1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touareg
  6. Touareg 2
  7. Pflege der "Chromleisten"

Pflege der "Chromleisten"

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Moin!

hat jemand für euch ein probates Mittelchen um die "Chromleisten" am T2 zu pflegen?
Die schauen bei mir nach kurzer Zeit doch schon recht fleckig aus...

Bin für Tipps udn Erfahrungen dankbar!

Ähnliche Themen
18 Antworten

Mit normaler Autoplitur bekommst du sie wieder "schee"...Alternativ gibt's eine spezielle Chrompflegepaste, dies ist aber sehr aggressiv und eher für blinde, angerostete Chromteile zu gebrauchen.

Allerdings würde ich dir eine Versiegleung des kompletten Fahrzeuges empfehlen, gerade wenn die Fahrzeuge immer draussen stehen.

Ich hab beide Fahrzeuge mit einer Nanoversiegelung behandeln lassen, seitdem sind Flecken, Fliegen und Vogelkot kein Thema mehr...

Danke erstmal.

Jup- Die Kisten stehen beide immer draussen und sehen nur Waschanlagen. Was kostet denn so eine Versiegelung ca und bringt die dann effektiv auch wirklich was?

Zitat:

Original geschrieben von knolfi


Mit normaler Autoplitur bekommst du sie wieder "schee"...Alternativ gibt's eine spezielle Chrompflegepaste, dies ist aber sehr aggressiv und eher für blinde, angerostete Chromteile zu gebrauchen.

Allerdings würde ich dir eine Versiegleung des kompletten Fahrzeuges empfehlen, gerade wenn die Fahrzeuge immer draussen stehen.

Ich hab beide Fahrzeuge mit einer Nanoversiegelung behandeln lassen, seitdem sind Flecken, Fliegen und Vogelkot kein Thema mehr...

wo lässt man am besten versiegeln?

Also meinen RS6 habe ich sofort nach der Abholung nano-versiegeln lassen. Der Lack sieht nach 2,5 Jahren noch aus wie neu und hat so gut wie keinerlei Mikrokratzer, wie sie gerne von Waschanlagen kommen.

Meinen Touareg habe ich gebraucht gelkauft und da wars etwas aufwendiger, da der Vorbesitzer durch eine schlecht gewartete Bürsten-Waschanlage gefahren ist. Der Wagen war mit Hologrammen übersät. Da musste eine Lackrenovierung (Abschleifen mit mikrofeinen Schleifpapier, Auffüllen des Schleifkatzer mit Spezialpolymeer und anschliessende Versiegelung) her. Nun sieht der Unilack wieder sehr gut aus.

Kostenpunkt der Versiegelung beim Touareg (hat ja etwas mehr Blech als der RS6) rd. 650€. Zusätzlich sollte man den Topcoat alle 12-18 Monate erneuern lassen, damit die Versiegelung hält, kostet nochmals rd. 200€.

Zitat:

Original geschrieben von insyder19



wo lässt man am besten versiegeln?

Also ich habe das Glück, hier bei uns im Dorf einen wirklich fähigen Aufbereiter zu haben. Der nimmt keine Mondpreise wie z. B. Tommys car styling in KA....

Ich kann dir nur empfehlen einen DiTec-Stützpunkt in deiner Nähe zu suchen. Die haben gute Erfahrungen mit Veriseglungen.

Anbei der Link:

[http://www.lackkonservierung.de/

Also, jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben, da ich eine Tankstelle mit Waschanlage betreibe...

Hört auf so schlecht über die Waschanlagen zu reden und kauft eine entsprechend höherwertige Wäsche !!! Wenn ich höre, was da teilweise erzählt wird, kann ich nur lachen, den das sind dann die, die Ihr Fahrzeug für 3,- EUR waschen lassen und sich wundern...
Ich kann echt das Gesülze von wegen Kratzer durch die Waschanlage etc. nicht mehr hören, sorry, aber das musste Mal raus...

Ich biete z.B. eine Politurwäsche an, die sage und schreibe 12,90 EUR kostet. Dabei wird das Fahrzeug mit Schaum und Hochdruck vorgewaschen, dann kommt die Bürstenwäsche (sind keine Bürsten mehr, sondern SoftTecs, die wenn genug Wasser vorhanden ist keine Kratzer mehr verursachen) und dann kommt die Schaumpolitur drauf, die anschließend mit den "Bürsten" einpoliert wird. Das habe ich mit meinem Q7 ca. 1 - 2 mal im Monat gemacht.

Jetzt habe ich meinen Q7 gerade verkauft (so gut wie, es fehlt noch die Unterschrift auf dem Kaufvertrag) und der Käufer wunderte sich, das der Lack nach über 4 Jahren noch fast wie neu aussieht...

Also nix mit Nanoversiegelung und so Zeug fürn Haufen Geld. Das Auto müsst Ihr trotzdem waschen und wenn Ihr dann lieber alle zweite Mal eine entsprechend hochwertige Wäsche mit Versiegelung nehmt (wie z.B. meine Politurwäsche), könnt Ihr Euch die Versiegelung sparen.

@grizzler
das beste für die Chromleisten ist tatsächlich die Autopolitur. Wenn Du aber Dein Fahrzeug bei der Wäsche "versiegeln" lässt, reicht das normalerweise auch. Ich hatte zumindest beim Q7 keinerlei Probleme mit dem Chrom. Beim TReg kann ich noch nix sagen, weil ich ihn ja noch nicht habe...🙂

Zitat:

Original geschrieben von Golfer10


Also, jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben, da ich eine Tankstelle mit Waschanlage betreibe...

Hört auf so schlecht über die Waschanlagen zu reden und kauft eine entsprechend höherwertige Wäsche !!! Wenn ich höre, was da teilweise erzählt wird, kann ich nur lachen, den das sind dann die, die Ihr Fahrzeug für 3,- EUR waschen lassen und sich wundern...
Ich kann echt das Gesülze von wegen Kratzer durch die Waschanlage etc. nicht mehr hören, sorry, aber das musste Mal raus...

Ich biete z.B. eine Politurwäsche an, die sage und schreibe 12,90 EUR kostet. Dabei wird das Fahrzeug mit Schaum und Hochdruck vorgewaschen, dann kommt die Bürstenwäsche (sind keine Bürsten mehr, sondern SoftTecs, die wenn genug Wasser vorhanden ist keine Kratzer mehr verursachen) und dann kommt die Schaumpolitur drauf, die anschließend mit den "Bürsten" einpoliert wird. Das habe ich mit meinem Q7 ca. 1 - 2 mal im Monat gemacht.

Jetzt habe ich meinen Q7 gerade verkauft (so gut wie, es fehlt noch die Unterschrift auf dem Kaufvertrag) und der Käufer wunderte sich, das der Lack nach über 4 Jahren noch fast wie neu aussieht...

Also nix mit Nanoversiegelung und so Zeug fürn Haufen Geld. Das Auto müsst Ihr trotzdem waschen und wenn Ihr dann lieber alle zweite Mal eine entsprechend hochwertige Wäsche mit Versiegelung nehmt (wie z.B. meine Politurwäsche), könnt Ihr Euch die Versiegelung sparen.

Nun da stossen zwei Philosophien aufeinander...und deine Sichtweise kann ich auch verstehen, da du davon lebst. Und du hast Recht, eine Versiegelung schützt nicht vor regelmässiger Fahrzeugwäsche.

Allerdings schützt die Versiegelung durchaus den Lack und ich pers. würde nie eine solche Politurwäsche nehmen, da ich im Gegensatz zu dir nicht weiss, wie gut die Anlage gewartet wird und wer alles vor mir seine "Dreckschleuder" mit billigsten Programm durch die Anlage hat laufen lassen. Da hätte ich schon bei reiner Inaugenscheinnahme der Textillappen, die meist eher grau (vom Dreck) statt blau sind, Bedenk, dass hier im wahrsten Sinne des Wortes "poliert" wird.

Ich nutze trotz der Versiegelung ausschliesslich Textilanlagen und wasche ebenfalls nie von Hand...hin und wieder gebe ich die Fahrzeuge aber auch zum Aufbereiter, der dann eine Handwäsche und Innenraumreinigung an. Dabei nehme ich immer eine mittelpreisige Wäsche, die bei 9.90€ liegt.

Die angesprochenen "Wasserflecken" kenne ich von meinem alten unversiegelten A4 8E und als Laternenparker. Da hatte ich auch solche unschönen Wasserflecken auf der Dachrehling.

Wie gesagt mit guter Politur oder mit einem Schmutzradierer (aber nur, wenn die Leisten matt sind und in schleifrichtung) bekommt man diese Flecken weg.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Zitat:

Original geschrieben von Golfer10


Also, jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben, da ich eine Tankstelle mit Waschanlage betreibe...

Hört auf so schlecht über die Waschanlagen zu reden und kauft eine entsprechend höherwertige Wäsche !!! Wenn ich höre, was da teilweise erzählt wird, kann ich nur lachen, den das sind dann die, die Ihr Fahrzeug für 3,- EUR waschen lassen und sich wundern...
Ich kann echt das Gesülze von wegen Kratzer durch die Waschanlage etc. nicht mehr hören, sorry, aber das musste Mal raus...

Ich biete z.B. eine Politurwäsche an, die sage und schreibe 12,90 EUR kostet. Dabei wird das Fahrzeug mit Schaum und Hochdruck vorgewaschen, dann kommt die Bürstenwäsche (sind keine Bürsten mehr, sondern SoftTecs, die wenn genug Wasser vorhanden ist keine Kratzer mehr verursachen) und dann kommt die Schaumpolitur drauf, die anschließend mit den "Bürsten" einpoliert wird. Das habe ich mit meinem Q7 ca. 1 - 2 mal im Monat gemacht.

Jetzt habe ich meinen Q7 gerade verkauft (so gut wie, es fehlt noch die Unterschrift auf dem Kaufvertrag) und der Käufer wunderte sich, das der Lack nach über 4 Jahren noch fast wie neu aussieht...

Also nix mit Nanoversiegelung und so Zeug fürn Haufen Geld. Das Auto müsst Ihr trotzdem waschen und wenn Ihr dann lieber alle zweite Mal eine entsprechend hochwertige Wäsche mit Versiegelung nehmt (wie z.B. meine Politurwäsche), könnt Ihr Euch die Versiegelung sparen.

Nun da stossen zwei Philosophien aufeinander...und deine Sichtweise kann ich auch verstehen, da du davon lebst. Und du hast Recht, eine Versiegelung schützt nicht vor regelmässiger Fahrzeugwäsche.

Allerdings schützt die Versiegelung durchaus den Lack und ich pers. würde nie eine solche Politurwäsche nehmen, da ich im Gegensatz zu dir nicht weiss, wie gut die Anlage gewartet wird und wer alles vor mir seine "Dreckschleuder" mit billigsten Programm durch die Anlage hat laufen lassen. Da hätte ich schon bei reiner Inaugenscheinnahme der Textillappen, die meist eher grau (vom Dreck) statt blau sind, Bedenk, dass hier im wahrsten Sinne des Wortes "poliert" wird.

Ich nutze trotz der Versiegelung ausschliesslich Textilanlagen und wasche ebenfalls nie von Hand...hin und wieder gebe ich die Fahrzeuge aber auch zum Aufbereiter, der dann eine Handwäsche und Innenraumreinigung an. Dabei nehme ich immer eine mittelpreisige Wäsche, die bei 9.90€ liegt.

Die angesprochenen "Wasserflecken" kenne ich von meinem alten unversiegelten A4 8E und als Laternenparker. Da hatte ich auch solche unschönen Wasserflecken auf der Dachrehling.

Wie gesagt mit guter Politur oder mit einem Schmutzradierer (aber nur, wenn die Leisten matt sind und in schleifrichtung) bekommt man diese Flecken weg.

wie würdest du mcclean bewerten?

bin aus kassel und mir kommts so vor dass mein derzeitiger A6 da sehr sauber rauskommt. die felgen glänzen sogar ohne sie vorher mit felgenreiniger zu behandeln, was bei einer zb. ARAL wäsche nie klappt.

Zitat:

Original geschrieben von insyder19


[

wie würdest du mcclean bewerten?

bin aus kassel und mir kommts so vor dass mein derzeitiger A6 da sehr sauber rauskommt. die felgen glänzen sogar ohne sie vorher mit felgenreiniger zu behandeln, was bei einer zb. ARAL wäsche nie klappt.

Habe ich keine Erfahrung mit. Ich kenne nur McWash. Deren Leistung ist wirklich gut.

Grüsse an meine Geburtsstadt😁

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Zitat:

Original geschrieben von insyder19


[

wie würdest du mcclean bewerten?

bin aus kassel und mir kommts so vor dass mein derzeitiger A6 da sehr sauber rauskommt. die felgen glänzen sogar ohne sie vorher mit felgenreiniger zu behandeln, was bei einer zb. ARAL wäsche nie klappt.

Habe ich keine Erfahrung mit. Ich kenne nur McWash. Deren Leistung ist wirklich gut.

Grüsse an meine Geburtsstadt😁

ich meinte natürlich mcwash =)

leider bieten sie hier keine aufbereitung an, hab mal mein auto bei audi aufbereiten lassen, hat für innen und außen je 80 euro gekostet, musste das fahrzeug 3 tage da lassen =(

das widerrum find ich etwas blöd, weil ich das auto jeden tag brauche.

Zitat:

Original geschrieben von knolfi



Zitat:

Original geschrieben von Golfer10


Also, jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben, da ich eine Tankstelle mit Waschanlage betreibe...

Hört auf so schlecht über die Waschanlagen zu reden und kauft eine entsprechend höherwertige Wäsche !!! Wenn ich höre, was da teilweise erzählt wird, kann ich nur lachen, den das sind dann die, die Ihr Fahrzeug für 3,- EUR waschen lassen und sich wundern...
Ich kann echt das Gesülze von wegen Kratzer durch die Waschanlage etc. nicht mehr hören, sorry, aber das musste Mal raus...

Ich biete z.B. eine Politurwäsche an, die sage und schreibe 12,90 EUR kostet. Dabei wird das Fahrzeug mit Schaum und Hochdruck vorgewaschen, dann kommt die Bürstenwäsche (sind keine Bürsten mehr, sondern SoftTecs, die wenn genug Wasser vorhanden ist keine Kratzer mehr verursachen) und dann kommt die Schaumpolitur drauf, die anschließend mit den "Bürsten" einpoliert wird. Das habe ich mit meinem Q7 ca. 1 - 2 mal im Monat gemacht.

Jetzt habe ich meinen Q7 gerade verkauft (so gut wie, es fehlt noch die Unterschrift auf dem Kaufvertrag) und der Käufer wunderte sich, das der Lack nach über 4 Jahren noch fast wie neu aussieht...

Also nix mit Nanoversiegelung und so Zeug fürn Haufen Geld. Das Auto müsst Ihr trotzdem waschen und wenn Ihr dann lieber alle zweite Mal eine entsprechend hochwertige Wäsche mit Versiegelung nehmt (wie z.B. meine Politurwäsche), könnt Ihr Euch die Versiegelung sparen.

Ich nutze trotz der Versiegelung ausschliesslich Textilanlagen und wasche ebenfalls nie von Hand...hin und wieder gebe ich die Fahrzeuge aber auch zum Aufbereiter, der dann eine Handwäsche und Innenraumreinigung an. Dabei nehme ich immer eine mittelpreisige Wäsche, die bei 9.90€ liegt.

HiHiHi...soso, Du traust also eher einer Textilanlage als einer Anlage mit SoftTecs... ich lach mich kaputt !!! Naja... 😁😁😁 (Nicht böse gemeint)

Also nur mal so zur Info: Textilanlagen/Bürsten nehmen wesentlich mehr Schmutzpartikel auf als SoftTecs, da die Poren und die Oberfläche (größere Oberfläche = mehr Schmutzanhaftung !!!) der Textillappen wesentlich größer sind !!!

SoftTecs haben wesentlich! kleiner Poren und Oberflächen und nehmen deshalb den Schmutz nicht so auf. Dieser wird mit dem Wasser abgewaschen, was bei Textilmaterial so nicht der fall ist / sein kann!

Ich würde z.B. mein Auto niemals, ich wiederhole, niemals in eine Textilanlage fahren, dazu weiß ich zuviel von den Bürstenherstellern und den Waschchemieherstellern.

Aber, getreu meinem Motto, jeder wie er möchte. Ich hab ja nix davon hier Werbung für meine Anlage zu machen, da sowieso von Euch niemand hierher kommt, also sehe es einfach mal als Tip von jemandem, der sich mit der Materie beschäftigt.

Bei Waschstressen bin ich eigentlich nicht beratungsresitent, da ich nie, aber auch wirklich nie mit der Hand Wasche.
Deshalb ist es mir auch wichtig, eine gescheite Anlage in der Nähe zu haben.
Hat vielleicht jemand eine Empfehlung in, oder um Frankfurt herum ?
Wie bekommte man eigentlich die Scheiben der Rundistrumente und desNavis wieder auf Werkszustand, will sagen, ohne Schlieren ?

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Golfer10


@grizzler
das beste für die Chromleisten ist tatsächlich die Autopolitur. Wenn Du aber Dein Fahrzeug bei der Wäsche "versiegeln" lässt, reicht das normalerweise auch. Ich hatte zumindest beim Q7 keinerlei Probleme mit dem Chrom. Beim TReg kann ich noch nix sagen, weil ich ihn ja noch nicht habe...🙂

Hmm- Ich lasse imemr das teuerste Programm durchlaufen- 14€ inkl. Felgenreinigung. Irgendeine nanosupidubi Versiegelung soll da auch bei sein. Die Leisten sehen halt schon recht mitgenommen aus.

Habe vorhin mal einen anderen Tipp getestet: Etwas Spülmittel auf ein weiches Tuch- ca 90% sind sofort weggegangen.

Für Handwäsche habe ich leider nicht mehr die Zeit wie früher, da war auch das Waschergebnis erheblich besser.

Wirklich aufpassen sollte man mit Politur und so, angeblich wird da eine Schicht zerstört und dann ist das Problem schnell viel stärker.

Zitat:

Original geschrieben von metagross


Bei Waschstressen bin ich eigentlich nicht beratungsresitent, da ich nie, aber auch wirklich nie mit der Hand Wasche.
Deshalb ist es mir auch wichtig, eine gescheite Anlage in der Nähe zu haben.
Hat vielleicht jemand eine Empfehlung in, oder um Frankfurt herum ?
Wie bekommte man eigentlich die Scheiben der Rundistrumente und desNavis wieder auf Werkszustand, will sagen, ohne Schlieren ?

Gruß
Stefan

Moin Stefan,

schau mal unter www.washtec.de nach, da gibts eine SuFu nach SoftTecs Anlagen in Deiner Nähe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen