Pflege vom R8

Audi R8 42

Hallo R8-Team

Ich wollte mal fragen wie ihr eure Autos reinigt?

- Regelmässigkeit?
- Wieviel Zeit verwendet ihr?
- empfehlendswerte Polituren? (was haltet ihr von SWIZÖL?)
- Wachspflege?
- Versiegelungen?
- KNETE? 😕😕
- Lederpflege?
- Fenster?
- Felgen?
- Innenraum?
- Irgendwelche Vergleiche?
- Reihenfolge? womit beginnt ihr?

wenn möglich Marken und Preise angeben. 😁

Danke euch und Gruss
Neuling Muhi 🙄

Beste Antwort im Thema

Ich lasse reinigen. Von Andy. In gelben Hotpants. Einmal die Woche.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von R8-Racer


der andere anbieter kommt ja von euch, oder?- oder heisst er etwa nur so, um höhere preise am markt durchzusetzen?

Swizoil seit 1930 eine Wachsmanufaktur aus der Schweiz.

Natürlich heisst Swizoil nicht nur Swizoil weill es aus der Schweiz kommt sondern weil dann auch "leider" der Preis höher gesetzt werden kann. Ist halt so wer würde es kaufen wenn es Chinaoil heissen würde?

Zitat:

Original geschrieben von Muhi R8


Natürlich heisst Swizoil nicht nur Swizoil weill es aus der Schweiz kommt sondern weil dann auch "leider" der Preis höher gesetzt werden kann.

Ich dachte, es heisst Switoil, weil man beim richtigen Auftragen ganz schön ins Schwitzen kommt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Zitat:

Original geschrieben von Muhi R8


Natürlich heisst Swizoil nicht nur Swizoil weill es aus der Schweiz kommt sondern weil dann auch "leider" der Preis höher gesetzt werden kann.
Ich dachte, es heisst Switoil, weil man beim richtigen Auftragen ganz schön ins Schwitzen kommt.

wie geil ist das denn????gggggg

keine sorge- schwitzen tut man beim andern auch- wenn man will... so mit abwischen wie inder werbung ists im wahren leben eh nie...

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Zitat:

Original geschrieben von Muhi R8


Natürlich heisst Swizoil nicht nur Swizoil weill es aus der Schweiz kommt sondern weil dann auch "leider" der Preis höher gesetzt werden kann.
Ich dachte, es heisst Switoil, weil man beim richtigen Auftragen ganz schön ins Schwitzen kommt. 😉

bei einer gründlichen, guten und lieben Aufbereitungspflege für den R8 kommt man immer ins Schwitzen und das stört mich überhaupt nicht! 😁

Ähnliche Themen

das ist halt wie in der liebe... etwas Engagement ist halt nötig, wenns was werden soll....gggg

Ich bekomme meinen per Hand gewaschen vom Experten, der kann das besser als ich.

Wann: wenn er zu dreckig ist; vermutlich 6 x p.a. (fahre aber auch nur 4000 km damit).

Auch ca 6x p.a. gehe ich ans Leder mit der Lederpflege von Audi ran, insbesondere beim Einstieg.

Ansonsten ist es a) ein Auto, und b) finde ich, dass die Lackqualität sehr gut ist und daytonagrau sehr pflegeleicht.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von NR808


Ich bekomme meinen per Hand gewaschen vom Experten, der kann das besser als ich.

Wann: wenn er zu dreckig ist; vermutlich 6 x p.a. (fahre aber auch nur 4000 km damit).

Auch ca 6x p.a. gehe ich ans Leder mit der Lederpflege von Audi ran, insbesondere beim Einstieg.

Ansonsten ist es a) ein Auto, und b) finde ich, dass die Lackqualität sehr gut ist und daytonagrau sehr pflegeleicht.

Gruß

genau so ist es auch, ausser, dass ich ihn wasche- so mache ich es auch- dem lederproblem bei einstieg lässt sich so wohl vorbeugen... kann es sein, dass die lederqualität dort zwischen 2007 und 2009 erheblich verbessert wurde?

Hallo Autowäscher🙂

ich habe da echt ein Wundermittel, entdeckt auf einer Messe mit Vorführung.

Es schützt den Lack und man behandelt das Auto 2-3x im Jahr.
Dünn auftragen, verteilen, kurz einwirken lassen und mit einem Mikrofasertuch polieren.
Geht auch für die Scheiben, oder das Ceran Kochfeld.

Der Lack wird geschützt und ist danach Spiegelglatt, man merkt es beim Fingernageltest, absolut glatt.
Wasser perlt sofort ab.
Bei der Vorführung wurde auf der Motorhaube mit Benzin ein Feuerchen gemacht und mit einem Ring auf das Blech geschlagen.
Keine Rückstände.
Teerflecken und zermatschte Fliegen gehen auch weg.
Für zwei Flaschen je 500ml habe ich 20 Euro bezahlt, allerdings auf der Messe.
Für meinen Teil bin ich von dem Mittel überzeugt, es schützt auch vor kleinen Steinschlägen.
Lässt sich auch ganz leicht anwenden, man braucht nur 2 Tücher.

Nennt sich Liquid Diamond - Hochglanzpflege, Lackversiegelung

www.liquiddiamond.de

Viel Spaß beim Putzen🙂

Man kann die Putzaktion auch in gute Hände geben, siehe Foto..

Liquid Diamond
Putzi R8

Meinst Du das : [http://www.motor-talk.de/forum/liquid-diamond-t2856283.html]

Für mich seit über 10 Jahren das allerbeste Pflegemittel auf d. Markt. 🙂

http://www.rakuten.de/.../...t-auto-wachs-476s-226g-653718310.html?...

Zitat:

Original geschrieben von Steffi0710


Meinst Du das : [http://www.motor-talk.de/forum/liquid-diamond-t2856283.html]

Hallo Steffi,

das dürfte das gleiche Mittel sein.
Ich für meinen Teil bin sehr zufrieden damit.
Es lässt sich sehr schnell anwenden und man kann es auch im Haushalt verwenden.
Jetzt muss ich immer den Herd putzen😮

Zitat:

Jetzt muss ich immer den Herd putzen😮

....ja ich hab auf dem Bild gesehen, ihr habt zuhause "Arbeitsteilung" 😁

Ach, der alte Feuertrick vom Jahrmarkt. Richie, alter Handwerkersmeist. Du müsstest doch wissen, dass man das mit jeder x-beliebigen Motorhaube machen kann. Egal ob beschichtet oder nicht. Wenn die Sonne drauf scheint, wird sie heißer. 🙄

Edit: Als ich den Produktnamen gelesen habe, dachte ich an Tori Amos.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Das ist doch ein reines Wachs. Polierst du den Lack nicht vorher? Irgendwann isser doch mal fällig, oder? 😉

Kannst du bitte mal ein besseres Foto hochladen? Mehr als ein sauberes, schwarzes Auto erkenne ich da nicht. Irgendwas, wo Glanz und Farbtiefe erkennbar sind... wenn's geht.

Andreas

Hallo Andreas,
sorry habe erst jetzt Deinen Beitrag zur R8 Pflege gelesen.Erstens ist meiner ein REINES HOBBYFAHRZEUG.....fahre im Jahr ca. 3.000km.....
und nur im trockenen(wenns geht)...1x im Jahr wird der Lack mit Swizoel-Lackreiniger behandelt....danach nur noch Wachs und Schweiß
(ist mir allemal bei dem Traumfahrzeug wert).Zwischendurch bei Mückendreck oder leichten Verschmutzung nur Sprühflashe mit warmen klarem Wasser und Frotteetuch säubern...danach nur mit Microfasertuch trocknen und kurz Polieren......ich sag Dir...TOP.
Leider kann ich noch soviele Fotos hochladen...Du wirst nur einen sauberen schwarzen R8 erkennen..SORRY.Noch viel Spass mit deinem R8...wenn Du einen besitzt.Es gibt keinen besseren deutschen Sportwagen in dieser Preis/Leistungsklasse.Und vor allem - er ist und bleibt HEUTE noch nach 5 Jahren ein absoluter EYECATCHER.LG.rtronic

Deine Antwort
Ähnliche Themen