Pflegetip für Schwarzfahrer
Nachdem meine beiden "schwarzen" mich mit ihrer Lackempfindlichkeit nerven und ich definitiv nie mehr ein schwarzes Gefährt kaufen werde, habe ich was Neues ausprobiert.
ATU hat ne Poliermaschine (Teuro 20) und mit der kreige ich relativ einfach die immerwiederkehrenden Schrammen, Striche und sonstiges garstig-nervendes Gekritzel aus dem Lack weg.
Nach dem Waschen einen Rundgang; etwas Politur auf die Scheibe, polieren und von Hand abwischen. Und siehe da... es funzt. Was aber der Heikelheit der Farbe keinen Abbruch tut.
Poliermütz
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Swedishmoose
Die haben sich aber leider in den Lack eingebrannt im Sommer 2006, weil ich sie nicht rechtzeitig vom Lack gewischt habe. Der Effekt ist der gleiche, als wenn man Vogeldreck auf dem Lack lässt. Der Lack kommt dann hoch.
...
ich versteh das alles nicht: taugen die lacke heutzutage wirklich nix mehr? also mein verflossener 2er golf sah nach 17 jahren immer noch so aus, als ob er aus der fabrik kam, lackmässig.
klar wars silbergrau-metallic aber ich hab niemals vogeldreck o.ä. weggewischt, das hat der regen gemacht 😁
er stand bei wind und wetter draussen und gewaschen hab ich ihn, naja so alle 18 monate 1x. gewachst? niemals, wozu? lack sowie klarlack einfach top nach der zeit...
also das mit dem Swizoil hatte ich mir auch mal überlegt. Aber ehrlich gesagt, ich stell mich nicht auf die Strasse und mach einen auf Poliermann. 3-4 x im Jahr kommt der schwarze Teufel in eine bürstenfreie Waschanlage und gut ist! Lieber etwas schmuddelig als ständig die Feuchtigkeitsprobleme mit der Parkhilfe.....
Zitat:
ich versteh das alles nicht: taugen die lacke heutzutage wirklich nix mehr? also mein verflossener 2er golf sah nach 17 jahren immer noch so aus, als ob er aus der fabrik kam, lackmässig.
Da durfte Lack ja auch noch Lack sein. Heute isses eher Wasserfarbe, weil wegen Umwelt... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Saabagain
ich stell mich nicht auf die Strasse und mach einen auf Poliermann. 3-4 x im Jahr kommt der schwarze Teufel in eine bürstenfreie Waschanlage und gut ist!
so seh ich das auch, aber: is ein vogelschiss mal ne längere zeit drauf, ist der klarlack angegangen 🙁
....Vögel haben ein Überflugverbot bei meinem schwarzen Teufel, da wird nicht drauf gesch***** 😁Zitat:
Original geschrieben von TIK
so seh ich das auch, aber: is ein vogelschiss mal ne längere zeit drauf, ist der klarlack angegangen 🙁
@ TIK
da kann ich "Razide" nur zustimmen....
früher war der Lack noch Lack und keine abwaschbare Fingerfarbe.
Autoscheiben sind heute auch viel weicher als früher. Bei meinem alten Audi war auch 10 Jahre lang und für 250000 km Fahrleistung ein und die selbe Windschutzscheibe im Frontscheibenrahmen. Beim Saab habe ich schon viele winzig kleine Absplitterungen ( wirklich sehr sehr klein ) und die Scheibe wurde schon mal getauscht wegen einem kleinen Rollsplitsteinchen, welches sich zwischen dem Scheibenwischergummi und der Windschutzscheibe verklemmt hat und beim ersten wischen habe ich mir einen schönen Halbkreis in die Scheibe geritzt...
Aber gut das unsere Autos heute so teuer sind dafür dass sie qualitätsmäßig so nachgelassen haben ( trifft auf jeden Hersteller zu ). Stattdessen werden sie mit Schnickschnack ausgerüstet, den keiner haben will......
Die neuen Lacke sind so weich und empfindlich..ich kann ein Lied davon singen.
Selbst wenn man eine bestimmte Art von Blüten im Frühjahr nicht vom Auto wischt, können die sich durch ihre leichte Säure in den Klarlack brennen.
Bei mir waren es halt Fruchtfliegen oder anderes fliegendes Krabbelzeug.
Die werden anscheinend auch immer vom schwarzen Lack angezogen. Ich vermute, das die Viecher glauben es sei eine Wasserstelle :-)
Vögel glauben das wohl auch.....von oben scheint jedes schwarzes Loch von einem Vogelals Tümpel zum reinschei***
betrachtet zu werden.
In dem Sinne
the Moose
Moin!
Verwende auch Swizöl für die Fahrzeugpflege. Durch die geringen Mengen die man nutzen muss, ist es nicht ganz so teuer wie es scheint. Klar ist Sonax etc. günstiger, allerdings sieht man auch einfach einen riesen Unterschied zwischen einem Auto das mit einem günstigeren Produkt gepflegt wurde und das eine komplette Swizöl-Behandlung erhielt.
Was mir bei Swizöl nicht so gefällt ist der Wheel-Cleaner. der ist nicht so ergiebig. Sein Ergebnis ist so gut wie bei anderen Produkten, aber Preis und Aufwand stehen in keinem Verhältnis zu anderen Produkten.
Im Übrigen verwende ich die Master Collection, von der ich alle Produkte - außer dem Wheel-Cleaner - empfehlen kann (das Metal-Polish habe ich n.n. ausprobiert, hatte mein Saab nicht nötig). Die Lederpflegeprodukte sind ebenfalls top. Als Wachs nehme ich Saphir. Wer einmal damit gearbeitet hat (man trägt es mit den bloßen Händen auf und es riecht herrlich nach tropischen Früchten), möchte kein anderes mehr nutzen... Auf den Bestellzetteln ist übrigens auch ein "Viking-Wachs" aufgeführt - "Speziell für die besonderen Anforderung die Lacke der Marken Saab und Volvo an ein Wachs stellen" 😉 Dabei handelt es sich um ein standard Wachs mit "nur" 30% Carnauba-Wachsanteil (Saphir hat 40%). Ist dementsprechend auch günstiger. Die "Concours"-Wachse (bis zu 60% Carnauba-Anteil) sind eher etwas für Showfahrzeuge (geringere Standzeit) und (mir) definitiv zu teuer.
Gruß
Auch ich verwende Swizöl und möchte nicht mehr tauschen. Die Anwendung braucht zwar viel Zeit, ist aber insgesamt sehr einfach und am Schluss macht es einfach nur Spass das Ergebnis zu sehen. Ich habe mein Auto im April behandelt und seither nur wenig gewaschen, aber viel gefahren und der Wachs schützt noch immer sagenhaft gut. Und die Produkte sind extrem ergiebig, das relativiert die Kosten wieder ein wenig. Ein absoluter Hammer war die Chrompolitur die ich am Auspuff verwendet habe, die Rohre haben nachher weider geglänzt wie neu und noch nie gefahren...
Wenn ich Vogelkot auf dem Auto habe wasche ich den sofort weg trotz Wachsschicht und auch die Insekten mach ich regelmässig weg, etwas anderes bleibt nicht übrig...
Mir erscheint der Saab-Lack im Vergleich zum Beispiel mit dem Ford-Lack extrem robust, ich habe noch praktisch keine Steinschläge drin und auch sehr wenig Kratzer und fahre zwar kein schwarzes Auto, aber ein Dunkelblaues und da sieht man auch jeden Scheiss...
Zitat:
Original geschrieben von Swedishmoose
Beim Saab habe ich schon viele winzig kleine Absplitterungen ( wirklich sehr sehr klein )
...
Vögel glauben das wohl auch.....von oben scheint jedes schwarzes Loch von einem Vogelals Tümpel zum reinschei***
betrachtet zu werden.
ach na schau an: und ich dachte, mein vorbesitzer ist ständig hinter nem kieslaster hergefahren. nun weiss ich, das ich ne art plexiglas drin habe 😠
tja, und das mit den vögeln seh ich auch so: kein baum in sicht aber kacke aufm dach
Zitat:
Original geschrieben von whisky78
man trägt es mit den bloßen Händen auf und es riecht herrlich nach tropischen Früchten
😁 😁
genau, so macht Autowaschen Freude.
Zuerst ein bisschen Schokolade (Cleaner) auftragen, danach mit einem Früchtecocktail (Wachs) einbalsamieren... 😉
Moin!
Und erst der Blick der Sonax-Nutzer nebenan, wenn man sein Auto zärtlich streichelt 😁 😉
Gruß
Und dieser leckere Geruch erst, wenn am nächsten Morgen das Garagentor aufgemacht wird.
Schon sehr fein 😉
na ihr Blechstreichelmaso's,
wenn sich einer von Euch mal nach München verirrt dürft ihr meinen auch mal einwachsen........😁
Gelsenkirchen, Samstag, der 30.06.07...15.00Uhr
Achmed Jusuf wäscht seinen Ford Mondeo vor der Garage.
Theodor Bernhard wäscht seinen Mercedes vor der Garage.
Theodor poliert anschliessend seinen Mercedes.
Achmed poliert ebenfalls seinen heißgeliebten Ford.
Theo kippt nach der Komplettpolitur eine Kanne Wasser über die Motorhaube und ergötzt sich an der Perl-Struktur des Wassers, welches sich von der Haube runterwälzt, ohne Spuren zu hinterlassen.
Achmed Jusuf krallt sich eine Eisensäge und schneidet ca. 10mm vom Auspuff-Endrohr ab.
Theo guckt und lacht.
"Jusuf, wat machste denn da!?!?"
Jusuf antwortet: "Wenn Du als Deutscher Deinen Mercedes taufst, kann ich als Moslem doch wohl meinen Ford beschneiden!"
In diesem Sinne...viel Spass bei der Lackpflege.
Und immer schön auf die Nachbarn achten!
Zitat:
Original geschrieben von check Diamond!
Jusuf antwortet: "Wenn Du als Deutscher Deinen Mercedes taufst, kann ich als Moslem doch wohl meinen Ford beschneiden!"
In diesem Sinne...viel Spass bei der Lackpflege.
Und immer schön auf die Nachbarn achten!
Damit Dich der Nachbar nicht beschneidet, falls da noch was da ist? 😁
Wolf24