Pflege produkte von lidl

hi leute
ich hab mir gestern mal die komplette pflegeserie von lidl gegönnt:-)
kostet ja alles nur 1,99 haha. Also ich hab die lederpflege, matte cockpittücher, scheibentücher, und poliertücher gekauft, alles 1,99 auser die poliertücher=2,99
ich selbst habe keine ledersitze, nur lenkrad und schaltknauf, ergebiss ist echt gut, lenkrad und schaltknauf sehen echt schön aus.
die scheibentücher sind super, gute fläche, kann man nix sagen, mit diesen kleinen pächchen von CW hatt ich immer probleme, auserdem muss man noch trockenreiben, hier nicht der fall.
Die matten cockpittücher sind ebebfalls gut, vorher mit swiffer staubgewischt dannach angewendet, überhaupt nicht speckig oder so, sieht alles ganz gut aus und hat einen leichten glanz, nur displays und tacho anzeigen sollte man mit sowas nicht machen, sieht recht verschmiert aus dannach, dazu muss ich aber sagen das ich bis jez so tücher von sonax hatte, die taugen mal garnix, sind viel zu klein und zu trocken meiner meinung nach. die poliertücher sind meiner meinung nach etwas komisch, es sind so tücher die mitpolitur getränkt sind, also versaut man sich schonmal die hände, hab jez nur mal meine linke türe damit eingerieben und danach mit einem microfaser tuch auspoliert. lässtz sich gut verarbeiten, haben aber glaube ich eine sehr dekende wirkung, leichte kratzer waren danach nicht mehr zu sehen, was ja eigentlich nicht sein kann, ok es ist auch politur und versieglung in einem... also meiner meinung nach für das geld alles echt nicht schlecht, und falsch machen kann man auch nichts.
gruß

Beste Antwort im Thema

@Psycho:

Kann jetzt aus dem kurzen Post nur schlecht Deine Einstellung zu dem Thema rauslesen. Glaube aber, aus dem Term " ... durch den Kakao gezogen" rauszulesen, daß Dir meine/unsere Kritik an den LIDL Autopflege Produkten nicht gefällt.

Deswegen muß ich Dich und auch die anderen Fragen: Glaubt Ihr eigentlich wirklich, wir 'Enthusiasten' hier sind so abgehoben und realitätsfern, daß wir alles außer unseren HighEnd Produkten niedermachen, um ... ja, um was ?

- Um uns zu produzieren ?
- Um den Verkauf der HighEnd-Produkte zu fördern, weil wir daran heimlich beteiligt werden ?
- Um Euch zu ärgern ?

Ich meine, in den allermeisten Fällen begründen wir, warum wir ein Produkt ablehnen. Was nützen günstige Fenstertücher, die schlieren und Fahrten bei Sonne zur Qual machen (W5 Scheiben-Reinigungstücher) ? Oder Reifenschaum, der beim ersten Regen wieder komplett runterkommt und braune Reifen zurückläßt. Offenbar haben wir es trotzdem mal gekauft, wenn wir schreiben können, wie schlecht es ist. Meint Ihr, wir gehen nach Lidl und kaufen das Zeug mit der festen Absicht, es nach 1x benutzen in die Ecke zu schmeissen und dann in Autopflegeforen zu verreissen ?
Nein, wir hoffen auch, mal ein billiges Top-Produkt dort zu finden, um vllt. mal von den ganzen teureren Sachen, die wir stattdessen kaufen (müssen), ein Stück wegzukommen.

Und wer mit 'niedrigeren Ansprüchen' argumentiert: Wem kann (aus der Luft gegriffenes Beispiel) daran gelegen sein, ein Produkt zu kaufen, das nur die Hälfte kostet (fein), aber dafür auch absolut unbefriedigend funktioniert? Kauf Ihr einen BluRay-Player, der nur 1/10 des normalen Preises kostet, aber dafür nur Schwarzweiß anzeigt ?
Klar ist das Qulitätsempfinden und die Erwartungen bei jedem anders, aber irgendwo ist doch mal die Vernunftgrenze erreicht, und die Discounterprodukte bewegen sich an dieser Grenze, mal auf der einen, mal auf der anderen Seite.

Wir weisen drauf hin, MIT Begründung, und werden regelmäßig von der "Geiz ist Geil" Fraktion dafür gesteinigt. Daß wir auch nicht immer recht haben, ist dabei natürlich zu beachten, aber dann korrigieren wir unsere Meinung (ich jedenfalls).

Gruss,
Celsi

EDIT:
@ Moritzburg: Ein toller Service und Umtauschrecht nützen Dir eher wenig, wenn Du Dir z.B. mit einem zu harten Mikrofasertuch Kratzer in den Lack gezogen hast.

182 weitere Antworten
182 Antworten

Hier wurde der Lidl Felgenreiniger Preis/ Leistungssieger

http://www.konsumo.de/.../...nreinigungsmittel-Autowäsche-Auto-waschen

Du meinst den Test, bei dem verschiedene namhafte Produkte gar nicht dabei waren?

trotzdem kann man nicht sagen, dass er schlecht abgeschnitten hat

zeig mir für 1,59 Euro einen besseren Felgenreiniger, welcher leichte - mittelschwere Verschmutzungen zufriedenstellend entfernt
(hab den gerade getestet)

das trifft auch auf das Autowachs aus der Dose mit dem 100%Carnaubaanteil zu!
zeig mit was besseres für 4 eur ;-)

zusammen mit der vorpolitur die es für 1,99 gab, hab ich ein recht ordentliches Ergebnis hinbekommen...

Ähnliche Themen

Mir gehts nicht darum, die Produkte schlecht zu machen. Aber wenn man auf einen Test verweist, dann muss auch Kritik an dem Test erlaubt sein.

Zitat:

Original geschrieben von madvince


das trifft auch auf das Autowachs aus der Dose mit dem 100%Carnaubaanteil zu!
zeig mit was besseres für 4 eur ;-)

zusammen mit der vorpolitur die es für 1,99 gab, hab ich ein recht ordentliches Ergebnis hinbekommen...

1. Die 100% Carnauba Angabe ist Bauernfängerei. Diese Angabe bezieht sich auf den Carnauba-Anteil im Wachsanteil, wie hoch der Wachsanteil im Produkt ausfällt, darüber schweigt sich W5 genauso wie Sonax, R222 und andere Hersteller aber schön aus… Sind es 2% oder 20% – Who knows?

2. Kein Problem: ValetPRO House Wax: € 10,80 / 500ml. Toller Glanz, spielend leicht zu verarbeiten, klasse Beading, leckerer Bananenduft.

Grüsse
Norske

Zitat:

Original geschrieben von norske



Zitat:

Original geschrieben von madvince


das trifft auch auf das Autowachs aus der Dose mit dem 100%Carnaubaanteil zu!
zeig mit was besseres für 4 eur ;-)

zusammen mit der vorpolitur die es für 1,99 gab, hab ich ein recht ordentliches Ergebnis hinbekommen...

1. Die 100% Carnauba Angabe ist Bauernfängerei. Diese Angabe bezieht sich auf den Carnauba-Anteil im Wachsanteil, wie hoch der Wachsanteil im Produkt ausfällt, darüber schweigt sich W5 genauso wie Sonax, R222 und andere Hersteller aber schön aus… Sind es 2% oder 20% – Who knows?

2. Kein Problem: ValetPRO House Wax: € 10,80 / 500ml. Toller Glanz, spielend leicht zu verarbeiten, klasse Beading, leckerer Bananenduft.

Grüsse
Norske

@1) mir und wahrscheinlich dem "Durchschnitts- Lidl-Autowachs-Käufer"ist das piep egal... wie du sagst leichte Verarbeitung, Glanz, "Standzeit" und "Geruch" sind wichtig, aber subjektiv und relative Faktoren...

@2) kann ich das auch beim Lidl um die ecke mal eben schnell mit in den Einkaufskorb packen, oder muss ich es erst bestellen (porto?)

:-)

Zitat:

Original geschrieben von madvince


@1) mir und wahrscheinlich dem "Durchschnitts- Lidl-Autowachs-Käufer"ist das piep egal... wie du sagst leichte Verarbeitung, Glanz, "Standzeit" und "Geruch" sind wichtig, aber subjektiv und relative Faktoren...
@2) kann ich das auch beim Lidl um die ecke mal eben schnell mit in den Einkaufskorb packen, oder muss ich es erst bestellen (porto?)

:-)

Natürlich bekommst Du das ValetPRO nicht beim örtlichen Metzger, Bäcker oder Lebensmittel-Discounter.

Deine Aufforderung bezog sich aber auf "etwas besseres für € 4,-" ohne die Einschränkung, dass dieses Wachs im Supermarkt zu erwerben sein muss. Wenn Du allerdings das Kriterium "muss bei Lidl, Netto, Aldi, Penny-Markt oder Kaisers zu kaufen sein" hinzufügst, dann hast Du Recht, in diesen Läden wirst Du nichts besseres finden – allerdings auch nichts schlechteres…

Aber btt: Wie empfindest Du denn den Glanz und das Beading des tollen W5 100% Carnauba Wachses?
Den Glanz des House Wax finde ich klasse, sogar auf schlecht vorbereitetem Lack. Das Beading ist meiner Ansicht nach auch sehr schön, sicher nicht so klasse wie das des Concorsoauch Live und auf Fotos. Das W5 habe ich noch nicht live sehen können, die bisher gesehen Bilder überzeugen mich hingegen nicht, weder im Glanz noch im Beading. Daher werde ich es auch sicher nicht beim nächsten Einkauf beim Lidl in den Einkaufswagen werfen…

Grüsse
Norske

Ich habe mir das Wachs mal zum antesten gekauft.
Da ich noch nie "aus der Dose" gewachst habe, hier mal meine Frage zur Konsistenz von einem "normalpreisigem" Wachs. Ist das normal, dass solch ein Wachs so bröckelig am Rand ist, bzw. in der Dose so fest? Aufm Lidlparkplatz hatte ich natürlich nichts besseres zu tun,als direkt anzutesten. Bin dann erst mal wieder rein und habe alle anderen Dosen auch aufgeschraubt, da ich dachte, ich hätte ne trockene Pflaume erwischt😰.
Waren aber alle so, vielleicht ist es im Laden für das Zeugs zu kalt?

Habe dann ( zu Hause) meinen halben Kofferraum damit gemacht. Die andere Seite , wie des öfteren mit Ultimate quickWax.

Was leichter zu verarbeiten ist, steht außer Frage.  Das Abperlverhalten nach dem anschließenden GArtenschlauchtest fand ich auf beiden Seiten gleich. Jedoch empfinde ich den "zwischendurch" QuickWax Glanz als ein wenig schöner, brillianter.

Aber meine Hauptfrage gilt eher der bröckeligen Konsistenz.

Ich bin wax und poliertechnisch wirklich noch lernfähig.

Gruß
Fellfigur

Mein Meguiars #16 aus der Dose ist fest, aber nicht bröckelig. Lässt sich auch relativ gut mit einem Pad entnehmen und auf dem Blech auftragen. Keine Ahnung wie man die Konsistenz beschreiben soll. Etwa so wie Butter bei normaler Zimmertemperatur vielleicht.

DAs war ein gutes Beispiel, ich sage mal wie SChmalz aus dem Kühlschrank.

Bröckelig ist es auch hauptsächlich am Rand.

Gruß
Fellfigur

Hab heute noch W5-Reifenschaum ergattert...*freu*
Politur war leider ausverkauft 🙁
Das Wachs riecht tatsächlich sehr gut nach Ananas und ist in meinen beiden LIDLs zumidest nicht bröckelig, sondern eher wie Butter aus dem Kühlschrank...gekauft hab ichs allerdings dann doch nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Fellfigur



Aufm Lidlparkplatz hatte ich natürlich nichts besseres zu tun,als direkt anzutesten. Bin dann erst mal wieder rein und habe alle anderen Dosen auch aufgeschraubt, da ich dachte, ich hätte

Wenn ich Filialleiter gewesen wäre, hätte ich dich unsanft des Geländes verwiesen!

Gruß
Markus

@Osthessen

....und wegen was? Wegen des aufschraubens der unversiegelten Deckel nach vorherigem Anfragen beim Personal  ?

Oder wegen des Einwachsen einer Stelle des Kofferraumdeckels auf dem Parkplatz?

Erklär mir mal deine Gastfreundschaft in diesem Rollenspiel😕.

Noch so am Rande, mit nem vernünftigen Pad bekomme ich es nun auch bröckelfreier entnommen und aufgetragen, zumal die Krümel mittlerweile auch alle raus sind. Also zum Teil "Anwender"fehler🙄

Gruß
Fellfigur

Zitat:

Original geschrieben von Fellfigur


@Osthessen

....und wegen was? Wegen des aufschraubens der unversiegelten Deckel nach vorherigem Anfragen beim Personal  ?

Oder wegen des Einwachsen einer Stelle des Kofferraumdeckels auf dem Parkplatz?

Erklär mir mal deine Gastfreundschaft in diesem Rollenspiel😕.

Noch so am Rande, mit nem vernünftigen Pad bekomme ich es nun auch bröckelfreier entnommen und aufgetragen, zumal die Krümel mittlerweile auch alle raus sind. Also zum Teil "Anwender"fehler🙄

Gruß
Fellfigur

Weil es sich nicht gehört, alles aufzumachen. Und das das Filialpersonal dir dies gestattet haben sollte zeugt von einer gewissen "Hirnrissigkeit" der Mitarbeiter.

Wenns mir nach ginge müssten alle die was aufreissen,auspacken zum Kauf verpflichtet werden, aber leider sind die Gesetze hier zu locker....

Aber nix für ungut ----> Back to Topic😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen