Pflege Armaturenbrett E90

BMW 3er E90

Wie pflegt Ihr Armaturenbrett, Türen(innen) etc. ?
(mit Lederpflegeprodukte oder Cockpitsprays etc.)

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 01goeran


Re: Innenreiniger empfehlenswert

Zitat:

Original geschrieben von kamar1


Hallo,
 
ich nehme den Innenreiniger von BMW. Die Reinigung macht keinerlei Probleme, der Citrusduft ist ganz angenehm und nicht aufdringlich und der Preis ist auch O.K..
Das Mischverhältnis mit Wasser kann man beliebig wählen. Die Mitarbeiter der NL benutzen nach eigenen Aussagen den Innenreiniger ebenfalls.
Gruß Andreas
Ich halte es ebenso und das beste ist, dass man damit auch die Stoffsitze säubern kann.

Göran

.

Der BMW-Innereiniger ist ein Top Produkt - vielleicht sogar das Beste -  für Cockpit / Inneraum / Stoffsitze usw. - (fast) Neuwagengeruch inklusive...........

Zitat:

Original geschrieben von Jomoto


.....Der BMW-Innereiniger ist ein Top Produkt - vielleicht sogar das Beste -  für Cockpit / Inneraum / Stoffsitze usw. - (fast) Neuwagengeruch inklusive...........

hier mal der Link zur

BMW-Collection---Pflegeserie

😁

mir persönlich fehlt im BMW-Kunststoff-Mittel der mE. sehrwichtige UV-Schutz
Vinylex bekommt mW. gerne Flecken, wenn es mal drauf regnet; das kann beim Cabrio schonmal vorkommen, wenn man das Verdeck nicht schnell genug zumachen kann ( die Flecken gehen zwar gut wieder mit dem gleichen Produkt weg, aber sieht im ersten Moment schon gewöhnungsbedürftig aus) 😰.... .

Dennoch DANKE für die zahlreichen Infos..... .🙂
Ich werde wohl nächste Woche das Mittel von Meguiars mal ordern und ausprobieren ... und natürlich berichten😎

Hey,

Leider hat das Produkt keinen UV-Schutz. Zumindest keinen der irgendwo besonders angepriesen wird. Da ich bei mir allerdings bis jetzt keine Farbunterscheide feststellen konnte, finde ich das Produkt nach wie vor sehr gut.

Hallo,
ich nehme für die Kunststoff- und Armaturenpflege das Vinylexspray.
Einfach auf ein Microfasertuch dünn aufsprühen, den Kunststoff abreiben und kurz darauf nochmal mit einem trockenen Microfasertuch nachreiben, da sonst Putzspuren zurückbleiben.
Das mache ich so alle 2-3 Wochen.
Für die schnelle Pflege zwischendurch habe ich einfach einen gut duftenden Allzweckreiniger, gut verdünnt, in eine Sprayflasche gefüllt und reibe alles kurz ab- 1x wöchtlich. Dann ist gut.
Gute Autopflegeprodukte und vor allem gute Microfasertücher gibt es bei Lupus Autopflege zu kaufen. Der Versand ist zuverlässig.
Waren übrigens Tips aus dem Autopflegeforum, weil ich dort selbst mal nachgefragt hatte. 😉
Grüße Berti

Ähnliche Themen

Weia...ich glaube, wenn ich das alles so lese, vernachlässige ich mein Feuerwehrauto wohl etwas...😉

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Weia...ich glaube, wenn ich das alles so lese, vernachlässige ich mein Feuerwehrauto wohl etwas...😉

das ist alles relativ. In einen bisherigen Autos hätte man teilweise Radischen pflanzen können, und sie wären wahrscheinlich auch gewachsen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Weia...ich glaube, wenn ich das alles so lese, vernachlässige ich mein Feuerwehrauto wohl etwas...😉

hab ich mir eben auch gedacht 🙂 - fahr bei meinem ab und an beim Scheiben reinigen von innen

mit nem Tuch übers Armaturenbrett , und das ist meiner Meinung nach Tip Top 🙂

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von Berti V.



Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


Weia...ich glaube, wenn ich das alles so lese, vernachlässige ich mein Feuerwehrauto wohl etwas...😉
das ist alles relativ. In einen bisherigen Autos hätte man teilweise Radischen pflanzen können, und sie wären wahrscheinlich auch gewachsen. 🙂

Haha, ne so wild ists nicht! Aber ich putze z.B. dann wenn ich finde, dass das Auto langsam zu schmutzig wird. Bin mit dem über ein Jahr gefahren, ohne innen die Scheiben zu putzen. Ich hasse es, im Auto innen die Scheiben zu reinigen. Jemand anderem fiel es dann auf, dass ich ständig durch Nebel fahre 😁 Aber gut, es ist jedem selbst überlassen, wieviel Zeit und "Liebe" investiert wird ..

Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


.... Bin mit dem über ein Jahr gefahren, ohne innen die Scheiben zu putzen. Ich hasse es, im Auto innen die Scheiben zu reinigen. Jemand anderem fiel es dann auf, dass ich ständig durch Nebel fahre 😁 Aber gut, es ist jedem selbst überlassen, wieviel Zeit und "Liebe" investiert wird ..

Also; saubere Scheiben hat mE was mit Sicherheit zu tut , und wenn ich was furchtbar finde, dann sind das zugemüllte oder innen versaute Autos...sorry.

Aber zum Glück gibt es ja auch getönte Scheiben😁

Am schlimmst ist aber, wenn das Armaturenbrett speckig glänzt und sich in der Windschutzscheibe spiegelt..... da könnte ich ja ko..en

ich möchte mein Auto eben noch viele viele Jahre fahren, und da hat Pflege was mit Werterhalt zu tun....😉

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred



Zitat:

Original geschrieben von Zeiti0019


.... Bin mit dem über ein Jahr gefahren, ohne innen die Scheiben zu putzen. Ich hasse es, im Auto innen die Scheiben zu reinigen. Jemand anderem fiel es dann auf, dass ich ständig durch Nebel fahre 😁 Aber gut, es ist jedem selbst überlassen, wieviel Zeit und "Liebe" investiert wird ..
Also; saubere Scheiben hat mE was mit Sicherheit zu tut , und wenn ich was furchtbar finde, dann sind das zugemüllte oder innen versaute Autos...sorry.

Aber zum Glück gibt es ja auch getönte Scheiben😁

Am schlimmst ist aber, wenn das Armaturenbrett speckig glänzt und sich in der Windschutzscheibe spiegelt..... da könnte ich ja ko..en

ich möchte mein Auto eben noch viele viele Jahre fahren, und da hat Pflege was mit Werterhalt zu tun....😉

Also mein Auto ist aufgeräumt und meistens auch sauber. Habe meine bisherigen Fahrzeuge auch immer in nem sehr gepflegten Zustand verkauft. Allerdings hatte ich das mit den Scheiben irgendwie vergessen..😉

Sonst geb ich Dir völlig recht..Innen leergegessene Dosen aus denen Bäume wachsen und sowas geht echt gar nicht..

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


ich möchte mein Auto eben noch viele viele Jahre fahren, und da hat Pflege was mit Werterhalt zu tun....😉

Ja, das sehe ich auch so. Ich machen den Unterschied bei der Pflegeintension meines Wagens auch daran fest, ob ich ein Auto für 5000€ fahre oder für 50 000 €. Da pflegt man dann gleich viel gerner.

Soderle; den heutigen verregneten Tag mal für ein paar zärtliche Pflege-Einheiten genutzt.

Den Tipp hier:

Zitat:

Original geschrieben von Vergantain


Hi,
Ich benutze immer Meguiars Natural Shine Innenraumpflege

http://www.amazon.de/Meguiars-Natural-Shine-Innenraumpflege-Neu/dp/B001G4P52M/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1317379857&sr=8-6

Mit dem Zeug komm ich ganz gut klar. Aufsprühen, abwischen, fertig.
Hat nur einen ganz dezenten Duft, riecht man fast garnich.
Die Oberflächen werden leicht glänzend und ziehen auch nicht soviel Staub an wie bei anderen Sprays.
Von meiner Seite aus nur zu empfehlen.

Gruß
Verga

genutzt und mir allerdings

bei Lupus das gleiche Produkt

, uA zusammen mit einem speziellen

Pinky-MF-Handschuh

.

Ein Traum das Ganze; der Handschuh ist zart wie Plüsch; das Zeug ist ist sparsam im Gebrauch und fantastisch in der Wirkung. Alles bleibt ausreichen matt und fühlt sich nicht speckig an.... Toll.

Zudem bietet Lupus ein sehr breites Sortiment auch an anderen Pflegeprodukten, z Bsp. für Gummidichtungen, Felgen, Reifen, etc.. .
Da habe ich mich dann auch mal eingedeckt... quasie als Vorweihnachtsgeschenk... . 😉

Das CocpitSpray aus`m Lidl brauche ich jetzt nur noch für die Abdeckungen im Motorraum auf 😛😛😉

Zudem habe ich mich im Lederzentrum ausführlich beraten lassen; denn gerade Cabrio-Leder-Sitze sind einer höheren Belastung durch UV-Strahlen ausgesetzt. 😛

Dort gab es eine hervorragende Beratung und daraufhin eine Bestellung über milden Reiniger, VERSIEGELUNG, und UV-Schutz und Pflege-Mittel; 3 verschiedene Produkte, die sich gegenseitig ergänzen.
Besonders die Versiegelung ist häufiger für den Fahrersitz und die Wangen bei den Sportsitzen unbedingt zu empfehlen......
Versiegelung mache insbesondere bei neuerer Fahrzeugen Sinn (unter 3 Jahre) ... .

proppere Grüße 😁🙂😁

man nehme einen ganz normalen fensterreiniger (z.b. sidolin, froschpräparate o.ä.), spülmittel, u.s.w. braucht keine pflegeserien von ...
und es funzt. (getestet) fusselfreie tücher verwenden, z. b. trockentücher aus der küche

Hallo Koehaj;

🙄"Pflege" und "Dreck weg bekommen" sind doch 2 Paar Schuh!
Spüli ist für Ledersitze oder Gummidichtungen absolut ungeeignet!😰

Zudem bieten alle von dir genannten Artikel keinerlei UV-Schutz!😛

Es gibt hier im Forum ein Bild von einer Sonnenblende beim Cabrio, wo der Anteil, der der Sonne ausgesetz ist, deutlich verblasst ist---deutlich!! (Leider finde ich es über Suche nicht mehr; steht in einem der speziellen Threads über`s Cabrio )

Natürlich bekomme ich mit den Hausmitteln auch den Staub weg; aber wie sehen die Dinge dann nach vielen Jahren aus? Einmal verblasst---bleibt es so.
Also bitte die explizit genannte Intension berücksichtigen... UV-Schutz!.
Gleiches gilt bei der Versiegelung von Ledersitzen... .

Thema Werterhalt!😎

Aber jeder so, wie er mag.... Quack 😛😉😁

Bisher habe ich seit mittlerweile über 2 Jahren ausschließlich einen Staubmagneten ("Swiffer"😉 für Armaturen und Türenverkleidungen benutzt. Alles wunderbar staubfrei bis in die Ritzen. Einmal im Jahr Scheiben von innen mit Fensterreiniger, das wars. Die wunderbare matte Patina vom Armaturenbrett soll erhalten bleiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen