PF Umbau- Letzte Probleme: Leerlauf und Lüfter
Hi,
hab im letzten Monat mein GX zum PF umgebaut, alte ZE mit Klima.
Jetzt hab ich noch ein paar Problemchen:
1. er läuft schön rund im Leerlauf bei 900upm, wenn ich allerdings hochdrehe und dann vom Gas geh, fällt die Drehzahl kurz weit runter, er geht aber nicht aus und fängt sich dann wieder bei 900upm.
was könnte das sein?
2. Der Lüfter: bevor ich die Zündung anmache alles ok. Nachdem ich die Zündung anmach, auch ok, sobald ich aber die Zündung ausmache, geht der Lüfter an.
Mach ich die Zündung wieder anmache, geht er wieder aus.
Relais hab ich schon gecheckt. Es wurde nur der Motorkabelbaum getauscht.
Dazu ne Idee??
gruß
22 Antworten
Also die RP´s die ich geschlachtet hab hatten keine PF/PB/NZ usw. Pumpe !
so ein müll, egal muß ich wohl eine besorgen gehn, und der Druckregler? auch neu, hatte den noch nie offen, kp, wie der funktioniert!
labg da eigentlich nur die pumpe (das runde teil) oder gleihc die komplette einheit?
gruß
Nimm einfach ne ganze Einheit und gut iss.
Durch die Abkackprämie stehen genug Jetta und Golf NZ auf dem Schrott, die haben die Pumpe die du brauchst.
Den BDR kriegste auch mit Sicherheit irgendwo auf dem Schrott.
Der passt von nem PF,PB,PG,1H,1P,2H,RV usw...
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Ich tipp eher auf Relais 31 / Kühlerlüfter/Krafstoffpumpen nachlauf.
Da liegt sicher irgendwo das kleine braun/weisse Kabel auf Masse oder der Tempschalter an der ASB ist tot
hi, den stecker hab ich heut nochmal umgelötet, da dort keiner vorhanden war und ich nur ungefähr auf nem bild gesehn hab, wierum der drangehört (siehe Bild, passt das so?)
zum relais, ich hab kein relais 31, vlt. kannst dir ja das bild anschauen und du siehst was nicht passt 😉 hab das relais 220 und 42 niergens im buch und in den proggis finden können bilder 😉
hab die NZ Pumpe drin, den regler hab ich noch nicht getauscht, jetzt sollte es passen, kein benzin mehr im unterdruckschlauch 😉
gruß
Ähnliche Themen
hey, wäre klassen, wenn sich jemand mal kurz die bilder anschauen kann und mir sagen, ob das so mit den Relais bzw. dem Stecker passt, oder nicht.
Oder einfach ein vergleichsbild für mich hat, dann such ich mir selbst raus, is ja kein ding, nur heut abend solls wieder weiter gehn 😉
danke
so hab das gestern mal bisschen eroiert:
Stecker hinten (von vorn links) an der Ansazugbrücke abgezogen: keine Veränderung. Kann es sein, das es egal ist, wie rum der angeschlossen ist? (einzelner Stecker auf dem Bild sieh oben)
Relais 220 Abgezogen, dann ist ruhe, Steck ich es wieder rein, mach die Zündung an und wieder aus, geht der Spass von vorn los.
Kann es sein, das zwingend Relais 31 benötigt wird, da ich den Lichtkabelbaum nicht gewechsel hab, ist da halt noch das 220 dran.
Vlt. schaltet dies einfach bissle anders.
Der Lüfter hat vor dem Umbau einwandfrei funktioniert, deshalb kann ich den Thermoschalter von fast ausschließen.
Werd es mir heut mal besorgen gehn.
gruß
so, gestern mal ein Relais 31 getestet, is glaub eh das selbe wie das 220, brachte auch keine verbesserung.
Welches kleine braun/weisse kabel meinst du? hab keins gefunden, das auf die Beschreibung (an der Ansaugbrücke) passt.
weiß grad nicht mehr so richtig weiter mit dem Problem....
gruß
so das Problem konnte ich schon eingrenzen:
Es gibt eine rot/schwarze Steuerleitung von der Klima, steckt man diese aus, geht der Lüfter ganz normal (bleibt aus, bei höherer Motor temp geht er dann an, und dann auch wieder aus, wenn der Motor wieder Kälter ist) ist eine einpoliger Stecker vorn am Lüfter.
Die Steurleitung ist glaube ich dazu da, den Lüfter bei Klimavolllast einzuschalten. Aber nun ist eben immer strom drauf. hat da jemand ne idee zu?
ps. wie kann ich am besten die Leerlaufanhebung von dem weißen Ventil der Klima (war bei GX verbaut) auf den Pin 16 der Digifant legen?
pps. der BDR war auch durch also. GX Pumpe am PF: macht BDR kaputt und geht einfach nicht, danke für die infos! Neuer rein und geht wunderbar!
gruß