1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 2
  7. Pflege der "Chromleisten"

Pflege der "Chromleisten"

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Moin!

hat jemand für euch ein probates Mittelchen um die "Chromleisten" am T2 zu pflegen?
Die schauen bei mir nach kurzer Zeit doch schon recht fleckig aus...

Bin für Tipps udn Erfahrungen dankbar!

Ähnliche Themen
18 Antworten

Danke,
habe einige in der Nähe gefunden.

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Golfer10



Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Ich nutze trotz der Versiegelung ausschliesslich Textilanlagen und wasche ebenfalls nie von Hand...hin und wieder gebe ich die Fahrzeuge aber auch zum Aufbereiter, der dann eine Handwäsche und Innenraumreinigung an. Dabei nehme ich immer eine mittelpreisige Wäsche, die bei 9.90€ liegt.

HiHiHi...soso, Du traust also eher einer Textilanlage als einer Anlage mit SoftTecs... ich lach mich kaputt !!! Naja... 😁😁😁 (Nicht böse gemeint)

Also nur mal so zur Info: Textilanlagen/Bürsten nehmen wesentlich mehr Schmutzpartikel auf als SoftTecs, da die Poren und die Oberfläche (größere Oberfläche = mehr Schmutzanhaftung !!!) der Textillappen wesentlich größer sind !!!

SoftTecs haben wesentlich! kleiner Poren und Oberflächen und nehmen deshalb den Schmutz nicht so auf. Dieser wird mit dem Wasser abgewaschen, was bei Textilmaterial so nicht der fall ist / sein kann!

Ich würde z.B. mein Auto niemals, ich wiederhole, niemals in eine Textilanlage fahren, dazu weiß ich zuviel von den Bürstenherstellern und den Waschchemieherstellern.

Aber, getreu meinem Motto, jeder wie er möchte. Ich hab ja nix davon hier Werbung für meine Anlage zu machen, da sowieso von Euch niemand hierher kommt, also sehe es einfach mal als Tip von jemandem, der sich mit der Materie beschäftigt.

Danke für die Info! Mit der Textilbeschaffenheit der Waschwalzen kenne ich mich nicht aus...ich versuche nur, die klassischen Bürstenanlagen (die mit die Nylonfäden) zu meiden, wie der Teufel das Weihwasser....und leider gibt's bei uns auf dem Land nicht gerade eine grosse Auswahl. Die nächste Waschanlage mit Textillappen ist 9 km entfernt...und ist sogar von WashTec😰😁

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Zitat:

Original geschrieben von Golfer10


HiHiHi...soso, Du traust also eher einer Textilanlage als einer Anlage mit SoftTecs... ich lach mich kaputt !!! Naja... 😁😁😁 (Nicht böse gemeint)

Also nur mal so zur Info: Textilanlagen/Bürsten nehmen wesentlich mehr Schmutzpartikel auf als SoftTecs, da die Poren und die Oberfläche (größere Oberfläche = mehr Schmutzanhaftung !!!) der Textillappen wesentlich größer sind !!!

SoftTecs haben wesentlich! kleiner Poren und Oberflächen und nehmen deshalb den Schmutz nicht so auf. Dieser wird mit dem Wasser abgewaschen, was bei Textilmaterial so nicht der fall ist / sein kann!

Ich würde z.B. mein Auto niemals, ich wiederhole, niemals in eine Textilanlage fahren, dazu weiß ich zuviel von den Bürstenherstellern und den Waschchemieherstellern.

Aber, getreu meinem Motto, jeder wie er möchte. Ich hab ja nix davon hier Werbung für meine Anlage zu machen, da sowieso von Euch niemand hierher kommt, also sehe es einfach mal als Tip von jemandem, der sich mit der Materie beschäftigt.

Danke für die Info! Mit der Textilbeschaffenheit der Waschwalzen kenne ich mich nicht aus...ich versuche nur, die klassischen Bürstenanlagen (die mit die Nylonfäden) zu meiden, wie der Teufel das Weihwasser....und leider gibt's bei uns auf dem Land nicht gerade eine grosse Auswahl. Die nächste Waschanlage mit Textillappen ist 9 km entfernt...und ist sogar von WashTec😰😁

Ja klar, die alten Bürstenanlagen mit dem Nylonmaterial sollte man tunlichst auch meiden, da sind Kratzer vorprogrammiert, wenn die Anlage mit zuwenig Wasser betrieben wird, wobei selbst mit viel Wasser gibt es da immer kleinere Kratzer.

Klar vertreibt WashTec auch Textilanlagen. Ich habe mich vor 3 Jahren, als wir unsere neue Anlage gekauft haben auch für Textil interessiert, aber der erste, der mir abgeraten hat, war der WashTec Vertriebsmann, der früher in der Anwendungstechnik gearbeitet hat... Der konnte es mir auch entsprechend begründen und auf Nachfrage bei diversen anderen (Markenunabhängigen) Spezialisten (die mir alle von Textil abgeraten haben), habe ich mich dann für SoftTecs entschieden und muss sagen, bin auch froh, das ich es so gemacht habe.

Lustig dass der Link noch nicht gefallen ist.. aber ihr wisst ja: Wir haben ein Fahrzeugpflegeforum bei M-T: http://www.motor-talk.de/forum/fahrzeugpflege-b346.html

Und meine Chromleisten sehen top aus, sind schließlich mit Prima Amigo und einem Last step product gepflegt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen