Pflegeerfahrung mit heller Innenausstattung
Hallo Sternengemeinde.
Ich habe im Augenblick einen C215 mit heller Innenausstattung (Leder Exclusiv in Kieselbeige)😁 im Auge.
Es sieht zwar noch wie neu aus, (wurde auch selten benutzt) jedoch habe ich Sorge das häufig benutzte Teile wie Griffe, Lenkrad und Teppichboden schnell unansehnlich werden und im schlimmsten Fall getauscht werden müssen.
Wie sind eure Erfahrungen, bzw wie haltet ihr ein solches Fz im Neuzustand ?
Grüße, Frank
16 Antworten
Hallo
Mein Bruder hat in seinem Jaguar XK8 eine hell-beige Lederinnenausstattung.
In meinem W140 S500 habe ich eine hellgraue Lederausstattung.
Wir reinigen das Leder regelmässig mit einer leichten Wasserlauge mit sogenannter Ochsengallenseife (gibts in jeder Drogerie udn ist so eine Art Gallseife/Kernseife).
Leicht feuchten Mikrofaserlappen verwenden!
Regelmässig gereinigt, bleibt so das Leder bis in die Poren einwandfrei sauber und schonend gepflegt.
Nach jeder Reinigung leicht mit Lederpflege behandelt, ist und bleibt das Leder wie neu.
Mein auto ist jetzt 10 Jahre alt und hat 185000km weg. Leder ist an keiner einzigen Stelle brüchig, nirgens gerissen oder verkratzt. Einfach wie neu, trotz alter.
Übrigens ist dieser Tip einst von einem Sattler gewesen, die wohl in der Regel so einfache Verschmutzungen schonend beseitigen.
Gruss ippi
Ob du nach drei Jahren fluchen oder frohlocken wirst hängt sehr davon ab, wie das Fahrzeug benutzt wird.
Steigst du auch gelegentlich mal mit leicht schmutzigen Händen ein?
Wird das Fahrzeug auch im Winter benutzt und kommt es dabei vor, dass du vorher durch Pfützen musstest?
Wenn solche Sachen dabei sind, würde ich drüber nachdenken, da man es entweder auf Dauer sehen wird oder du viel in die Pflege stecken musst. Wenn du nur im Sakko durch den Tag rutschst und das Ding seine üblichen Strecken von Garage zu Tiefgarage und zurück bewältigt wirst du mit dem Kieselbeige sehr glücklich werden können.
Hallo Frank,
hatte in meinem letzten BMW helles Leder. Bin da einmal im Jahr mit Lederpflege drüber. Danach war es dann schon wieder etwas heller, auch wenn es vorher nicht wirklich dreckig ausgesehen hat.-))
In Summe hatte über 3 Jahre und 150000 KM nicht das Gefühl, dass da etwas dreckig ist / aussieht. Zugegeben, bin eher Schreibtischtäter, aber die Hände wasch ich mir nu nicht vor dem Autofahren...
Im jetzigen W220 mit schwarzem Leder muss man da noch weniger tun, aber wenn ich wählen könnt würd ich helles Leder (wieder) nehmen.-)
Gruss Uli
leder (nappa) in kieselbeige ist nicht so empfindlich wie man denkt. meiner hat 90tkm runter und sieht an den sitzen noch sehr gut aus!
das einzigste was schlimm ist sind die teppiche. ich steige auch mit schmutzigen/nassen schuhen ein und man sieht nach einigen monaten schon dunkle flecken im boden.
nun verwende ich die velourteppiche noch durch den winter und im sommer spendiere ich dem wagen eben neue velourteppiche (100EUR), dann sieht alles wieder 1A aus.
habs nie bereut dieses leder genommen zu haben!
p.s. gehe absolut nicht zimperlich um mit dem wagen, nur mal so zum einschätzen des fahrerprofils.
SCHLAG ZU! 😉
Ähnliche Themen
Hallo
habe bei meinem auch helle Innenausstattung. Man muss schon ziemlich Acht geben.Besonders mit Kindern. Aber wenn man regelmäsig das Fahrzeug reinigt, setzt sich auch nichts an......
Hier meiner:
@ Kujko
Die Velourteppiche nimmst Du im Frühjar raus und schrubst die mit Prilwasser. Anschließend mit einem Schlauch abspritzen und mit dem Schrubberrücken am Boden liegend ausdrücken. Aufhängen und trocknen. Mach ich regelmäßig mit den Originalmatten in Hellgrau. Sehen nachher wieder 1a aus.
Gruß
Mudalgd
Hallo tyrone,
ein Traum von einem Auto. Hast Du noch mehr Bilder? Warum stellst Du sie nicht mal in mb.galerie ein? Der Wagen muss ja noch ziemlich neu sein, hast ja schon das Comand mit DVD.
Da kommt der Nachfolger, was die Optik angeht, m.E. nach überhaupt nicht mehr mit.
MFG
Pluto
hallo
den Cl habe ich erst seit einem Monat. Habe vorher einen CLK W208er gehabt.
Hier die Bilder
Hallo tryone76
Ist zwar nicht Thema des Threads, aber Glückwunsch und allzeit Gute Fahrt mit dem Auto.
Schöner Wagen...gefällt mir gut!
Gruss ippi aus der Schweiz
Zitat:
Original geschrieben von tyrone76
halloden Cl habe ich erst seit einem Monat. Habe vorher einen CLK W208er gehabt.
Hier die Bilder
http://www.motor-talk.de/forum/nach-clk-t1597555.html
Hallo tyrone76
Dein Wagen in der hellgrauen Innenausstattung gefällt mir gut.
Mein E 240 ist Dunkelblaumetallic und innen ebenfalls hellgrau. Vorher hatte ich einen E 200 innen schwarz. So ein dunkles Loch würde ich mir nie mehr kaufen. Dann schon eher
beige bzw. cremefarben. Mit der Pflege hab ich kein Problem. Im Auto wird nicht
geraucht und regelmäßig 1x pro Woche werden alle Kunststoffteile mit lauwarmen
Prilwasser abgewischt. Warum kaufst Du dir für die Wintermonate keine Gummimatten oder dunklere Veloursmatten von Mercedes ? Die hellen würde ich mir schonen..
Hallo zusammen,
ich habe auch beiges Leder. Zunächst würde ich darauf verzichten, mit (neuen) Jeans ins Auto zu steigen. Das kann unangenehme, blaue Flecken geben. Auch ein Ledergürtel kann seine Spuren hinterlassen.
Mit einer vernünftigen Lederpflege bekommt man das aber alles schnell in den Griff.
Was die Teppiche angeht: Ich habe mir einen zweiten Satz gekauft. In der Reinigung haben sie zunächst etwas verdutzt geschaut, mittlerweile weiß man dort aber, daß ich zusammen mit meinen Anzügen regelmäßig 'nen Satz Fußmatten abgebe :-)
Fazit: Nie wieder eine dunkle Innenausstattung.
Zitat:
Original geschrieben von mudalgd
@ KujkoDie Velourteppiche nimmst Du im Frühjar raus und schrubst die mit Prilwasser. Anschließend mit einem Schlauch abspritzen und mit dem Schrubberrücken am Boden liegend ausdrücken. Aufhängen und trocknen. Mach ich regelmäßig mit den Originalmatten in Hellgrau. Sehen nachher wieder 1a aus.
Gruß
Mudalgd
ich habe den wagen im Juni 07 gekauft, dazu auch gleich velourmatten da im wagen die hässlichen ripsmatten drin waren.
mir geht es primär nicht um die flecken (die matten wurden bis dato schon ca. 5-6mal mit nem kärcher auf 150bar-basis durchgeputzt), jedoch bleibt immer ein gewisser schatten in den matten. auch gehen manche flecken nicht raus.
da die matten sowieso nach einer gewissen zeit "ausfranzen" und an den bekannten fußdruckpunkten durchgetreten aussehen kaufe ich mir im frühling mit aufziehen der sommerreifen neue fußmatten und der wagen sieht wieder gut aus.
hier nochmals zwei bilder, leider nur mit den damaligen rips...
rips rechts
rips links (mit leichten schatten)