Pfeiff-Geräusch bei ca. 120km/h
hallo zusammen
wir haben seit 09-2024 einen SQ5 (FY) bei dem von anfang an bei einer geschwindikeit von ca. 120 km/h ein pfeiff-geräusch (für uns gefühlt von vorne kommend)
wir haben nun versucht verschiedene dinge abzu-kleben um herauszubekommen ob es ein anbauteil ist das dieses geräusch durch eventuell eine verwirbelung generiert
1-wir haben das SQ5 embleme vorne im grill abgeklebt - keine verbesserung
2-wir haben den spalt spiegel zu sockel abgeklebt - keine verbesserung
3-wir haben den side-assist abgeklebt - keine verbesserung
4-auch hat das geräusch mit sommer und/oder winter-reifen nichts zu tun da es sowohl bei sommer-reifen
als auch bei winter-reifen da ist
heisst also wir haben es bisan nicht gefunden und hoffen nun das hier jemand in der runde eine ähnliche sache hatte und uns eine eventuelle lösung nennen kann
vielen dank für eure unterstützung
57 Antworten
Zitat:
@MarcA4RS schrieb am 28. November 2024 um 22:13:28 Uhr:
Vielleicht pfeift auch einfach zuviel Wind über den Wasserkasten in die Lüftung vom innenraum.
Eher Unwahrscheinlich, beim Lenken verändert sich der Ton. und gegen ende die letzten 10 Sekunden wird das Geräucht rau für ein kurzen moment ob das damit zusammen hängt weis ich nicht.
In etwa dasselbe Geräusch hatte ich heute, es kam devenitiv aus der Lüftung, nach geänderter Geschwindigkeit der Luftausströmung was es wieder weg. Ich kenne es aus Verangenheit, wenn Lüftermotoren häufig auf derselben Einstellung laufen, dann bekommen Sie eine Unwucht und fangen an zu Quitschen, kann bis hin zum Heisslaufen führen.
Zu dem Thema fallen mir noch die Luftausströmer ein.
Wenn die weit zugedreht sind oder gar ganz zu sind, kann so ein Geräusch auch kommen.
Wenn nur das Gebläse läuft, dann kommt es noch nicht. Wenn aber dann zum Druck vom Gebläse der Druck vom Fahrtwind kommt, dann kann es pfeifen.
Wie bei den Fenstern im Haus. Bei Wind ist nichts zu hören und kommt Sturm, dann "jaulen" die Fenster.
Mall alle Luftausströmer voll öffnen und dann testen.
Auch mal die Endstellung der Klappen im Armaturenbrett prüfen.
Dazu einfach das Gebläse auf 1/2 bis 1/3 stellen und dann mal über das Bedienteil die Luftrichtung nur nach unten, nur zu den Ausströmern , nur nach oben leiten. Dabei aber immer eine Weile warten, die Klappen sind langsam.
Es darf dann immer nur Luft da raus kommen, wohin man eingestellt hat, sonst hängt eine Klappe.
Auch an die Ausströmer hinten denken und mal die Umluft testen. Bei ihr sollte sich beim Umschalten die Tonlage des Geräusches ändern.
Das Ganze kann man dann auch noch für die Klappe zum Wärmetauscher machen.
Einmal Temperatur mit LO und dann mit HI. Bei HI sollte der Ton des Luftstromes dumpfer werden, weil dann die Luft durch den Wärmetauscher muss.
Gruß XF-650
Ch1966 hast du scocn Neuigkeiten ?
Ähnliche Themen
hallo milan12
nein leider nicht
das auto war zwar 3 tage beim händler und auch ein spezialist von audi kam dazu aber sie haben das pfeiss-geräusch bis jetzt noch nicht finden können
anfangs januar ist ein 2ter termin geplant wo dann das auto 1 woche beim händler sein wird wo dann mit microphon uns dem problem nachgegangen wird
ich hoffe sehr das es gefunden wird den es kann so einfach nicht bleiben bzw. akzeptiere ich das so nicht
Hi,
Okay halt mich dann bitte am laufenden.
Hallo zusammen,
ich habe genau das gleiche Problem. Habe schon etliches an Klebeband verbraucht um rauszufinden woher das Pfeifen kommt. Fängt bei mir schon bei ca. 75 km/h an. Es nervt mich bei jeder Fahrt und ganz besonders auf der Langstrecke. Aussage Audi "Stand der Technik"...ich kann es echt nicht mehr hören...von wegen Premium :-(.
@ch1966 : hast du mittlerweile Neuigkeiten zu deinem Fall?
hallo mestoph204
nein bisan habe ich noch keine ergebnisse den die geplante woche wo mein auto beim händler zur fehler suche sein sollte mit microfon usw. musste ich absagen da ich mein auto für ein paar termine selbst benötigte und kein ersatzauto dazu wollte.
zudem ist es besser wenn die strassen trocken sind den dann hört man es noch viel deutlicher und ist weniger durch die reifen die wenns nass ist schon noch lauter sind abgelenkt.
es wurde mit dem werkstatt-chef von audi vereinbart das wir das machen wenn es voraussichtlich länger und eher trocken ist den der aufwand mit microfon usw. ist dann schon noch etwas gross und muss sich lohnen im sinne von wenn dann muss es trocken sein.
das ist der stand der dinge zu meinem problem
hast du auch eine video-aufnahme von deinem geräusch so wie die wo ich hier eingestellt habe?
würde mich noch interessieren wie es sich bei dir anhört !
Ja, ja Audi und Stand der Technik. Will garnicht wissen wie der Audi so aussieht, so zu geklebt lol
Hört sich fast an, wie Bleche, die Anfangen auf Luftdruck zu vibrieren. Schonmal die Luftleitbleche der Bremsscheiben kontrolliert?
Audi hat in meinen Augen eh ein Luftstrom Problem, ich hatte noch nie ein Auto, wo ab 50 - 60 km/h das Fenster geschlossen werden muss, weil es unerträglich wird mit höheren Geschwindigkeiten und offenen Fenster zu fahren.
Nicht nur beim Q5 ein Freund hat dasselbe bei einem RS3.
hallo roadrunnerkuh
mmh ich denke das es eher nicht von den luftleitblechen her kommt den das wäre ein geräusch wo man dann eher als von draussen aufnehmen würde was es ja bei mir nicht ist und im inneren als auch im inneren entstanden sich anhört
trotzdem danke für den input und werde ich auch wenn ich es eher nicht so einschätze an den werkstatt-leiter so mal als hinweis weitergeben
danke nochmals
Geräusche ist echt immer Rätselraten, stellt sich die Frage, kommt das Geräusch nur im Freien vor oder würde man das Geräusch auch Wahrnehmen in einer geschlossener Halle, wenn das Fahrzeug auf Laufrollen beschleunigt wird.
Vielleicht sollte auch das der Händler mal testen.
Kein Ding, es wird ja euch und auch anderen damit geholfen.
Hallo ch1966,
nein, ich habe leider noch keine Video-Aufnahme die man verwerten könnte. Das hört man kaum mit einem Handy-Mikrophon. Hatte eigentlich vor, wenn die Straßen trocken sind (gleicher Ansatz wie bei dir), mit einem passenden Micro einen neuen Anlauf zu starten. Aktuell kann ich das Vorgehen eh nach hinten schieben, da hat sich ein wenig Kaltverformung auf der linken Fahrzeugseite dazwischen gedrängelt ;-). Ich werde berichten wie es sich nach der Instandsetzung verhält. Der Spiegel hat "leider" überlebt. Ich bleibe am Ball und melde mich wenn es News gibt.
Hallo mestoph
Erstmal so ein Mist den kalt Verformung ist extrem sub Optima und hoffe es ist NUR das Blech
Was den Spiegel betrifft (wenn du den Rückspiegel meinst) macht dieser das Geräusch nicht den das habe ich schon mit ankleben und einklappen usw. versucht aber eben er auch wenn er groß ist, ist es nicht.
Dann bin ich echt gespannt was du so raus bekommst und vielleicht kannst das mit dem Video mal versuchen würde mich echt interessieren
Hab es auch mit dem Handy gemacht und es ist ganz klar zu hören und somit dokumentiert (auch gegenüber Audi und dem Händler)
In dem fall bis dann
Hallo, habt ihr mittlerweile schon irgendwelche Neuigkeiten?
hallo milan 12
nein die aktion mit microphon und über ein paar tage hinweg habe ich aufgrund
von terminen die ich hatte und mein auto brauchte und auch weil die strassen ja
in der jahreszeit auch des öfteren nass sind verschoben
ich bin mit den autihaus so verblieben das wir das machen wenn das wetter tendenziell
eher trocken ist damit dann das geräusch von nassen strassen die aufnahme mit dem
microphon nicht beeinträchtigt und stört, den wenn man den aufwand betreibt sollte
dies auch unter den besten voraussetzungen passieren
sobald ich eine rückmeldung geben kann werde ich das machen und hoffentlich auch
angeben können was es war und wie es behoben worden ist
hast du mal auch aufnahmen gemacht die ich mir mal anhören könnte ???
würde mich wirklich interessieren und würde ich gerne mal hören
gruss