Pflegemittel Amaturenbrett ??
Hallo
habe mal ne frage : Und zwar wie reinigt ihr bzw pflegt ihr euer amaturenbrett ??
gibts ba bestimmte ? weil habe im bereich des Handschuhfachs Kratzer die ich gern mal bissl mindern möchte.
was habt ihr so gemacht ??
Danke für eure tipps schon mal.
grus andy
Beste Antwort im Thema
Anti-Statik-Tuch und das wars. Alle 2-3 Monate mal mit einem Cockpitreiniger von Sonax.
Kratzer am Handschuhfach von Leuten die nicht aussteigen können oder Frauen die taschen dagegenknallen habe ich aber leider auch.
38 Antworten
"" ARMOR ALL TIEFENPFLEGER HOCHGLANZ ""
Zitat:
Original geschrieben von TropicOrange
Sehr schön! Kriegst n Fleißkärtchen. 🙂
Danke, bist schon jetzt mein Lieblingslehrer. 😁
Zitat:
Original geschrieben von TropicOrange
Nee im Ernst, ich bin mal gespannt, wieviel ich noch weiß, wenn ich mal in deinem Alter bin 😉
Naja, so schlimm ist es nicht. Das was du regelmäßig anwendest, dass vergißt du auch nicht.
Und die Dinge die du nach dem Studium nicht mehr anwendest, die verblassen oder gehen mit der Zeit verloren.
Aber da solltest du ja auf dem Gebiet als Erdkundelehrer keine Probleme bekommen.
Wenn du ein paar Jahre unterrichtet hast, brennt sich der Stoff sicher ein.
Und ausserdem lernt man ja nie aus. 🙂
Ja und zum Topic muss ich sagen, ich hatte früher immer dieses Armor All Seidenmatt.
Ich fand da sieht der Glanz des A-Brett's natürlicher bzw. originaler aus.
Zitat:
Original geschrieben von TropicOrange
Schuhcreme!So bekommt man die hellen Streifen im Plastik weg. Einfach dünn auftragen und mit nem Schwamm oder Tuch einpolieren. Klappt super, der Innenraum sieht aus wie neu.
danke für die info, alles top gelaufen wie neu😁😁
grus andy
Dei den grauen Teilen mit Softlack funktioniert auch ein Schmutzradierer damit bekommt man die Kratzer auch einwandfrei raus.
Und der Vorteil daran: Es bleibt danach matt und glänzt nicht.
Ähnliche Themen
hätte den nun jemand mal vorher nachher bilder? diese doofen streifen am handschuhfach und den ablagefächern nenn ich nämlich auch mein eigen. schuhcreme farblos ja nicht sondern die schwarze dann, wa?
So, ich habe es gerade ausprobiert... mit der flüssigen Schuhcreme funktionierte es nicht so gut wie erhofft, die hat zu wenig Deckkraft. Außerdem hatte ich beim Handschuhfach das Gefühl, dass dieses zum Flusen-Magneten wurde und sich das Tuch aufzulösen begann. Alles mit reichlich klarem Wasser abgewischt, und danach mit der etwas festeren Schuhcreme aus der Dose nochmal gemacht. Das Ergebnis war dann gut, vor allem die kleineren Kratzer sind nicht mehr zu sehen, die groben deutlich schwächer geworden. Bilder folgen heute Abend.
Vielleicht hat es auch mit der Qualität der Schuhcreme zu tun, Rheinostfriese.
Ich bin "Stiller Leser" dieses Threats gewesen und habe mich am Mittwoch eingehend mit meinem VW beschäftigt, weil ich selbiges Problem hatte, wie der Threateröffner. (Streifen und Schlieren vor allem am Handschuhfach).
Ich habe einen Topfreinigerschwamm genommen - die mit der rauhen Oberseite - die ich natürlich NICHT zum Auftragen benutzt habe und die flüssigere Schuhcreme mit Schwamm. Die Schuhcreme habe ich immer auf den Topfschwamm verteilt und habe damit mein Cockpit eingerieben. Und ich muss sagen, dass ich mit dem Ergebnis echt zufrieden bin. Die Schlieren und Streifen (die dickeren) sind zwar nicht zu 100 % weg, sie fallen aber kaum noch auf. Das Cockpit sieht aus wie neu und wenn ich mit dem Finger drübergehe, habe ich auch kaum einen Schwarzen Finger...
Alles im Allem werde ich mein Cockpit in Zukunft öfter mal ´n bisschen Schuhcreme spendieren. :-)
ich heb den Thread mal hervor, und wollte danke sagen für den tipp mit der schuhcreme also ich hab es eben an mein cockpit (handschuhfach usw.) gemacht, und es sieht echt klasse aus, über Ostern mach ich dann rest mal, also ich bin echt sehr sehr zufrieden.
Danke nochmal
Also der Tipp mit der Schuhcreme ist echt mal genial. Sieht jetzt um Welten besser aus 🙂 !!
Vielen Dank!
VlG und noch ein schönes We 🙂