ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Pfeifendes Geräusch beim beschleunigen u. verzögerte Gasannahme

Pfeifendes Geräusch beim beschleunigen u. verzögerte Gasannahme

Mercedes C-Klasse S204
Themenstarteram 18. August 2020 um 17:09

Hallo zusammen,

Vor ca 2,5 Monaten habe ich mir einen gebrauchten C180 A2ü4 mit damals 85000 km gekauft. Vor zwei Wochen fiel mir auf, dass der Wagen beim beschleunigen pfeifende Geräusche macht. Einen Leistungsverlust konnte ich nicht feststellen. Ich habe den Händler kontaktiert, der bat mich zu einem befreundeten Mechaniker zu kommen, der auf Mercedes spezialisiert sei. Der machte eine Probefahrt mit dem Wagen und sagte, dass der Turbolader defekt sei. Es wäre ein beginnenden defekt, das Geräusch würde mit der Zeit lauter werden. Der Händler schickte mich nach Hause mit den Worten "Wir haben ja jetzt keinen Turbolader in der Tasche" und wollte sich melden.

Drei Tage später bat der der Händler mich zu einem befreundeten Händler in meiner Stadt zu kommen. Dort wurde das Problem ebenfalls beleuchtet. Es wurde einstimmig "Turbolader defekt" festgestellt. Ein anderer befreundeter Mechaniker sollte den Wagen dann in der nächsten Woche reparieren.

Zwei Tage später fiel mir auf, dass der Wagen nicht mehr richtig Gas annimmt und beschleunigt, speziell beim beschleunigen aus Drehzahlen unter 3000 Umdrehungen heraus. Man hört den Motor hochdrehen und den Turbo pfeifen, er wird jedoch nicht bzw mit ca 1 Sekunde Verzögerung schneller, hat aber deutliche Leistungseinbußen. Daraufhin habe ich den Händler angerufen und gesagt dass ich ihm das Auto bringe und damit nicht weiter fahre, bis es repariert ist. Ich bin dann zu einer dritten Werkstatt, die auch mit ihm bekannt ist, geschickt. Die prüfen nochmal und stellten auch die Diagnose Turbolader defekt. Diese Werkstatt hatte jedoch keine Kapazitäten zum reparieren frei, so dass der Händler das Auto zur vierten Werkstatt fuhr. Diese stellten fest, dass der Turbo nicht defekt sei. Sein Diagnoseprogramm hätte angezeigt, dass der turbolader einen ladedruck von 0,7 Bar erreiche und das wäre einwandfrei. Manche turbolader würden halt manchmal Geräusche machen, dann wären sie aber trotzdem nicht defekt. Ausserdem hätte ich ja nur einen 1.6er Motor, der wäre halt schwach auf der Brust und würde verzögert Gas annehmen. Ich sollte mal vom Economy Modus in den Sportmodus schalten, das wäre effektiver. Leider ändert sich das Verhalten da aber trotzdem nicht.

Ich habe ihn darauf hingewiesen dass 3 verschiedene Werkstätten gesagt haben, dass der Turbolader kaputt sei, nur er sagt dass er okay sei. Aber es müsse doch einen Grund dafür geben, ich kann ja nicht mal mehr jemanden vernünftig überholen.

Wir sind nun überein gekommen, dass der Wagen zu Mercedes zur Überprüfung geht. Mit welchem Betrag muss ich wohl für so eine Fehlersuche rechnen? Und habt ihr Ideen worum es sich bei dem Fehlerbild handeln könnte? Vielleicht sind wir mit dem Turbolader ja wirklich auf dem Holzweg.

Verzweifelte Grüße

Tatjana

Das Auto wurde dann

Beste Antwort im Thema

Na dann, viel Glück. Ich drück dir die Daumen. Melde dich bitte hier im Forum wenn es was neues gibt.

74 weitere Antworten
Ähnliche Themen
74 Antworten
Themenstarteram 24. März 2023 um 12:58

Ich denke auch er zieht es in die Länge, damit ich die Klage zurückziehe oder so. Die Beweise sind auf meiner Seite, denke das wird bei einem Urteil auch zu sehen sein. Er wird jedoch mit Sicherheit in Berufung gehen. Und dann dauert es noch länger

am 24. März 2023 um 19:26

Berufung heißt ja wahrscheinlich, dass es vor Gericht zu einem Urteil kommt welches dem Händler nicht schmeckt. Eher wahrscheinlich halte ich da einen Vergleich wo eher du der/die Gelachsmeierte bist. Hoffe dein Anwalt ist fähiger als der, der meinen Fall bearbeitet hat.

Themenstarteram 28. März 2023 um 20:11

Es wird keinen Vergleich geben. Es gab bereits eine Schiedsverhandlung bei der der Händler den Vergleichsvorschlag des Gerichts abgelehnt hat. Daraufhin meinte er ja dass es sich ja jetzt eh schon lange zieht und er jetzt wolle dass das Auto begutachtet wird da er der Meinung ist dass das Auto top in Ordnung ist.

 

Des weiteren habe ich ja bereits einige Posts vorher schon gesagt, dass es bereits einen Termin zur Urteilsverkündung gab, der aber aufgrund der Einwendung des Händlers, dass ihm das Recht auf rechtliches Gehör versagt wurde, da das Gericht kein weiteres Ergänzungsgutachten zulassen wollte, aufgehoben wurde. Stattdessen wurde dann ja das Ergänzungsgutachten eingeholt.

 

Außerdem muss ich einem Vergleich zustimmen, der kann mir nicht aufgezwungen werden.

 

Entweder ich nehme den Vergleich an oder ich poche auf mein Recht und erwarte ein rechtskräftiges Urteil, denn darauf habe ich ein Anrecht.

@SpunkyFunky "......Entweder ich nehme den Vergleich an oder ich poche auf mein Recht und erwarte ein rechtskräftiges Urteil, denn darauf habe ich ein Anrecht...."

Wenn die Gegenpartei den Vergleichsvorschlag des Gerichts bereits abgelehnt hat, kannst du selbst auch keinen annehmen. Dann kommt es zu einem Urteil, dagegen können beide in Berufung gehen- wenn das Gericht dem zustimmt bzw. der Streitwert > 600,-€

Aber: wie du schon sagst, das wird sich in die Länge ziehen .. und wird teuer.

Themenstarteram 29. März 2023 um 6:30

Ich habe ja auch nicht gesagt, dass ich den Vorschlag annehmen kann oder will. Es.ging ja eher darum, dass Feinstauben oben meinte, dass es eher wahrscheinlich ist, dass es zu einem Vergleich kommt anstatt zu einem Urteil. Und dem ist halt nicht so, denn einem Vergleich muss ich halt zustimmen und der kann mir nicht einfach so aufs Auge gedrückt werden. Also entweder ich nehme den Vergleich (wenn mir einer angeboten wird) an oder halt nicht, weil ich ja davon ausgehe dass ich recht habe und auch recht bekomme. In diesem Fall zieht der Händler alles mit tausend Fristverlängerungen in die Länge und es wird dauern bis es ein Urteil gibt

Mir ist klar, dass die technische Lösung des Schadens mittlerweile kaum noch interessiert, weil die Juristen den Fall übernommen haben. Aber, hat denn mal irgendjemand die beiden Ladeluftschläuche abgetastet oder nach Ausbau untersucht? Der Aufwand und die Kosten sind gering.

Irgendein Experte hat doch herausgefunden, dass der Turbo in Ordnung wäre. Andere Experten haben einen defekten Turbo diagnostiziert. Das beobachtete Schadensbild - Leistungsverlust und Pfeiffen bei Last - passen auch 100%-ig zu einem defekten Ladeluftschlauch.

Von tatsächlich defekten Turboladern liest man im W204/S204-Forum sehr selten. Ladeluftschläuche sind häufig nach 200 tkm fertig, könnten aber bei offensiver Fahrweise auch schon unter 100 tkm risig sein.

Handelt es sich um den Benziner mit M274-Motor?

Hast du noch die Möglichkeit, den Wagen hochzubocken, die beiden Kunststoffunterbodenabdeckungen abzunehmen und dann mal die Ladeluftschläuche abzutasten?

Themenstarteram 29. März 2023 um 9:26

Der Schlauch war nicht defekt. Natürlich wurde geguckt wo der Schaden her kam. Dafür ist ja der Gutachter da. Der Lader ist kaputt. Es gab erhebliche Schäden, wie ich auch bereits mehrfach erklärt habe, innerhalb des Turboladers inkl deformation der Turbinenschaufel, Riefen, verkokungen, etc.

 

Es ist ein Benziner, das Auto steht in der Garage und darf nicht bewegt werden. Daher kann und darf ich das Auto auch nicht irgendwo hin bringen und aufbocken. Und mich interessiert es auch nicht mehr, wo der Achaden herkommt. Das Auto wurde 2 Mal vom Sachverständigen begutachtet. Das muss reichen.

Themenstarteram 29. März 2023 um 23:21

Des weiteren hat auch kein Experte festgestellt, dass der Turbo nicht defekt ist. Das war lediglich die Aussage des Händlers und der letzten Werkstatt in der das Auto vor dem ganzen Rechtsstreit war. Der Mechaniker ist ein bekannter von dem Händler.

Wenn ein Gutachter tatsächlich den Turbolader ausbauen und dann auseinandernehmen ließ und dabei auf deformierte Schaufeln stieß, dann ist der Fall natürlich klar, nämlich Turbo kaputt.

Themenstarteram 30. März 2023 um 14:31

Ja der wurde auseinander genommen und die defekten Teile wurden durch eine fachfirma instand gesetzt

Themenstarteram 15. Oktober 2023 um 11:26

Mal wieder ein Update. Es gibt ein Datum für die Gerichtsverhandlung. Am 18. Januar ist das Finale, falls nicht wieder was dazwischen kommt

Bei meinem M274 war das Flexrohr kaputt. Eine Werkstatt hat jetzt ein neues Flexstück eingeschweißt. Nicht original halt, sondern aus dem Zubehör.

Seitdem höre ich den Turbo heulen.

Angeblich ist das bei Mercedes bekannt und es gäbe sogar einen schwingsdämpfer oder so von Mercedes.

Nicht das es bei dir auch mit dem Auspuff zusammen hängt.

Themenstarteram 17. Oktober 2023 um 5:46

Nein tut es nicht. Ein Gutachter hat den Turbolader zerlegt und Schäden an den Schaufeln und an weiteren Teilen festgestellt. Der Turbolader ist definitiv defekt.

Themenstarteram 6. März 2024 um 12:54

Kleines Update. Am 18.01.2024 sollte die Gerichtsverhandlung sein. Zwei Tage vor dem Termin ist dem Anwalt des Händlers aufgefallen, dass er da ja gar nicht kann. Er habe am gleichen Tag eine Stunde vorher einen Termin beim Wirtschaftsstrafgericht, welchen er keinesfalls verschieben könne. Wegen einer falschen Terminnotierung sei es erst jetzt aufgefallen, dass er den Termin nicht wahrnehmen kann. Der neue Termin zu Verhandlung kam dann vom Landgericht: es ist der 11.07.2024. Zum Zeitpunkt der Verhandlung läuft die ganze Geschichte also schon vier Jahre vor Gericht.

 

Langsam kann ich nicht mehr...

Themenstarteram 6. März 2024 um 13:23

Und wenn das nicht alles schon schlimm genug wäre, habe ich im Oktober 2023 einen anderen Gebrauchtwagen (Ford Kuga BJ 2010) beim Händler (freier Händler) gekauft. Nur Theater von Anfang an. Zwei Wochen nach Kauf den Wagen abgeholt, weil noch Sachen wie AHK und Android Autoradio und neue Reifen nachgerüstet werden sollten. Direkt als ich vom Hof fuhr ging die AWD Lampe an und der Hinweis AWD Störung. Das eingebaute Radio funktionierte nicht richtig, Lenkrad stand schief. Auto wieder beim Händler gelassen. Frist gesetzt, die nicht eingehalten wurde, zweite Frist gesetzt die nicht eingehalten wurde. Wollte vom Kauf zurück treten da wurde gesagt Auto ist fertig außer das Radio, das sei noch nicht da. Also würde noch eine Woche gewartet. Auto dann abgeholt - der komplette Innenraum ums Radio rum und der Mitteltunnel mit einem Schraubenzieher verkratzt. Richtig tief. Wieder Theater gemacht und Auto stehen lassen. Nach ner Woche sollte ich das Auto abholen, da die Teile ausgetauscht seien. Bin hin - Mitteltunnel wurde mit einem ebenfalls beschädigten Teil ausgetauscht, der Rest nicht. Begründung: hatten kein Auto auf dem Hof stehen mit der Ausstattung. Sollte dann im Januar getauscht werden. Will losfahren: geht der Auromatikschaltknauf nicht. Sperre geht nicht, Knopf lässt sich nicht drücken. Haben die schön beim Austausch vom Mitteltunnel kaputt gemacht. Ich mittlerweile komplett mit den Nerven runter, hab gesagt ich möchte vom Kaufvertrag zurücktreten. Ich wurde vertröstet. Sollte dem Mitarbeiter nochmal drei Tage Zeit geben um den Schaden zu beheben. Mittlerweile war es Anfang Dezember. Anruf erhalten: Schaltknauf sei ausgetauscht. der Rest sollte im Januar gemacht werden. Auto mitgenommen. Ende Dezember geht Einparkhilfe bei Nässe nicht mehr und beim Rückwärtsfahren knackt etwas aus dem Allradgetriebe. Händler kontaktiert, meinte wird alles im Januar gemacht. Im Januar auf einmal wieder AWD Störung. Drei Tage versucht jemanden zu erreichen der zuständig ist. Am 22. Januar das Auto mit einer Mängelliste mit 9 (!) Punkten abgegeben. Verkehrsunsicheren Leihwagen erhalten der nur zwei Türen zu öffnen ließ. Frist bis 07.02. gesetzt. Frist fruchtlos verstrichen. Vor 2 Wochen wurde Rücktritt vom Kaufvertrag erklärt durch Anwalt wegen vertrauensverlust. Keine Reaktion von Verkäufer. Letzte Woche Leihwagen abgegeben und Sachen aus meinem hoffentlich bald Ex-Auto geholt. Auto stand mit leerer Batterie auf dem Hof. Immer noch nicht vollständig repsriert. seit nunmehr 6 Wochen. Geschäftsführer meint ich dürfte nicht zurücktreten, hatte aber nicht mal Kenntnis über den Rücktritt und über meine Fristsetzung.

 

Geht also jetzt auch vor das gleiche Landgericht wie der Mercedes liegt. Könnte nur noch im Strahl kotzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Pfeifendes Geräusch beim beschleunigen u. verzögerte Gasannahme