Pflege produkte von lidl

hi leute
ich hab mir gestern mal die komplette pflegeserie von lidl gegönnt:-)
kostet ja alles nur 1,99 haha. Also ich hab die lederpflege, matte cockpittücher, scheibentücher, und poliertücher gekauft, alles 1,99 auser die poliertücher=2,99
ich selbst habe keine ledersitze, nur lenkrad und schaltknauf, ergebiss ist echt gut, lenkrad und schaltknauf sehen echt schön aus.
die scheibentücher sind super, gute fläche, kann man nix sagen, mit diesen kleinen pächchen von CW hatt ich immer probleme, auserdem muss man noch trockenreiben, hier nicht der fall.
Die matten cockpittücher sind ebebfalls gut, vorher mit swiffer staubgewischt dannach angewendet, überhaupt nicht speckig oder so, sieht alles ganz gut aus und hat einen leichten glanz, nur displays und tacho anzeigen sollte man mit sowas nicht machen, sieht recht verschmiert aus dannach, dazu muss ich aber sagen das ich bis jez so tücher von sonax hatte, die taugen mal garnix, sind viel zu klein und zu trocken meiner meinung nach. die poliertücher sind meiner meinung nach etwas komisch, es sind so tücher die mitpolitur getränkt sind, also versaut man sich schonmal die hände, hab jez nur mal meine linke türe damit eingerieben und danach mit einem microfaser tuch auspoliert. lässtz sich gut verarbeiten, haben aber glaube ich eine sehr dekende wirkung, leichte kratzer waren danach nicht mehr zu sehen, was ja eigentlich nicht sein kann, ok es ist auch politur und versieglung in einem... also meiner meinung nach für das geld alles echt nicht schlecht, und falsch machen kann man auch nichts.
gruß

Beste Antwort im Thema

@Psycho:

Kann jetzt aus dem kurzen Post nur schlecht Deine Einstellung zu dem Thema rauslesen. Glaube aber, aus dem Term " ... durch den Kakao gezogen" rauszulesen, daß Dir meine/unsere Kritik an den LIDL Autopflege Produkten nicht gefällt.

Deswegen muß ich Dich und auch die anderen Fragen: Glaubt Ihr eigentlich wirklich, wir 'Enthusiasten' hier sind so abgehoben und realitätsfern, daß wir alles außer unseren HighEnd Produkten niedermachen, um ... ja, um was ?

- Um uns zu produzieren ?
- Um den Verkauf der HighEnd-Produkte zu fördern, weil wir daran heimlich beteiligt werden ?
- Um Euch zu ärgern ?

Ich meine, in den allermeisten Fällen begründen wir, warum wir ein Produkt ablehnen. Was nützen günstige Fenstertücher, die schlieren und Fahrten bei Sonne zur Qual machen (W5 Scheiben-Reinigungstücher) ? Oder Reifenschaum, der beim ersten Regen wieder komplett runterkommt und braune Reifen zurückläßt. Offenbar haben wir es trotzdem mal gekauft, wenn wir schreiben können, wie schlecht es ist. Meint Ihr, wir gehen nach Lidl und kaufen das Zeug mit der festen Absicht, es nach 1x benutzen in die Ecke zu schmeissen und dann in Autopflegeforen zu verreissen ?
Nein, wir hoffen auch, mal ein billiges Top-Produkt dort zu finden, um vllt. mal von den ganzen teureren Sachen, die wir stattdessen kaufen (müssen), ein Stück wegzukommen.

Und wer mit 'niedrigeren Ansprüchen' argumentiert: Wem kann (aus der Luft gegriffenes Beispiel) daran gelegen sein, ein Produkt zu kaufen, das nur die Hälfte kostet (fein), aber dafür auch absolut unbefriedigend funktioniert? Kauf Ihr einen BluRay-Player, der nur 1/10 des normalen Preises kostet, aber dafür nur Schwarzweiß anzeigt ?
Klar ist das Qulitätsempfinden und die Erwartungen bei jedem anders, aber irgendwo ist doch mal die Vernunftgrenze erreicht, und die Discounterprodukte bewegen sich an dieser Grenze, mal auf der einen, mal auf der anderen Seite.

Wir weisen drauf hin, MIT Begründung, und werden regelmäßig von der "Geiz ist Geil" Fraktion dafür gesteinigt. Daß wir auch nicht immer recht haben, ist dabei natürlich zu beachten, aber dann korrigieren wir unsere Meinung (ich jedenfalls).

Gruss,
Celsi

EDIT:
@ Moritzburg: Ein toller Service und Umtauschrecht nützen Dir eher wenig, wenn Du Dir z.B. mit einem zu harten Mikrofasertuch Kratzer in den Lack gezogen hast.

182 weitere Antworten
182 Antworten

Zitat:

Weil es sich nicht gehört, alles aufzumachen. Und das das Filialpersonal dir dies gestattet haben sollte zeugt von einer gewissen "Hirnrissigkeit" der Mitarbeiter.

"Hirnrissig" ist maximal deine komische Haltung. Wenn er nachfragt und es ok ist die Dosen aufzumachen die weder versiegelt noch verpackt sind ist das ok. Das haben die Mitarbeiter selbst in der Hand, die werden dir wohl kaum erlauben was aufzumachen was versiegelt ist bzw. verpackt, aber bei sowas? Dann darfste dir auch keine Bananen aussuchen sondern musst immer artig die nehmen die oben liegen. Kannst doch nicht einfach alles anfassen 😰

Die Klamotten von Lidl sind für das Geld einfach unschlagbar, da kann man nichts anderes zu sagen. Kenne zwei die das haben und bei meinem Onkel hab ichs schon gesehen, funktioniert und macht das was es soll, wer große Namen bezahlen will soll dies weiterhin tun, wer nur mal sein Auto sauber machen will und nicht jeden Abend noch mal drei Runden um sein Auto in der Garage läuft und es bewundert der kann beruhigt de Lidl-Produkte kaufen.

Nettes Kompliment an die Verkäufer, wirklich.

In Fachgeschäften wird man u.U. beraten, da ich aber weder erwarte und auch nicht verlange, dass ein Discounter-Mitarbeiter sich mit jedem angebotenen Produkt auskennt, war das wohl der gangbarste Weg und eine nette Alternative zur Beratung.

Hätte ich mit der Zunge oder den Flossen in der Büchse gehangen und das Produkt für den Nächsten zum Gebrauchtartikel umgemünzt, könnte ich den Vorwurf der  "Hirnrissigkeit" nachvollziehen, aber so?

Wachs drüber und Deckel drauf.

Gruß
Fellfigur

Also, daß die LIDL Produkte (alle) für den Preis unschlagbar sind, würde ich so nicht stehenlassen wollen. Ich habe zum Glück nur die Einmaltücher (diese Rolle Elefantenklopapier) gekauft und die Scheibenreinigungstücher.

Zu den Papiertüchern (Rolle) kann ich sagen, dass sie knochenhart sind und auf keinen Fall an den Lack sollten, für die Scheiben sind sie evtl. geeignet. Interessant in diesem Zusammenhang, dass der Hersteller auf der Verpackung weder in Wort noch Bild vorschlägt, wofür man sie verwenden soll, es sind einfach 'Allzwecktücher', und wer denkt da beim Auto nicht als erstes an den Lack.
Also, schon mal alles andere als 'unschlagbar'.

Die Scheibenreinigungstücher hingegen scheinen nichts anderes zu sein als 30 weiche, in Isopropanollösung getränkte Vliestücher. Das mußte ich aus dem Geruch schließen, denn Angaben zu den Inhaltsstoffen gibt es nicht auf der Verpackung.
Dazu passend das Ergebnis: Von 'streifenfreier, glasklarer Sicht' keine Spur, auch bei nahezu sauberer Scheibe werden ordentlich Streifen hinterlassen, die bei der Fahrt 'gegen die Sonne' besonders unangenehm sind.

Aus diesen Gründen möchte ich die anderen Auto'pflege' Produkte dieser Reihe gar nicht mehr probieren.

Gruss,
Celsi

Hi,

wenn die Tücher in Isopropanol getaucht sind, eignen sie sich doch bestimmt, ein Auto bzw.Teilbereiche nach einer Kratzerentfernung zu entfetten.
Oder täusch ich mir jetzt da 🙂

Gruß
Duffy

Ähnliche Themen

Hab ich auch schon dran gedacht, weich genug erscheinen sie auch. Aber ich weiß eben nicht, was vllt. sonst noch drin ist !

Nochmal zum Wax aus der Dose.

Nach dem ich einen Vergleich mit Meg#16 aus der Dose habe, würde ich mir mit dem Wissen das von Lidl nicht mehr zulegen.

Glänzen tun sie beide, ohne Frage, aber der Weg gehört auch zum Ziel. Soll halt von Beginn an Spaß machen.
Die (mir) zu harte Konsistenz geht auch nach Kofferraumlagerung im Hochsommer nicht weg, das auspolieren hinterlässt anfänglich kaum sichtbare Reste, die sich aber durch Staubansammlung übér Tage ausprägen.
Mehr Druck wollte ich nicht ausüben, um mir das Blech nicht einzudrücken. Zuviel habe ich auch nicht verwendet. Zum auspolieren habe ich frisch gewaschene MF und echte Baumwolltücher verglichen. Daran kanns also nicht gelegen haben.

Vom #16 habe ich anfänglich  sogar zu dick aufgetragen und es ging noch leichter ,vor allem  restfrei runter. ABer das #16 soll ja hier nur zu meinem Vergleich dienen, darüber gibt es ja genug Statements.

Klar ist u.U. kein faierer Vergleich, aber 4€ sind mir auch zuviel, wenn es letzendlich zuviel Kompromisse birgt.

Dann werd ich mir mal einen neuen Verwendungszweck für das Lidl Wax suchen müssen. Meinen Söhnen als Haarwax unterjubeln vielleicht😁

Gruß
Fellfigur

Zitat:

Original geschrieben von Fellfigur


Dann werd ich mir mal einen neuen Verwendungszweck für das Lidl Wax suchen müssen. Meinen Söhnen als Haarwax unterjubeln vielleicht😁

Gruß
Fellfigur

Ein Tipp von meinem Fensterputzer: Jalousien am Haus reinigen und dann Wachs drauf! Dann setzt sich der Dreck nicht mehr so fest! :-))

Zitat:

Original geschrieben von Fellfigur



Dann werd ich mir mal einen neuen Verwendungszweck für das Lidl Wax suchen müssen. Meinen Söhnen als Haarwax unterjubeln vielleicht😁

Steck nen Docht rein und zünd es an 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Exordium



Zitat:

Original geschrieben von Fellfigur



Dann werd ich mir mal einen neuen Verwendungszweck für das Lidl Wax suchen müssen. Meinen Söhnen als Haarwax unterjubeln vielleicht😁
Steck nen Docht rein und zünd es an 🙂

Der war gut,

Duftkerze  Note "exotischer Früchteteller".

ich kram mal wieder raus 🙂

W5 allzwecktücher 350 stück bla... 2,89€ für küchenrolle die zudem noch mega hart ist naja werd ich zum grill anzünden nehmen oder halt zu ar*** abwischen 🙂

Cockpittücher die einzeln verpackten (jedes einzeln)... für den innenraum nicht zu gebrauchen aber für die reifen umso besser, hält auch ne weile

Cockpit-Spray .. habe ich für damaligen 4er golf genommen schön speckig glänzend alles 🙂 kommt mir aber im Audi nichmehr ran 🙂

Insektenreiniger ist jetzt nen anderer als früher sollte aber denk ich wieder seinen zweck erfüllen

politur und wachs überleg ich mir garni erst zu kaufen, bekomm ja super markenwachs für paar euro mehr und da muss ich nicht erst tester spielen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von kinetixzz


oder halt zu ar*** abwischen 🙂

Na ja, wenn die Tücher wirklich so hart sind, wie hier geschildert, hast du dann auch richtiges Männer-Klopapier der Marke

"Rosetten-Schleifer"

... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kruegerl



Zitat:

Original geschrieben von kinetixzz


oder halt zu ar*** abwischen 🙂
Na ja, wenn die Tücher wirklich so hart sind, wie hier geschildert, hast du dann auch richtiges Männer-Klopapier der Marke "Rosetten-Schleifer"... 😁

muhahaa na lieber dort als aufm auto 😛

Was nützt es dir, wenn du dann im Auto nicht mehr sitzen kannst? 😁

da wirds ni dreckig .. zumindest innen 😛

Das habe ich ein wenig anders gemeint... ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen