Pflege

VW Polo 6 (AW)

Soo heute wurde der neue Bewohner meiner Garage verwöhnt.

Gewaschen
Getrocknet
Geknetet
Gewaschen
Getrocknet

Lackdefekte beseitig und anschließend mit CB33 versiegelt.
Waren aber nur 2 oder 3, der Rest war Flugrost und Teer o.ä.
Morgen bekommt er noch ne runde CB66.

Anbei vorab mal ein Paar Bilder, leider kommt der harte Glanz nicht so gut auf den Bildern rüber.

Aber das Pure White sieht einfach Mega aus, vllt. komm ich nach der Runde CB66 noch dazu ein paar ordentliche Bilder in der Sonne zu machen.

Den Innenraum mache ich im Urlaub, Versiegelt werden die lackierten Teile und den Rest werde ich mit CB99 behandeln. Mal schauen vllt. werden die Sitze noch imprägniert.
Die Aufbereitung seitens VW war echt das letzte....
Die felgen werden im Winter versiegelt darauf habe ich z.z. keine Lust ^^

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Also ich fahr mit meinen Autos alle paar Monate in die Waschanlage, Pflege fertig.

301 weitere Antworten
301 Antworten

Mal schauen am abend

Zitat:

@Suedtiroler... schrieb am 5. Oktober 2018 um 10:30:03 Uhr:


Was wenn das Packet nicht von mir geöffnet wurde und alles auser das Wachs schon im Müll war als ich nachhause kam?

Danke für nichts 🙂

Du hast also Wachs ohne Umverpackung?
Wo gibt es denn sowas?

@SaBoMotor

Ich rate mal mit:

Lieferung kam an, Partner(in) hat den Karton geöffnet und das Produkt entnommen, die „Werbezettel“ entsorgt und das Wachs dann übergeben?

Zitat:

@FL0R14N schrieb am 5. Oktober 2018 um 14:18:40 Uhr:


@SaBoMotor

Ich rate mal mit:

Lieferung kam an, Partner(in) hat den Karton geöffnet und das Produkt entnommen, die „Werbezettel“ entsorgt und das Wachs dann übergeben?

Das Wachs befindet sich dennoch in einer Dose oder Tube und da steht auch drauf, wie man es anwendet.

Ähnliche Themen

Naja, aber so geheim ist doch die Anwendung auch wieder
nicht?
Dass der Lack gewaschen und trocken ist, ist selbstverständlich!
Bei neuwertigen Lack kann man ohne Vorbehandlung (Lackreiniger)
Wachs auftragen.
Bei kalten Temperaturen kann das Trocknen der Wachsschicht schon
etwas länger dauern. Ideal sind halt so ca. 20°C, keinesfalls Bedingung.
Halt mal an einer kleinen Stelle probieren, ob die Schicht trocken genug
ist zum Abreiben.
Das muss dann ganz leicht gehen, wenns schmiert, warten, trocknen lassen!
Das Tuch (Frottee, Microfaser) häufig wenden beim Auspolieren!
So ein Wachs aus neuer Produktion lässt sich tatsächlich ohne Streifen- und
Wolkenbildung auspolieren.
Wie es die Werbung immer wieder sagt.

Danke

Moin..

Wie bekomme ich die Chromkappen der Endrohre beim GTI wieder zum glänzen?
Bzw. welches Pflegeprodukt empfehlt ihr?

Danke!

Autosol

Zitat:

@XD69 schrieb am 18. März 2019 um 16:31:02 Uhr:


Autosol

thx

Zitat:

@XD69 schrieb am 18. März 2019 um 16:31:02 Uhr:


Autosol

Alternativ seit Jahrzehnten bei mir im Einsatz:

ROTWEISS Polierpaste

Leider hatte ich meinen GTI im Winter 4 x in der Waschstraße, welcher ich eigentlich vertraue. Naja, das Vertrauen ist gebrochen, weil ich nach nur 4 Durchgängen vereinzelt unschöne Waschstraßenkratzer im Lack (pure white) habe. Von der Handwäsche stammen diese Kratzer definitiv nicht, da ich immer mit zwei Eimern wasche und da auch sehr penibel bin. Außerdem passt das Muster der Kratzer exakt zu einer Waschstraße.

Hat hier jemand Tipps und evtl. Mittel mit denen ich diese Kratzer entfernen kann?

Kommt drauf an wie groß die Fläche ist und wie viele Kratzer es sind, ich polier solche kleinen Kratzer aber immer mit einem kleinen Schaumstoffpad und Anti-Hologramm- oder Feinschleifpolitur per Hand raus.

Es sind wenige, kleine Stellen. Vor allem an der C-Säule.

Dann würde ich es auf jeden Fall mit der Hand probieren, Maschine ist mir persönlich immer zu heikel. Wenn du damit Erfahrung haben solltest, ginge das natürlich etwas schneller.
Einfach etwas feine Politur (nicht zu viel) auf entweder ein Tuch oder eine Art Schwamm geben und in geraden Linien polieren, bis die Politur durchsichtig ist. Rest mit einem sauberen Tuch abnehmen. Sollte bei so kleinen Kratzern eigentlich gut funktionieren.

Hat hier jemand Erfahrungen mit diesem 'Gloria Schaumsprühgerät'?
Ich suche noch nach Möglichkeiten den 'Deep Black'-Lack in Zukunft möglichst schonend zu waschen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen