Peugeot Speedfight 1 Kaufberatung, 50.000 km auf dem Tacho
Hallo liebes Forum,
ich habe mich hier umgesehen und einen Speedfight 1 entdeckt, bj 99 und auf dem Tacho sind 51.000 km drauf. Der Roller ist vollkommen Original. Leider durch das Alter hat er enorme Gebrauchsspuren. Das Plastik ist stark verkratzt. Rost auch vorhanden, auch wenn sehr wenig.
Wenig Rost und der Motor macht guten Eindruck, allerdings batterie platt und springt nicht an, Verkäufer meint, Vergaser oder eben zündkerze.
Was ist dieser Roller wert? Er will 220 Euro haben und liefert kostenlos nach hause. Was meint ihr? Mein Vater, der sich gut auskennt, meint, dass es eine bastlerbude ist und ich damit nur unnötig zeit verbringe und das teil sowieso das zeitliche gesegnet hat.
Was meint ihr? Unser nachbar bietet fast neuen boatin 4 takt an, leider china roller, aber ich brauch den nur für 2-3 jahre. was meint ihr?
Danke
Slawa
Beste Antwort im Thema
Danke, denn ich will nicht unbedingt basteln, kleinigkeit okay, mehr aber auch nicht. bei der laufleistung ist aber schon fast alles defekt, für 500 bekomme ich fast neuen china roller, der wird mir 2 jahre locker dienen ohne mucken. mehr will ich nicht.
32 Antworten
Zitat:
@janniszervas schrieb am 6. März 2017 um 22:24:49 Uhr:
Die Toleranzen sind aber nicht die der Mopeds, sondern die der Messgeräte der Behörden. Eigentlich messen die schon sehr genau, aber besser man misst etwas weniger, als dass man zu viel misst und eine Anklage riskiert. Was dabei auf dem Tacho steht spielt keine Rolle. Ich habe schon öfters Polizisten gesehen, die Probefahrten machen wollten, um zu sehen wie schnell der roller dann wirklich läuft, aber total sinnlos. Tuning geht aber immer, auch bei alten Maschinen...
Es ist den zumutbaren Möglichkeiten des Drosselns der alten Maschinen geschuldet. Die Behörden können dir ganz genau sagen, welche Leistung die Oldies haben. 70 wird aber nicht toleriert.
Es geht nicht um 10 kmh, sondern um einen prozentualen Anteil der Geschwindigkeit, das sind nicht immer 10 kmh
Den kann ich dir leider nicht nennen, da ich kein solches Messgerät besitz
Bei 5% toleranz wäre der vorteil von erlaubten 50 zu erlaubten 45 wieviel?