Pfeifgeräusche ab 245 km/h
Hi,
wie in der Überschrift zu lesen, hab ich extrem laute Wind-Pfeifgeräusche ab ü240-245 km/h (Digitacho) an meinem C-350cdi-Kombi und verstärken sich bis Vmax-Digitacho 265 km/h extrem. Schiebedach und Fenster sind zu!!! 😉
Das hatte ich an meinem Focus RS MK2 auch (lag am Beifahrer-Scheibenwischer, musste nach unten korrigiert werden), allerdings kostet der Ford nur die Hälfte 😁 und am Benz sieht es eigentlich ok aus, wie die Scheibenwischer stehen.
Hat das auch schon jemand festgestellt und wenn ja, wie hat er es abgestellt?
Ich weiß jetzt schon, was mir die Werkstatt sagen wird, wenn ich mit dem Fehler hinfahre.
Entweder: "Fahren sie nicht so schnell.." oder "Wo sollen wir das testen?".... 🙄
Cu
Frank
Beste Antwort im Thema
Unsere Antwort:
1.) Fahr nicht so schnell
2.) Was sollen wir sagen...wir fahren nicht so schnell...
😉
Andererseits könnte ich mir schon vorstellen, daß mein 180er bei 265 auch irgendwo pfeift...
Das werde ich aber nie herausfinden können... 🙄
21 Antworten
Unsere Antwort:
1.) Fahr nicht so schnell
2.) Was sollen wir sagen...wir fahren nicht so schnell...
😉
Andererseits könnte ich mir schon vorstellen, daß mein 180er bei 265 auch irgendwo pfeift...
Das werde ich aber nie herausfinden können... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von lecaro
Unsere Antwort:1.) Fahr nicht so schnell
2.) Was sollen wir sagen...wir fahren nicht so schnell...😉
Andererseits könnte ich mir schon vorstellen, daß mein 180er bei 265 auch irgendwo pfeift...
Das werde ich aber nie herausfinden können... 🙄
😛 😉
Ok, ist einer mit einem C180er schon mal von einem 4000er runter gefallen oder aus einem Flugzeug aus 4000m Fallhöhe runter gefallen und hat Pfeifgeräusche bemerkt? 😁 😉
Cu
Frank
Ich denke mal das sind normale cw bedingte Pfeifgeräusche bei dem Tempo.🙄😉
Wenn das bei meinem 350er auftreten würde, würde ich mal schauen ob ich doch einen versteckten Turbo verbaut habe
😁😁😁😉
lg andy0871
Jetzt mal ernsthaft 🙂 , das Pfeifgeräusch nervt wirklich. Es hört sich an, als ob es auch von den Scheibenwischern kommt. Bei Ford konnte es damals von einer nicht richtig "installierten" Scheibendichtung bzw. nicht richtig eingeklebten Frontscheibe kommen oder von den Scheibenwischern. Lustigerweise bei der gleichen Geschwindigkeit....
Also hat das jemand bei ü240 km/h auch schon feststellen können?
Cu
Frank
Ähnliche Themen
ich kann mich bei meinem 320 cdi (mit brabus chip) nicht beklagen, selbst mit meinen elefantenohren ist die geräuschkulisse bis ende laut digitacho 257 km/h absolut im rahmen.
kann aber auch daran liegen das ich früher einen clk cabrio hatte und der obenrauf schon recht laut wurde.
viel spaß beim gas geben ;-)
Hallo Frank,
hatte das Problem auch. Ein hochfrequentes, ohrenbetäubendes Pfeifgeräusch, dass jegliche Kommunikation unmöglich machte. Fing bei mir bei 220 km/h an, und ging erst bei +250 km/h wieder weg.
Grund war ein Gummi an der Frontscheibe, der nicht richtig verklebt war. Zur Behebung musste die Scheibe ausgebaut, und der Gummi ersetzt bzw. neu geklebt werden - seitdem ist Ruhe. Ging alles auf Garantie, allein der Zeitaufwand war unangenehm hoch (in meinem Fall 2 Tage Werkstattaufenthalt, weil der Kleber unter kontrollierten Bedingungen trocknen sollte).
Das Thema gab es im Forum auch schon desöfteren, sind also keine Ausnahmefälle.
Viele Grüße
Kai
EDIT: Link zu älterem Beitrag mit gleicher Thematik eingefügt.
Hallo,
da könnte man ja mal mit vernünftigen Klebeband den Scheibenrahmen abkleben, und nochmals eine Probefahrt machen...
Meiner pfeift, weil immer noch das Türschloss fehlt. Ich denke also, auch solch kleinen Öffnungen solltest du bei der Suche beachten; Ist so ein bisschen wie "auf der Bierflasche pfeifen".
Viel Erfolg bei der Suche! Würde mich auch ärgen, wenn die Strassen eindlich frei sind, und es dann daran scheitert...
Gruß, Heiko
Zitat:
Original geschrieben von kaka0303
Hallo Frank,hatte das Problem auch. Ein hochfrequentes, ohrenbetäubendes Pfeifgeräusch, dass jegliche Kommunikation unmöglich machte. Fing bei mir bei 220 km/h an, und ging erst bei +250 km/h wieder weg.
Grund war ein Gummi an der Frontscheibe, der nicht richtig verklebt war. Zur Behebung musste die Scheibe ausgebaut, und der Gummi ersetzt bzw. neu geklebt werden - seitdem ist Ruhe. Ging alles auf Garantie, allein der Zeitaufwand war unangenehm hoch (in meinem Fall 2 Tage Werkstattaufenthalt, weil der Kleber unter kontrollierten Bedingungen trocknen sollte).
Das Thema gab es im Forum auch schon desöfteren, sind also keine Ausnahmefälle.
Viele Grüße
KaiEDIT: Link zu älterem Beitrag mit gleicher Thematik eingefügt.
Korrekt, ich denke, Du sprichst vom gleichen Geräusch.
Es ist extrem laut und nervt gewaltig.
Dann werde ich mal die Werkstatt aufsuchen.
Cu
Frank
Hi Frank,
Ich fahre auch einen T 350 Cdi.
Der Lärmpegel erhöt sich regelmäßig bis zum Begrenzer dabei is aber kein pfeifen zu hören.
Ich würde auch mal dem 🙂 nachfragen!
Gruß, Conroe
Ich hatte das an meinem Alfa auch so ab 220 aufwärts. Dort war es ein nicht korrekt eingestellter Scheibenwischer, der quasi im Ruhestellung zu weit oben auf der Scheibe stand.
Ohne Witz: Betätige mal den Scheibenwischer und prüfe, ob das Pfeifen dann aufhört oder sich verändert...
Hallo,
das liegt wie Kai schon geschrieben hat, an der Frontscheibe.
Ich hatte das mal bei einem anderen Fahrzeug.
Erst war es nur bei höheren Geschwindigkeiten, dann ging es immer früher los.
Zum Schluss bereits ab 140.
Erst als nach einem Steinschlag die Scheibe getauscht wurde war ruhe.
Zitat:
Original geschrieben von lecaro
Unsere Antwort:1.) Fahr nicht so schnell
2.) Was sollen wir sagen...wir fahren nicht so schnell...😉
Andererseits könnte ich mir schon vorstellen, daß mein 180er bei 265 auch irgendwo pfeift...
Das werde ich aber nie herausfinden können... 🙄
Nicht so ironisch, laut Tacho lief mein 180er schon 2 mal 252 und da geht glaub ich noch bisschen mehr wenn der Berg länger ist, ist aber auch kein Kombi 😁 Und das Ganze ohne Pfeifgeräusche
Bei uns im 211er Forum hatte jemand auch das Problem das bei sehr hohem Tempo es plötzlich pfeifgeräusche gab. Da kam ein Tipp das bei hohem Tempo man mal sein Panoramadach von unten gegen drücken sollte und das war dann tatsächlich der Fehler. Pfeiffgeräusch war Weg als er gegen drückte, wieder da als er nicht mehr gegen drückte. Probiere es doch auch mal aus.