Pfeiff-Geräusch bei ca. 120km/h
hallo zusammen
wir haben seit 09-2024 einen SQ5 (FY) bei dem von anfang an bei einer geschwindikeit von ca. 120 km/h ein pfeiff-geräusch (für uns gefühlt von vorne kommend)
wir haben nun versucht verschiedene dinge abzu-kleben um herauszubekommen ob es ein anbauteil ist das dieses geräusch durch eventuell eine verwirbelung generiert
1-wir haben das SQ5 embleme vorne im grill abgeklebt - keine verbesserung
2-wir haben den spalt spiegel zu sockel abgeklebt - keine verbesserung
3-wir haben den side-assist abgeklebt - keine verbesserung
4-auch hat das geräusch mit sommer und/oder winter-reifen nichts zu tun da es sowohl bei sommer-reifen
als auch bei winter-reifen da ist
heisst also wir haben es bisan nicht gefunden und hoffen nun das hier jemand in der runde eine ähnliche sache hatte und uns eine eventuelle lösung nennen kann
vielen dank für eure unterstützung
57 Antworten
hallo holly1000
zum thema aussenspiegel hab ich den spalt zwischen sockel und dem eingentlichen spiegel-gehäuse auch schon mal abgeklebt aber dies brachte keine verbesserung und/oder veränderung
natürlich sind die aussen-spiegel des q5 nicht gerade die kleinsten, aber ich kann mir fast nicht vorstellen das es hier
ein geräusch gibt den diese sind ja soweit ich weis von der bauform her schon lange gleich und da hätten dann bestimmt noch viel mehr eine anfrage bei audi oder dessen händler gemacht und hier wäre das dann sicher auch mehr und intensiever pupliziert worden.
ich hab irgedwie das gefühl das es irgend ein teil (dichtung oder auch sonst ein plastik teil) ist das entweder nicht zu 100% an seinem ort ist oder eventuell ein teil dessen form sich aufgrund von anderen gründen oder wegen fertigungs-technischen optimierungen etwas verändert hat und nun durch ein dadurch entstandenes ändern eines durchfluss-masses der luft eben dieses pfeiffen entstanden ist.
ich hoffe einfach das sich etwas als der grund rausstellt und dann das pfeiffen dadurch abgestellt werden kann :-)
Kannst du mal wenn das pfeifen wieder kommt ein Video machen?
Habt ihr mal getestet, ob eure Scheiben wirklich ganz nach oben fahren? Evtl. sind da die Scheibenhebermotoren falsch kalibriert. Kann man ja mal mit einem Klebeband oder ähnlichen testen, indem man es bei geschlossener Scheibe mal am Rahmen oder Dichtung entlang klebt. Scheibe Stück runter fahren, den Überstand messen und den Einschub nach oben in die Dichtung u d die Werte vergleichen. Dann hat man schon einen ersten Hinweis. Eventuell sind ja die Endpunkte der Scheibenhebermotoren falsch kalibriert oder ähnliches (Einbautoleranzen der Scheibhalterung usw. durch Langlöcher???....usw.)
Hintergrund zu der Vermutung ist folgender. Ich fahre gerne mal mit etwas lauter Musik und wirklich ganz minimal geöffneter Scheibe, sieht man nicht von innen dass sie überhaupt offen ist, durchs Dorf. Ich habe mal vergessen sie wieder komplett zu schließen. Am nächsten Tag ist mir dann bei höherer Geschwindigkeit auf der Bundesstraße ein Pfeifgeräusch aufgefallen, was ich erst nicht zuordnen konnte. Den Thread hier kannte ich zu dem Zeitpunkt schon, und dachte, jetzt bist du auch dabei. Es war aber die nicht ganz hochgefahrene Scheibe.
Vielleicht wäre das mal ein Ansatz.
Ähnliche Themen
Hallo markA4RS
Diese Dinge inkl. das abkleben verschiedentlicher anderer Sachen haben wir schon alles gemacht und dies leider ohne Erfolg.
Das Auto ist nun 3 Tage in der Werkstatt und man möchte dem dort nachgehen und versuchen die Ursache zu ermitteln um sie dann beheben zu können.
Ich hab das gleiche Problem/Pfeifen. War bei drei verschiedenen Audi Händlern. Keiner konnte die Ursache finden
hallo milan12
1-was für ein baujahr ist dein fahrzeug ?
2-seit wann hast du das pfeiffen (ab welchem km-stand) ?
3-hört es sich von der tonlagen und art gleich an ?
4-bei welchen geschwindigkeiten hast du das ?
wie gesagt das auto ist gerade beim händler und man versucht das pfeiffen zu finden
um es dann beheben zu können.
sollte dieser versuch erfolgreich sein dann teile ich dir die lösung mit !
1. 2017
2. seit über einem Jahr
Ich Versuch mal mein Video hier hochzuladen.
Ja bitte gib mir dann Bescheid
Mein Video
hallo milan12
mmh also ich würde sagen das ist in etwa das gleiche geräusch/pfeiffen
wie gesagt sollte das problem gefunden werden sag ich dir bescheid
Das Pfeifen hört sich klar nach einem Mechanischen element an wie ein Lager der ab einer bestimmten Umdrehung/Bewegung töne verursacht. Kenne es noch aus der Ausbildung, wir haben gerne mal mit Luftdruck gegen lose Kugellager geblasen um die Umdrehung zu erhöhen. Der Unterschied bei defekten wie auch bei Lager die in Ordnung waren, waren die Töne komplett unterschiedlich.
Es hört sich relativ nach Mechanischer Belastung an Richung Vorderachse/Lenkgetriebe Lager usw..die ab einer bestimmten Umdrehung/Geschwindigkeit entstehen. Da hilft das ganze abkleben usw nicht.
Ich meine mit abkleben auch nicht irgendwelche Spalten zu zukleben, sondern das Kkebeband eher als Markierung zu verwenden. Kann man ja auch meinetwegen mit Edding auf der Scheibe machen, wer das möchte...
Wenn ich so das Video höre, würde ich sagen der von vorne kommende Luftwiderstand wird größer, ich tippe auf ein nicht richtig verschlossenes Luftfiltergehäuse oder Pollenfilterkasten. Alternativ würde ich noch Verwirbelungen im Heizkreissystem, wo vielleicht etwas abgebrochen ist und im Weg liegt, somit bei 120 anfängt zu Pfeifen.
Vielleicht pfeift auch einfach zuviel Wind über den Wasserkasten in die Lüftung vom innenraum.