Peugeot Vivacity kriegt kein Sprit

Peugeot Motorrad Motorräder Vivacity 50CC

Moin Leute,

ich bin zwar nicht der Neue hier,
habe aber trotzdem ein technisches Problem......

Habe mir einen 50er Roller der Marke Peugeot Typ Vivacity zugelegt,
aber........ er läuft nicht

Habe die üblichen Kurzchecks durchgeführt und folgendes festgestellt:

- Zündfunken vorhanden
- gerissenen Ansaugstutzen ersetzt
- bekommt kein Sprit ......-> Spritfilter und Membranpume gewechselt
- Unterdruck vom Kurbelgehäuse an Membranpume vorhanden aber
es kommt kein Sprit am Vergaser an

Hat jemand noch eine Idee oder nen Tipp für mich?

61 Antworten

Zitat:

@Kaffeefreak96 schrieb am 3. Dezember 2017 um 00:32:49 Uhr:


Seitdem läuft der Roller problemlos......

Hallo Kaffeefreak96,

vermutlich fährst du das 2T-Modell des Vivacity, denn beim 4T ist die Kraftstoffpumpe wohl kaum am Kurbelgehäuse angeschlossen. Das Funktionieren einer Membranpumpe ist manchmal etwas kniffelig. Beim 4T-Motor ist die Pumpe am Ansaugstutzen angeschlossen, aber dort liegt nicht abwechselnd Unter-/Überdruck an und trotzdem funktioniert die Kraftstoffförderung. Meine Vermutung geht in die Richtung, daß es unterschiedlich konstruierte Membranpumpen gibt, was ich allerdings aus keiner Quelle sicher belegen kann.

Gruß Wolfi

PS: Tux zerlegt gerade seinen 4T New Vivacity und hat etliche Fragen. 😉

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 03. Dez. 2017 um 10:23:25 Uhr:


vermutlich fährst du das 2T-Modell des Vivacity

Hallo Wolfi,
Ja genau richtig kombiniert,
Es ist die 2T Version. Unterdruck bezieht die Kraftstoffpumpe direkt vom Kurbelgehäuse, am Ansaugstutzen ist kein Anschluß.

Bei der erwähnten Membran handelte es sich um dem Membranblock zwischen Motorblock und Ansaugstutzen und NICHT um die Membran der Kraftstoffpumpe.

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 3. Dezember 2017 um 10:23:25 Uhr:



Zitat:

@Kaffeefreak96 schrieb am 3. Dezember 2017 um 00:32:49 Uhr:


Seitdem läuft der Roller problemlos......

Hallo Kaffeefreak96,

vermutlich fährst du das 2T-Modell des Vivacity, denn beim 4T ist die Kraftstoffpumpe wohl kaum am Kurbelgehäuse angeschlossen. Das Funktionieren einer Membranpumpe ist manchmal etwas kniffelig. Beim 4T-Motor ist die Pumpe am Ansaugstutzen angeschlossen, aber dort liegt nicht abwechselnd Unter-/Überdruck an und trotzdem funktioniert die Kraftstoffförderung. Meine Vermutung geht in die Richtung, daß es unterschiedlich konstruierte Membranpumpen gibt, was ich allerdings aus keiner Quelle sicher belegen kann.

Gruß Wolfi

PS: Tux zerlegt gerade seinen 4T New Vivacity und hat etliche Fragen. 😉

Es gibt Pumpen die für 2 und 4Takter genutzt werden können.Wo soll da jetzt der Unterschied sein?

Aber wie schon gesagt die Benzinpumpe ist hier nicht gemeint.

Hi.

Mein Interesse an dem Thema rührt daher, dass ich zumindest dachte, ich hätte bei meinem 4T Vivacity 3 ein ähnliches Problem.
Meine Benzinpumpe (die auf Seite 1 genannte Paioli) pumpt Benzin wenn der Motor läuft, beim Starten pumpt sie jedoch nichts. Erst wenn der Motor kurz anspringt fängt sie an zu pumpen.
Ich vermute daher dass mein Vergaser aus welchem Grund auch immer schnell leer läuft und mein Roller dann nicht mehr anspringt weil die Pumpe beim Startversuch nichts pumpt.
Hier kommt meine Frage dazu:
Ist die Vermutung richtig oder ist es vollkommen normal, dass die Benzinpumpe erst etwas pumpt wenn der Motor angesprungen ist?
Das Problem führt dazu, dass ich bereits nach kurzer Satandzeit (mal 1 1/2 Wochen, mal bereits nach 4 Tagen, gefühlt auch abhängig von Temperatur und Luftfeuchtigkeit) Starthilfespray brauche um den Roller starten zu können.

LG
Tux

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kaffeefreak96 schrieb am 3. Dezember 2017 um 13:37:26 Uhr:



Zitat:

@Alex1911 schrieb am 03. Dez. 2017 um 10:23:25 Uhr:


vermutlich fährst du das 2T-Modell des Vivacity

Hallo Wolfi,
Ja genau richtig kombiniert,
Es ist die 2T Version. Unterdruck bezieht die Kraftstoffpumpe direkt vom Kurbelgehäuse, am Ansaugstutzen ist kein Anschluß.

Bei der erwähnten Membran handelte es sich um dem Membranblock zwischen Motorblock und Ansaugstutzen und NICHT um die Membran der Kraftstoffpumpe.

Hi Kaffeefreak96,

die 4T-Version hat aber den Unterdruckanschluß der Membranpumpe direkt am Ansaugstutzen, weil die Benzinpumpe bei einem Anschluß am nicht gasdichten Kurbelgehäuse keinen Kraftstoff fördern würde. Hatte mal einen 125-er Symroller, welcher auch mit einer solchen Membranbenzinpumpe ausgestattet war, weil der Tank tiefer als der Vergaser saß. Die Funktionsweise der Membranpumpe habe ich aus Neugier mal bei meinem Händler nachgefragt, u.a. wie es funktionieren kann, wenn doch am ASS praktisch nur Unterdruck anliegt und nicht abwechselnd Unter-/Überdruck wie im Kurbelgehäuse eines Zweitaktmotors. Die Erklärung des Händlers hat mich damals nicht überzeugt, “es seien die Druckschwankungen im ASS, welche die Membran in der Pumpe um wenige Zehntelmillimeter bewegen.“ Tatsächlich zittert der Zeiger eines angeschlossenen Unterdrucktesters beim Anschluß am ASS ein wenig, aber meines Erachtens käme dadurch nur eine sehr geringe Förderleistung zustande.

Gruß Wolfi

Edit: Dachte auch eher an die Einlaßmembran bei deinem 2T-Motor. 😉

Zitat:

@BadAssTux schrieb am 3. Dezember 2017 um 16:09:32 Uhr:



Ist die Vermutung richtig oder ist es vollkommen normal, dass die Benzinpumpe erst etwas pumpt wenn der Motor angesprungen ist?

Bei meinem Symroller war das Befüllen der leeren Schwimmerkammer mittels E-Starter möglich.

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 3. Dezember 2017 um 15:03:19 Uhr:



Es gibt Pumpen die für 2 und 4Takter genutzt werden können.Wo soll da jetzt der Unterschied sein?
Aber wie schon gesagt die Benzinpumpe ist hier nicht gemeint.

Hi,

ursprünglich ging es aber doch um die Benzinpumpe, die bei Rollern mit dem Tank unterm Trittbrett zwingend benötigt wird.

Es gab auch mal einen Thread mit einem Leonardo, dessen neue Unterdruckbenzinpumpe in einem anderen 4T-Roller problemlos Kraftstoff gefördert hat, aber nicht in dem Apriliaroller. Als Übergangslösung hat der dortige TE eine Scheibenwaschpumpe benutzt, kannste dich noch daran erinnern?

Gruß Wolfi

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 3. Dezember 2017 um 18:48:03 Uhr:



..., weil die Benzinpumpe bei einem Anschluß am nicht gasdichten Kurbelgehäuse keinen Kraftstoff fördern würde.

Hi Kaffeefreak 96,

genau diesen Zustand hattest du ja aufgrund der undichten Einlaßmembran bei deinem Roller.
Durch das Zuhalten des Vergasers war dann das “erweiterte“ Kurbelgehäuse wieder dicht und der Kraftstoff wurde sogleich gefördert. Jetzt wird im Nachhinein ein Schuh aus der ursprünglichen Förderproblematik der Benzinpumpe.

Gruß Wolfi

PS: Wenn du die Schwimmerkammer manuell befüllt hast, ist dein Roller aber höchstwahrscheinlich angesprungen. Ein kleiner Spalt an der Einlaßmembran führt in der Regel nicht zum vollständigen Versagen, was das Anspringen des Motors betrifft.
Aber scheinbar führt schon eine minimale Undichtigkeit zu Problemen bei der Kraftstoffförderung mittels Unterdruckbenzinpumpe.

Da kannste mal sehen wie anfällig so ein System sein kann.Von dieser Problematik hab ich schon öfter gelesen ,aber eine Lösung gab es nie.

Wolfi mit deinem Elefantengedächtnis kann ich nicht mithalten,zudem 2T bei mir auch nur in 2. Linie interessant sind.🙂

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 03. Dez. 2017 um 20:2:12 Uhr:


Ein kleiner Spalt an der Einlaßmembran führt in der Regel nicht zum vollständigen Versagen, was das Anspringen des Motors betrifft.
Aber scheinbar führt schon eine minimale Undichtigkeit zu Problemen bei der Kraftstoffförderung mittels Unterdruckbenzinpumpe.

Ich hatte im Vorfeld auch die Membran angesehen aber es sah alles recht gut aus.
Erst als ich dann erneut den Bereich , auch mit anderer Lichtquelle, erneut in Augenschein nahm fiel mir der Lichtspalt auf.
Also neu bestellt und läuft.....

Zitat:

@Alex1911 schrieb am 03. Dez. 2017 um 20:2:12 Uhr:


Aber scheinbar führt schon eine minimale Undichtigkeit zu Problemen bei der Kraftstoffförderung mittels Unterdruckbenzinpumpe.

Ich hatte die Kraftstoffpumpe durch eine Universalpumpe ersetzt, doch diese sagte auch nix. Die original Pumpe sollte über 100 Euronen kosten, also hab ich mir eine Gebrauchte in der Bucht geangelt.

Natürlich habe ich mir das Altteil dann auch von innen angesehen, die Pumpenmembran sah auch bissel zerknittert aus.....ich hatte eigentlich auch damals Bilder gemacht....

Mal im den Weiten der Festplatte suchen muss, würde diese nach erfolgreiche Suche dann hier mal nachreichen.

Zitat:

@Kaffeefreak96 schrieb am 4. Dezember 2017 um 05:31:41 Uhr:


Natürlich habe ich mir das Altteil dann auch von innen angesehen, die Pumpenmembran sah auch bissel zerknittert aus.....ich hatte eigentlich auch damals Bilder gemacht....

Mal im den Weiten der Festplatte suchen muss, würde diese nach erfolgreiche Suche dann hier mal nachreichen.

Aber hurtig ,sowas ist immer interessant.🙂

Zeichnungen bzw. Skizzen der genannten Benzinpumpe hab ich in einem Servicemanual irgendwo mal gesichtet. Weiß jetzt auf Anhieb jedoch nicht, ob's eine Peugeot Manual war. Die Franzosen haben öfters auch mal brauchbare Werkstatthandbücher. 🙂

Google 6734127679057891321
Diese Pumpen gibts auch federunterstützt ,möglicherweise ist das ein Hinweis /Unterschied zur 4T Pumpe.

Zitat:

@Spiralschlauch44507 schrieb am 3. Dezember 2017 um 16:09:32 Uhr:


Hi.

Mein Interesse an dem Thema rührt daher, dass ich zumindest dachte, ich hätte bei meinem 4T Vivacity 3 ein ähnliches Problem.
Meine Benzinpumpe (die auf Seite 1 genannte Paioli) pumpt Benzin wenn der Motor läuft, beim Starten pumpt sie jedoch nichts. Erst wenn der Motor kurz anspringt fängt sie an zu pumpen.
Ich vermute daher dass mein Vergaser aus welchem Grund auch immer schnell leer läuft und mein Roller dann nicht mehr anspringt weil die Pumpe beim Startversuch nichts pumpt.
Hier kommt meine Frage dazu:
Ist die Vermutung richtig oder ist es vollkommen normal, dass die Benzinpumpe erst etwas pumpt wenn der Motor angesprungen ist?
Das Problem führt dazu, dass ich bereits nach kurzer Satandzeit (mal 1 1/2 Wochen, mal bereits nach 4 Tagen, gefühlt auch abhängig von Temperatur und Luftfeuchtigkeit) Starthilfespray brauche um den Roller starten zu können.

LG
Tux

Hallo,

Gibt es auch eine Lösung für dieses Problem?
Bei mir ist genau dasselbe Problem. Mein Roller Vivacity 4T läuft nach einer Woche nicht mehr an weil per Unterdruck zu wenig Sprit ankommt.

Grüße

Wohl kaum,
User ist nicht mehr aktiv und hatte allen Anschein nach auch kein Interesse mehr an der Lösung des Problems.

Deine Antwort
Ähnliche Themen