Pflegeanleitung für Neuling in sachen Autopflege
Hey
Habe mir endlich mein neues Auto gekauft. Gold VI 2.0 TDI. Bin richtig stolz drauf. Nun möchte ich aber auch,dass er immer schön glänzt und gut aussieht. Nur bin ich ein absoluter Neuling in sachen Handwäsche , Wachsen etc.
Ich hab mir mal ein paar Produkte von Sonax gekauft um es auszuprobieren. Naja, so wirklich überzeugt hat mich das nicht.
Bin schon lange am überlegen, ob ich Produkte von Meguiar's kaufen soll, da ich denke, dass das echt Top Produkte sind und die auch ihren Preis wert sind. Was meint Ihr?
Nun bin ich am überlegen, mir eine Schaumkanone zu meinem Kärcher zu kaufen Klick und dann erstmal vor der Handwäsche ordentlich einschäumen. Da wollte ich dieses hier nehmen Klick
Ich hatte ihn vor ca. 1 Monat eingewachst und naja wie schon gesat, bin nicht so überzeugt. Aber da ich noch ein Neuling bin, möchte ich mich Stück für Stück in die Handwäsche und das Wachsen und Pflegen reinsteigern. Habt ihr mir eine gute "Anleitung" wie ihr damals angefangen habt, bzw heute agiert? Ich würde es so machen:
1.Abkärchern ( wenn ich die schaumkanone hab natürlich einschäumen dann abkärchern)
2.Handwäsche mit MFHandschuh
3.Abkärchern
4.Abledern
5.Einwachsen
Ich würde folgende Produkte nutzen.
Zum einschäumen das wie oben beschriebene
Zum Waschen dann das hier : Klick
( Wenn ich die Foam Gun habe dann natürlich auch damit die Wachschicht nicht angegriffen wird das klick
Und zum Einwachsen daann
Klick
Dann wasche ich ihn Wöchentl. dazu würde ich immer
Klick nehmen und davor natürlich das Shampoo das die Wachsschicht nicht angreift.
Und dann ab und zu unter der Woche auch in der Mittagspause damits immer schön aussieht
Klick
So würde ich das machen.
Denkt ihr das ist erstmal ok? Wie macht ihr dass? Würde mich über Tipps Anregungen etc. sehr freuen 😉
Werde später auch Bilder hochladen wenn ich das ganze Zeugs bestellt habe.
Habe jetzt extra das NXT zeug genommen, da ich der Meinung bin, dass das schon einiger maßen gut ist.
Gruß Nico
Beste Antwort im Thema
Das NXT hat eine recht bescheidene Standzeit, kein Wunder, daß Du nicht zufrieden bist.
Lern doch erstmal unsere FAQ auswendig, wir fragen Dich dann später ab😁
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Partyhupe
Was wäre dann zu klein gewesen? Die Wassermenge oder das Mittelchen? Auf der Anleitung stehts so drauf. 1 Deckel pro 1 Liter Wasser.
Sicher das dort nicht drauf steht eine Kappe auf eine
Gallone(=3,78l) Wasser? Auf einen Liter wäre das eine sehr heftige Dosierung und es wäre mir neu das die Amis in metrischen Einheiten rechnen.
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Moe
Sicher das dort nicht drauf steht eine Kappe auf eine Gallone (=3,78l) Wasser? Auf einen Liter wäre das eine sehr heftige Dosierung und es wäre mir neu das die Amis in metrischen Einheiten rechnen.
Ich habe folgendes gefunden. Denn es gibt die Anleitung in mehreren Sprachen.
Deutsche Anleitung:
30ml (4 Verschlusskappen) mit 4 Litern Wasser ein einem Wascheimer aufschäumen
Englische Anleitung:
Mix 28ml (4 capfuels) per gallon of water in a wash bucket.
Edit:
Dann hab ich noch etwas:
Wo ist der Unterschied, ob ich 4/5 Liter Anrühr, oder mit 10 Litern wasche? Die 10 Liter werde ich niemals verbauchen. Klar, der 2. Eimer sollte schon größer sein.
Dann werde ich denke ich, wenn die Flasche leer ist, auf Produkte der Chemical Guys testen. Die sollen auch sehr gut sein (hab ich gehört und gelesen.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Partyhupe
Wo ist der Unterschied, ob ich 4/5 Liter Anrühr, oder mit 10 Litern wasche? Die 10 Liter werde ich niemals verbauchen. Klar, der 2. Eimer sollte schon größer sein.
Ich nutze wie gesagt 13,5 Liter Eimer. Wenn ich den Waschhandschuh (Fix 40) eintauche, nimmt der viel Wasser auf. So viel, dass bei Ende der Wäsche nur noch wenig im Wascheimer ist. Würde ich einen Lammfellhandschuh nutzen, würde ich glaube ich gar nicht mit der Menge Wasser auskommen und müsste neu anmischen.
Daher kann ich mir nicht vorstellen, wie man mit 4 oder 5 Litern waschen kann. Du sollst den Waschhandschuh ja nicht auswringen, sondern mit viel Shampoowasser über den Lack.
Zitat:
Original geschrieben von Partyhupe
Dann werde ich denke ich, wenn die Flasche leer ist, auf Produkte der Chemical Guys testen. Die sollen auch sehr gut sein (hab ich gehört und gelesen.
Die Produktpaletten sind häufig sehr gross, gerade bei Chemical Guys, und häufig sind nicht immer alle Produkte sehr gut. Desweiteren macht es meist wenig Sinn, sich auf einen Hersteller zu beschränken, ausser vielleicht aufeinander abgestimmte Produkte wie ein PreCleaner zu einer Versiegelung. Da kannst Du vieles kombinieren, im Zweifelfall hier nachfragen. Meiner Meinung nach fährst Du damit besser.
Gruss DiSchu
Habe gerade nachgeschaut: 79ml/ 10l Wasser. Ist auch Wax & Wasch. Kannst ruhig weniger nehmen, Wax-Shampoos werden insgesamt höher dosiert.
Ähnliche Themen
So Schaumkanone vom Kärcher ( 20 euronen) ist endlich da, und ich will sie Morgen unbedingt Testen!
Es gibt nur ein Problem, -3° hats bei uns 🙁 Aber ich wills unbedingt Testen! Würdet ihr das machen? Einschäumen , abkärchern und dann trocknen. ( Muss mir noch ein gescheites Trockentuch holen, muss das dann mit nem normalem Handtuch machen- sollte auch gehen oder?) Geht ja nur darum die Kanone zu testen.
Die hat einen 0,6l "Tank" wie befüllt ihr den? Wird der randvoll nur mit Shampoo gemacht oder halb halb? Möchte schon einen guten Schaum haben. Wenn ich das morgen hinbekommen sollte, folgen auch Bilder!
Gruß
Bei -3 Grad würde ich es lassen 😉 Du bekommst das Wasser nicht wirklich aus den Ritzen raus und hat wahrscheinlich tagelang Probleme mit eingefrorenen Türen...
Zitat:
Original geschrieben von NNico93
Die hat einen 0,6l "Tank" wie befüllt ihr den? Wird der randvoll nur mit Shampoo gemacht oder halb halb? Möchte schon einen guten Schaum haben. Wenn ich das morgen hinbekommen sollte, folgen auch Bilder!Gruß
Also den Schaum bekommst du über das Spezielle SnowFoam, von z.B. Valet Pro. Das Shampoo dient nur als Zusatz, um den Dreck zu lösen.
Du nimmst halt die Dosierung, die auf dem Shampoo steht und rechnest das auf 600ml runter. Genauso machst du das mit dem SnowFoam. Den Rest füllst du mit Wasser auf.
Allerdings wirst du denke ich die 600ml nicht komplett brauchen. Es schadet aber nicht, wenn du mehr ansetzt. Einfach den Rest, wenn der erste Schaum ziemlich ab ist versprühen. Oder gleich weniger ansetzten. Ich denke, 300ml müssten auch genug sein.
Das wäre meine These dazu.
Richtig ist auch Einschäumen, Einwirken lassen, Abkärchern. Eigentlich musst du danach noch mit einem Mikrofasherhandschuh und einem Autoshampoo das Auto reinigen. Wenn du dann mit einem Tuch nach dem Foamen sofort Trocken wischt, kannst du wirklich kleine Kratzer drin bekommen. Aber wenn du nur die FoamGun testen willst, lass es lieber mit dem Trocken. Das Foamen dient nur als Vorwäsche, um den gröbsten Dreck herunter zu hohlen.
Lies dir dazu am besten die FAQ durch. Ich hatte auch keine Ahnung erst davon ;-)
MfG und viel Erfolg
Edit: Kauf dir lieber ein Mikrofasertuch zum Trocknen, wie "DerOberhausender" schon gesagt hat.
Zitat:
Original geschrieben von NNico93
So Schaumkanone vom Kärcher ( 20 euronen) ist endlich da, und ich will sie Morgen unbedingt Testen!Es gibt nur ein Problem, -3° hats bei uns 🙁 Aber ich wills unbedingt Testen! Würdet ihr das machen? Einschäumen , abkärchern und dann trocknen. ( Muss mir noch ein gescheites Trockentuch holen, muss das dann mit nem normalem Handtuch machen- sollte auch gehen oder?) Geht ja nur darum die Kanone zu testen.
Die hat einen 0,6l "Tank" wie befüllt ihr den? Wird der randvoll nur mit Shampoo gemacht oder halb halb? Möchte schon einen guten Schaum haben. Wenn ich das morgen hinbekommen sollte, folgen auch Bilder!
Gruß
Mit Einschäumen kenn ich mich nicht aus aber mit einem "normalem Handtuch" abtrocknen? also das würd ich aufjedenfall seinlassen.
Gruß Uwe
Was ist bei einem normalem (sauberen) Handtuch öhm " so falsch"? Weil es kein MFHandtuch ist? Oder? Normalerweise mach ich das ja nicht aber wenn man grad kein anderes zur hand hat 😁 Aber diese Abziehlippe wie bei den Scheiben ist bestimmt auch nicht schlecht
Die Nachteile normaler Haushaltstextilien sind in der FAQ beschrieben. Bei einem Abzieher hast du immer das Problem, dass ein wenig Restschmutz ganz ordentliche Kratzer verursachen kann.
Zitat:
Original geschrieben von NNico93
So Schaumkanone vom Kärcher ( 20 euronen) ist endlich da, und ich will sie Morgen unbedingt Testen!Es gibt nur ein Problem, -3° hats bei uns 🙁 Aber ich wills unbedingt Testen! Würdet ihr das machen? Einschäumen , abkärchern und dann trocknen. ( Muss mir noch ein gescheites Trockentuch holen, muss das dann mit nem normalem Handtuch machen- sollte auch gehen oder?) Geht ja nur darum die Kanone zu testen.
Die hat einen 0,6l "Tank" wie befüllt ihr den? Wird der randvoll nur mit Shampoo gemacht oder halb halb? Möchte schon einen guten Schaum haben. Wenn ich das morgen hinbekommen sollte, folgen auch Bilder!
Gruß
Bei Temperaturen unter 0°C würd ich es auch lassen, wenn du nicht gerade einen beheizte Waschhalle hast.
Wenn der Tank 0,6 Liter fasst, dann wirst du doch nicht 0,6 Liter Shampoo da rein kippen wollen. 😰
Also ca. 50ml Snow Foam und einen kleinen Schuss Shampoo, aufgefüllt mit ca. 250ml warmen Wasser. Das Restwasser kommt vom HDR! Ich frag mich immer, was die Leute alles einschäumen wollen, wenn der Behälter randvoll ist. Das sieht man in den Videos immer. Das reicht ja fast für nen ganzen Bus. 1 Liter Gemisch reicht locker für 4 Audi A6 Avant!
Ich persönlich finde die Foam Gun von Kärcher nicht sooo toll, da der Schaum wesentlich flüssiger ist wie aus den bekannten Heavy Duty Foam Lance. Somit haftet der Schaum auch nicht so lange und fließt mehr vorbei als dass er einwirkt. Habe beide daheim und konnte vergleichen.
Viel Spass mit dem Teil
mfg
Hallo Friedel,
mag zwar sein das eine Foam Lanze von Kärcher hervorragend ist und keine Schnitte gegen die FM 10 ist, aber schonmal daran gedacht das nicht alle eine Möglichkeit besitzen sowas anzuwenden und ihr Fahrzeug in einer Waschbox waschen müssen?
Gruß Uwe
Zitat:
Original geschrieben von DerOberhausender
Hallo Friedel,
mag zwar sein das eine Foam Lanze von Kärcher hervorragend ist und keine Schnitte gegen die FM 10 ist, aber schonmal daran gedacht das nicht alle eine Möglichkeit besitzen sowas anzuwenden und ihr Fahrzeug in einer Waschbox waschen müssen?Gruß Uwe
Hallo Oberhausender,
was hat das mit der Waschbox zu tun? Ich kann gerade nicht folgen. Es war nix anderes als ein Erfahrungsbericht von meiner Seite sowie der Hinweis zum Gemisch. Wenn ich in die Waschbox fahren müsste, dann ist die Gloria FM10 nahezu die einzige Möglichkeit sein Fahrzeug einzuschäumen. Und die FM10 ist keineswegs schlecht. Klär mich bitte auf.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von DerOberhausender
Hallo Friedel,
mag zwar sein das eine Foam Lanze von Kärcher hervorragend ist und keine Schnitte gegen die FM 10 ist, aber schonmal daran gedacht das nicht alle eine Möglichkeit besitzen sowas anzuwenden und ihr Fahrzeug in einer Waschbox waschen müssen?Gruß Uwe
Hey
Wenn die Lanze vom Kärcher wirklich so "schlecht" sein sollte, dann hol ich mir die andere, hab mir da ja auch schon Videos angeschaut, und hab gedacht wow! Klar wird der Schaum so nicht hängen bleiben, aber ganz ehrlich, bei 20 Euro naja 😁
Und ich wasche mein Auto vor der Haustüre 😉
Gruß
Zitat:
Hallo Oberhausender,
was hat das mit der Waschbox zu tun? Ich kann gerade nicht folgen. Es war nix anderes als ein Erfahrungsbericht von meiner Seite sowie der Hinweis zum Gemisch. Wenn ich in die Waschbox fahren müsste, dann ist die Gloria FM10 nahezu die einzige Möglichkeit sein Fahrzeug einzuschäumen. Und die FM10 ist keineswegs schlecht. Klär mich bitte auf.
mfg
Benutzt ihr eure Foam in der Waschbox? Hä? 😁
Gruß
Ps- Und danke für die Dosierungsmögl.
Servus,
ich hab ja nicht gesagt, dass die Kärcher so schlecht ist. Der Schaum wird mit den richtigen Produkten schon ordentlich, nur nicht ganz sooo fest. Zum Experimentieren und als Einstieg ist die vollkommen ok. Ich hab damals auch nicht gleich die 60,- teure Foam Gun gekauft zzgl. 7,50,- für den Adapter. Die kam später z.B. Heavy Duty Foam Lance von Autobrite, siehe Youtube. Da kann man gut vergleichen. Für Waschboxen natürlich sinnlos.
mfg