Pfeifen vorn (?)
Hi
hab heute aufm Weg zur Prüfung wohl mal wieder so richtig einen Glückstag erwischt. Kurz bevor ich mich auf die angenehme Parkplatzsuche machte, hörte ich eine Art Knallen, Knacken, dumpfen Schlag...schwer zu beschreiben...und er war recht laut.
Da hab ich erstmal gebremst...mich kurz gesammelt...ne scheibe runtergekurbelt und bin dann langsam wieder los gefahren. Nun höre ich ein Pfeifen beim fahren...hat ein bischen was periodisches in der Lautstärke und ist ab ca. 30 KM/H auch wieder weg?
Zuerst dachte ich, dass es von Hinten links kähme...das ist der Bremssattel, der in 2 Wochen getauscht werden soll, da die Handbremse nichtmehr richtig löst. Das selbe Problem hatte ich schon hinten rechts. Den Bremssattel hat mir ein befreundeter Mechaniker getauscht und den anderen vor nem Monat nochmal gereinigt und geschmiert, dass er noch ein bischen hällt und die Bremse noch ne Weile lang richtig funktioniert, bis ich das Geld für den Austausch hab...
Naja...hab die Karre dann erstmal in die nächstmögliche Parklücke gestellt und bin Prüfung schreiben gegangen. Nach ungefähr 3 Stunden kam ich wieder...Handbremse war nicht angezogen, nur der Gang drin. Als ich anfuhr, war er still...bin dann extra langsam noch ein paar kleine runden gefahren...nichts.
Da war ich erstmal beruhigt und dachte mir, dass es mit nem Werkstattbesuch in 2 Wochen passt, wenn ich zwischenzeitlich nicht die Handbremse bediene...
Naja...nach ungefähr 5-6 KM fuhr ich an ner Häuserwand vorbei und hörte wieder das pfeifen. Also ran gefahren. Erstmal hinten versucht manuell den Bremshebel etwas zurück zu schieben. Ging auch...ca 1 cm. Danach wieder langsam angefahren...pfeifen war immernoch da.
Durch das gute Echo der Häuserwand wich ich allerdings langsam davon ab, dass das Geräusch von hinten kommt. Nach ner Weile anfahren und hören bin ich mir fast komplett sicher, dass es von vorn links kommt.
Aber was soll das sein? Wenn ich Bremse oder schneller als 20 - 30 KM/H fahre, dann ists weg...
Ich find das schon recht beunruhigend. Das Problem ist, dass ich erst nächstes (nicht dieses) Wochenende zu meinem Mechaniker des Vertrauens kommen würde und dazu auch nochmal 100km autobahn vor mir hätte. Hier, wo ich aktuell wohne, möchte ich aber ungern ne Werkstatt aufsuchen. Erstens weiß ich nicht, wem man hier wirklich vertrauen kann und zweitens bin ich mit meinem bisherigen Mechaniker wirklich top bedient, da er das wechselt, was sinn macht und bei bedarf nach preiswerten alternativen schaut usw....
Habt ihr ne Ahnung, was es sein könnte? Wenn ja...wie schlimm/dringend wäre eure vermutung. Ists eventuell sogar ein bekanntes Problem beim Astra?
Hilfe! 🙂
Achja...die daten:
Astra G
3-Türer
BJ 10/98
1.6 16V
100.000 Km runter
8 Antworten
Vielleicht sind die Bremsklötze vorne runter!
Wenn die fertig sind schleift soein "Metalfeder" an der Bremsscheibe! Das pfeift auch so komisch! Das könnte die Ursache sein.
beim fahren? und beim bremsen nicht?
Wenn ja, wäre das ne komische technik,....aber gut...bei opel halte ich nix für unmöglich.
Ich werd wohl mal bei Pitstop vorbeifahren. Die waren bisher immer nett und unkompliziert. Vielleicht nehmen die mir den mal eben hoch und gucken mal drunter. Reparieren muss ja nichtmal sein, wenns nicht nur nen bremmsklotzwechsel wäre.,..den rest würde ich schon eher dann in meiner vertrauenswerkstatt machen lassen...
Aber danke für den anhaltspunkt
Siehst durch die Löcher der Felge nicht soviel??
Vielleicht hat ja noch ein anderer ne Idee
ich muss ganz ehrlich sein...mein automobilsachverstand ist...begrenzt.
Ich lass mir in der werkstatt immer alles erklären und guck auch genau zu, wie was repariert wird und wo was liegt...aber wie genau ich schauen könnte ob die bremmsbeläge runter sind wüsste ich jetzt nicht.
Ich hab kein Problem damit unters auto zu kriechen, wenn mir wer sagt, wonach ich gucken muss (bilder wären hilfreich)
Hab mir erstmal morgen nen termin bei Pitstop geholt...da nehmen die den mal hoch und lassen mich mal drunter schauen,....wichtig ist mir, dass ich die Ursache genau lokalisieren kann und wenns nur sowas "simples" wie bremsbeläge sind, dann kann ich da sehr gut mit leben. Die sind bei pitstop außerdem auch recht günstig (ich fahr 15-17 TKm im Jahr...ich brauch keine High-performance teile...sie müssen bremsen...und das recht gut...aber nicht 15 Jahre halten.-...das auto ist 10 jahre alt...irgendwo muss ich als student vernünftig mit dem geld hantieren 🙂 )
Ähnliche Themen
Also ich fahre zwar nen Astra F (94 Faceliftmodel), aber ich habe genau das gleiche Problem. Ich weiss nicht ob da vorher was gekracht hat. Ich meinte auch es kommt eher von hinten, bin mir aber auch nicht mehr sicher. Aufjedenfall scheint es nicht so schlimm zu sein, ist sicherlich nicht dringend, muss aber trotzdem repariert werden. Bei mir fängt es auch unterschiedlich an und hört auf wenn ich die Bremse auch nur ein bisschen trete, manchmal auch wenn ich auskuppel. Ich habe das Auto aber auch erst seit einem Monat, davor soll es mal in der Werkstatt gewesen sein, und die wussten angeblich auch nicht was das sein könnte. Und wenn ich mich mal in Foren umschaue glaube ich das sogar
http://www.opel-voting.de/.../...tscht-pfeift-beim-gasgeben-hilfe.html
ich bin bisher auf keine Vernünftige Lösung gestossen, also wenn jemand das Problem kennt bitte schreiben.
(hinten sind bei mir übrigens die Stoßdämpfer etwas mitgenommen, jedenfalls hängt der Plastikmantel runter.)
Mein Motor. C14NZ
Naja, das die Bremsen beim Astra quietschen bzw pfeifen, ist ja leider bekannt.
Kann es sein, das du nach dem Knall einfach mehr auf die Geräusche deines Wagens gehört hast?
Wenn es an den Bremsen liegt, sollte das quietschen beim leichteste Bremspedale-Tritt weg sein...
Also wie gesagt, ich habe nichts von nem Knall mitbekommen (der andere Beitrag ist von Februar, wird sich wohl schon erledigt haben), und manchmal sind die Geräusche nicht zu überhören. Aber es hört tatsächlich beim leichtesten Tritt auf die Bremse auf. Nur tritt es ja eher unregelmäßig auf, und meistens nach/beim leichten einlenken (z. B. in ner sanften Kurve). Die Bemsscheiben u. -Klötze wurden bei 87,5tkm gewechselt, bei 96,7tkm hinten gereinigt u. eingestellt (2004), jetzt hat er 130tkm, könnten wieder fällig sein. Bestimmt müssen auch die Querlenkerköpfe gewechselt werden.
Ich werde den Wagen wohl sowieso bald in die Werkstatt bringen, wenn die was finden, schreib ichs.
Also bei mir hat es auch mal vorne links gepfiffen.
Allerdings war das Pfeifen immer da, auch beim Bremsen.
Leider war es irgendwas im Radlager. In der Werkstatt hat man zuerst versucht, mit WD40 und anderen Mittelchen, die man hineinsprühen kann, das Quietschen zu beseitigen. Aber am Ende hat nur der Tausch der Radnabe (Ihr wisst ja, wie teuer die Dinger beim G sind :-( ) geholfen.
Aber wie gesagt... das Geräusch war IMMER da. Auch beim Bremsen. Von daher kann es hier was ganz anderes sein.