PF Block mit G60 Kopf welche Nocke am Besten und wieviel planen?
Hallo zusammen....
Fahre einen 107PS Golf II GTi.
Habe einen G60 Zylinderkopf den ich nun bearbeiten möchte, der später dann auf den PF Block soll.
Habe über die Suche gefunden dass dieser Kopf auf den Block passt.
Jetzt meine Frage:
Welche Nockenwelle sollte ich am Besten einbauen( 268° oder 272°)?
Und wieviel kann ich gefahrlos planen? 3/10 mm? oder mehr?
Danke schonmal für eur Hilfe
18 Antworten
Von mir war das Bild von dem 5er Touring nicht 😕
Nochmals mit anderem Dateinamen.
edit: jetzt hat's geklappt
ja deshalb hab ich ja gefragt ob der kopf beim g40 und beim g60
an sich gleich aussehn
weil beim g40 ist des ja eine gerade da ist ja nix zwischen
wenn ich da falsche infos bekomm
dann ist a meine aussage logischerweise falsch
weil ich war bis jetzt gerade wo ich de bild gesehn hab
der ansicht nach denn vorgehenden informationen
das da g60 kopf wie da g40 bzw da 1.6 dieselkopf aussieht
so hoffe des erklärt des wo ich mir vorher sorgen gemacht und meine meinung kund getan hab
Zitat:
Original geschrieben von quer-treiber87
ja deshalb hab ich ja gefragt ob der kopf beim g40 und beim g60an sich gleich aussehn
weil beim g40 ist des ja eine gerade da ist ja nix zwischen
wenn ich da falsche infos bekomm
dann ist a meine aussage logischerweise falsch
weil ich war bis jetzt gerade wo ich de bild gesehn hab
der ansicht nach denn vorgehenden informationen
das da g60 kopf wie da g40 bzw da 1.6 dieselkopf aussieht
so hoffe des erklärt des wo ich mir vorher sorgen gemacht und meine meinung kund getan hab
111er motoren haben diese brenmulden im kopf überhaupt nicht deswegen passiert auch sehr viel mehr wenn mal der zahnriemen reißen sollte.
Ja jetzt kommt die grübelei wieder welcher nen freiläufer ist oder nich PN soll einer sein PF hab ich rausbekommen das es unter umständen auch einer sein kann (16zähne durchgerutscht und nix ist passiert) sollte schon einen zu denken geben ?!
Wobei was mich an den polo und 111er motoren zu denken gibt wie wird die verichtung beim G40 (py) reduziert hat dieser dann so tiefe brennmulden in den kolben?!
Würde mal zu gern wissen was es auch für unterschiede zwischen den verschiedenen 8V GTi köpfen und den G60 köpfen ist. ok G60 hatte natriumgefüllte auslassventile und der P kopf war etwas von werk aus bearbeitet (angeblich) Aber was ist zb der unterschied im aus und einlass in der größe?
🙂 Grüße Jakob