Pflanzenöl 2,5 D, jetzt mal Fakten

Mercedes W201 190er

Bitte nicht wieder auf alte Threads aufmerksam machen, die kenn ich alle schon.

Wie siehts bei euch aus? Wieviel seid ihr damit schon gefahren??? Was habt ihr umgerüstet. Eigenbau oder Einbausatz? Wie sind eure Erfahrungen? Wo kauft ihr das Pflanzenöl?

Danke im Voraus.

49 Antworten

Sehen wir es doch mal so wie es ist, die die PÖL tanken würden es nicht tun wenn PÖL 2 Euro pro Liter kosten würde. Und so mancher Benzinfahrer der hier jammert würde - wenn PÖL auch beim Benziner gehen würde - es auch tanken. Wie auch immer, es nervt langsam...

Jetzt mal im ernst, kann nicht mal jemand dieses Thema hier schliessen ? Eine zeitlang war es ja noch lustig aber jetzt nervt es nur noch und der Ton hier wird schon wieder rauher.

Was führst dich denn auf ? Is doch nix passiert. Gestartet hast DU soeben wieder.

Zitat:

Original geschrieben von mercedes598


Bitte nicht wieder auf alte Threads aufmerksam machen, die kenn ich alle schon.

Wie siehts bei euch aus? Wieviel seid ihr damit schon gefahren??? Was habt ihr umgerüstet. Eigenbau oder Einbausatz? Wie sind eure Erfahrungen? Wo kauft ihr das Pflanzenöl?

Danke im Voraus.

Hallo an alle mitstinker.

Fahre jetzt seid einem jahr einen 190er bj 1985 mit einer laufleistung von 375612 km.

seid einem km stand von 336541 mit rapsöl, also nur genau 39071 km.

bin zuerst ohne umbau und mit 50% mische gefahren. im sommer dann mit 100% ohne probleme.

(ohne umbau stimmt nicht ganz. hab einen großen kraftstoffilter vom fortschritt schlepper zt300 vor die origienalen filter geschaltet. hatte befürchtungen das sich viel alter dreck aus den tank löst aber die filter waren immer sauber.)

das war mir nicht genug, möchte so weit es geht nur noch mit 100% pöl fahren und nur wenns richtig kalt ist dino zumischen.

habe seid einem monat einen wärmetauscher eingebaut, funktioniert super nach ca 3km ist das öl schon deutlich warm.
hab jetzt über we einen elektrischen heizer ersteigert und will in noch zu einbauen.
der soll dann gleich am start für warme sorgen, damits besser durch die filter geht.

ist also zusammen gewürfelter eigenbau. :-)

also meine erfahrungen sind durchweg positiv.

fahre kaltgepresstes pöl welches ich vom bekannten beziehe.

der hab übrigens ein lohnunternehmen und fährt 2 umgebate fendt schlepper mit 300 pS
nur mit pöl (rapsöl) allerdings im zweitank system.
das heißt starten mit diesel-bei betriebstemperatur umschalten auf pöl- 20 min vor motorstopp auf diesel zurückschalten.

der 190er fährt mit eintanksystem.

Na, da kann ich mich ja kaum noch zurückhalten. Mittlerweile fahre ich meinen Benz seit knapp 200tkm mit Pöl. Die letzte Hälfte davon mit Altpöl (also aus der Friteuse durch den Filter in den Tank).

Natürlich war die Motivation der Preis - 50ct statt 120ct (momentan). Mittlerweile tanke ich immer ca. 20 % Diesel mit bei weil er dann einfach besser durchzieht. Ist halt nix umgebaut.

Aber ganz ehrlich - man wird immer wieder (übrigens durchweg positiv) drauf angesprochen. Abgesehen von ein paar notorischen Knötterköppen - die gibts ja immer. Sie sitzen auch abends am Fenster und pupen die Hundebesitzer an, wenn Wuffi auf den Rasen pinkelt.

Und der Geruch ... nun es drängelt keiner mehr auf der Autobahn :-) zumindest nicht lange. Wenn ich gemütlich fahre, kann mich jeder überholen, der mag und wenn ich Galle gebe muß es niemand lange ertragen. Mit ist unverständlich, wer hier dauernd bei 30 Grad im Stau steht, dass er darüber diskutieren muß.

Und dass es in Deutschland keinen Dieselkraftstoff ohne Rapsöl mehr gibt weiß auch jeder, oder??? (Beimischung)

P.S. fahrt mal hinter ner alten Karre mit konventionellem Kraftstoff her, die auch über 400tkm gelaufen hat. Die verbrennen in der Regel mehr Öl als alles andere und riechen WIRKLICH fies.

Also, wenn ihr einen Pöler trefft, der 120 fährt überholt doch einfach. Hat er 200 drauf, müßt ihr ja nicht unbedingt versuchen mitzuhalten, oder??? :-)

GUT GEHN!

Ähnliche Themen

Ich schließe mich TOMPOELER an, ich hab jetzt eigentlich immer 100% Rapsöl reingeschüttet, und hab noch nie Probleme gehabt! Fahr einen 190D 1988er mit 75PS und 524000km (keine Umbauten). Am Anfang wenn er Kalt ist dann ruckelt er weng beim Vollgas geben, aber des hält mich bis jetzt nicht davon ab DIESEL zu tanken. Ausser ich bin grad nicht in der Nähe von der Tankstelle.
Bin 19 Jahre und in der Ausbildung, hab 32km am Tag nur für die Arbeit, bin oft bei meinen Onkel und helf ihn in der Werkstatt, des sind auch wieder 28km einfach, da kommen schon einpaar km zusammen! Eine gute Freundin hat fast die selbe Zahl an km wie ich, und zahlt Spritkosten mit ihren FIAT PUNTO um die 300€, ich dagegen zahle nur 80-90€ im Monat, manchmal weniger aber mehr auf keinen Fall.

Mit freundlichen Grüßen
Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen