Pfeifgeräusche ab 245 km/h

Mercedes C-Klasse S204

Hi,

wie in der Überschrift zu lesen, hab ich extrem laute Wind-Pfeifgeräusche ab ü240-245 km/h (Digitacho) an meinem C-350cdi-Kombi und verstärken sich bis Vmax-Digitacho 265 km/h extrem. Schiebedach und Fenster sind zu!!! 😉
Das hatte ich an meinem Focus RS MK2 auch (lag am Beifahrer-Scheibenwischer, musste nach unten korrigiert werden), allerdings kostet der Ford nur die Hälfte 😁 und am Benz sieht es eigentlich ok aus, wie die Scheibenwischer stehen.
Hat das auch schon jemand festgestellt und wenn ja, wie hat er es abgestellt?
Ich weiß jetzt schon, was mir die Werkstatt sagen wird, wenn ich mit dem Fehler hinfahre.
Entweder: "Fahren sie nicht so schnell.." oder "Wo sollen wir das testen?".... 🙄

Cu
Frank

Beste Antwort im Thema

Unsere Antwort:

1.) Fahr nicht so schnell
2.) Was sollen wir sagen...wir fahren nicht so schnell...

😉

Andererseits könnte ich mir schon vorstellen, daß mein 180er bei 265 auch irgendwo pfeift...
Das werde ich aber nie herausfinden können... 🙄

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU


... extrem laute Wind-Pfeifgeräusche ab ü240-245 km/h (Digitacho) an meinem C-350cdi-Kombi und verstärken sich bis Vmax-Digitacho 265 km/h extrem. ...

Zwischenfrage : Innerorts oder außerorts ? 😕

Falls Du zu MB zum Reklamieren fährst und die / der Annahmemeister einer gemeinsamen Probefahrt zustimmen, hoffe bzw. wünsche ich Dir, dass es nicht zum obligatorischen Vorführeffekt kommt .... . 😉

Wenn die Erscheinung reproduzierbar ist, sollte es ja ggfs. klappen.

( Klebeband auf Probefahrt dabei haben -> somit könnten beider Versionen getestet werden )

D-C.

Mein 🙂 hat damals auf die Probefahrt verzichtet, da er das Problem bereits kannte. Nur um es zu bestätigen, so meinte er, müsse man nicht kilometerweit über die Autobahn brettern, immer hoffend, man bekäme mal genug freie Fahrt. Dazu kam, dass das Pfeifen nur bei Temperaturen über 20° C auftrat, und die waren im Frühjahr 2012 nur sporadisch anzutreffen.

Vielleicht hast Du ja auch Glück, und er muss es nicht selbst gehört haben, um handeln zu können. Drücke jedenfalls die Daumen. 🙂

Ich vernehme leise Kritik an dem Geschwindigkeitsbereich... 😎
Zur Info, diese Geschwindigkeiten fahre ich auf der Autobahn, wenn es der Verkehr zulässt und erlaubt ist und dann eigentlich immer. Der 350cdi ist bei echten 250 Km/h abgeregelt (es sind allerdings eigentlich "echte" 254-255 km/h) und sollte somit bis dorthin nicht pfeifen. Können wir uns darauf einigen?
Mir ist aber klar, warum Mercedes die Wagen fast alle abregelt, es würden nur noch Pfeifen durch die Gegend fahren 😛
Ein 350cdi-Kombi (265 PS) schafft ohne Abregelung mit etwas Anlauf eigentlich "echte" 270 km/h dann liegt der Digitacho bei +- 285 km/h, wenn nur die Abregelung entfernt ist, ohne Leistungssteigerung. Es gibt da eine schöne Box, nur für die Abregelung...

Also, ich will nur, dass der Wagen nicht pfeift bei hohen Geschwindigeiten bis zur originalen Abregelung und wenn der Wagen diese Geschwindigkeiten erreicht, sollte er nicht pfeifen. Ok?

Habe nächste Woche ein Termin in der Werkstatt, mein Dank gilt allen, die konstruktive Antworten gebracht haben.

Cu
Frank

Hab ich recht 😉 , es sind bestimmt die gleichen Geräusche wie in diesen 2 Videos .

http://www.youtube.com/watch?v=4rDUMJiNT-o

http://www.youtube.com/watch?v=rQ7guT2DvVw

Liegt an der Abdichtung der Frontscheibe .

Bin mit meinen noch gar nicht so schnell gefahren , hatte die ganze Zeit Winterreifen , muss ich mal testen .

Ähnliche Themen

Mit 260 km/h über die BAB und dann noch filmen??? Wie krank ist das denn ??????????
So eine(r) gehört sofort in die Zwangsjacke

Ja vielleicht ist die Kamera befestigt , ( denk ich fast , weil nichts wackelt )

Mit einer Hand Kamera und Straße ist ein bisschen schwierig.😉

Zitat:

Original geschrieben von fcn17


Ja vielleicht ist die Kamera befestigt , ( denk ich fast , weil nichts wackelt )

Nichts wackelt? Vielleicht ist das ja scherzhaft gemeint ... ich finde, dass das Gegenteil, also das Filmen mit freier Hand, deutlich erkennbar ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen