Pflegeaufwand - Ibisweiß
An alles Ibisweiß-Vielfahrer,
also mein neuer wird diese Woche noch bestellt, aber die Farbwahl macht mir echt Sorgen. Fahre täglich 350 km, 98 Prozent Autobahn und bin mir wegen der Farbwahl noch unsicher. Die Angst, dass weiße Auto täglich waschen zu müssen raubt mir den Schlaf.
Wer von euch kann schon aus Praxis von Ibisweiß berichten, wie intensiv die Waschpflege bei täglich vielen Kilometern wirklich ist. Bin schon auf eure Empfehlungen und Berichte gespannt.
BG
EFG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von EFG2000
An alles Ibisweiß-Vielfahrer,also mein neuer wird diese Woche noch bestellt, aber die Farbwahl macht mir echt Sorgen. Fahre täglich 350 km, 98 Prozent Autobahn und bin mir wegen der Farbwahl noch unsicher. Die Angst, dass weiße Auto täglich waschen zu müssen raubt mir den Schlaf.
Wer von euch kann schon aus Praxis von Ibisweiß berichten, wie intensiv die Waschpflege bei täglich vielen Kilometern wirklich ist. Bin schon auf eure Empfehlungen und Berichte gespannt.
BG
EFG
Hi,
ich fahre zur Zeit (seit 21/2 Jahren) einen ibisweißen Q5, mein A4 davor war ebenfalls weiß (2 Jahre gefahren) und auch mein neuer Audi ist in weiß bestellt. Genau wie du bin ich Vielfahrer (ca. 60.000 km im Jahr) das meiste davon auch Autobahn.
Ich sehe es wie einer meiner "Vorredner". Ich halte weiß nicht nur für eine der schönsten "Farben" bei einem Audi, sondern auch für eine der umempfindlichsten. Ich behaupte mal, ein Pingel zu sein, was die Fahrzeugpflege betrifft. Als ich noch die Zeit hatte, gehörte ich zu den Leuten die Ihr Auto jeden Samstag stundenlang gewaschen und gepflegt haben. Mittlerweile läßt das der Job und auch das Frauchen nicht mehr zu;-) und dementsprechend oft ist mein Auto auch für längere Zeit nicht von aussen gewaschen. Trotzdem oder gerade deshalb habe ich aber nicht das Gefühl ein extrem empfindliches Auto zu fahren (zumindest nicht, was die Farbe betrifft:-) Ich finde dunkle Farben hier schlimmer, aber dies ist natürlich auch hier nur mein persönliches Empfinden.
Natürlich saut der Wagen gerade im Winter oder bei Regen schnell ein...aber dunkle Farben sind nicht viel besser und der Dreck wird für mich hier genauso wahrgenommen. Dafür sieht der Wagen im Sommer und bei Tagen ohne Regen für mich umso besser aus. Bei Sonne strahlt der Lack richtig und ich finde diese Farbe dann leuchtender als alle anderen Farbtöne.
Und für mich ein weiteres Hauptargument: Seit ich ein weißes Auto fahre, nehme ich keine Hologramme mehr wahr (also diese Schlieren im Lack, die gerade bei dunklen Lacken und Sonne stark hervortreten und immer so aussehen, als wenn der Wagen falsch oder zu wenig poliert wäre). Das hat mich bei den dunklen Farben ganz extrem geärgert (vor allem bei schwarz).
Also...für mich überwiegen die Vorteile um weiten die evtl. etwas stärkere Schmutzbildung
51 Antworten
Hallo,
als alter "Schwarzfahrer" war ich am Anfang geschockt, da man auf WEIß alles sieht. Gerade bei Schneematsch ist ist das nicht schön. Bei 350km am Tag wirst Du aber eher am Felgenputzen verzweifeln als das Dich das Weiß in den Wahnsinn treibt. Ich habe mich inzwischen daran gewöhnt und bin voll und ganz zufrieden mit der Farbwahl und das Thema Felgenputzen habe ich mit schwarzen Felgen gelöst.
Viel Spaß bei der Entscheidung 🙂
Zitat:
Original geschrieben von EFG2000
An alles Ibisweiß-Vielfahrer,also mein neuer wird diese Woche noch bestellt, aber die Farbwahl macht mir echt Sorgen. Fahre täglich 350 km, 98 Prozent Autobahn und bin mir wegen der Farbwahl noch unsicher. Die Angst, dass weiße Auto täglich waschen zu müssen raubt mir den Schlaf.
Wer von euch kann schon aus Praxis von Ibisweiß berichten, wie intensiv die Waschpflege bei täglich vielen Kilometern wirklich ist. Bin schon auf eure Empfehlungen und Berichte gespannt.
BG
EFG
Weiss sieht nur dann gut aus wenn es sauber ist,..... bei deinen KM kannst du wohl den Samstag mit deiner Frau und Kinder vergessen.
Ich kann dir nur zur einer Farbe raten und diese habe ich jetzt schon zum 3mal hintereinander genommen. 🙂
in Daytonagrau
http://data.motor-talk.de/.../p1010430-9198451240934511409.JPG
und in weiss.....
http://data.motor-talk.de/.../img-3017-9112950524306466109.jpg
Hallo,
ich hatte früher auch weiss, fahre ca. 60'000 im Jahr, mit hohem BAB Anteil. Halte weiss für eine der unempfindlichsten Farben (darüber laesst sich streiten, ich weiss). Vor allem im Winter nimmt man das Auto als "dreckiger" war, kann aber bestätigen, dass dies bei meiner Zwischenlösung (silber) und meiner alten und neuen Farbe (schwarz) genauso ist.
Würde mir keine Sorgen machen, weiss ist nicht so empfindlich, wie es einem vorkommt.
Gruss
Z
Schau dir an einem verregneten Tag oder nach einer verregneten Woche einfach mal die unterschiedlichen Autos an: Dreckig sehen sie alle aus... auf weißem und schwarzem Lack sieht man Dreck um einiges besser. Im Vergleich zu schwarz sieht man auf weiß aber wenigstens keine kleinen Kratzer oder Schlieren.
Ich habe meinen GLK in paladiumsilber bestellt, weil mir die Farbe sehr gut gefallen hat. Früher hatte ich immer nur schwarze Autos. Anfangs dachte ich, dass ich das Auto seltener waschen müsste. Inzwischen weiß ich, dass das nicht der Fall ist 😉 Man sieht den Dreck zwar nicht gleich aus der Ferne, aber das ist auch schon alles.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von EFG2000
An alles Ibisweiß-Vielfahrer,also mein neuer wird diese Woche noch bestellt, aber die Farbwahl macht mir echt Sorgen. Fahre täglich 350 km, 98 Prozent Autobahn und bin mir wegen der Farbwahl noch unsicher. Die Angst, dass weiße Auto täglich waschen zu müssen raubt mir den Schlaf.
Wer von euch kann schon aus Praxis von Ibisweiß berichten, wie intensiv die Waschpflege bei täglich vielen Kilometern wirklich ist. Bin schon auf eure Empfehlungen und Berichte gespannt.
BG
EFG
Hi,
ich fahre zur Zeit (seit 21/2 Jahren) einen ibisweißen Q5, mein A4 davor war ebenfalls weiß (2 Jahre gefahren) und auch mein neuer Audi ist in weiß bestellt. Genau wie du bin ich Vielfahrer (ca. 60.000 km im Jahr) das meiste davon auch Autobahn.
Ich sehe es wie einer meiner "Vorredner". Ich halte weiß nicht nur für eine der schönsten "Farben" bei einem Audi, sondern auch für eine der umempfindlichsten. Ich behaupte mal, ein Pingel zu sein, was die Fahrzeugpflege betrifft. Als ich noch die Zeit hatte, gehörte ich zu den Leuten die Ihr Auto jeden Samstag stundenlang gewaschen und gepflegt haben. Mittlerweile läßt das der Job und auch das Frauchen nicht mehr zu;-) und dementsprechend oft ist mein Auto auch für längere Zeit nicht von aussen gewaschen. Trotzdem oder gerade deshalb habe ich aber nicht das Gefühl ein extrem empfindliches Auto zu fahren (zumindest nicht, was die Farbe betrifft:-) Ich finde dunkle Farben hier schlimmer, aber dies ist natürlich auch hier nur mein persönliches Empfinden.
Natürlich saut der Wagen gerade im Winter oder bei Regen schnell ein...aber dunkle Farben sind nicht viel besser und der Dreck wird für mich hier genauso wahrgenommen. Dafür sieht der Wagen im Sommer und bei Tagen ohne Regen für mich umso besser aus. Bei Sonne strahlt der Lack richtig und ich finde diese Farbe dann leuchtender als alle anderen Farbtöne.
Und für mich ein weiteres Hauptargument: Seit ich ein weißes Auto fahre, nehme ich keine Hologramme mehr wahr (also diese Schlieren im Lack, die gerade bei dunklen Lacken und Sonne stark hervortreten und immer so aussehen, als wenn der Wagen falsch oder zu wenig poliert wäre). Das hat mich bei den dunklen Farben ganz extrem geärgert (vor allem bei schwarz).
Also...für mich überwiegen die Vorteile um weiten die evtl. etwas stärkere Schmutzbildung
und wie sieht es mit gletscherweiss metallic aus,
als ich beim freundlichen einen A5 in ibissweiss sah und in der Nachbarschaft eien a3 in gletscherweiss bin ich vom letzteren überzeugt,
da im Orginal wesentlich gelungener als in den Farbkatalogen abgebildet!!
und vielleicht sogar noch etwas unempflindlicher, gibts da Ergfahrungen? Danke vorab!
Hallo,
habe selber mehrere Jahre einen weißen A6 und A3 gehabt und kann den Vergleich gut zu unserem schwarzen Zweitwagen ziehen. Ich finde dunkle Farben sind fast pflegeintensiver als weiß. Zum Beispiel, gelben Blüttenpollen siehst Du sofort auf einem schwarzen Wagen und das mehrere Wochen, auf weißem Lack fast gar nicht.
Ein schöner Nebeneffekt der mir aufgefallen ist trotz Klimaanlage in beiden Wagen, der weiße Wagen heizt sich im Sommer nicht ganz so schnell auf und die Wärme bringste aus dem weißen Pkw schneller raus. Die Klima läuft auch bei langen AB-Fahrten auf kleinerer Lüfterstufe.
Im Winter finde ich den weißen Wagen auch sehr praktisch, gerade wenn er sehr dreckig ist. Einige Leute passen mehr auf, den Wagen nicht zu berühren, da man dieses sofort am weißen Lack sieht, wenn dieser wieder "frisch geputzt" wurde.
Ich würde immer wieder weiß nehmen, unser nächster Wagen wird auch wieder weiß soviel steht jetzt schon fest.
Zitat:
Original geschrieben von kingswood1265
und wie sieht es mit gletscherweiss metallic aus,
als ich beim freundlichen einen A5 in ibissweiss sah und in der Nachbarschaft eien a3 in gletscherweiss bin ich vom letzteren überzeugt,
da im Orginal wesentlich gelungener als in den Farbkatalogen abgebildet!!
und vielleicht sogar noch etwas unempflindlicher, gibts da Ergfahrungen? Danke vorab!
Der Unterschied zwischen gletschweiß Metallic und Ibisweiß ist für mich vergleichbar mit dem Unterschied zwischen schwarz und schwarz-metallic: Ich würde den Aufpreis dafür niemals ausgeben. Natürlich sieht man einen Unterschied - v.a. zwischen Gletscher- und Ibisweiß. Aber der Unterschied ist nicht sonderlich groß und einen Unterschied in der Pflege macht das auch nicht (wirklich) aus.
Mir persönlich hat mein Freundlicher von "Gletscherweiss" abgeraten. Es würde von weiten immer aussehen, wie ein schmutziges Weiss!
Von daher war ich schnell überzeugt, daß ich die 950,- Euro auch anderweitig investieren kann... 😁
Wir hatten bis vor kurzem noch einen "Candy-weissen" Leon Cupra (ist identisch mit Ibis) im Haus und der wurde auch bei Wind und Wetter gefahren und nur selten gewaschen - finde da Schwarz schon anfälliger...
In Kürze haben wir dann 3 weisse Auto in der Garage!!! Ich finde die Farbe einfach immer noch schön...
Und das mit Daytonagrau stimmt auch! Hatte mal einen 4F in Daytona - da sieht man wirklich den Schmutz kaum. Aber hat Grau so an sich - mein meteorgrauer S5 war auch unempfindlich... Aber deswegen müssen ja nicht alle nur "graue Mäuse" fahren... 😁
Da hat Dein Freundlicher ganz schön daneben gegriffen. Man sollte sich immer persönlich von der Farbe überzeugen und wenn möglich beide Farben gegenüberstellen. Am besten mit 2 identischen Fahrzeugen. Ibisweiss wird auch wie das unischwarz als Vertreterfarbe bezeichnet.
Über gletscherweissmetallic wurde in diesem Forum auch schon mehrfach berichtet. Nicht immer alles glauben was der Freundliche erzählt.
Zitat:
Original geschrieben von Anna99
Da hat Dein Freundlicher ganz schön daneben gegriffen. Man sollte sich immer persönlich von der Farbe überzeugen und wenn möglich beide Farben gegenüberstellen. Am besten mit 2 identischen Fahrzeugen. Ibisweiss wird auch wie das unischwarz als Vertreterfarbe bezeichnet.
Über gletscherweissmetallic wurde in diesem Forum auch schon mehrfach berichtet. Nicht immer alles glauben was der Freundliche erzählt.
Er hatte eine 4K-Limo in der Farbe da! In der Sonne hat der ganz nett geflimmert - aber im Schatten wirkte der eher gräulich, hat mich etwas an suzuka-grau-perleffekt erinnert! Der Farbe konnte ich auch nie was abgewinnen - Wirkt wie Grundierung!
Aber Gletscher mag mit Sicherheit auch ganz nett sein! An meiner zukünftigen "Vertreterkarre" reicht mir auch das Ibis und für den Preis kommt mir das viiiiiiel wichtigere Exterieur-Paket dran!!! 😁
Hallo,
und was macht ihr gegen die schönen Flugrostpünktchen, die hätten mich zum z.B. fast zum Wahnsinn getrieben und die schwarzen Streifen an den Schwellern. Weiß ist schön, aber bei vielen KM auf der Autobahn und vielen schwarzen Fliegen auf der Motorhaube würde ich mir das gut überlegen.
Gruss Klaus
Ich kann nur sagen dass ich von Daytonagrau abraten würde. Ich finde es sieht geputzt BOMBE aus, aber sobald es etwas dreckig wird, siehts auf gut deutsch scheisse aus. Da ist Schwarz noch schwarz während dieses Grau nach Dreck ausschaut 🙁
Hi,
ich habe seit gestern den Avant mit 245PS in Gletscherweiss Metallic. Mein letzter war der E350 in Obsidianschwarz Metallic und bin begeistert, der ganze Staub sieht man erst wenn mit einem feuchten tuch oder Tempo drüberwischt.
Der E350 war eine Katastrophe - überall Spuren und kleine leichte Kratzer im Lack. Nach 30 Minuten aus der Waschstrasse konnte ich erst die ganzen Wasserflecken etc. abwischen. Deshalb habe ich mich für Weiß beim A6 entschieden - mein 🙂 rat mich zum Metallic da die Leaskosten trotz der Zusahlung geringer ausfallen. Liegt am Wiederverkaufswert meinte er.