pflegeleichtes Alltagsmotorrad
Hallo,
Ich suche ein pflegeleichtes Alltagsmopped. Es muss nach Möglichkeit auf 25 KW drosselbar sein.
Es sollte für gelegentliche Landstraßentouren und für das tägliche auf arbeit fahren gut herhalten können. Möglichst keine sportler sondern eher ein nackedbike oder eine supermoto und im Preis unter 6000 und mit weniger als 20.000 km.
Als mögliche Kandidaten habe ich mir die gsr 600, die bandit oder die xt660 von yamaha angeschaut, ich bin für weitere modellvorschläge gerne offen.
Nun weiß ich nicht ob sich eine supermoto überhaupt als alltagsmopped anbietet.
Und mit wie viel km maximaler laufleistung ist ungefähr bei solchen motorrädern zu rechnen?
Ich bin noch sehr neu auf dem Gebiet und nehme eure hilfe gerne an.
schonmal danke im vorraus 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von I-Square
Keinem der Fragesteller hilft die Antwort "nimm die Blaue", I-Square
Seh ich anders. Ich hätte eine übrig...
64 Antworten
Okay, danke für deine ausführlichen Antworten. 🙂
Für heute noch eine letzte Frage, hast du dir deine Maschine beim Händler oder Privat gekauft?
Wenn Privat, auf was sollte man achten?
Danke nochmal und gute Nacht 🙂
hallo, habe zwei autos und zwei motorräder privat gekauft.
einen jetta 2, einen golf 2, eine kmx 125 und eine zx9r.
alle waren in ehrlichem zustand und es gab keine bösen überraschungen.
bei dem golf musste ich zwar viel warten und schrauben, das wusste ich aber vorher.
bei den anderen fahrzeugen ist alles gut gegangen.
ich würde definitiv wieder privat kaufen.
sicher kann man pech haben, aber wenn du ein wenig auf das fahrzeug achtest und es mal fährst und hörst, kannst es schon einschätzen ob das motorrad probleme macht oder nicht.
mit ein wenig geduld und überlegung geht das gut, nimm jemanden mit, der sich ebenfalls ein urteil bilden kann und dich vielleicht auch mal ausbremsen kann, denn oft schaltet sich doch der kopf ab und man will das teil dann einfach haben...
meist bekommst ein gebrauchtes motorrad von privat mit wesentlich weniger km-leistung als das gleiche modell von einem händler.
sicher, garantie usw gibt ne privatperson nicht, aber dafür kann man auch schnell 1-3 scheine sparen. viele defekte werden auch von der händler garantie/gewährleistung nach wenigen monaten nichtmehr abgedeckt.
hier mal ne übersicht, relativ umfangreich:
adac-motorrad gebrauchtcheck
Zitat:
Original geschrieben von pacman94
Für heute noch eine letzte Frage, hast du dir deine Maschine beim Händler oder Privat gekauft?
Wenn Privat, auf was sollte man achten?
Ich habe gebraucht beim Privatmann gekauft, weil der Händler zu teuer war und die Maschinen mehr Kilometer hatten.
Beim Kauf musste ich nicht auf zuviel achten, weil ich die Maschine mit einem befreundeten Biker begutachtet habe und der ist auch Probe gefahren (ich hatte im März 2011 noch keinen Schein).
Ich hatte damals noch nicht so viel Ahnung und habe auf Reifen, äußere Beschädigungen, Rost, funktionierende Beleuchtung & Bremsen geachtet.
Am besten schaust du dir eine Checkliste an, darin sind die Dinge aufgelistet, auf die man achten sollte. Alternativ nimm dir noch einen zweiten Mann mit, der sich das Töff anschaut.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Wenn du reguläre Wartungskosten (werkstatt, Filter etc) zusammenrechnest. Dazu alle 10-12tkm einen Satz Reifen. Nach 30tkm einen neuen Kettensatz. Dann glaube ich schon, das das Möp wesentlich mehr kostet. 6 und 18tkm Insp. 200€ die 12er 300 und die 24er 300-500€. Das ganze mit Reifen (2 Satz a 200€). beim Auto muss ich nach meist 30tkm zur kleinen Insp. die kostet vllt. 200-300€. Und reifen halten 60tkm.Also das Überschlagen macht für mich das Auto billiger. Selbst wenn das Auto 50% mehr Verbraucht und auch Steuern kostet.
Was für eine Milchmädchen-Rechnung!
Und Wertverlust hat ein Auto keinen oder wie?
Vergleich Mal den Wertverlust von nem günstigen Einsteiger-Motorrad (5-6000.-) und einem günstigen Klein- oder Mittelklassewagen (15'000.-). Ebenso sind Versicherung, Steuer und Treibstoff bei einem Auto wesentlich teurer!
Ähnliche Themen
Also ich hab mir eine Gs 500 Gekauft,
Mit 16tkm für 1,1t€
Und habe einen Corsa B gekauft 100tkm für 1,1t€
Und ich verstehe nicht warum ihr sagt Motorrad ist teurer?
Ich zahle an Versicherung Auto/ 900€ im Jahr und für das Motorrad 100€
Verbrauch ist ca 30%-40% weniger - Steuern 50% weniger!
'Beim Mopped kamen aber ca 700€ Schutzkleidung dazu.
Öl wehcsel musste ich beim auto auch machen mit Öl Filter und jetzt mopped + - 0 €
Brauche aber Deutsch und Wintereifen fürs auto! Mopped fahre ich ja nur Freitzeit mäßig!
Das schöne an BEIDEN Fahrzeugen ist Ersatzteile im überfluss, billig und man kann fast alles selber machen da nicht alles so komplex ist etc. und beides gilt als Robust 😁
Vielleicht wäre so etwas für dich ?
Ps: Und wahrscheinlich bekomme ich beide Fahrzeuge für das selbe geld wieder verkauft😁
Zitat:
Original geschrieben von pacman94
Jaja das sagen sie alle 😛Zitat:
Und ich trinke soweiso kein (kaum) Alkohol 😛
so um mal zum Thema zurück zu kommen^^, wie viele Kilometer fährst du so im Jahr wenn das Motorrad dein einziges Fahrzeug ist?
Ich kann das noch relativ schlecht einschätzen wie viel ich dann ungefähr jährlich verfahren würde, aber ich schätze schon so 15.000 wenn dann mal die ein oder andere größere tour dabei ist.Naja Klamotten hab ich bis auf Stiefel alles doppelt, ist dann blos eben immer die Frage ob's auch passt.
Wenn du dein Motorrad als einziges Fahrzeug hast, dann kommen die 15.000 km schon ganz gut hin. Kommt natürlich darauf an wie weit du zur Arbeit/Uni pendeln musst. Als Vergleich, ich fahre ebenfalls jeden Tag damit zur Uni und eine Strecke sind etwa 15 km. Mit Spaßfahrten, aber ohne ausgesprochenen Motorradulaub komme ich im Jahr auf etwa 12.000 km. Würde ich nicht noch Auto fahren käme ich auf etwa 15.000 km, also das was du dir so vorstellst.
Wenn ich umgezogen bin fahr ich etwa 30 km zur Uni und rechne dann mit etwas über 20.000 km im Jahr.
Also schau am besten mal wie lang dein täglicher Weg sein wird und du kannst ganz gut abschätzen wie hoch deine Fahrleistung etwa sein wird.
Zitat:
Original geschrieben von pacman94
@ I-Square, ich gehe mal davon davon aus das der suzuki wagon in deinem Profil ein Witz sein soll ...
Ganz und gar nicht, den darf im Sommer eine
Prinzessinfahren.
Aber um Deine Kilometereinschätzung mal zu relativieren: Bei uns benutzt noch ein Familienmitglied beruflich ein Auto (nur 7 km zur Arbeit, nur 4 Tage pro Woche). Darüber hinaus ein paar wenige Fahrten zu Freunden und in eine Großstadt zum Einkaufen und ein paar Kurzurlaube (zusammen etwa 25.000 km/p.A.). Den zweiten Wagen braucht man nur im Sommer zur Sportanlage (15 km), etwa drei mal pro Woche und am Wochenende (und nur wenn's schön ist). Trotzdem summieren sich hier ca. 5.000 km. Dazu kommen noch zwei Motorräder für's Vergnügen, à jeweils etwa 5.000 km.
Nimmt man die Kilometer aller Fahrzeuge zusammen (man fährt ja nur entweder oder) kommen dabei ca. 40.000 km pro Jahr heraus. Da würde ich mir dann schon überlegen, ob ein Mopped als einziges Fahrzeug wirklich Sinn macht. In meiner Gegend würde z. B. das Skifahren schon mal flachfallen.
Wie schon geschrieben, der MX-5 kostet soviel wie ein Mopped, bei deutlich geringeren Unterhaltskosten. Versicherung und Steuer sind dabei die geringsten Punkte, denn für das was ein guter Helm kostet, kann man schon mal eine Woche Urlaub machen. Die zweite und dritte Urlaubswoche gehen für Lederzeug drauf. Einen Satz Autoreifen fahre ich in der Regel 80.000 km, mach' das mal mit einem Motorrad ...
Ich würde wetten, daß ich mit der Kilometerleistung die des Sammlers noch deutlich unterschreite.
I-Square
Hallo
Ich kann mich meinem Vorposter mit dem komplizierten Nick Name nur anschließen.
Für 3-4000 bekommt man locker ein Auto + Motorrad. Dann hat man noch 2000 Euronen für Reperaturen.
Selbst mit viel Pech sollte das ne ganze Weile reichen.
Ich habe mit Absicht so ein günstiges robsutes Auto und Motorrad genommen,
weil ich davon ausgehe, dass ich mich mitn mopped mal langlege und mit auto auch mal hier und da hängen bleibe
Wenn ich das richtig gelesen habe, hat der TE die Motoradklamotten und den Helm schon.
Somit spielt dieser Kostenfaktor keine Bedeutung mehr.
Und der MX5 sieht ja ganz nett aus, ist aber doch auch eher ein Spaßauto oder nicht?
Wenn der TE nächstes Jahr studieren wird und dazu eventuell umzieht, ist dieser Quietscher nicht gerade geeignet. (Ein Bike ist auch nicht für einen Umzug geeignet, aber wenn ich schon ein Auto habe, dann sollte es auch einen praktischen Nutzen haben) Auch um Kollegen mitzunehmen, wird es recht eng.
Dann lieber so ein billiges Mittelklasseauto wie ein Golf III.
Ein großer Nachteil vom Töff ist das Fahren im Winter. Wobei ich im Winter (=Schnee & Eis auf der Straße) soweiso nicht fahren würde. Mir wäre das selbst mit dem Auto zu gefährlich oder man kommt einfach nicht durch, weil irgendwo ein LKW liegen geblieben ist.
Zum Studium reicht ein Bike völlig und meist halt man als Student noch Vergünstigungen im ÖPNV.
Und ein Auto auf dem Studentenparkplatz abzustellen, bedeutet (bei mir), dass es nach wenigen Tagen Kratzer und Beulen hat, weil die lieben Kollegen alle nicht einparken können.
Die Biker haben ein kleines Extraplätzchen, was meinst kleine Parplätze sind (auf denen eine Laterne/Busch steht), auf die max. nur ein Smart passt.
Der TE soll sich einfach das anschaffen, was ihm gefällt. Und wenn er mitbekommt, dass ein Auto praktischer ist, kann man das Möp ja wieder verkaufen.
@ pacman94
Um mal wieder ein konkreten Vorschlag zu machen - kauf Dir eine Honda Transalp (PD06 ab BJ 1991) mit 40-50tkm für 1500€ und leg den Rest der Kohle auf ein Tagesgeldkonto.
Die Transe ist zuverlässig, unzerstörbar (ausser Kaltverformung), im Unterhalt billig und bietet mit Topcase und/oder Seitenkoffern entschprechenden Stauraum.
Gruß
Frank
Nyah hat meine Situation ganz gut auf den Punkt gebracht, so hab ich mir das auch etwa gedacht.
Und wenns wirklich nicht ohne auto geht kann ich mir ja auch noch nen corsa B holen oder dergleichen.^^
Ich saß heut mal auf ner sv 650 bei nem Händler hier in der Nähe, die hatte 20.000 km runter, für 3.700 könnt ich sie haben. Soweit es festzustellen war hat die sv nirgends Öl gesifft, Bremsen waren in ordnung und umfaller oder ausrutscher scheint sie auch nicht gehabt zu haben, da ich nirgends Kratzer oder dergleichen entdecken konnte. Wenn ich sie mir kaufen würde, wäre die 24.000- Durchsicht mit im Preis inbegriffen, also neues Öl, Bremsflüssigkeit, Ventile usw. , was ist eurer Meinung nach von dem Angebot zu halten?
Zitat:
Original geschrieben von pacman94
Nyah hat meine Situation ganz gut auf den Punkt gebracht, so hab ich mir das auch etwa gedacht.
Und wenns wirklich nicht ohne auto geht kann ich mir ja auch noch nen corsa B holen oder dergleichen.^^Ich saß heut mal auf ner sv 650 bei nem Händler hier in der Nähe, die hatte 20.000 km runter, für 3.700 könnt ich sie haben. Soweit es festzustellen war hat die sv nirgends Öl gesifft, Bremsen waren in ordnung und umfaller oder ausrutscher scheint sie auch nicht gehabt zu haben, da ich nirgends Kratzer oder dergleichen entdecken konnte. Wenn ich sie mir kaufen würde, wäre die 24.000- Durchsicht mit im Preis inbegriffen, also neues Öl, Bremsflüssigkeit, Ventile usw. , was ist eurer Meinung nach von dem Angebot zu halten?
Mit der 24.000er Durchsicht und vernünftigen Reifen wäre das Angebot ab K4 und jünger o.k.
K4-Modelljahr = 2004
Hab ich vergessen zu sagen, die sv ist von 2003 und der vorderreifen war noch ganz okay, blos der hinterreifen war hart an der grenze, vielleicht noch 4mm.
Hier mal das Angebot:
http://home.mobile.de/ZWEIRAD-CENTER-DOEBELN#des_156995695
Ich bin das letzte Jahr komplett ohne Auto gewesen. Wegen jedem Pups muss man fragen. Bei Regen kommt man triefend Nass an, muss seine Klamotten (Regenanzug) irgendwo hinhängen.
Ich weiss nicht, wie ihr fahrt. Aber auch gedrosselt wird ein Reifen kaum mehr als 15tkm halten. "Konzertfahrten" werden sich auch geschmeidig in einer geraden Fläche am Reifen in Erinnerung ziehn. Was wiederrum die Laufleistung mindert.