1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Peugeot Speedforce 4-T 125er kein Zündfunke

Peugeot Speedforce 4-T 125er kein Zündfunke

Peugeot Motorrad Motorräder Jetforce

Hallo zusammen.
Nachdem die Batterie über den Winter leer wurde, habe ich jetzt eine neue Batterie gekauft. Angeschlossen. Motor dreht, riecht auch nach Benzin, springt aber nicht an.
Zükerze raus, sieht gut aus. Beim Startversuch bläst er auch Spritgemisch raus.
Aber leider KEIN ZÜNDFUNKE.
Alle Kabel kontrolliert.
Fahrzeug stand draussen...
Ging aber bis zuletzt.
DIe Anzeigen im Display alles OK, so wie es sein soll.

Hat jemand eine idee?
Gruß
Toni

125- Roller Jetforce BJ 2005, 4 Takter 9 kw

Ähnliche Themen
34 Antworten

Hallo,
Ja wenns zu schwierig wird, wuerde ich einem Fachmann in der Werkstatt die Chancen geben,

Hallo, darum einen Fachmann mit Werkstatt,

Die WFS wird schon entsorgt worden sein.

Ok Alex, aber wenn der TE einen Allerweltsschlüssel hat muss schon jemand kräftig Hand angelegt haben beim Speedforce

Tonis Jetforce 125 hat 19 Jahre auf dem Buckel. 🙂
Auf eBay findet man bspw. dieses Angebot, das eine "Rausprogrammierung" der WFS für ältere Steuergeräte anbietet.

Gruß Wolfi

PS: Wenn es nicht an der WFS liegt, bleibt nur die Zündspule oder die ECU selbst als Fehlerquelle übrig. Der Triggerimpuls des Pickup resp. CPS (zu dt. Kurbelwellenpositionssensor) ist ja vorhanden, ansonsten würde die Einspritzdüse nicht angesteuert.

@Toni

Hast dir das 'Workshop Manual EFI' angeschaut und verstanden?

Zündspule

hallo- danke für eure hilfe
ich bin hier mitten in der stadt, der bock läuft nicht und ich kann das ding auch nicht mal eben hinschieben
insofern wäre es seeeehr mühsam es dorthin zu verbringen

es hängt halt doch einiges an kabeln da rum und ich weiß nicht wo beginnen....

kann ich an der spule, an der rechts das schwarze Zündkabel abgeht und links die zuleitung durch 2 normale dünnere Kabel eingehen, etwas messen?

JA !

Als erstes messen, ob mit der einen dünneren Leitung an der Zündspule
Klemme 15 oder + bei eingeschalteter Zündung Bordspannung von etwas
über 12 V ankommt !
Die andere dünne Leitung geht zum Unterbrecher/Zündelektronik
und gibt den Impuls für den Zündfunken. Eine Messung daran ist
etwas kompliziert zu erklären.
Wenn Zündungsstrom an der Zündspule ankommt, vom Zündkabel den
Kerzenstecker abschrauben, das Zündkabel ein paar mm kürzen und mit
ein paar mm Abstand an Masse halten. Bei Motordrehung mit Anlassr
müssen hier kräftige Funken überspringen.

Zitat:

@happyroller schrieb am 9. April 2024 um 16:04:54 Uhr:


kann ich an der spule, an der rechts das schwarze Zündkabel abgeht und links die zuleitung durch 2 normale dünnere Kabel eingehen, etwas messen?
@happyroller

Nimm's mir nicht krumm, aber deine Frage zeigt recht eindeutig, daß du hoffnungslos überfordert bist.
Das 'Peugeot Workshop Manual EFI' habe ich dir bereits verlinkt und zusätzlich noch den entsprechenden Ausschnitt mit detaillierten Angaben zur Zündspule inklusive Beschaltung der beiden Niederspannungsanschlüsse extra in diesem Beitrag angehängt. Falls diese Informationen nicht ausreichend sind, solltest du dich zunächst mit der Funktionsweise einer Transistorspulenzündung beschäftigen.

Gruß Wolfi

Edit: Hab' eben erst gesehen, daß sich Heinkel-Bernd eingeklinkt und die Grundzüge der Batteriespulenzündung erklärt hat. 🙂

kurzer zwischenbericht
--erstmal gaaaanz lieben dank für eure hilfen----
hab nach lesen des manuals den fehlerspeicher auslesen wollen und bin zum verregneten roller.
alles gemacht wie es beschrieben wurde

leider hat mein roller wohl leider keinen fehlerspeicher
die lichter am lenker gingen alle an wie immer, kein blinken usw..
naja, dacht eich mir. probier ichs halt mal mit starten
SPRANG AN
probefahrt ging auch
ob das alles bei sonne und ohne regen auch funktioniert weiß ich noch nicht

nochmals danke
weitere info kommt

Ob man diesem Selbstheilungsprozess Glauben schenken darf?

Hat bei meinem Fiat auch öfters geklappt.

Gruß

ich bin für konstruktive Vorschläge offen....

Was willst Du denn noch wissen ?

Reicht das nicht für`s Erste ?

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 9. April 2024 um 20:14:35 Uhr:


JA !

Als erstes messen, ob mit der einen dünneren Leitung an der Zündspule
Klemme 15 oder + bei eingeschalteter Zündung Bordspannung von etwas
über 12 V ankommt !
Die andere dünne Leitung geht zum Unterbrecher/Zündelektronik
und gibt den Impuls für den Zündfunken. Eine Messung daran ist
etwas kompliziert zu erklären.
Wenn Zündungsstrom an der Zündspule ankommt, vom Zündkabel den
Kerzenstecker abschrauben, das Zündkabel ein paar mm kürzen und mit
ein paar mm Abstand an Masse halten. Bei Motordrehung mit Anlassr
müssen hier kräftige Funken überspringen.

Ausserdem schriebst Du ja:

Zitat:

naja, dacht eich mir. probier ichs halt mal mit starten
SPRANG AN
probefahrt ging auch
ob das alles bei sonne und ohne regen auch funktioniert weiß ich noch nicht

Da gehen viele davon aus, dass er (bis auf Widerruf) wieder läuft.

also bei Sonnenschein springt er NICHT mehr an
werd mal an der zündspule messen und berichten

Deine Antwort
Ähnliche Themen