1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Pfeifen nach Abstellen des Motors

Pfeifen nach Abstellen des Motors

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Forengemeinde,

mir fällt hin und wieder auf, dass ca. 20-30 Minuten nach dem Abstellen in der Garage ein extrem hoher Pfeifton aus dem Motorraum kommt. Ist schwer zu lokalisieren aber scheinbar kommt er von vorne vor dem Motorblock etwas Richtung Fahrerseite. Er macht das nicht immer, aber eben dann und wann einmal. Regeneration lief heute Morgen, danach bin ich noch ca. 70 km gefahren, eine Folge davon schließe ich also aus. Von dem Rückruf bzgl. Stromschiene bin ich lt. NL auch nicht betroffen. Ich habe mal ein Video gemacht und hänge das hier an, musste das leider extrem kürzen, ist im Original 300 MB groß...

Er fiept übrigens immer noch, jetzt seit ca. 1 Stunde.

Könnt ihr euch da einen Reim drauf machen?

VG
Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fahri52 schrieb am 2. März 2020 um 19:46:21 Uhr:


Hört sich echt komisch an. Mal ne zwischen Frage , woran merkt man das die regeneration läuft ?

- Standverbrauch ist erhöht
- Motorlüfter läuft
- Heckscheibenheizung in betrieb obwohl nicht per Hand eingeschaltet
- evtl. etwas unruhiger Motorlauf
- evtl. leichtes Stinken

17 weitere Antworten
Ähnliche Themen
17 Antworten

Mein Opel Crossland hat auch so ein hochfrequentes Fiepen. Ich vermute, dass es die Ultraschallsender des Abstandswarners sind. Es kommt bei mir nur, wenn ich das Auto nahe eines Hindernisses abstelle, z.B. vor der Garagenwand. Dann ist die Abstandswarnanzeige auf orange, und wenn ich das Auto dann abstelle, piept es noch etwa 5 Minuten lang weiter. Ich höre das Pfeifen rund um das Auto herum (also auch hinten), aber nicht im Innenraum. Das ist ein weiteres Indiz dafür, dass die Quelle außen ist.
Warum der Sender nach dem Abschalten noch weiterpiepen muss, ist mir allerdings schleierhaft. Da gibt es ja nichts mehr zu warnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen