Peugeot Ludix Snake Öllampe, Bremse?
Hallo,
ich habe leider wenig Ahnung von Motorrollern, aber ich habe da von einem Bekannten einen alten Peugeot Ludix Snake herumstehen und frage mich, ob ich den wieder fit bekomme.
Nach dem Aufladen der Batterie springt der Roller an, jedoch blinkt die Öllampe im Kombiinstrument.
Ist hier etwas bekannt, um den Fehler zu beheben?
Eine kurze Probefahrt ergab, dass der Roller kaum vom Fleck kommt, nur mit anschieben konnte ich ein paar Meter fahren, die Motorkraft reichte aber nicht aus um mehr als ein paar Meter zu fahren. Der Roller stand mindestens 1 Jahr im Hof bei Wind und Wetter herum.
Kann es sein, dass die hintere Bremse festgegammelt ist? Wie sollte man hier am besten vorgehen?
42 Antworten
Wie soll man denn sonst die Drehzahldifferenz zwischen Vorder- und Hinterrad kompensieren 😁
@TE
Besorge dir als erstes mal neues 2 Takt Öl und füll das schnellstmöglich nach
Zitat:
@Künne schrieb am 30. April 2016 um 15:15:37 Uhr:
Wie soll man denn sonst die Drehzahldifferenz zwischen Vorder- und Hinterrad kompensieren 😁
Der war schön!!!
Zum Kompensieren braucht man doch nen Kompensator und keine Drehzahldifferenz .🙄
Zitat:
@Papstpower schrieb am 30. April 2016 um 14:53:17 Uhr:
Ob er bei einem roller ein differential findet muss ich stark bezweifeln!
OK , habe mich da wohl falsch ausgedrückt . Da mein Motorrad eins hat . Aber wie nennt man das Getriebe am Hinterrad beim Roller ?
Gruß Ole .
Ähnliche Themen
Zitat:
@Old Ole schrieb am 1. Mai 2016 um 12:16:58 Uhr:
Zitat:
@Papstpower schrieb am 30. April 2016 um 14:53:17 Uhr:
Ob er bei einem roller ein differential findet muss ich stark bezweifeln!OK , habe mich da wohl falsch ausgedrückt . Da mein Motorrad eins hat . Aber wie nennt man das Getriebe am Hinterrad beim Roller ?
Gruß Ole .
Getriebe.
Das bricht aber kein Bein ab,da muss Getriebeöl rein und fertig.
Da mein Motorrad eins hat
Hat dein Motorrad 3 oder 4 Räder?
Getriebe gibt es ja nun die verschiedensten und jedes hat einen speziellen Namen . Je nach seiner Funktion . Schalt- Automatik- Planeten-Getriebe usw. . Also müßte ja auch dieses eine Spezielle Bezeichnung haben . Würde mich mal interessieren , durch Goggeln nichts gefunden .
Zitat:
@kranenburger schrieb am 1. Mai 2016 um 12:51:11 Uhr:
Da mein Motorrad eins hat
Hat dein Motorrad 3 oder 4 Räder?
Nein , aber gib mal " XV1100 Differentialgetriebe " ein und schau was es da gibt .
Ich würde das als Winkeluntersetzungsgetriebe bezeichnen ,mit Differential hats doch nichts zu tun.
Ein Differential gibts nur bei Mehrspurfahrzeugen.
Differentialgetriebe hört sich aber besser an,wenn aber alle wissen was gemeint ist ,ist es doch in Ordnung.
Beim Roller ist es eigentlich nichts anderes,nur das es 2 Winkel gibt,da würde ich sagen Doppelwinkeluntersetzungsgetriebe .
Aber wer macht sich schon die Arbeit und spricht jedes mal den Zungenbrecher aus.
Da ist die Bezeichnung "Endgetriebe" die ich schon öfters mal gehört habe doch wesentlich einfacher.
Moin Kodiac . Ja , als Winkelantrieb kenne ich das auch , aber selbst von Zweiradmechanikern habe ich schon den Begriff Differential gehört . Wohl weil der Aufbau ähnlich ist durch die Kegelförmigen Zahnräder und weil es an der Hinterachse sitzt wird der Ausdruck benutzt .
Na ja , egal . Ist aber wohl das einzige Getriebe was der TE an seinem Roller hat bei dem er Getriebeöl wechseln kann .
Gruß Ole .
Zitat:
@Old Ole schrieb am 1. Mai 2016 um 12:55:39 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 1. Mai 2016 um 12:51:11 Uhr:
Da mein Motorrad eins hat
Hat dein Motorrad 3 oder 4 Räder?Nein , aber gib mal " XV1100 Differentialgetriebe " ein und schau was es da gibt .
Dein Motorrad hat nie und nimmer ein "Differentialgetriebe" !!!! Das wird bei Google nur von dummen Möchtegernfachleutem so genannt !!
SO funktioniert ein "Differentialgetriebe" oder auch "Ausgleichsgetriebe" genannt: es hat die Aufgabe unterschiedliche Radumdrehungen zweier Räder einer Achse, z.B. bei Kurvenfahrt "auszugleichen" !!
guggst du:
https://www.youtube.com/watch?v=SOgoejxzF8c
https://www.youtube.com/watch?v=S9NKB0VoR2I
Das was du meinst, was du an deinem Motorrad an der Hinterachse hast, ist ein "Kegelradgetriebe" !!! Dieses hat die Aufgabe die Drehrichtung/Achse um 90° zu drehen. Denn bei nur einem Rad an einer Achse gibt es nicht zum "ausgleichen" !!
https://de.wikipedia.org/wiki/Kegelradgetriebe
kbw 😉
....und das Getriebe am Roller heisst "Getriebe" uder für Schlaue "Reduziergetriebe" weil es die schnellen Umdrehungen der Kurbelwelle/Kupplung auf ein zur Fortbewegung/Beschleunigung dienliches Maß REDUZIERT !!!
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 1. Mai 2016 um 14:27:05 Uhr:
Ich würde das als Winkeluntersetzungsgetriebe bezeichnen ,mit Differential hats doch nichts zu tun.
Ein Differential gibts nur bei Mehrspurfahrzeugen.
Differentialgetriebe hört sich aber besser an,wenn aber alle wissen was gemeint ist ,ist es doch in Ordnung.Beim Roller ist es eigentlich nichts anderes,nur das es 2 Winkel gibt,da würde ich sagen Doppelwinkeluntersetzungsgetriebe .
Aber wer macht sich schon die Arbeit und spricht jedes mal den Zungenbrecher aus.
Da ist die Bezeichnung "Endgetriebe" die ich schon öfters mal gehört habe doch wesentlich einfacher.
Ein Roller hat auch keine "Winkel" (Winkelgetriebe) !!
Das ist ein ganz stinknormales "Reduziergetriebe", hat lediglich die Aufgabe die schnellen Kupplungsumdrehungen auf humane "Radumdrehungen" zu reduzieren !!
kbw 😉
Ich habe es rausgeholt und fahre 1:1 😁
Hi,
ich habe nun das 2-Takt-Öl aufgefüllt, es gingen knapp 400 ml hinein, bis es überschwappte... ich hoffe zu viel ist nicht schädlich.
Jedenfalls blinkt die Öllampe weiterhin wild vor sich hin, es liegt somit nicht am Ölstand.
Irgendeine Idee?
CDI, Ölpumpe?
Am Öltank ist normal der Geber,der kann defekt sein.