Pflegemittelbestellung für Neuwagen in tornadorot

Hallo,

nach 5 Monaten langer harter Wartezeit bekomme ich im Oktober endlich meinen tornadoroten Golf. Bisher bin ich mein Auto immer nur alle 2 Wochen durch die Waschanlage gefahren. Jetzt bei dem Neuwagen möchte ich aber auf Handwäsche umsteigen. Durch die gute Fahrzeugpflege FAQ konnte ich mir schon eine Einkaufliste zusammenstellen. Es wäre super wenn die Experten hier im Forum vielleicht mir noch ein zwei Tipps dazugeben könnten.

1x DODO JUICE Born to be Mild Shampoo 250ml
1x Meguiars Ultimate Wash Mitt
1x Orange Babies Drying Towel
6x Chemical Guys – Elite Banded Premium Microfasertuch
1x Chemical Guys – The Gripper Applicator System mit 3 Applicator Pads
3x Chemical Guys - WAPS Premium Pad 1Stk.
1x Dodo Juice - Lime Prime Lite pre-wax cleanser 250ml
1x DODO JUICE Rainforest Rub Soft Wax oder 1x DODO JUICE Orange Crush Soft Wax
( Was ist hier besser ? Ein Wax für alle Farben oder ein Wax speziell für warme Farben ?)
1x Chemical Guys – Pro Detailer
1x Chemical Guys - Contour Tire Wipe
1x Meguiars Endurance High Gloss
2x 20 Liter Eimer

Ich würde beim Waschen dann so vorgehen:

Abspülen mit Hochdruckreiniger
Waschen mit Shampoo (2 Eimer Methode)
Erneut Abspülen
Trocknen
Vorbereiten mit Lime Prime lite
Waxauftrag
Polieren
Glanz verstärken mit Quick Detailer

Wie ist oft ist eigentlich sinnvoll den Wagen zu waxen ? Ich habe zwar einiges über verschiedene Standzeiten gelesen bin mir hier aber noch unsicher.

Muss eine alte Waxschicht vor dem Auftragen einer neuen entfernt werden? Oder ist eventuell sinnvoll mehrere Waxschichten mit zeitlichem Abstand auf einen Neuwagen aufzubringen ?

Vielen Dank für eure mühe und Antworten im Voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von regenlager


Keine Ahnung woher deine Einschätzung zum Vertua Bond 408 kommt, jedoch ist sie nicht korrekt. Das Vertua Bond ist ein Lackreiniger wie jeder andere um geeigneten Halt für ein Wachs oder Versieglung zu gewährleisten. Zitat: "Vertua-Bond 408 lightly cleanses dead, dull, oxidized paint and light minor oxidization, moderate surface scratches, accumulated road film, tar and calcium/acid rain deposits."

Zitat:

[…] Vertua-Bond 408 reinigt die Lackoberfläche von Oberflächenverschmutzungen und leichten Swirls. Es frischt stumpfe Lacke wieder auf […]

Quelle: Lupus Autopflege

Zitat:

Original geschrieben von regenlager


Deine Prima Amigo ist auch nicht preislich attraktiver, da es nicht bei Lupus zu erwerben ist und so wieder extra Versankosten hinzukommen.

Zunächst einmal wurde mit keinem Wort geschrieben, dass der TE nur und ausschließlich bei Lupus Autopflege einkaufen will. Hinzu kommt, dass eine versandkostenfreie Lieferung auch bei anderen Shops angeboten wird und im direkten Vergleich das Amigo rund € 4,- günstiger als das CG Ventua Bond ist. Wenn Du aber beim Preis die Versandkosten unbedingt mit einbeziehen willst, dann muss dies fairerweise bei beiden Produkten geschehen und somit liegt der Preisvorteil immer noch beim Amigo.

Zitat:

Original geschrieben von regenlager


Zudem habe ich seine Liste nicht so großartig verändert. Das Citrus Wash an Gloss ist eines der besten Shampoos zudem ("dosierungsbereinigt"😉 etwas günstiger als das Born to be mild. Die CG WAPS Pads sind zu teuer, da reichen auch günstige. Der Fix40 ist mehr oder weniger die Referenz was Waschhandschuhe anbelangt und gleichzeitig günstiger als der Meguiars, deshalb empfehle ich ihn.

Es ging mir nicht um die Änderungen an sich, sondern darum, das diese weder von Dir noch vom User Spark begründet wurden. Es ist für den TE und andere geneigte Leser ohne eine Begründung schlichtweg nicht nachzuvollziehen, warum ausgezeichnete Produkte, die ausnahmslos alle im Mittelchen-Thread der FAQ empfohlen werden durch Euch abgelehnt werden.

Das Citrus Wash & Gloss ist sicher ein gutes Shampoo, bei einer Überdosierung allerdings auch äußerst aggressiv zur Wachsschicht, das Dodo Born to be mild dagegen nicht. Ich werde zukünftig zum entwachsen meiner Autos auf die Pril-Wäsche verzichten und dafür das Citrus Wash & Gloss in einer höheren Dosierung verwenden.

Die Chemical Guys WAPS gelten als ausgezeichnete Pads, in entsprechenden Fachforen werden die WAPS durchweg positiv beurteilt die Meguiar's/Lupus/Shine-a-Rama Pads kommen dort bei weitem nicht so gut weg.

Der Fix40 erlebt speziell in diesem Forum einen Hype, ähnlich wie das 476s, der schon erstaunlich ist. Ich bin aber auch davon überzeugt, dass die meisten User in diesem Forum, die den Fix40 empfehlen, keine Vergleichsmöglichkeiten haben, weil sie außer dem Fix40 keinen anderen Waschhandschuh kennen. Das treibt teilweise sogar skurrile Blüten, es wird z.B. Lammfellwaschhandschuhen eine abrasive Wirkung zugeschrieben.

Übrigens: Wenn man den Meguiar's Ultimate Wash Mitt im

richtigen

Shop kauft, dann kostet der Handschuh € 10,75 incl. MWSt und Versand. Damit wäre der Meg's mindestens € 4,75 günstiger als der favorisierte Fix40.

@ AMenge:

Andreas, Du hast vollkommen Recht, es ist vollkommener Unsinn mit einem Reinigungsmittel über das frisch ausgetragene Wachs zu gehen.
Leider bekommt man den Unfug Detailer nach dem Wachsen aber nicht mehr aus den Köpfen der User in diesem Forum heraus.
Ob diese Leute im Urlaub nach dem Auftragen einer Sonnenmilch und bevor sie sich am Strand in die Sonne legen auch noch einmal schnell mit ordentlich AXE duschen?

Grüsse
Norske

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FLASHME


Ich werde dann so vergehen:

Abspülen mit Hochdruckreiniger
Waschen mit Shampoo (2 Eimer Methode)
Erneut Abspülen
Verdünnter Quick Detailer als Gleitmittel für Knete aufsprühen
Lack mit Knete reinigen
Abspülen
Trocknen
Vorbereiten mit Lime Prime lite
Wachsauftrag
Polieren

Anmerkung 1: Nach dem Kneten solltest du je nach Intensität der Rückstände nochmal waschen.

Anemrkung 2: Was meinst du mit "polieren" als letzten Schritt. Deine Einkaufsliste enthält keine Politur, was ja beim Neuwagen auch ok ist. Meinst du damit "Abtragen der Wachsrückstände"? Wenn ja, dann passt die Reihenfolge.

Zum Anwärmen der Kneten: Ich verwende ebenfalls die blaue MagicClean und die wird bei niedrigeren Temperaturen ziemlich hart. Daher mach eich diese mittels warmem Wasser geschmedig (braucht keine 30 min). Eine andere Knete mag sich da auch anders verhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen