Pfeifen beim Gasgeben (mit Video)

BMW 5er E60

Mein E60 525d vor Mopf pfeift wenn ich Gas gebe und wenn ich das Gas weg nehme. Ich würde sogar sagen, dass es lauter ist wenn man von Gas runter geht.

Hier das Video

https://youtube.com/shorts/BMdADOXAENs?feature=share

Es ist nicht der Turbo. Es kommt von der Fahrer Seite. Ungefähr von dem Bereich welches auf dem Video ist.

Wenns kalt ist / wenn der Motor kalt ist es lauter. Wenn der Motor dann warm ist, wird es leiser.

Weiß jemand was das sein könnte?

115 Antworten

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 23. Februar 2022 um 17:30:21 Uhr:


Yeah, ich kann hellsehen🙂

Ja das glaube ich mittlerweile auch. Kannst mir auch direkt die Lotto zahlen fürs Wochenende durchgeben :-)

Der zieht unten rum aufjedenfall viel besser. Den Verbrauch muss ich noch beobachten.

Wenn ich das mal könnte dann wäre ich hier schon lang nicht mehr unterwegs denn dann würde ich mit meiner 40 Meter Segel-Yacht um die Welt schippern.😉

Ist das pfeifen jetzt weg ?

Das Pfeifen ist noch da. Doch gefühlt leiser.

Muss es mal morgen früh im kalt Zustand beobachten.

Definitiv zieht er besser und der Verbrauch ist jetzt auf 20km Kurz beobachtet 1-2 Liter weniger. Muss ich auch mal weiter beobachten.

Ich habe mal ein Video Gesehen dass man mit Rauch am besten ein leck feststellen kann.

Ich glaub das werde ich mal machen um zu schauen ob der noch irgendwo Luft zieht.

Aufjedenfall hatte die ladeluft Leitung richtig Spiel .
Die Dichtung war auch auf einer Seite beschädigt.

Jetzt mit neuer Dichtung sitzt der Fest.

Also am besten mal an dem Rohr wackeln ob der Spiel hat. Und auf dem zweiten Foto ist die Dichtung. Kostet 13€ bei bmw.

Der bei BMW meinte da gibt es noch ne Dichtung vom Lade Kühler zum Turbo meint der glaube ich.

Sonst wechsele ich den auch die tage.

Img-20220223
Img-20220223-wa0003
Ähnliche Themen

Rauchtest für sowas ist immer eine gute Idee.

Es ist zwar etwas her doch das Pfeifen ist leider immer noch da.

Immer nur im Drehzahlen Bereich ca. 1400-1800. Wenn man gemütlich Gas gibt.

Bei Vollgas ist es weg.

Wenn man im Stand diese Drehzahl erreicht ist kein / leises Pfeifen da.

Kann es der Krümmer sein?

Weiß jemand ob man beim Produktionsdatum 2005-04-27 noch immer die Probleme mit dem Edelstahl Krümmer haben kann?

Hier mal zwei Videos.

Ich habs versucht extra etwas zu provozieren.

https://youtube.com/shorts/62aQhk6PPHY?feature=share

https://youtu.be/CUeoULA5aQk

Hab das selbe Problem. Und auch in diesem Drehzahlbereich. Hab auch schon alle möglichen Dichtungen getauscht. Schrauben mit Drehmoment angezogen usw. Abgaskrümmer ist bei mir schon einer aus Guss verbaut. Mittlerweile glaube ich, dass es tatsächlich an dem Turbolader selbst liegt. Da wurde vor ca. einem Jahr ein generalüberholter verbaut. Aber ich denke, der wird irgend ne Macke haben. Obwohl Spiel in der Welle hat er jetzt nicht. Zumindest auf der Einsaugseite nicht. Was ich noch bemerkt habe, dass direkt nach der Regeneration weniger pffeift. Zu hohen Differenzdruck hat er aber auch zu keiner Zeit. Hab erst vorgestern noch mal kontrolliert. Sowohl im Leerlauf wie auch auf 2000 und 4000 Umdrehungen passt der Differenzdruck, hat sogar sehr gute Werte. Wenn ich eine Lösung habe, teile ich es hier auf jeden Fall mit. Wahrscheinlich werde ich den Lader noch Mal wechseln.

Bei mir ist auch ein überholter Turbo drinne.

Doch bei mir war das Geräusch auch mit dem alten Turbo da.

Mein partikelfilter war voll und hat nicht mehr regeneriert.

Darauf hin hat der Turbo Öl geschmissen, so dass der am Ende auf 40 km 1 Liter Öl verbraucht hat und durchgehend gequalmt.

Wie gesagt jetzt ist ein überholter drinne.

Partikel Filter ist NEU und auch der Druck passt nun.

Aber wie gesagt das Pfeifen ist echt nervig gerade in 30 er Zonen hört man es laut.

Habe auch schon alle möglichen Dichtungen getauscht.

Ich überlege sonst noch das Ladeluft Rohr und den Schlauch zu tauschen. Vielleicht haben die ein Riss.

Ich weiß leider nicht welchen Krümmer ich verbaut habe und ob der schonmal getauscht wurde.

Meiner beschleunigt dennoch sehr gut.

Ist das Geräusch bei dir exakt im Gleichen Drehzahlenbereich da?

Screenshot_2022-06-06-18-18-51-955_com.ebay.mobile.jpg
Screenshot_2022-06-06-18-23-18-416_com.miui.gallery.jpg

Ich war bei einem Mechaniker der auch viele e60 repariert.

Der meinte nur, dass manche Turbos mehr Pfeifen andere weniger. Er hat auch schon einige da gehabt die so gepfiffen haben, wo der Turbo aber noch intakt war und die auch keinen Turbo Schaden über die Zeit hatten.

Er würde den so lassen, erst wenn Öl Verbrauch oder Probleme beim Durchzug da sind würde er den Turbo neu machen meint er.

Wenns tatsächlich am Turbo liegt würde ich den auch erstmal so lassen. Denn wie gesagt durchzug ist gut kein Öl Verlust. Läuft bis auf das Pfeifen sehr gut.

Leistungsverlust habe ich auch nicht. Nur das Pfeifen zwischen 1500 und 1800 Umdrehungen. Auch wie gesagt kein Spiel weder Radial, noch Axial. Allerdings habe ich ziemlich viel Öl im ganzen Ansaugtrakt. Wenn ich eines der Ladeluftleitungen abnehme, kommt da ganz schön viel Öl raus. Etwas Ölnebel wäre da ja normal, aber das was bei mir ist, scheint mir zu viel zu sein. Kann entweder durch die KGE kommen, die KGE habe ich aber schon 2x gewechselt. Oder halt durch den Turbo. Also werde ich wohl den Turbolader noch Mal wechseln. Was übrigens einem Kollegen hier aus dem Forum geholfen hat, war eine Schnelle an der Leitung vom LMM zum Turbolader. Der Schlauch wird normalerweise nur draufgesteckt, der hat da aber noch zusätzlich eine Schelle drangemacht am Turbo. Und dann war bei Ihm das Pfeifen weg. Allerdings ist da so wenig Platz, dass ich mir gar nicht vorstellen kann, wie man da dran kommen soll um ne Schelle noch zu befestigen. Ich komme da mit der Hand auf jeden Fall nicht dran, ohne irgendwas abzubauen.

Den KGE hatte ich auch gewechselt jedoch kurz vor dem Turbo Schaden. Sollte ich den auch nochmal wechseln? Kann der in mitleidenschaft gezogen werden wo der Turbo Öl geschmissen hat?

Es gibt ja zwei Varianten einmal mit Filter einmal reines Plastik. Welchen hast du verbaut?

Mach mal sonst ein Bild wiviel Öl du in den Leitungen hast. Ich schaue mir meins die Tage auch an und mache paar Bilder. Ich hatte beim letzten mal nur etwas Öl drin gehabt.

Also ich würde die Schelle ran machen auch wenn man da schwer ran kommt. Besser als direkt den Turbo neu zu holen. Ein Versuch ist es Wert.

Vielleicht kommen wir zusammen irgendwie weiter.

Habe gerade auf Youtube gesehen, dass das Schlauch (Turbo seitig) auch eine Dichtung hat.

Wird ja dann auch Sinn machen den zu wechseln. Vielleicht erledigt sich das dann mit der schelle.

Screenshot_2022-06-06-22-41-02-112_com.google.android.youtube.jpg

Bei mir war original ein Zyklonfilter verbaut. Habe aber selbst auf Vlies umgebaut. Die Dichtung am Turbolader hatte ich auch getauscht. Eigentlich weiß ich gar nicht, was ich an dem Auto motortechnisch noch nicht getauscht hatte 😁 Letze Aktionen waren Austausch von Ventildeckeldichtung, alle 6 Injektoren, Dichtung von der Vakuumpumpe, alle 6 Glühkerzen und Steuergerät, Dichtungen der Ansaubrücke und alle Unterdruckschläuche. Turbolader und Steuerketten wurden auch schon getauscht. Eigentlich macht es überhaupt keinen Sinn da noch so viel Geld in den alten Hobel reinzustecken. Aber irgendwie hänge ich an dem Auto.

Von den Ladeluftschläuchen mache ich die Tage noch paar Fotos. Wie viel Öl da bei mir drin ist. Werde die Tage die linke Leitung austauschen.

Willkommen im Club.

Ich könnte da noch einiges zufügen.

Diversity, beide Thermostate, Wischer Pumpe, Klimakompressor, Akkus der Schlüssel, Kofferraum und Motorhaube Dämpfer, neue Baterrie u. S. W

Habe auch schon fast alles gewechselt wie bei dir. Ich finde wenn man es selber macht geht's noch von den Kosten her.

Ich hatte den bisher nur wegen dem Turbo Tausch und wegen den Buchsen der Querlenker und dem integrallenker zur Werkstatt.

Sonst alles in Eigenregie.

Hast du noch die Teilenummer von der Dichtung Turbolader zum LMM?

Deine Antwort
Ähnliche Themen