Peugeot Zenith startet nicht

Peugeot Zenit startet nicht

Hallo!
Ich habe mir einen Peugeot Zenith Mofa Roller gekauft der schon längere Zeit unbenutzt rumstand. Nun habe ich alles neugemacht: Zündkerze, Batterie, Getriebeöl. Wenn ich ihn versuche zu starten springt er nicht an. Wenn ich allerdings Benzin direkt in den Zylinder gebe springt er wunderbar an und läuft solang rund bis der zugegebene Benzin verbraucht ist. Ich habe schon den Vergaser gereinigt und die Benzinzufuhr scheint auch OK zu sein. Woran liegts? Vielleicht an der Elektrik? Vielen Dank im voraus!

Beste Antwort im Thema

Peugeot Zenit startet nicht

Hallo!
Ich habe mir einen Peugeot Zenith Mofa Roller gekauft der schon längere Zeit unbenutzt rumstand. Nun habe ich alles neugemacht: Zündkerze, Batterie, Getriebeöl. Wenn ich ihn versuche zu starten springt er nicht an. Wenn ich allerdings Benzin direkt in den Zylinder gebe springt er wunderbar an und läuft solang rund bis der zugegebene Benzin verbraucht ist. Ich habe schon den Vergaser gereinigt und die Benzinzufuhr scheint auch OK zu sein. Woran liegts? Vielleicht an der Elektrik? Vielen Dank im voraus!

47 weitere Antworten
47 Antworten

Bei der Gelegenheit würde ihm sicher ein neuer Luftfilter und eine neue Zündkerze auch gut tun. Je nach BJ hat der Zenit ja einen automatischen Benzinhahn (Unterdruckbetätigung) auch diesen würde ich ausbauen und reinigen (mit Pressluft ausblasen).

Elektrik glaub ich jetzt mal weniger, da er ja läuft.

Zündkerzen sind ja neu, Luftfilter mach ich dann auch demnächst.

automatischen Benzinhahn (Unterdruckbetätigung)? Wo sitzt denn der? Ist dass das schwarze Kästchen mit den Elekrokabeln dran und dem "Regulirerungsstift" der in den Vergaser reicht? Eigentlich kanns nur noch daran liegen, weil alles andere habe ich frei gemacht?

nein, der schwarze Kasten ist der automatische Choke

Der Benzinhahn sitzt direkt am Tank, dort wo der Schlauch angeschlossen ist (beim autom. ist noch ein zweiter Schlauch für den Unterdruck dran).

Zitat:

Wenn ich allerdings Benzin direkt in den Zylinder gebe springt er wunderbar an und läuft solang rund bis der zugegebene Benzin verbraucht ist.

kann also nur an der benzinzufuhr liegen. also: vergaser nochmal !gründlichst! reinigen und darauf achten, dass alles 100% richitg zusammengeschraubt ist. manchmal hilft auch ein bisschen anschieben (aber nicht absaufen lassen)

viel glück,

mfg, survivor

Ähnliche Themen

da gibts nur ein Problem: einen Automatikroller kann man nicht anschieben 😉

Das Problem ist ja, dass der Vergaser Kraftstoff bekommt, denn wenn ich die untere Schraube am Vergaser aufdrehe kommt aus dem kleinen Stück Schlauch Benzin geflossen. Aber irgendwo muss da was falsch geregelt werden?
PS: Könnte es sein dass der e-Choke defekt ist, also nicht mehr öffnet (scheint mir im Moment das einzig logische)?

ja das kann sein, musst den halt mal rausziehen und dann von einer Hilfsperson den Starter betätigen lassen.

Dann siehst du ja ob sich der rührt oder nicht. Das Ersatzteil ist ggf auch nicht so arg teuer.

WENN DER AUTOMATIKCHOKE DEFEKT IST IST FAST IMMER DER CHOKE VOLL BETÄTIGT-ALSO KANN DER FEHLER HIER NICHT LIEGEN !
SIND DIE DÜSEN FREI???

PRÜF MAL DIE SIMMERRINGE DER KURBELWELLE SOWIE DIE KOPF UND FUSSDICHTUNG (WENN DER MOTOR HIER FALSCHLUFT ZIEHT HAT MAN EBEN DIESES PROBLEM)

WAS PASSIERT WENN DU MIT STARTPILOT IN DEN LUFTFILTER GEHST ?

Da ich ein zenith fan bin und schon alle prolem hatte die es gibt mit der karre kann ich dir sagen was das is, die drecks vergaser von dem kleinen verstopfen alle 5000km du musst ihn ausbauen und komplett reinigen mit druckluft!!!!!

auserdem pass auf den auspuff aus hol die nen offenen 50er apuff den die verstopfen so dermasend das das dinegn nur noch 5kmh fährt!!!!!

ICh tippe auf die Schwimmernadel vom Vergaser. Das die kein Benze frei gibt. Also ausbauen, prüfen, ggf. ersetzten sollte danach laufen.

Also ich habe ihn jetzt soweit dass er wunderbar anspringt und man kann circa 10 m mit ihm fahren, dann geht er immer langsamer und schließlich aus. Es scheint so als würde er mit benzin vollaufen, dass dann verbrauchen aber es würde nicht genug nachkommen. Übrigens habe ich auch entdeckt das kein 2-Takt-Öl in den Vergaser kommt, aber daran kanns ja kaum liegen. Solangsam bin ich am verzweifeln.

Das mit dem Öl kann sehr wohl sein-der kann klemmen!

Also lass das ding doch mal mit Gemisch 1:50 von der Tanke laufen

Wie meinst du jetzt? Also 2-Takt-Öl und Benzin gemischt direkt in den Tank geben, so wie es bei den ganz alten Modellen notwendig war. Aber falls es dann geht ist es auch keine dauerhafte Lösung, oder?

wenn du ohne Öl gefahren bist sind mit sehr großer Warscheinlichkeit Kolben und Zylinder hinüber (das war keine besonders gut Idee).

Ich würde zunächst einmal den Zylinder abnehmen und mich über den Zustand dieses und besonders des Kolbens und der Kolbenringe vergewissern.
Wenn die Schäden hier in einem vertretbaren Rahmen liegen das Kit mit neuer Fuß und Kopfdichtung (wenn er eine hat) sowie neuen Kolbenringen zusammenbauen. Danach dem Grund für das Ölproblem auf die Spur kommen (Leitungen, Pumpe ect.)

Gemischtanken ist nur die allerletzte option beim Getrenntschmierer da dann u.U. (ja evtl. noch intakte) Ölpumpe trocken läuft und zerstört wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen