Pfeiffen nach dem Starten
Hallo zusammen,
jetzt wirds wieder Herbst und demzufolge morgens kalt, da taucht das alte Problem wieder auf. Ich habe einen 1.6er Benziner BJ98. Morgens beim Starten mit kalten Motor kommt kurz nach dem Losfahren für ca. 10-20sek. ein ziemlich lautes Pfeiffen. Danach den ganzen Tag über nichts mehr. Ich hatte das Problem letztes Jahr in der kalten Jahreszeit auch schon, im Sommer war es weniger bis ganz weg. Keilriemen und sämtliche Spannrollen konnte ich schon ausschliessen, das ist neu. Rein mechanisch zu schleifen scheint auch nichts, alles schon kontrolliert.
Hat von euch schon mal jemand ähnliche Probleme gehabt? Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte.
Gruß Bobby
15 Antworten
Für Sekundärluft😁
Kurz nach dem Kaltstart wird für einige Sekunden Frischluft in den Krümmer hinter die Auslaßventile geblasen, damit die unverbrannten HC "nachverbrannt" werden können. So werden die Schadstoffemissionen nach Kaltstart gesenkt (der Motor läuft ja fett, wenn er kalt gestartet wird) und gleichzeitig, da es eine exotherme Reaktion ist, der Kat Vorgeheizt, was ihn schneller auf Arbeitstemperatur bringt.
Dies haben ältere Motoren nötig, da bei neueren Abgasnormen die Emission gleich nach Kaltstart gemessen wird. So haben es Ingenieure geschafft, alten Konstruktionen noch die Euro III Norm oder neuer zu verpassen.
Letztendes ist die Ganze Sache aber eigentlich überflüssig...Zumindest für den Motorlauf😉
Aber dafür gehen die häufiger kaputt- und kostet neu dann gleich 400,-