endlich versteht einer meine "perverse Neigung" Hääää !!!

So jedenfalls meine Kollegen immer.... dabei sind sie die blöden , wenn
sie sich eine neue Plastekarre für 18 000 € kaufen und nach 2 Jahren
nur noch 13 000 € zurück bekommen....
Da wäre mein Auto dann auch nur ein toter Gebrauchsgegenstand.... 😁

Ich kenne jede Schraube meiner Autos ... mein Auto hat seinen eigenen
Charakter und ist manchmal wie ein Kind....
Nach 27 Jahren und nun 443000 km kann man ihn nicht mehr mit jedem
anderen W 124er von der Stange vergleichen.......genau wie Du es schreibst ,
ist das Fehling der 80er hier Echt......!!!
In einem Neuen Auto wurde nur vom Hersteller ein gewünschter Charakter
implantiert......Gerüche , Geräuche , Sitzgefühl .....alles nur künstlich...!!!

Jaaa, das Argument mit der Plastekarre gefällt mir am besten... 🙂

Wir können sagen: "mein Wagen ist Bar bezahlt und gehört
nicht der Bank"
Jaa ich habe den originalen Brief (Zulasungsbescheinigung) 😁

Richtig und wir können uns selber helfen. Die Plastekarren müssen in die Wertkstatt 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen