Pflegeaufwand - Ibisweiß
An alles Ibisweiß-Vielfahrer,
also mein neuer wird diese Woche noch bestellt, aber die Farbwahl macht mir echt Sorgen. Fahre täglich 350 km, 98 Prozent Autobahn und bin mir wegen der Farbwahl noch unsicher. Die Angst, dass weiße Auto täglich waschen zu müssen raubt mir den Schlaf.
Wer von euch kann schon aus Praxis von Ibisweiß berichten, wie intensiv die Waschpflege bei täglich vielen Kilometern wirklich ist. Bin schon auf eure Empfehlungen und Berichte gespannt.
BG
EFG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von EFG2000
An alles Ibisweiß-Vielfahrer,also mein neuer wird diese Woche noch bestellt, aber die Farbwahl macht mir echt Sorgen. Fahre täglich 350 km, 98 Prozent Autobahn und bin mir wegen der Farbwahl noch unsicher. Die Angst, dass weiße Auto täglich waschen zu müssen raubt mir den Schlaf.
Wer von euch kann schon aus Praxis von Ibisweiß berichten, wie intensiv die Waschpflege bei täglich vielen Kilometern wirklich ist. Bin schon auf eure Empfehlungen und Berichte gespannt.
BG
EFG
Hi,
ich fahre zur Zeit (seit 21/2 Jahren) einen ibisweißen Q5, mein A4 davor war ebenfalls weiß (2 Jahre gefahren) und auch mein neuer Audi ist in weiß bestellt. Genau wie du bin ich Vielfahrer (ca. 60.000 km im Jahr) das meiste davon auch Autobahn.
Ich sehe es wie einer meiner "Vorredner". Ich halte weiß nicht nur für eine der schönsten "Farben" bei einem Audi, sondern auch für eine der umempfindlichsten. Ich behaupte mal, ein Pingel zu sein, was die Fahrzeugpflege betrifft. Als ich noch die Zeit hatte, gehörte ich zu den Leuten die Ihr Auto jeden Samstag stundenlang gewaschen und gepflegt haben. Mittlerweile läßt das der Job und auch das Frauchen nicht mehr zu;-) und dementsprechend oft ist mein Auto auch für längere Zeit nicht von aussen gewaschen. Trotzdem oder gerade deshalb habe ich aber nicht das Gefühl ein extrem empfindliches Auto zu fahren (zumindest nicht, was die Farbe betrifft:-) Ich finde dunkle Farben hier schlimmer, aber dies ist natürlich auch hier nur mein persönliches Empfinden.
Natürlich saut der Wagen gerade im Winter oder bei Regen schnell ein...aber dunkle Farben sind nicht viel besser und der Dreck wird für mich hier genauso wahrgenommen. Dafür sieht der Wagen im Sommer und bei Tagen ohne Regen für mich umso besser aus. Bei Sonne strahlt der Lack richtig und ich finde diese Farbe dann leuchtender als alle anderen Farbtöne.
Und für mich ein weiteres Hauptargument: Seit ich ein weißes Auto fahre, nehme ich keine Hologramme mehr wahr (also diese Schlieren im Lack, die gerade bei dunklen Lacken und Sonne stark hervortreten und immer so aussehen, als wenn der Wagen falsch oder zu wenig poliert wäre). Das hat mich bei den dunklen Farben ganz extrem geärgert (vor allem bei schwarz).
Also...für mich überwiegen die Vorteile um weiten die evtl. etwas stärkere Schmutzbildung
51 Antworten
Vielen Dank für die vielen Beiträge. Ich fasse mal zusammen:
+ Ibisweiß ist pflegeleichter als Schwarz
+ ibisweiß ist unempfindlich - Kratzer sieht man kaum
+ das Auto wird im Sommer nicht so heiß wie bei Schwarz
- Ibisweiß ist anfällig für Flugrost und für viele Flecken von der Autobahn
Hat wer noch andere Plus- oder Minuspunkte für Weiß?
Gibt es bei anderen Farben (Schwarz oder Grau) keinen Flugrost?
LG
Zitat:
Original geschrieben von klado
Hallo,und was macht ihr gegen die schönen Flugrostpünktchen, die hätten mich zum z.B. fast zum Wahnsinn getrieben und die schwarzen Streifen an den Schwellern. Weiß ist schön, aber bei vielen KM auf der Autobahn und vielen schwarzen Fliegen auf der Motorhaube würde ich mir das gut überlegen.
Gruss Klaus
...der blöde Flugrost ist nach dem Winter ja eh immer da - egal auf welcher Farbe. Also macht man ihn weg, wenn man sein Wägelchen nur ein klein wenig gern hat (Flugrostentferner z.B. von Sonax o.Ä. geht ganz gut. In der Bucht hab ich zuletzt 10 Liter gekauft - allerdings von der offensichtlich etwas schärferen Variante für Schienenfahrzeuge etc...da geht der Flugrost flugs weg damit)).
Und auch mit schwarz sollte man sich hin und wieder der Fliegenentfernung widmen - zur Not mit 2 Lagen nasser Zeitung...wie füher halt.
Natürlich fallen einem bei hellen Lacken andere Verschmutzungen ins Auge als bei dunklen. "Optimal" sind da wohl nach wie vor so angegraute oder bräunliche Halbtöne (olong, dakota etc.) , aber selbst die sind objektiv nicht wirklich schön, wenn sie eingesaut sind...auch meine silbernen Autos wirken länger ansehnlich, aber ich muss trotzdem waschen, damit ich sie wieder schön finde...und wenn die Agrarsaison hier auf dem Land voll in Gang kommt und dann noch der Regen fällt, ist eh alles schXXXe, egal bei welcher Farbe :-(
Seit auch die Unilacke Klarlack tragen, werden die Argumente für Metallic oder Perleffekt jedenfalls recht dünn - v.a. bei den gesalzenen Aufpreisen - da überlegt man schon, ob weiß nicht eine Alternative sein kann (v.a. auch wegen der fehlenden Hologrammgefahr).
Wenn Du es sich um ein Leasing-Fahrzeug handelt kann ich Dir nur empfehlen den Wagen mit Gletscherweiß zu rechnen. Ich habe mehr als 3 Euro pro Monat gespart.
Zitat:
Original geschrieben von EFG2000
Vielen Dank für die vielen Beiträge. Ich fasse mal zusammen:+ Ibisweiß ist pflegeleichter als Schwarz
+ ibisweiß ist unempfindlich - Kratzer sieht man kaum
+ das Auto wird im Sommer nicht so heiß wie bei Schwarz- Ibisweiß ist anfällig für Flugrost und für viele Flecken von der Autobahn
Hat wer noch andere Plus- oder Minuspunkte für Weiß?
Gibt es bei anderen Farben (Schwarz oder Grau) keinen Flugrost?
LG
+ Ibisweiß kostet keinen Aufpreis (ok..Unischwarz auch nicht:-)
+ mit Ibisweiß hast du keine Hologrammbildung (einer der Punkte die mich bei dunklen Lacken am meisten gestört haben)
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dirty_Bert
Wenn Du es sich um ein Leasing-Fahrzeug handelt kann ich Dir nur empfehlen den Wagen mit Gletscherweiß zu rechnen. Ich habe mehr als 3 Euro pro Monat gespart.
Vorsicht mit dieser Aussage! Es gibt Leasinggesellschaften, die verlangen für Uni-Farben keinen Aufpreis, nehmen aber für Metallic-Farben einen Zuschlag (entsprechend des Leasingfaktors). Das muss man ganz individuell anfragen und klären.
Zitat:
Original geschrieben von A7 ab 09.12
+ Ibisweiß kostet keinen Aufpreis (ok..Unischwarz auch nicht:-)Zitat:
Original geschrieben von EFG2000
Vielen Dank für die vielen Beiträge. Ich fasse mal zusammen:+ Ibisweiß ist pflegeleichter als Schwarz
+ ibisweiß ist unempfindlich - Kratzer sieht man kaum
+ das Auto wird im Sommer nicht so heiß wie bei Schwarz- Ibisweiß ist anfällig für Flugrost und für viele Flecken von der Autobahn
Hat wer noch andere Plus- oder Minuspunkte für Weiß?
Gibt es bei anderen Farben (Schwarz oder Grau) keinen Flugrost?
LG
+ mit Ibisweiß hast du keine Hologrammbildung (einer der Punkte die mich bei dunklen Lacken am meisten gestört haben)Gruß
Da mein Budget schon erschöpft ist, gibt es nur 2 Möglichkeiten: Ibisweiß oder Unischwarz.
Ansonsten hätte ich mich für einen der Grautöne entschieden Dakotagrau, Quarzgrau, Eissilber oder Oolongograu.
Ergänzend vielleicht noch eine Info: mit meinem schwarzen A4 bin ich auch wöchtlich einmal in der Waschstraße. Diese Pflege wird auch der neue A6 Avant von mir bekommen. Vielleicht hilft diese Information?!
Zitat:
Original geschrieben von EFG2000
Da mein Budget schon erschöpft ist, gibt es nur 2 Möglichkeiten: Ibisweiß oder Unischwarz.
Ansonsten hätte ich mich für einen der Grautöne entschieden Dakotagrau, Quarzgrau, Eissilber oder Oolongograu.Ergänzend vielleicht noch eine Info: mit meinem schwarzen A4 bin ich auch wöchtlich einmal in der Waschstraße. Diese Pflege wird auch der neue A6 Avant von mir bekommen. Vielleicht hilft diese Information?!
Ich hoffe die Information hilft dir selber, denn ich schwöre auf weiß und werde auch in Zukunft keine andere Farbe nehmen:-)
Wie oft du Ihn wäschst bzw. wie sauber er bleibt hängt ja von den Wetter- und Strassenverhältnissen ab. Wie bereits gesagt, für mich (also rein subjektiv betrachtet) bleibt ein weißes Auto länger "schön" als mit jeder anderen Farbe.
Ich hatte mal einen silbernen Mercedes, der war noch umempfindlicher, aber du möchtest (mußt) dich zwischen schwarz und weiß entscheiden und ich bin der Meinung das du das Thema Verschmutzung aussen vor lassen kannst. Wähle die Farbe, die dir am besten gefällt und genieße. Bei regelmäßiger Wäsche werden beide Farben gut aussehen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von klado
Hallo,und was macht ihr gegen die schönen Flugrostpünktchen, die hätten mich zum z.B. fast zum Wahnsinn getrieben und die schwarzen Streifen an den Schwellern. Weiß ist schön, aber bei vielen KM auf der Autobahn und vielen schwarzen Fliegen auf der Motorhaube würde ich mir das gut überlegen.
Gruss Klaus
Na kneten! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Nesastor
Na kneten! 😉
Gott sei Dank ! Ich dachte ich bin hier der einzigst bekloppte der stundenlang rumknetet 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Martinchen83
Gott sei Dank ! Ich dachte ich bin hier der einzigst bekloppte der stundenlang rumknetet 🙂Zitat:
Original geschrieben von Nesastor
Na kneten! 😉
Ne da gibts bestimmt einige Spezies😁
Hm, Flugrost und Kneten.. hm, dass gefällt mir gar nicht!
Gibt es diesbezüglich keine Spezialwäsche vom Freundlichen der diese Arbeit mir abnimmt? Mein Firmenauto wird hauptsächlich von der Waschstraße sauber gemacht.
Die vielen Insekten die ich täglich auf der Autobahn sammle - bin ja sehr tierfreundlich :-) - werden wahrscheinlich den A6 zu einem Dalmatiner transformieren - ich mein nur vom Look Weiß mit schwaren Punkten...
LG
Also das Kneten bei nem weißen Wagen dauert gut und gerne 2 Std. Um diesen Service zu bekommen, musst den Wagen aufbereiten lassen.
Hoffe die Waschanlage ist eine Textile... sonst wird das weiß auch stumpf
Zum entfernen von Fliegen, etc. an der Front, geht sehr gut ein alter Nylonstrumpf aus Damenwelt. Den gut nass machen und die Fliegen etc. sind in 2 min. ohne Chemie weg. Funktioniert auch gut für die Frontscheibe, Seitenspiegel, etc.
Der Tip mit den Nylon's stand mal vor Jahren in einer Autozeitung und geht wirklich ganz gut.
Zitat:
Original geschrieben von Lukas_2006
Also das Kneten bei nem weißen Wagen dauert gut und gerne 2 Std. Um diesen Service zu bekommen, musst den Wagen aufbereiten lassen.Hoffe die Waschanlage ist eine Textile... sonst wird das weiß auch stumpf
Oder man macht sich Autopflege zum Hobby und macht es dann selber. Das ist einfach mal herrlich ein paar Stunden vom Alltag abzuschalten und an der frischen Luft einfach mal seine Ruhe zu haben.
Es sei denn es kommt einer und fragt was man da macht🙂