Pfeifendes Gebläse
Hallo an Alle,
da es gestern zum erstenmal seit langer Zeit wieder einigermaßen warm wurde, hat sich in meinem Passat die Klimaanlage bemerkbar gemacht.
Plötzlich pfiff es im Bereich der verschließbaren Luftausströmer im Amaturenbrett.
Sobald ich einen der Ausströmer geöffnet habe hörte das pfeifen auf. Es hörte auch auf, wenn ich die Temperatur erhöht habe ( von 21° auf 22,5° oder höher ). Mein 🙂 meinte, das wäre normal wenn die Auströmer alle zu wären. Aber er wollte sich das noch mal ansehen.
Ist dieser Fehler schon irgendwo aufgefallen?
Mein Passi ist heute sowieso beim 🙂! "Austausch der vorderen Lehnenbezüge (Leder), neu befestigen oder Austausch der Motorabdeckung, Gummilippen für Tropfwasser an der Kofferraumklappe".
Bin mal gespannt!!
Graft64
18 Antworten
Hallo zusammen,
bei meinem Passat HL pfeift es unter den gegebenen Umständen/Einstellungen auch.
Ja, was soll es denn anderes tun, als Pfeifen?
Werden nicht seit Jahrtausenden/Jahrhunderten bei allen Blasinstrumenten so die Töne erzeugt?
Sepp
Aber hätt ich die Töne gewollt, hätte ich mir ne Blockflöte geholt. Wär Billiger gewesen und nicht vom Sonnenschein abhängig. (Oder gibts schon Solar- Blockflöten ?)
Es leuchtet mir schon ein, dass die Klimaanlage nicht vernünftig funktionieren kann, wenn alle Ausströmer geschlossen werden. In diesem Fall bestehen auch nicht mehr allzu viele Regelungsmöglichkeiten für die Automatik. Ich habe aber standardmäßig die hinteren, sowie die vorderen seitlichen Auslässe voll geöffnet. Da sollte es doch möglich sein, die mittleren Auslässe nur zu einem Drittel zu öffnen, ohne unfreiwillig einem Flötenkonzert beiwohnen zu dürfen.
Hallo,
das mit den diversen geöffneten Ausströmern muß ich übersehen haben.
Sorry wegen meiner Feixerei!
Sepp