Pfeifen beim neuen Audi A 3
Pfeifen beim neuen Audi A 3
Hallo Audifahrer(innen),
Ich bin seit nun ca. 5 Monaten der stolze Besitzer gefallen sind. Punkt ein: Seit ca. 5.000 km höre ich bei Drehzahlen zwischen 1500 und 2500 Umdrehungen beim Gasgeben ein immer lauter werdendes Pfeifgeräusch im Innenraum (kommt glaube ich von der Beifahrerseite) Nachdem ich in der Werkstatt war und sich der KFZ Meister das Auto angeschaut hat und das Pfiefen auch gehört hat war die Aussage: "Ist ganz normal. Nach einer gewissen Laufleistung ist der Turbo eingefahren und gibt bei den Drehzahlen zwischen 1500 und 3000 die Überflüssige Kraft ab. Dadurch entsteht das Pfeifen". STOP AUTO!!!!! Mag ja sein das es so ist. Ich fahre nun meine 3'ten TDI Audi und keiner der Vorgänger hatte dieses Problem. Es ist nervig und ausserdem verlange ich bei einem Kaufpreis von ca. 33.000 einen neuen Audi A3 2.0 TDI (Ambition). Da ich geschäftlich relativ viel unterwegs bin stehe ich so kurz vor 30.000 auf dem Tacho. Das Auto macht mir sehr viel spass. Es gibt jedoch ein paar Anmerkungen von mir welche mir Negativ auf Euro kein "NORMALES PFEIFEN"wenn es bei den alten Modellen auch ohne ging. Punkt zwei: Die so hochgejubelten Vollgummi Scheibenwischer sind im Winder nicht gerade hilfreich. Die Scheibenwischer werden hart und kratzen über die ganze Frontscheibe. Ein Wechsel bringt nicht wirklich einen Erfolg. Punkt Drei: Ist nicht so wild aber es stört. Die Beleuchtung im Kofferaum. Wenn Ihr schon ein Lichtpaket als Extra anbietet dann schaut doch bitte das mehr als ein "Feuerzeug - Flamme" im Kofferaum leuchtet.
Über eine Antwort von Euch aber auch von AUDI (gerade zum Pfeif-Problem) würde ich mich freuen.
Gruss und gute Fahrt
26 Antworten
Ich war heute beim Freundlichen...
Der Grund bei mir ist ein gerissener Ladeluftkühler...
250€ + Einbaukosten
Hab am 10.2.2004 Termin vereinbart und hoffe, dass ich danach kein Zischen mehr wahrnehmen werde...?!
Gerissener Ladeluftkühler!!!!! Könnte bei mir natürlich auch sein. Eine Frage. Merkst Du nen Leistungsverlust???? oder ist trotzt des "Greissenen" die volle Leistung da?? Also bei mir pfeifft es zwar aber eine Leistungsverlust kann ich nicht verspüren. Läuft immer noch über 200. Auch unten raus nicht.
Übrigens. Hab eben so nen "alten Sack" (sorry liebe A3 Gemeinde für diesen ach doch sooooo bösen Ausdrucks.... GRINS) in dem gelben Boxter versägt. Der dachte wohl. "Mach platz kleiner poppel Audi hat aber nicht bedacht das der kleine poppel Audi keine Winterreifen hat wie der ALTE SACK im Porsche......
DAS LEBEN KANN SOOOOOOO SCHÖN SEIN......
Gruss
Pfeifen und andere Geräusche !
Hallo zusammen !
Ist ja interssant mit dem Pfeifen ! Mich wundert nur, das sich noch kein andere User über ein ganz anderes Geräsuch beschwert hat. Vor einiger Zeit hatte ich es schonmal im Forum angeschnitten.
Jetzt würde mich mal brennend interessieren, ob es bei euch auch so ist.
Also wenn ich z.B. bei 50 KmH im 4./5. Ganz voll beschleunige und dann wieder das Gas lupfe, ist es ganz extrem. Aber auch in den anderen Gäng, Sobald Ladedruck aufgebaut wurde - das merkt man wenn es sozusagen "los" geht.
Dann kommt wie gesagt ein recht lautes Geräsuch. Ich würde es als rumpeln, patschen oder fauchen bezeichnen. Bitte nicht lachen, mir viel nix anders ein ! (-:
Mein Freundlicher meinte, das wäre ja sowas von normal und nicht abzustellen. Zumindestens ist es so laut, daß er es gleich gehört hat. Auch bei einer Probefahrt wegen eines anderen Problems mit einem anderen Freundlichen habe ich den Gesichtsausdruck gesehen - so in der Art " Mhh...hört sich ja komisch an aber ich sage mal lieber nichts..." ! (-:
Laut einem Fachmann soll das Geräsuch von den Klappen im Turbolader kommen (variable Turbinengeometrie).
Mein Frage jetzt ganz direkt, hat noch kein andere A3-Besitzer ein solches Geräusch vernommen ? Könnte das auch mit dem "Pfeifen" gemeint sein ?
Bin mal gespannt !!!
Nun ja das könnte schon sein das es sich um das gleiche Geräusch handelt. Jedoch glaube ich das rein "Drehzahltechnisch" das Geäusch bei mir früher vorkommt. Damit meine ich 50 km/h und 3'ter Gang. Das schöne ist ja das ich nächste Woche nen Termin beim Freundlich habe und Ihn mal mit allen Idee von die von Euch kommen konfontrieren werden. Ich glaube ich sollte mir für diesen Tag frei nehmen........
Ähnliche Themen
Peifen beim Gaswegnehmen
gott sei dank, und ich dachte schon, ich wäre der einzige mit diesem mangel.
also, unterer drehzahlbereich, vollgas, bis der schub einsetzt und dann direkt wieder vom gas. dann gibt der motor "fauchende" geräusche von sich. am besten im 2.-4. gang zu hören, da sonst bei höheren geschwindigkeiten das "fauchen" von anderen geräuschen überlagert wird.
da mein audi-händler keine lösung für das problem hat, wurde der techn. aussendienst aus ingolstadt herbei gerufen. nach kurzer probefahrt mit meinem 2.0 TDI und einem vergleichsfahrzeug, dass das gleiche geräusch (nur etwas leiser) hatte, hat er folgendes statement abgegeben:
das geräusch kommt von einer luftsäule. diese entsteht, wenn der turbo druck aufbaut. nimmt man nun das gas weg, kann dieser druck nicht schnell genug entweichen und verursacht das geräusch. 1. lösungsvorschlag (idee aus ingolstadt): austausch des laders - keine veränderung. jetzt geht der wagen zur überprüfung zurück ins werk.
da ich dieses laute geräusch keinesfalls akzeptieren werde, habe ich eine frist gesetzt und werde danach vom kaufvertrag zurücktreten, wie bereits bei dem ersten a3, dessen motor sich im leerlauf "geschüttelt" hat.
ich würde mich freuen, wenn meine "leidensgenossen" hier berichten, ob das problem bei einem gelöst wurde.
@Baldi
Hi !
Vielen Dank für die Info ! Endlich gibt es einen anderen Besitzer, der dieses Geräusch auch hört. Also soll es jetzt die Luftsäule sein ? Mein Audi Fachman hatte ja angedeutet es läge an den variablen Klappen im Turbo. Die gehen halt auf und zu. Wenn der Lastwechsel zu schnell vonstatten geht, soll dieses seltsame Geräusch entstehen. Laut seiner Aussage ist das aber bauartbedingt und nicht zu ändern ?????
Auf jeden Fall wäre ich sehr an weiteren Infos interessiert !!
any news??
Bei mir ist es so das das Pfeifen vom Antriebsstrang kommt. Der Freundliche der das diagnostiziert hat, meint aber das es nicht schlimm ist und er Autos kennt die mit sowas schon mehrere 100TKM gefahren sind. Für etwas genaueres hätte ich das Fahrzeug mehrere Tage da lassen müssen.
Muss mal sehen ob ich da noch was dran machen lasse. Hab eigentlich keine Lust auf den Wagen zu verzichten. Denn mein Audi-Partner gibt mir generell kein Ersatzfahrzeug.
Gruß
PowerMike
Hallo Leute. Also ich bin mir sicher das Pfeiffen ist vom Turbo. Überhaupt wenn das Auto kalt ist, hört man es am stärksten. Das ist wenn der Turbo mal eingelaufen ist. Bei mir ca 3000km. War aber bei meinen alten A3 TDI 130PS auch so, nur da hats 50.000 km gebraucht dass es richtig hörbar wurde, und von da an kam mir vor, dass der Wagen erst richtig gut gegangen ist. Wird sicher von vielen als nerfig betrachtet, aber klingt doch gut.
Mag bei dir gut klingen. Da ich aber keinen Turbo habe, gefällt mir das weniger gut.😉
Gruß
PowerMike
Tach, also ich hab das Pfeifen an meinem A3 2.0 TDI auch. Aber das kommt vom Turbolader.
Das Geräusch war bei 10.000km noch ganz leise. Aber jetzt ist es mit 15.000km schon laut geworden.
Beim Geschleunigen höre ich ein Pfeifen und wenn ich dann schalte, hört man ein Zieschen....
Ich kenne mich mit Motoren zwar nicht aus, aber ich würde sagen, das ist bei mir der Turbo und wenn man schaltet wird der Druckabgelassen!!!
Also ich finde es geil, beim beschleunigen den Turbo zu hören.....
MFG OG-YY-220
also ich bin schon mit diversen turbo-diesel-fahrzeugen durch die gegend gerollt, aber das geräusch bei meinem 8P 2.0TDI hoert sich nicht wie der turbo sondern eher wie ein kaputtes kugellager an. das pfeift oder raschelt halt sehr seltsam
d.h.
ich kann sehr wohl zwischen nem turbo-pfeifen und disem geräusch unterscheiden
mein freundlicher meinte: ich hör nix
(wer haette es gedacht....!?!)