Peugeot Ludix Snake Öllampe, Bremse?

Hallo,

ich habe leider wenig Ahnung von Motorrollern, aber ich habe da von einem Bekannten einen alten Peugeot Ludix Snake herumstehen und frage mich, ob ich den wieder fit bekomme.

Nach dem Aufladen der Batterie springt der Roller an, jedoch blinkt die Öllampe im Kombiinstrument.
Ist hier etwas bekannt, um den Fehler zu beheben?

Eine kurze Probefahrt ergab, dass der Roller kaum vom Fleck kommt, nur mit anschieben konnte ich ein paar Meter fahren, die Motorkraft reichte aber nicht aus um mehr als ein paar Meter zu fahren. Der Roller stand mindestens 1 Jahr im Hof bei Wind und Wetter herum.
Kann es sein, dass die hintere Bremse festgegammelt ist? Wie sollte man hier am besten vorgehen?

42 Antworten

Zitat:

@Legis schrieb am 1. Mai 2016 um 18:26:20 Uhr:


Hi,

ich habe nun das 2-Takt-Öl aufgefüllt, es gingen knapp 400 ml hinein, bis es überschwappte... ich hoffe zu viel ist nicht schädlich.

Jedenfalls blinkt die Öllampe weiterhin wild vor sich hin, es liegt somit nicht am Ölstand.

Irgendeine Idee?
CDI, Ölpumpe?

Dann wird am Zweitaktölstandanzeigesensor ein Kabel ab sein oder keinen/schlechten Kontakt haben.

kbw 😉

wölfle ,es gibt nunmal verschiedene Eigenschaften der jeweiligen Getriebe an die man sich halten muss ,sonst passen sie einfach nicht .
Versuch doch mal nen Rollergetriebe in oles XV1100 oder umgekehrt zu kriegen.Viel spass!
Sicher Verläuft die Kraftübertragung beim Roller sogar 2 mal im Winkel ,einmal von der Eingangswelle ins Getriebe und vom Getriebe auf die Ausgangswelle .
Aber weil das Getriebe mit dem Motorblock eine Einheit bildet fällt das nicht so stark ins Auge wie bei oles Möp.

Der Ausdruck "Reduziergetriebe"ist mir in meiner maschinentechnischen Laufbahn noch nicht untergekommen,entweder sind es Untersetzungs- oder Übersetzungsgetriebe.
Wie werden denn Übersetzungsgetriebe von dir bezeichnet?
Eigentlich ist die Variomatik ja auch ein Getriebe ,allerdings ein stufenlos-variables Getriebe.
Hauptsächlich werden Getriebe nach der Art der Kraftübertragung bezeichnet z.B. Stirnradgetriebe ,Kegelradgetriebe ,Schneckenradgetriebe .
Da ist es erstmal zweitrangig ob es ein untersetztes Winkelgetriebe oder sonstwas ist.

Boooh,ich hoffe das gibt keine schlaflosen Nächte für 2 Ritzel!

Eventuell leuchtet die Lampe als Kontrolle auf. Leuchtet die Lampe immernoch wenn der Motor läuft oder nur wenn der Motor aus ist und die Zündung an

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 1. Mai 2016 um 18:52:07 Uhr:


wölfle ,es gibt nunmal verschiedene Eigenschaften der jeweiligen Getriebe an die man sich halten muss ,sonst passen sie einfach nicht .
Versuch doch mal nen Rollergetriebe in oles XV1100 oder umgekehrt zu kriegen.Viel spass!
Sicher Verläuft die Kraftübertragung beim Roller sogar 2 mal im Winkel ,einmal von der Eingangswelle ins Getriebe und vom Getriebe auf die Ausgangswelle .
Aber weil das Getriebe mit dem Motorblock eine Einheit bildet fällt das nicht so stark ins Auge wie bei oles Möp.

Der Ausdruck "Reduziergetriebe"ist mir in meiner maschinentechnischen Laufbahn noch nicht untergekommen,entweder sind es Untersetzungs- oder Übersetzungsgetriebe.
Wie werden denn Übersetzungsgetriebe von dir bezeichnet?
Eigentlich ist die Variomatik ja auch ein Getriebe ,allerdings ein stufenlos-variables Getriebe.
Hauptsächlich werden Getriebe nach der Art der Kraftübertragung bezeichnet z.B. Stirnradgetriebe ,Kegelradgetriebe ,Schneckenradgetriebe .
Da ist es erstmal zweitrangig ob es ein untersetztes Winkelgetriebe oder sonstwas ist.

Ach Herr Schlaumeier-Besserwisser, guggst du...

aus Lexikon: Untersetzungsgetriebe — Reduktionsgetriebe; Reduziergetriebe * * * Un|ter|se?t|zungs|ge|trie|be Getriebe, bei dem die Drehzahl einer getriebenen Welle geringer ist als die der treibenden Welle;
Und solch Getriebe hat ein jeder Roller !! BASTA !!

...aber Hauptsache mal wieder was besser wissen wollen !!! 😠

...und KEIN einspuriges Motorrad hat ein DIFFERENZIAL-Getriebe !!! darum gings !!

...und jetzt machen wir nicht dem legis sein Thread kaputt !!

kbw 😉

leuchtet immer, bzw. blinkt. Auch nach dem Motorstart bleibt sie an. Es liegt ein defekt vor.

Dann wird der Geber defekt sein. Eventuell kommst du als ungeübte schrauber besser weg wenn du dir einen kompletten gebrauchten Öltank besorgst

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 1. Mai 2016 um 21:12:00 Uhr:



Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 1. Mai 2016 um 18:52:07 Uhr:

Ach Herr Schlaumeier-Besserwisser, guggst du...

aus Lexikon: Untersetzungsgetriebe — Reduktionsgetriebe; Reduziergetriebe * * * Un|ter|se?t|zungs|ge|trie|be Getriebe, bei dem die Drehzahl einer getriebenen Welle geringer ist als die der treibenden Welle;
Und solch Getriebe hat ein jeder Roller !! BASTA !!

...aber Hauptsache mal wieder was besser wissen wollen !!! 😠

kbw 😉

@ KBW,

bei jedem Getriebe in der Fahrzeugtechnik wird es sich um ein "Reduktionsgetriebe" handeln. Weil über die Übersetzung sollte die Kraft eigentlich immer optimal übertragen werden. Die komischen Zahnräder sind zwar rund, aber auch hier gilt das Hebelgesetz !!!

Gruß MIFIA4

EDIT: nennt sich dann Übersetzungsverhältnis 😉

Oder untersetzungsverhältnis... Das würde dem MT-user schon vorher aufzeigen was hinten wieder rauskommt 😛

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 1. Mai 2016 um 21:12:00 Uhr:



Ach Herr Schlaumeier-Besserwisser, guggst du...

aus Lexikon: Untersetzungsgetriebe — Reduktionsgetriebe; Reduziergetriebe * * * Un|ter|se?t|zungs|ge|trie|be Getriebe, bei dem die Drehzahl einer getriebenen Welle geringer ist als die der treibenden Welle;
Und solch Getriebe hat ein jeder Roller !! BASTA !!

...aber Hauptsache mal wieder was besser wissen wollen !!! 😠

...und KEIN einspuriges Motorrad hat ein DIFFERENZIAL-Getriebe !!! darum gings !!

...und jetzt machen wir nicht dem legis sein Thread kaputt !!

kbw 😉

Wenn du dich auf eine verallgemeinerte Aussage eines Lexikons verlassen willst ,bitte .

Deine Welt ist ja soooo einfach!🙂

Andere müssen Jahre lernen und du schaust nur ins Lexikon und dann ist das so.

Ok ,du hast recht !Basta!

Das ist ein Teil wo fast niemand in einem Rollerleben auch nur reinschaut und aus 2,bei einigen aus 3 Ritzeln besteht
und die meisten Hilfe suchenden das Wort Vergaser aussprechen können.
Da reicht es beim 50er zu sagen,hinten das Getriebe und fertig.

Hier geht es aber nicht um Getriebe sondern um die Öllampe des TE. Es hat schon seinen Grund, dass sogar der andere Threat schon geschlossen wurde. Macht dem TE doch nicht diesen Threat auch noch kaputt

Zitat:

@Künne schrieb am 3. Mai 2016 um 09:29:22 Uhr:


Hier geht es aber nicht um Getriebe sondern um die Öllampe des TE. Es hat schon seinen Grund, dass sogar der andere Threat schon geschlossen wurde. Macht dem TE doch nicht diesen Threat auch noch kaputt

Im Grunde muss ich euch da recht geben ,es besteht aber immer die Gefahr das ein Thread vom Thema abdriftet .Dazu reicht oft nur ein einziges unbedachtes Wort ,hier war es "Differential".

Von der anderen Seite betrachtet sind kleine technische Hinweise die auf den ersten Blick nicht sehr wichtig erscheinen dann doch sehr wichtig zur Klärung eines Problems .Diese tauchen dann meistens ohne einen besonderen Umstand irgendwo im Thread auf und gehen auch meist sofort wieder unter,weil sie von einigen Leuten überlesen/missverstanden/nicht beachtet oder

überbewertet

werden.

Das Thema Getriebe allgemein passt nur bedingt zur allgemeinen Info hierher .
Das Thema Rollergetriebe kann aber durchaus was mit einer Fehlfunktion der Bremse zu tun haben.
>Eigene Erfahrung< und das steht mit im Titel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen