Unterschiede S und CL bei der Innenausstattung

Mercedes CL C215

In einem anderen Thread wurde die
Innenausstattung vom W220 kritisiert.

Das Thema paßte da aber nicht so recht hin, daher hier ein neuer Thread.

Cockpitverkleidung, Türgriff und Türverkleidung sind sind bei mir im CL (C215 vor Facelift) in Leder ausgeführt und ich dachte, das wäre im S (W220) grundsätzlich genauso.

Ich will nicht hundertprozentig ausschließen, daß es sich um Kunstleder handeln könnte, glaube das aber eigentlich nicht.

Fotos wie´s bei mir aussieht habe ich hier schon mal eingestellt.

Sieht das im S genauso aus ?

Schreibt mal bzw. schickt Fotos.

@Freddykl:
Ich habe ihn nicht neu gekauft, weiß daher nicht, was berechnet wurde.
Die Ausstattungsliste weist aber kein "Leder exclusiv" aus. Es müßte eigentlich die Standardausstattung sein.
Aber wie bereits gesagt: Auch das Glasschiebe-Hebedach, die klappbaren Spiegel und die Parktronic sind nicht aufgeführt, aber trotzdem drin.
Es könnte also vielleicht doch Exclusiv-Leder sein.
Vielleicht haben sie ja in meinem versehentlich Exclusiv-Leder verbaut und dann bei Deinem wieder eingespart 😁

Wer kennt sich damit aus ?

MfG ZBb5e8

Beste Antwort im Thema

In einem anderen Thread wurde die
Innenausstattung vom W220 kritisiert.

Das Thema paßte da aber nicht so recht hin, daher hier ein neuer Thread.

Cockpitverkleidung, Türgriff und Türverkleidung sind sind bei mir im CL (C215 vor Facelift) in Leder ausgeführt und ich dachte, das wäre im S (W220) grundsätzlich genauso.

Ich will nicht hundertprozentig ausschließen, daß es sich um Kunstleder handeln könnte, glaube das aber eigentlich nicht.

Fotos wie´s bei mir aussieht habe ich hier schon mal eingestellt.

Sieht das im S genauso aus ?

Schreibt mal bzw. schickt Fotos.

@Freddykl:
Ich habe ihn nicht neu gekauft, weiß daher nicht, was berechnet wurde.
Die Ausstattungsliste weist aber kein "Leder exclusiv" aus. Es müßte eigentlich die Standardausstattung sein.
Aber wie bereits gesagt: Auch das Glasschiebe-Hebedach, die klappbaren Spiegel und die Parktronic sind nicht aufgeführt, aber trotzdem drin.
Es könnte also vielleicht doch Exclusiv-Leder sein.
Vielleicht haben sie ja in meinem versehentlich Exclusiv-Leder verbaut und dann bei Deinem wieder eingespart 😁

Wer kennt sich damit aus ?

MfG ZBb5e8

27 weitere Antworten
27 Antworten

Hab jetzt mal die Bilder!

Nummer 2 !

Vergleich 7-ER !

Mein Voll-Leder Wasserbüffel hat glaub ich 5118,30€ gekostet und es ist alles mit Leder verkleidet !

Im W220 hat mich das Exclusive Leder 7.720€ gekostet und es sind NUR die Sitze bezogen !

mfg Freddykl

Hallo Freddykl !

Das ist ja interessant !
Da frage ich mich dann doch, was "Leder Exclusiv" eigentlich bedeutet.

Im S kann man, glaube ich, auch einfache Stoffsitze bekommen.

Dann wäre die nächste Stufe "Sitzbezüge Leder", wonach Deine Ausstattung eigentlich eher aussieht. Wie hoch der Aufpreis dafür gegenüber Stoffsitzen ist, weiß ich nicht. 7720,- EUR aber auf keinen Fall. Dafür gibt es normalerweise mehr.

Als nächste Stufe wäre dann "Leder exclusiv" dran, was meines Wissens nach bedeutet, daß die Innenausstattung komplett in Leder ausgeführt ist.
Das wäre für den von Dir genannten Preis dann zu erwarten.
Oder irre ich mich da ?

Darüber gäbe es dann noch Nappaleder, aber das haben wir ja beide sicher nicht drin.

Ich würde Dir tatsächlich mal empfehlen, bei Mercedes ganz scheinheilig nachzufragen, was im 2002er S500 "Leder exclusiv" eigentlich bedeutet.
Das sieht ja wirklich danach aus, als ob sie´s einfach vergessen hätten - außer auf der Rechnung.

Die andere Frage wäre:
Ist das bei mir noch die normale Lederausstattung oder "versehentlich" doch "exclusiv", ohne daß es bestellt war ? (Laut Datenkarte hat er nur die Standardausstattung.)

@All:
Wie ist die offizielle Definition von "Leder exclusiv" ?
Im Internet gibt´s von Mercedes keine klare Beschreibung dazu. (Nur einen Preis)

MfG ZBb5e8

Ähnliche Themen

Mach ich !

Wagen geht nächste Woche eh zur Reparatur(Unfallschaden)!

Hab noch mal online geschaut :

1 Stoff für 0€
2 Leder 2400€
3 Leder Nappa 3456€
4 Leder Excusive 7720€

Also bei meinem alten 7-Er bedeutete das ,dass Leder eben in einem erweiterten Umfang verbaut ist also neben den Sitzen und Teilen der Türverkleidung auch noch Mittelkonsole und B-und C Säule und Teile des Amaturenträgers.

Zudem gab es Unterschiede zwischen TOPMODELL(meist 12 Zylinder) und den NORMALEN

War halt schon immer etwas TEURER Mercedes zu fahren !

Beim CL war das VOLL-LEDER glaub ich sogar Serie( hat auch ein höherer Grundpreis)

mfg Freddykl

Ah ja, noch ein Unterschied.

Der S steigert sich also in folgenden Stufen:

1. Sitze Stoff
2. Sitze Leder
3. Leder Nappa (nur Sitze ???)
4. Leder Exclusiv Nappa (Alles ?)

Bim 2000er CL war´s so:
1. Standard-Lederausstattung (Sitze + Kleinigkeiten)
2. Leder Exclusiv (Alles)
3. Leder Exclusiv Nappa (Auch alles)

Also offenbar konnte man den CL komplett mit normalem Leder verkleidet bekommen und den S komplett beledert nur mit Nappa (so wie Du Deinen bestellt hast).

hm...
Da der Preis für die Exclusiv-Nappa Ausstattung beim CL in etwa auch in der Höhe ist, die Du für den S bezahlt hast, hätte wirklich alles komplett mit Leder bezogen sein müssen.

Sag´ doch mal Bescheid, was Mercedes dazu gesagt hat, wenn Du da warst.

MfG ZBb5e8

Hallo verehrte Forum-Besucher und Moderatoren.

Da ich mich erst seit kurzer Zeit in Foren bewege (hier heute zum ersten Mal), bitte ich evtl. inhaltliche und stylistische Fehler zu entschuldigen.

Wir haben seit kurzem unseren neuen mobilen Arbeitsplatz (V220, Nappa-Leder, Vollausstattung (außer Einzelsitzen hinten), MJ 2004, 5l) im Einsatz und erfreuen uns nach einer gewissen Eingewöhnung an den zahlreichen Änderungen gegeüber den älteren Baujahren. Gilt dieses übrigens auch für die MOPF bei den C215? Mir scheint als wenn diese weit weniger umfangreich ausgefallen ist. Wie steht es hier um Änderungen an den Sitzen?

Zuvor hatten wir u.a. 2x S320 (W140 und W220).

Betreffend der Anmutung, Haptik und der Verarbeitungsqualität hat die MOPF doch sehr zu unserer erneuten Entscheidung zur S-Klasse beigetragen. Gerade im Innenraum ist das Fahrzeug nicht mit den Jahrgängen vor der MOPF vergleichbar. Es funktioniert und bedient sich ALLES viel "flüssiger", wertiger, einfach besser. Das beginnt übrigens schon bei den "kleinen" 6-Zylindermodellen und ist nicht ausstattungsabhängig!! Z.B. die in diesem Forum schon "bemängelten" Türzuziehgriffe im Innenraum sind jetzt immer bezogen (Leder oder zumindest Lederoptik) und die vielen zusätzlichen kleinen Chrom-Applikationen an den Leisten und Rädchen sind auch sehr schön. Insbesondere die überarbeiteten Vordersitze (in Verbindung mit Multikonturlehnen) sind erwähneneswert. 1.500km an einem Stück sind kein Problem! (Und das bei 2m Körperlänge!!).

Nun aber zum Thema:

Auch bei der S-Klasse sollte bei der Bestellung Leder Exklusiv Nappa alles mit Leder bezogen sein, was auch bei den CL´s (zumindest 600-er) bezogen ist (war uns dann doch ein bischen zu heftig, irgenwo muß man ja mal "sparen"😉. Ein gutes Merkmal für Leder Exklusiv Nappa ist übrigens immer die Dachhimmelverkleidung, denn diese ist / war dann immer in Alcantara ausgeführt.

Nun noch einen Frage an die Besitzer von Fahrzeugen die mit Leder Exklusiv Nappa ausgerüstet sind:
Ist die Materialwahl eine gute, soll heißen, ist das teurere und weichere Material auch nach Jahren noch gut in Form? Bei den Herstellern von Nobel-Sitzmöbeln ist das teurere Läder nicht immer die langzeitstabilste Variante (Rolf Benz, eigene Erfahrung).

Würde mich freuen, wenn meine Anregungen hilfreich sind.

So,

war die Woche bei Benz und es ist wirklich das NAPPA LEDER. Das normale Leder wäre etwas härter und nicht so weich wie Nappa aber das hab ich dann wieder erwarten doch nicht 🙂 .

Laut dem Serviceheft und dem K-Vertrag haben wir aber das teurere Leder geordert.

Wie so etwas passieren kann wusste auch der Händler/DC nicht da jedem Auto ja eine "UNVERWECHSELBARE GEBURTSURKUNDE" und den Wünschen des Käufers an der Karosse klebt.

Beim Exclusive Leder ist das Leder in etwa das gleiche (auch NAPPA) aber in einem Erweiterten Umfang (was alles genau ausser Instrumentenuntertafel und Mittelkonsole und komplette Türverkleidung wusste der Händler auch nicht so genau)

Ein Wechsel bzw. Umrüsten würde aber etwa so 10-11.000€ kosten weil das gesammte Auto zerlegt werden muss.

Da man sich aber ans Leder gewöhnt hat lassen wir uns den Unterschied lieber auszahlen.

Und der W221 wartet ja 😁

@JH-V220

Kann jetzt nichts zum DC Leder sagen (s.o.) aber ich hab im Bmw7-er das Wasserbüffel-Leder und das ist mit ABSTAND (neben dem Leder für die englischen Nobelhobel) ein super Leder und nach über 100.000 Km bildet sich eine schöne Patina und das Leder wird auch nicht glatt sonder war wie neu!

mfg Freddykl

Hallo zusammen,

tut mir leid, dass meine Bilder nun doch erst so spät hineingesetzt wurden, ich bin aber leider wirklich nicht früher dazu gekommen.

Hier also nun das Bild des Cupholders

und noch eines

Hier dann noch eine Aufnahme des Armaturenbretts.

Die Flecken neben dem Christopherus sind vom doppelseitigen Klebeband das die Metallplatte auf dem Holz hält. Leider ist bei starker Sonneneinstrahlung und gewaltiger Hitze, über mehrere Stunden, der Klebstoff flüssig geworden und hat sich verbreitet.

Wie auf dem Foto auch schön zu sehen ist, ist bei mir "nur" das normale Leder verbaut. Ehrlich gesagt reicht es mir auch völlig aus.

In diesem Sinne noch eine schöne Restwoche und ein angenehmes Wochenende.

Gruß aus Niederbayern.

Anton

Hallo Anton, der Cupholder sieht ja richtig brauchbar aus. Über den würde ich mich wohl auch nicht mokieren.

Ich stelle dann demnächst noch mal ein Bild von meinem rein, damit Ihr auch was zu lachen habt ;-)

MfG ZBb5e8

PS:
Die Klebstoffreste sollten mit einfachem Brennspiritus ganz gut abzureiben sein.

Hallo ZBb5e8,

ist der Cupholder im CL anders?

Das der Cupholder hängen bleibt kenne ich noch sehr gut aus der W140 Serie. Das war immer so eine Glückssache. Kommt er noch hoch oder braucht er schon Viagra 🙂

Auf das Foto bin ich schon gespannt. Bis jetzt dachte ich immer, dass die Cupholder im CL und S-Klasse gleich sind.

Die Idee mit dem Brennspiritus hatte ich auch bereits, aber ich hatte bedenken, dass ich den Klarlack beschädige und ich damit dann einen milchigen Lack habe. Das würde bestimmt nicht gut aussehen, wenn ich den Wagen in ca. 18-20 Monaten verkaufe und neben dem Lenkrad ein weißer Fleck auf dem Holz ist.

Ein guter Bekannter von mir arbeitet bei einer Mercedeswerkstatt und den werde ich bitten mir mal deren Reinigungsmittel mitzubringen. Oder ich lasse es einfach beim nächsten Kundendienst mit entfernen. Mal sehen.

Gruß aus Niederbayern.

Anton

Hi Ihr !

Will mich doch auch wieder einmischen da das Thema extra wegen mir eröffnet wurde 😁 !

Habt ihr mal das facelift gesehen dort ist wo bei uns der Cupholder ist im neuen das Festnetztelefon versteckt.

Der 1 Flaschenhalter ist im neuen Modell dort wo MEIN Abfalleimer ist also das Fach unterhalb der Armauflage .

Zu deinem Leistenproblem :

Bei mir hängt ein SCHUTZENGEL am Haken !

Aber im Ernst wenn du es nicht abbekommst kauf die für ca. 60€ ne neue Leiste und nimm dann zum erneuten Festkleben einen hitzebeständigen Heißkleber !

mfg Freddykl

Deine Antwort
Ähnliche Themen